PRESSEMITTEILUNG vom 15.12.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Wimpfener Str. - 15.12.2017Heilbronn: Zwei Verletzte bei Unfall
Leichte Verletzungen zogen sich die Insassen eines PKW bei einem
Unfall am Donnerstagabend in Heilbronn zu. Gegen 22 Uhr bog ein
26-Jähriger mit seinem VW Golf von der
Wimpfener Straße nach links in
die Wannenäckerstraße ein. Sein Fahrzeug geriet zu weit nach links
und stieß mit einem dort fahrenden Nissan zusammen. Der Fahrer und
die Beifahrerin im Nissan erlitten durch die Wucht des Aufpralls
Verletzungen.
Bad Rappenau: Aufmerksame Zeugin
Einer aufmerksamen Zeugin hat eine 65-Jährige zu verdanken, dass
eine Unfallflucht aufgeklärt werden konnte. Die Frau hatte ihren Opel
Cascada am Donnerstagnachmittag in der Heinsheimer Straße in Bad
Rappenau geparkt. Als sie zu dem Fahrzeug zurückkam war dieses
beschädigt. Die Polizei schätzt die Reparaturkosten auf mindestens
1.500 Euro. Eine Zeugin kam auf die 65-Jährige zu und teilte ihr mit,
dass der Unfallverursacher mit einem weißen Kleinbus, an dem ein
Anhänger angebracht war, gegen den Opel fuhr. Da sie auch das
Kennzeichen wusste, war zumindestens das Fahrzeug des Unbekannten
rasch ermittelt. Wer am Steuer saß, war zunächst unklar.
Bad Rappenau: Nachbarin und Hund retten Frau
Ihre Hausmitbewohnerin mache die Türe nicht auf und in der Wohnung
belle der Hund aufgeregt, meldete eine Anruferin am
Donnerstagvormittag in Bad Rappenau. Da davon ausgegangen werden
musste, dass sich die 70-Jährige Bewohnerin in der Wohnung befand,
öffnete die Freiwillige Feuerwehr die Wohnungstür. Die Seniorin lag
bewusstlos auf dem Boden und konnte vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht werden.
Heilbronn: Ungebetene Gäste
In eine Gaststätte am Heilbronner Silcherplatz drangen Unbekannte
in der Nacht zum Donnerstag ein. Im Gastraum der Pizzeria fanden sie
Bedienungsgeldbeutel, aus denen sie etwas Bargeld stahlen. Im Keller
rauchten sie einige Zigaretten und tranken mehrere Flaschen Bier.
Dann kletterten sie durch ein Fenster des Foyers in Richtung
Silcherplatz aus dem Gebäude. Zeugen, die in der Nacht von Mittwoch
auf Donnerstag nach 2.30 Uhr verdächtige Beobachtungen in diesem
Bereich gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
07131 104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Abstatt: Wohnungseinbrecher aktiv
Das Küchenfenster eines Einfamilienhauses in der Abstatter
Grundstraße wuchteten Unbekannte am Donnerstagnachmittag auf. Im
Inneren des Gebäudes durchwühlten die Einbrecher alle Zimmer. Sie
nahmen einen kleinen Tresor und ein kleine Summe Bargeld mit. Die
Polizei hofft, dass jemand in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr im
Bereich der Grundstraße, zwischen der Autobahn und dem Abstatter
Friedhof, verdächtige Personen oder ein Fahrzeug gesehen haben.
Hinweise gehen an den Polizeiposten Ilsfeld 07062 915550.
A 6/Bad Rappenau: Falscher Überholer
Ziemlich eilig hatte es wohl ein Sprinter-Fahrer am
Donnerstagmorgen auf der A 6. Der 36-Jährige fuhr mit seinem
Transporter, an dem ein Anhänger angebracht war, von Mannheim in
Richtung Nürnberg. Zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und
Untereisesheim wollte er im Baustellenbereich trotz des dortigen
Überholverbots einen Sattelzug überholen. Als er gerade ausscherte
musste der Sattelzugfahrer seinen Laster verkehrsbedingt bremsen,
woraufhin der Sprinter gegen das Heck des Aufliegers prallte. Es
entstand Sachschaden in einer Höhe von weit über 12.000 Euro. Die
Unfallfahrzeuge blockierten beide Fahrstreifen, wodurch es zu
kilometerlangen Staus kam. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Heilbronn: Vier Beteiligte, drei Verletzte
Zu einem Auffahrunfall mit dramatischem Ergebnis kam es am
Donnerstagnachmittag in Heilbronn. Kurz nach 16.30 Uhr fuhr ein
53-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Neckartalstraße in Richtung
Horkheim als der Verkehr in Höhe des Saarlandkreisels stockte. Er sah
dies offensichtlich zu spät und sein Daimler prallte auf das Heck
eines vorausfahrenden Audis. Dieser wurde auf einen Ford und der auf
einen weiteren PKW geschoben. Der Mercedes- und der Audifahrer
mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Eine Beifahrerin im Ford erlitt leichte Verletzungen.
Unterland: Sturm verleiht Flügel
Was alles umfallen oder durch die Gegend fliegen kann bei einem
Sturm wurde am Donnerstagmorgen deutlich. Neben zahlreichen
abgebrochenen Ästen und Mülltonnen, die über die Straße rollten, kam
es auch zu schwerwiegenderen Zwischenfällen. In Heilbronn wurde in
der Amsterdamer Straße ein Verkehrszeichen auf einen geparkten VW
geweht. In der Paul-Göbel-Straße riss der Sturm eine etwa 15 Meter
hohe Birke aus dem Boden, so dass der Baum auf einen PKW kippte. Am
Neubau der Klinik in Bad Friedrichshall rissen die Böen Teile des
Gerüstes weg. Diese flogen bis zu 50 Meter weit. Ein zwei Meter
langes Alu-Gerüstteil fiel auf einen VW Golf, an dem dadurch
wirtschaftlicher Totalschaden entstand. Auch ein Bauzaun fiel um und
landete auf einem Mercedes. In Ilsfeld stürzte ein 25 Meter langes
Gerüst teilweise um. Außerdem wurden auf dem Dach eines Gebäudes
gelagerte Styroporplatten auf die Römerstraße geweht und bedeckten
dort auf 100 Meter die Fahrbahn. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Unterland: Betrüger und kein Ende
Die Telefonbetrüger treiben weiterhin ihr Unwesen im Unterland. Am
Donnerstag versuchten es die Unbekannten wieder mit allerhand
Tricks. Zum Glück fruchten offenbar die zahlreichen Appelle und
Warnungen der Polizei in den Medien. So erreichten die Betrüger bei
ihren Anrufen am Donnerstag nichts, sie blitzten bei allen ihren
Opfern ab. Die Angerufenen waren zwischen 56 und 89 Jahre alt. Die
Anruferinnen und Anrufer gaben sich als Polizeibeamte, als Nichte,
Neffe, Schwiegersohn oder als langjährige Freundin aus. Die höchste
Summe, die von einem Opfer gefordert wurde, lag bei 80.000 Euro.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
09.06.2021 - Wimpfener Str.
Untereisesheim / Neckarsulm-Obereisesheim: Frontalzusammenstoß
Zwei verletzte Personen und circa 50.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Frontalzusammenstoßes zwischen Untereisesheim und Nec...
19.11.2019 - Wimpfener Str.
Heilbronn: 28-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Schwere Verletzungen zog sich ein 28-jähriger Motorradfahrer bei einem Unfall am
Dienstagmittag, gegen 12 Uhr, auf der Wimpfener Straße in der Nähe d...
25.09.2018 - Wimpfener Str.
Heilbronn-Neckargartach: Sachschaden bei
Verkehrsunfall
Beim Abbiegen von der Wimpfener Straße in die Wannenäckerstraße
ereignete sich am Montagabend, gegen 20.45 Uhr, ein Verkehrsunfall
zwisch...