zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 29.10.2015 / Stand:14.35 Uhr /Stadt- und Landkreis Heilbronn

Wittumweg - 29.10.2015

Heilbronn: Telefontrickbetrüger aktiv -
Fünfstelligen Bargeldbetrag erbeutet

Sich das Ersparte einiger Heilbronner Bürger unter den Nagel zu
reißen, versuchten Telefontrickbetrüger am Mittwoch in verschiedenen
Stadtteilen. Vorrangig in den Wohnungen und Häusern älterer Menschen
läutete am Mittwochabend, teils bis spät in die Nacht, das Telefon.
Bei mehreren Bürgern gab der Anrufer vor, Polizist zu sein. Unter den
Vorwänden, dass es Hinweise darauf gäbe, dass in Kürze bei den
Angerufenen eingebrochen werden soll, fragte der vermeintliche
Polizist, ob sich irgendwelche Wertgegenstände in den vier Wänden der
Angerufenen befinden. In anderen Fällen gab der angebliche
Ordnungshüter vor, eine Einbrecherbande geschnappt zu haben und sie
nun Schmuck und andere Wertgegenstände vorliegen hätten, die
möglicherweise in den Besitz der angerufenen Person gehörten. Bei
weiteren Telefonanrufen am Nachmittag, kurz vor 16 Uhr, gab sich
unter anderem eine weitere unbekannte Person als vermeintlicher Enkel
einer 79-jährigen Frau aus Kirchhausen aus. Er bräuchte kurzfristig
Geld für eine Überraschung. Die gutgläubige Frau wollte ihren
angeblichen Verwandten unterstützten und packte einen fünfstelligen
Bargeldbetrag ein, den sie wenig später an einen unbekannten Mann,
der sich als Sekretär eines Anwalts ausgab, aushändigte. Der
Unbekannte wird als etwa 1,80 Meter großer, südländisch aussehender
Mann im Alter von zirka 30 und 40 Jahren beschrieben. Er hat eine
muskulöse Statur, schwarzes, zurückgegeltes Haar und war zur Tatzeit
mit einer dunkelgrauen Jacke, einem schwarzgrauen Stoffschal und
grauer Hose bekleidet. Er ging zu Fuß von der Straße "Am
Teuerbrünnle" in Richtung Wittumweg weg. Die Polizei hofft auf
Zeugenhinweise zur Aufklärung der Tat unter 07131 104-4444. Weiterhin
möchten die Beamten die Bürgerinnen und Bürger weiterhin
sensibilisieren, damit diese nicht Opfer einer dieser Betrugsmaschen
werden und dabei ihr Hab und Gut verlieren.

Heilbronn: Autodieb bei Tat gestört Vermutlich gestört wurde ein
Autodieb, der in der Nacht zum Donnerstag einen Audi A7 stehlen
wollte. Zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 6.30 Uhr, machte
sich der Täter an dem in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses im
Franziska-Schmidt-Weg geparkten Audi zu schaffen. Er montierte das
Türschloss ab und gelangte so ins Innere des Fahrzeugs. Bei dem
Versuch an den Bordcomputer zu gelangen, wurde der Unbekannte
vermutlich gestört, sodass er von seinem Vorhaben abließ und ohne
Beute das Weite suchte. Er hinterließ Sachschaden in noch unbekannter
Höhe. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich
bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Heilbronn: Einbruch in Doppelhaushälfte Auf Bargeld und Schmuck
hatte es ein unbekannter Täter bei einem Einbruch in eine
Doppelhaushälfte am Mittwoch in Heilbronn-Sontheim abgesehen. Der
Unbekannte versuchte offenbar zwischen 17.20 Uhr und 19 Uhr eine Tür
an der Gebäuderückseite aufzubrechen. Da ihm dies nicht gelang,
machte er sich kurzerhand an der Terrassentür zu schaffen und
gelangte so in die Räumlichkeiten. Im Inneren des Hauses
durchstöberte er die Schränke und Schubladen und fand dabei die
Wertgegenstände. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben,
sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104 2500
melden.

Heilbronn: PKW beschädigt - Unfallflucht Sachschaden in Höhe von
etwa 1.500 Euro richtete ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag
an einem geparkten PKW in Heilbronn an. Der Ford Focus war auf dem
Parkplatz eines Autoteileverkaufs in der Urbanstraße zwischen 7.15
Uhr und 15 Uhr abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Wagen kam, sah
er die Beschädigung an der linken Seite, auf Höhe des vorderen
Kotflügels. Weiterhin war ein Zettel mit einem Kennzeichen unter
einem Scheibenwischer angebracht. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs
durch die zwischenzeitlich verständigte Polizei, stellte sich heraus,
dass der PKW als Verursacher ausscheidet. Die Polizei Heilbronn hofft
auf Zeugen. Hinweise werden unter Telefon 07131 104-2500
entgegengenommen.

Neckarsulm-Obereisesheim: Zigaretten bei Einbruch gestohlen
Mehrere Stangen Zigaretten erbeuteten bislang Unbekannte bei einem
Einbruch in eine Tankstelle in Neckarsulm-Obereisesheim. Ein Zeuge
beobachtete kurz vor 4 Uhr, wie sich etwa drei bis fünf Täter am Tor
im Untergeschoss einer Werkstatt in der Neckargartacher Straße zu
schaffen machten und dieses aufbrachen. Dadurch gelangten die
Unbekannten ins Innere des Gebäudes und begaben sich offenbar
zielstrebig noch oben zu dem Verkaufsraum einer Tankstelle, wodurch
der Alarm ausgelöst wurde. Die Täter rissen die Alarmanlage aus der
Wand und entwendeten anschließend mehrere Stangen Zigaretten. Ob
weitere Gegenstände gestohlen wurden, ist noch nicht bekannt. Die
Einbrecher flohen noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei in
unbekannte Richtung. Die Polizei fahndete mit mehreren Streifen nach
den Tätern. Diese blieben aber im Schutz der Dunkelheit verschwunden.
Hinweise zur Aufklärung der Tat werden unter Telefon 07132 9371-0, an
die Neckarsulmer Polizei, erbeten.

Möckmühl: Einbrecher durchwühlt Inventar Wohl spärlich dürfte die
Beute eines Einbrechers am Mittwoch in Möckmühl gewesen sein. Der
Unbekannte brach zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr in ein Wohnhaus in der
Haydnstraße ein und durchstöberte das Inventar der
Erdgeschosswohnung. Stehlenswertes hat er dabei ersten Erkenntnissen
zufolge nichts gefunden. Er hinterließ jedoch Sachschaden in noch
unbekannter Höhe. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sollten
sich bei der Polizei Neckarsulm unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Obersulm: Jugendliches Trio nach Übergriff gesucht Drei etwa
16-jährige Jugendliche sucht die Polizei nach Übergriffen auf einen
Neunjährigen in Obersulm-Eschenau. Der Junge befuhr mit seinem
Fahrrad am Mittwoch, gegen 18 Uhr, die Wieslensdorfer Straße aus
Richtung Ortsmitte. Etwa auf Höhe einer Schreinerei begegneten ihm
drei Jugendliche, die ihn ansprachen und anschließend vom Fahrrad
stießen. Dabei verletzte sich der Neunjährige leicht. Zwei der
Unbekannten hielten den Jungen an den Armen fest. Der Dritte zerstach
mit einem Messer, das er zuvor aus der Hosentasche gezogen hatte,
einen Reifen des Rades. Anschließend ließ das Trio von dem Jungen ab
und ging Richtung Ortsmitte davon. Einer der Täter war mit einer
schwarzen Jacke bekleidet, auf deren Rücken der Buchstabe "X" in
grüner Farbe aufgedruckt war. Weiterhin trug er Schuhe mit roten
Schnürsenkeln. Eine Fahndung der Polizei blieb ohne Erfolg. Personen,
die sachdienliche Hinweise zur Identifizierung der Täter geben
können, sollten sich bei der Polizei Obersulm unter Telefon 07130
7077 melden.

Beilstein: Zweijähriger löste Einsatz von Polizei und Feuerwehr
aus Wegen eines Brandalarms rückten am Mittwoch die Freiwilligen
Feuerwehren Beilstein und Oberstenfeld sowie die Polizei aus. Wie
sich herausstellte, befand sich ein Zweijähriger mit seiner Oma in
einer Wohnung in der Löwensteiner Straße. In einem unbeobachteten
Moment gelang es dem kleinen Jungen, die Herdplatten in der Küche
einzuschalten. Da sich auf den Kochplatten noch Abdeckungen befanden,
fingen diese aufgrund der Hitzeentwicklung an zu qualmen. Durch den
ausgelösten Rauchmelder erkannte die Frau die Gefahr und alarmierte
die Floriansjünger, die wenig später mit 32 Mann vor Ort waren, um
die Brandgefahr zu beseitigen. Verletzt wurde niemand. Es entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Wittumweg

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 12.02.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
12.02.2018 - Wittumweg
Kirchardt: Unfallursache Sekundenschlaf - zwei Verletzte? Vermutlich aufgrund eines so genannten Sekundenschlafs eines 22-Jährigen kam am Sonntagmorgen dessen Fiat Ducato auf der A 6 bei Kircha... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen