zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn vom 13.12.2015; Stand 11.00 Uhr, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn, dem Main-Tauber-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und dem Hohenlohekreis

Wollhausstr. - 13.12.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn - Parkender Pkw angefahren Ein unbekannter
Fahrzeuglenker beschädigte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken,
einen am Samstagnachmittag in der Zeit zwischen 15.00 und 16.30 Uhr
in der Wollhausstraße, im Hinterhof zu Gebäude Nr. 21 geparkten Pkw
DB, Typ A 200. Der geparkte Pkw wurde im Bereich des linken
Fahrzeughecks, auf Höhe des Rücklichts beschädigt. Der Sachschaden
beträgt ca. 1.000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das
Polizeirevier Heilbronn, 07131-104-250-0, entgegen.

Talheim - Verkehrsunfall nach Missachtung des Rotlichts / Zeugen
gesucht Am Samstagvormittag kam es gegen 11.10 Uhr auf der B 27, im
Bereich der Kreuzung "Rauher Stich", zu einem Verkehrsunfall mit
einer schwer- und einer leichtverletzten Person. Der Fahrer eines
silbernen Pkw Peugeot (mit HN-Kennzeichen) fuhr nach bisherigen
Erkenntnissen der Polizei aus Richtung Talheim kommend trotz Rotlicht
der dortigen Ampelanlage in den Kreuzungsbereich der B 27 ein und
kollidierte dort mit einem grauen Pkw VW Polo (mit spanischem
Kennzeichen), welcher auf der B 27 in Richtung Lauffen die Kreuzung
überquerte. Der 73jährige Lenker des Peugeot erlitt dabei schwere
Verletzungen und wurde in das Krankenhaus in Brackenheim
eingeliefert. Der 34jährige Fahrer des VW Polo sowie dessen 32jährige
Begleiterin wurden leicht verletzt und konnten nach ambulanter
Behandlung aus der Klinik wieder entlassen werden. An den beiden
Fahrzeugen entstand Totalschaden. Dieser wird insgesamt auf ca.
15.000 Euro geschätzt. Aufgrund seines Fahrverhaltens, welches zum
Unfall führte, wurde der Führerschein des Unfallverursachers auf
Anordnung des zuständigen Bereitschaftsdienstes bei der
Staatsanwaltschaft Heilbronn beschlagnahmt. Die
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg bittet Verkehrsteilnehmer, die den
Unfallhergang beobachtet haben, sich unter Telefon 07134-513-0, zu
melden.

Schwaigern - Ehrlicher Finder Einer ehrlichen Finderin ist es zu
verdanken, dass ein 57jähriger Mann seine Geldbörse mit insgesamt
über 3.000 Euro Bargeld zurückerhalten hatte. Der Mann hatte nach
seinem Einkauf bei einem Lebensmitteldiscounter in der Massenbach
Straße seine Brieftasche, mit dem Bargeld und weiteren persönlichen
Dokumenten als Inhalt, auf dem Dach seines Pkw gegen 12.20 Uhr
abgelegt und diese beim Wegfahren letztlich dort vergessen. Die
Brieftasche, die in der Folge vom Dach rutschte und auf der Fahrbahn
liegenblieb, wurde im Laufe des Nachmittags von einer Einwohnerin aus
Schwaigern aufgefunden. Diese meldete ihren wertvollen Fund den
Beamten des Polizeireviers Lauffen und übergab ihn im Anschluss den
Beamten. Die Brieftasche konnte daher mit kompletten Inhalt dem
überaus glücklichen Verlierer gegen 17.00 Uhr wieder übergeben
werden. Die Finderin erhielt von dem Mann den ihr nach dem BGB
zustehenden Finderlohn i.H.v. 100 Euro.

Ilsfeld - Flitzer unterwegs Zu einem ungewöhnlichen Vorfall, der
im Zusammenhang mit mehreren Sachbeschädigungen steht, kam es am
Samstagmorgen im Bereich der König-Wilhelm-Straße/Einmündung
Bahnhofstraße. Dem Polizeirevier Weinsberg wurde gegen 08.15 Uhr
mitgeteilt, dass wohl insgesamt drei männliche Personen, teilweise
nackt, durch die Heuchelbergstraße ziehen und dort auf verschiedene
Pkw sowie auf Baustelleninventar einschlagen würden. Im Zuge der
unmittelbaren Nachforschungen durch Beamte des Polizeireviers
Weinsberg vor Ort konnte auf der König-Wilhelm-Str. ein 26 Jahre
alter Mann festgestellt werden, der dort auf der Fahrbahn
splitterfasernackt zwischen dem haltenden Fahrzeugverkehr
hindurchlief. Der Mann, der sich in seinem Verhalten gegenüber den
einschreitenden Beamten aggressiv und renitent zeigte, musste von
diesen letztlich zu Boden gebracht, gefesselt und in Gewahrsam
genommen werden. Nach bisherigem Kenntnisstand wurden von den 3
Männern insgesamt zwei Pkw sowie eine Nissenleuchte einer dortigen
Baustelle beschädigt. Über den Verbleib der übrigen 2 unbekannten
Männer liegen keine Erkenntnisse vor. Personen, die Angaben zu den
Hergängen machen können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
Ilsfeld, 07062-91555-0, in Verbindung zu setzen.

Main-Tauber-Kreis

Weikersheim - Sachschaden durch gefährliches Überholen / Zeugen
gesucht Am Freitagabend, gegen 20.15 Uhr, war die Fahrerin eines Pkw
Peugeot, Typ 307, (mit WÜ-Kennzeichen) auf der K 2857 in Richtung
Laudenbach unterwegs und folgte dabei einem langsam fahrenden
Kleinwagen auf dem Streckenabschnitt zwischen den Ortsteilen Neubronn
und Laudenbach. Hierbei wurde sie von einem unbekanntem Fahrzeug
überholt, welches derart knapp ihren Peugeot passierte, dass dessen
linker Außenspiegel touchiert wurde. Am Peugeot entstand ein
Sachschaden i.H.v. 300 Euro. Der unbekannte Unfallverursacher setzte
seine Fahrt unbehelligt in Richtung Laudenbach fort. Nach bisherigen
Erkenntnissen der Polizei handelt es sich hierbei um einen Pkw mit
weißer Farbe. Das Polizeirevier Bad Mergentheim bittet insbesondere
den Fahrer des zur Unfallzeit auf der K 2857 in Richtung Laudenbach
unterwegs gewesenen Kleinwagens, sich unter Telefon 07931-5499-0 als
Zeuge zu melden. Wertheim - Motorroller beschädigt Ein am
Samstagvormittag im Zeitraum zwischen 07.00 und 12.00 Uhr im Berliner
Ring, auf Höhe Gebäude Nr. 22 abgestellter, orangefarbener
Motorroller der Marke "Keeway" (mit Versicherungskennzeichen) wurde
durch einen Unbekannten vermutlich umgeworfen und anschließend wieder
aufgestellt. Hierdurch wurden Lenker und Spiegel beschädigt. Dem
Besitzer des Motorrollers entstand ein Sachschaden i.H.v. 500 Euro.
Personen, die Beobachtungen zum Vorfall machen konnten, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim, 09342-9189-0, zu melden.

Wertheim - Pkw nach Auseinandersetzung mutwillig beschädigt Zeugen
für eine Sachbeschädigung an einem Pkw sucht das Polizeirevier
Wertheim. Am So., den 12.12.2015 gegen 17:00 Uhr parkte der
Geschädigte in Wertheim in der Hämmelsgasse nach dem Alten
Schießhausweg seinen DaimlerChrysler Viano mit AA-Kennzeichen. Um den
freien Parkplatz hatte es zuvor eine verbale Auseinandersetzung mit
einem Ausländer gegeben, den dieser für ein anderes Fahrzeug
freihalten wollte. Nach der Rückkehr zum Fahrzeug stellten die
Insassen fest, dass die komplette Beifahrerseite zerkratzt war. Der
Sachschaden beläuft sich auf ca. 2.000 EUR. Mitteilungen zum
Verursacher werden an das Polizeirevier Wertheim unter 09342/9189-0
erbeten.

Neckar-Odenwaldkreis

Mosbach - Werbeschild beschädigt Aufgrund einer körperlichen
Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen vor einem Bistro in der
Nacht zum Samstag, gegen 01.45 Uhr, wurden 2 Streifenfahrzeuge des
Polizeireviers Mosbach in die Hauptstraße 92 gerufen. Nachdem sich
beim Eintreffen der Streifen die Streitigkeiten aufgelöst und die
Beteiligten sich zwischenzeitlich in Richtung Stadtmitte entfernt
hatten, war vor Ort festzustellen, dass gegen ein Werbeschild des
Bistros getreten und dieses hierdurch beschädigt worden war. Der
Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt. Bei der anschließenden
Fahndung im Stadtgebiet konnten durch die Polizei drei verdächtige
junge Männer im Alter zwischen 20 und 25 Jahren ermittelt werden.
Diese streiten jedoch ab, mit der Beschädigung des Werbeschildes in
Zusammenhang zu stehen. Sachdienliche Hinweise erbittet das
Polizeirevier Mosbach unter 06261-809-0.

Obrigheim - Abkommen von der Fahrbahn Glück im Unglück hatte in
der Nacht zum Samstag gegen 00.25 Uhr ein 26jähriger Fahrer eines Pkw
Daimler Benz, als er auf der Fahrt auf der B 292, von Aglasterhausen
kommend, in Richtung Obrigheim kurz nach der Einmündung Asbach
offenbar infolge einer Schrecksekunde ins Schleudern geriet und im
weiteren Verlauf über die Leitplanke schanzte. Sein Fahrzeug blieb
anschließend im angrenzenden Wiesengrundstück total beschädigt
liegen. Der Schaden beträgt ca. 6.000 Euro. Daneben wurden insgesamt
10 Leitplankenstücke sowie ein Verkehrszeichen durch den Pkw
beschädigt. Der Fahrer blieb unverletzt.

Hohenlohekreis

Pfedelbach - Nötigung im Straßenverkehr / BMW-Fahrer als Zeuge
gesucht Zu einem bereits am Montag, 23.11., sich ereignenden
Verkehrsvorgang, welcher beim Polizeirevier Öhringen erst jetzt zur
Anzeige gebracht wurde, werden Zeugen gesucht. An diesem Tag fuhr
gegen 07.30 Uhr der Fahrer eines schwarzen Pkw VW Tiguan (mit
MOS-Kennzeichen) auf der L 1049 durch den Ortsteil Oberhöfen in
Richtung Untersteinach. Am Ortsausgang von Oberhöfen kam ihm ein
weißer Pkw Skoda Yeti (mit KÜN-Kennzeichen) entgegen, dessen Fahrerin
ihren Pkw so weit über die Fahrbahnmitte brachte, dass der Fahrer des
VW Tiguan nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu
vermeiden. Dem VW Tiguan folgten nach bisherigen Erkenntnissen der
Polizei zwei weitere Fahrzeuge, die ebenfalls nach rechts ausweichen
musste. Bei dem unmittelbar dem Tiguan hinterherfahrenden Fahrzeug
soll es sich um einen silberfarbenen Pkw BMW gehandelt haben.
Bezüglich des dem BMW wiederum folgenden Pkw liegen keine
Erkenntnisse vor. Zu einer Berührung der beteiligten Fahrzeuge kam es
nicht. Das Polizeirevier Öhringen hat die Ermittlungen wegen Nötigung
im Straßenverkehr aufgenommen und bittet Verkehrsteilnehmer, die
Angaben zum Hergang machen können, insbesondere den Fahrer des
silberfarbenen Pkw BMW, sich unter Telefon 07941-930-0, zu melden.

Ingelfingen - Von der Fahrbahn abgekommen und
Verkehrseinrichtungen beschädigt Ein unbekannter Fahrzeuglenker war
im Laufe des Samstagnachmittags auf der B 19, auf dem
Streckenabschnitt zwischen Stachenhausen und Hohebach, in Richtung
Hohebach offenbar zu schnell unterwegs. Nach einem auf der dortigen
Gefällstrecke entlang der B 19 gelegenen Parkplatz kam er in einer
Linkskurve zunächst nach links von der Fahrbahn ab und fuhr teilweise
auf dem Grünstreifen weiter. Hierbei überfuhr er ein Verkehrszeichen
(Überholverbot) und im weiteren Verlauf einen Leitpfosten. Der
entstandene Fremdschaden beträgt ca. 200 Euro. Der Unfallverursacher
setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern.
Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier Künzelsau unter
07940-940-0.

Öhringen - Zigarettenautomat aufgebrochen Mit brachialer Gewalt
wurde zwischen vergangenem Freitag 20.00 Uhr und Samstag, 07.50 Uhr
ein im Verrenberger Weg, auf Höhe von Gebäude Nr. 8 sich befindlicher
Zigarettenautomat durch Unbekannte aufgebrochen. Aus dem Automaten
wurden nebst dem Bargeld die gesamten Wareneinlagen entwendet. Zur
Vorbereitung der Tat wurde ein aus der Stettiner Straße stammender
Pkw-Anhänger (mit KÜN-Kennzeichen) in unmittelbare Nähe des Tatorts
gebracht, der als Sichthindernis diente. Die Höhe des Sach- bzw.
Diebstahlschadens kann momentan nicht beziffert werden. Personen, die
Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 07941-930-0 mit dem Polizeirevier Öhringen in
Verbindung zu setzen.

Harald Leber PvD Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der
Telefonnummer 07131/104-3333 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Wollhausstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.02.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
27.02.2018 - Wollhausstr.
Heilbronn-Frankenbach: Immer wieder falsche Polizeibeamte Mindestens acht in Heilbronn-Frankenbach wohnhafte Frauen und Männer im Alter zwischen 68 und 79 Jahren erhielten am Montagabend einen ... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.02.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
01.02.2018 - Wollhausstr.
Heilbronn: Fußgänger verletzt Auf der Heilbronner Wollhausstraße ist am Donnerstagmittag, gegen 12.15 Uhr, ein 45-jähriger Fußgänger von einem VW erfasst worden. Die 46-jährige Fahrerin des Pkws ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.07.2017, Raub in Heilbronn
07.07.2017 - Wollhausstr.
Heilbronn: Raub auf Spielhalle, Zeugen gesucht Ein mit einer Sturmhaube maskierter Mann betrat am Donnerstagabend, gegen 23:00 Uhr, eine Spielhalle im Bereich des Wollhauses in Heilbronn. Unter ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen