PRESSEMITTEILUNG vom 15.02.2016 / Stand: 12 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Zeisigstr. - 15.02.2016Heilbronn: Wohnungseinbrüche in Biberach und
Böckingen Vermutlich dieselben Einbrecher suchten zwei
Einfamilienhäuser in den Heilbronner Stadtteilen Biberach und
Böckingen heim. Zwischen Mittwoch und Sonntag warfen die Unbekannten
mit einem Pflasterstein ein Fenster zu einem Zimmer im Kellergeschoss
eines Wohnhauses in der
Zeisigstraße ein und gelangten so ins Innere.
Dort durchstöberten sie die Zimmer nach möglicher Beute und nahmen
etwas Schmuck und zwei Silbermünzen mit. Anschließend verließen sie
das Haus vermutlich wieder auf demselben Weg.
Im Böckinger Kreuzgrund warfen Unbekannte am Sonntagabend mit
einem Stein die Terrassentür eines Wohnhauses ein und drangen so ins
Innere des Hauses, um im Inventar nach möglicher Diebesbeute zu
suchen. Auch hier nahmen sie etwas Schmuck mit, ehe sie das Haus
wieder über die Terrassentür verließen.
Ein Tatzusammenhang dürfte wahrscheinlich sein. Die Polizei bittet
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter
Telefon 07131 20406-0 zu melden.
Heilbronn: Einbruch in Dönerimbiss Eine Döner-Imbissstube war in
der Nacht zum Sonntag das Ziel bislang unbekannter Einbrecher. Um
sich Zutritt in die Räumlichkeiten in der Heidelberger Straße in
Heilbronn-Böckingen zu verschaffen, brachen die Täter eine Tür auf
der Rückseite des Gebäudes auf. Im Gastraum angelangt hebelten sie
drei Geldspielautomaten auf und entwendeten die gefüllten
Geldbehälter mit Münzgeld in unbekannter Höhe. Ebenfalls unbekannt
ist die Höhe des angerichteten Sachschadens. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Bad Rappenau: Reitunfall - 28-Jährige schwerverletzt Mit schweren
Verletzungen musste eine Reiterin am Sonntag nach einem Sturz von
ihrem Pferd in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Auf ihren Pferden
machten eine 26-Jährige sowie eine 28-Jährige am Nachmittag einen
Ausritt. Im Bad Rappenauer Gewann Reutersberg scheuten die Tiere
plötzlich und stiegen, wodurch beide Frauen abgeworfen wurden.
Während sich die jüngere Frau lediglich leicht verletzte, erlitt die
28-Jährige schwere Verletzungen. Die Pferde galoppierten davon und
kehrten zu ihrem nahegelegenen Stall zurück. Eine Zeugin beobachtete
diese und kam den Frauen zu Hilfe. Während sie bei der Verletzten
blieb, lief die 26-Jährige zum Stall zurück und holte Hilfe. Die
28-Jährige konnte daraufhin mit einem Rettungswagen in ein
Krankenhaus gebracht werden.
Heilbronn: Bewaffnet in Gaststätte Einen heiklen Einsatz mussten
Beamte des Polizeireviers am frühen Montag in Heilbronn bewältigen.
Kurz nach 2 Uhr alarmierte die Angestelle einer Gaststätte in der
Allee die Polizei. Sie teilte mit, dass sich ein bewaffneter Mann im
Lokal aufhält. Dieser habe eine Maschinenpistole unter seiner Jacke.
Die Polizeibeamten rückten mit mehreren Streifen an und stellten
wenig später fest, dass die Angaben zutrafen. Die Beamten nahmen den
47-Jährigen daraufhin fest und legten ihm sicherheitshalber
Handschließen an. Anschließend durchsuchten sie ihn. Dabei fanden sie
neben einer unbrauchbaren Deko-Waffe auch eine geladene
Schreckschusspistole, einen Dolch sowie zwei Einhandmesser und ein
Pfefferspray. Die Gegenstände wurden sichergestellt. Da der
47-Jährige offenbar unter psychischen Problemen litt, wurde er in
eine Klinik eingeliefert. Verletzt wurde niemand.
Heilbronn: 14-Jähriger mit Auto des Bruders auf Spritztour Zum
Glück ohne Verletzte blieb die Spritztour eines 14-Jährigen mit dem
Auto seines Bruders am Sonntagmittag in Heilbronn. Der Jugendliche
nahm am Mittag unbemerkt die Autoschlüssel an sich und verabredete
sich mit einem 15-Jährigen zu einer gemeinsamen Spritztour. Der
Jüngere setzte sich ans Steuer des Renault Clio und fuhr mit seinem
Kumpel auf den Wartberg. Auf der Rückfahrt war der 14-Jährige viel zu
schnell unterwegs und verlor die Kontrolle über den Wagen. Dieser
geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und kam schließlich total
beschädigt auf der Beifahrerseite in einem Straßengraben zum Liegen.
Da die unverletzten Jugendlichen die Türen nicht öffnen konnten,
kletterten sie über das zu Bruch gegangene Glasschiebedach aus dem
Fahrzeug und rannten davon. Zeugen beobachteten dies und
verständigten die Polizei. Während der Unfallaufnahme erschienen der
Vater sowie der Bruder des jugendlichen Fahrers an der Unfallstelle.
Kurz darauf kamen auch die beiden Jugendlichen wieder zurück. Beide
waren von den Geschehnissen noch sichtlich schockiert. Der
autobegeisterte 14-Jährige, der offensichtlich ein schlechtes
Gewissen hatte, legte bei den Polizisten ein Geständnis ab. Er gab
an, dass er sich von diverseren Fernsehsendungen inspirieren ließ und
selbst einmal am Steuer eines PKWs durch die Gegend fahren wollte.
Eine Anzeige folgt.
Lauffen: Gegen Skoda gefahren - 2.000 Euro Schaden Auf einem
Schaden in Höhe von zirka 2.000 Euro wird der Eigentümer eines Skodas
wahrscheinlich sitzen bleiben, sollte es der Polizei nicht gelingen,
den Unfallverursacher zu ermitteln. In der Lauffener Eugenstraße,
Höhe Hausnummer 4, stellte der Eigentümer seinen Skoda Fabia am
Sonntag, gegen 14.50 Uhr, ab. Nur wenige Minuten später bemerkte er,
dass ein Unbekannter beim Ausparken mit seinem PKW gegen den Skoda
gestoßen war und Sachschaden angerichtet hatte. Anstatt den Unfall zu
melden, fuhr der Unbekannte weg. Bei dem gesuchten Fahrzeug dürfte es
sich um einen roten PKW handeln. Näheres ist derzeit noch nicht
bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten
sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133 209-0, melden.
Schwaigern: Mit Promille am Steuer Deutlich zu tief ins Glas hatte
ein Autofahrer geschaut, ehe er sich am Samstag ans Steuer seines
Wagens gesetzt hatte und durch Schwaigern gefahren war. In der
Mozartstraße stoppte eine Streife des Lauffener Polizeireviers gegen
18.25 Uhr den Renault Megane des 53-Jährigen. Bei der Kontrolle des
Fahrers stieg den Polizisten Alkoholgeruch in die geschulte Nase. Ein
Atemalkoholtest bestätigte den ersten Verdacht. Das Gerät zeigte
einen Wert von über 1,2 Promille an. Das Auto wurde noch am
Kontrollort abgestellt. Der 53-Jährige musste die Beamten begleiten,
um eine Blutprobe abzugeben. Sein Führerschein wurde einbehalten.
Ilsfeld: Unfall auf Firmengelände - 58-Jähriger leicht verletzt
Leichte Verletzungen erlitt ein Fußgänger bei einem Unfall auf einem
Ilsfelder Firmengelände am Sonntagmorgen. Auf dem Weg zu seinem LKW
ging der 58-Jährige gegen 10 Uhr zu Fuß über das Gelände. Er wollte
gerade an einem anderen Laster vorbeigehen, als dieser plötzlich
losfuhr. Der Fußgänger wurde vom LKW erfasst und zu Boden
geschleudert. Mit einem Reifen streifte der Laster noch das Gesicht
des Mannes, ehe der 44-jährige Fahrer durch hinzueilende Kollegen
aufmerksam gemacht wurde und sein Fahrzeug stoppte. Der 58-Jährige
erlitt zum Glück "nur" leichte Verletzungen und konnte das
Krankenhaus nach einer ambulanten Behandlung wieder verlassen. Der
44-jährige LKW-Fahrer durfte seine Fahrt nach der Zahlung einer
Sicherheitsleistung fortsetzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/