zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 26.08.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bamberger Str. - 26.08.2015

Nordheim-Nordhausen: Einbrecher im TSV-Heim

Vergeblich versuchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag
zunächst die Vorder- und anschließend die Hintertüre der
TSV-Gaststätte in Nordheim-Nordhausen aufzuhebeln. Nach diesen zwei
misslungenen Versuchen drangen die Einbrecher durch ein Fenster in
das Gebäudeinnere ein. Als sie eingestiegen waren, löste die
akustische und optische Alarmanlage aus. Die Diebe schnappten sich
ein Handy und eine Kleinbildkamera und verschwanden. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: Seniorin über´s Ohr gehauen

Keinen Respekt vor dem Alter zeigte ein Trickdieb am vergangenen
Montag. Der Unbekannte gelangte unter dem Vorwand, mit dem Wasser sei
etwas nicht in Ordnung, in die Wohnung einer 92-jährigen
Heilbronnerin. Er setzte die Seniorin in ihr Schlafzimmer und
erklärte ihr, sie solle horchen, ob die Heizung Geräusche macht. Als
ihr dies zu lange dauerte schaute sie nach, doch da war der Dieb
schon mit ihrem Ersparten weg. Wieviel Bargeld der Täter stehlen
konnte, ist noch unklar. Beschrieben wurde er vom Opfer als etwa 1,75
Meter großer Ausländer mit einer leicht untersetzten Figur. Bekleidet
war er zur Tatzeit mit einer weißen Jacke aus Stoff. Hinweise auf den
Mann gehen an den Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt, Telefon 07131
64-37600.

Brackenheim: Unfallursache offenbar Alkohol

Alkohol war offensichtlich die Ursache eines Unfalls und die
anschließende Unfallflucht eines 54-Jährigen am frühen Mittwochmorgen
bei Brackenheim. Der Mann fuhr gegen 3 Uhr von Neipperg in Richtung
Dürrenzimmern. Auf einer langen Geraden kam sein Fahrzeug nach links
von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.
Trotz seiner Verletzungen konnte der Mann sich selbst aus dem Wrack
seines Wagens befreien. Er ging zu Fuß in Richtung Neipperg weg,
obwohl ein Zeuge ihn aufhalten wollte. Ein Autofahrer nahm den
54-Jährigen mit und übergab ihn in Neipperg einer dort gerade
fahrenden Streife. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über
zweieinhalb Promille. Der Fluchtversuch hatte allerdings auch noch
andere Gründe. Der benutzte Ford ist seit Januar stillgelegt, die
angebrachten Kennzeichen gehörten nicht zu diesem Fahrzeug, sondern
wurden im Februar gestohlen. Den Führerschein konnten die Beamten dem
Mann aus Rheinland-Pfalz nicht abnehmen, das geschah schon vor langer
Zeit woanders.

Heilbronn: Warnung vor falschen Stromberatern

Gerade als ein Heilbronner Rentnerehepaar am Dienstagvormittag
nach Hause kam, wurde es von einem Unbekannten angesprochen, der
behauptete, er käme von einem hiesigen Grundversorger und könne
mitteilen, dass die Eheleute 54 Euro aus der letzten Stromrechnung
und 150 Euro aus der Gasrechnung wegen Überzahlungen zurückerhalten
würden. Der 76-Jährige verweigerte dem Mann jedoch die Herausgabe
seiner Unterlagen und forderte erst einmal das Vorzeigen eines
Ausweises. Da der Unbekannte sich nicht legitimieren konnte, drohte
der Heilbronner mit der Polizei, worauf sein Gegenüber die Flucht
ergriff. Da der Mann im Laufe des Gesprächs auch erwähnt hatte, dass
er von einer in der Heilbronner Innenstadt angesiedelten Firma sei,
wurde dort nachgefragt. Dort war dieser Mitarbeiter jedoch nicht
bekannt. Er ist etwa 45 bis 50 Jahre alt, seine 1,85 große Figur ist
kräftig. Er sprach Deutsch ohne Akzent. Zur Tatzeit hatte er einen
graumelierten Vollbart und ebenfalls graue, volle Haare.

Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus

Offensichtlich über ein aufgewuchtetes Wohnzimmerfenster gelangten
Unbekannte in ein Einfamilienhaus in Heilbronn. Die Bewohner des
Hauses im Reisacher Weg gingen am Dienstagabend, kurz nach 19.30 Uhr
weg. Als sie gegen 22 Uhr zurückkamen, sahen sie, dass in der Wohnung
ein großes Durcheinander war und alle Schränke offen standen.
Stehlenswert war für die Einbrecher offensichtlich nur ein
Geldbeutel, in dem sich 10 Euro befanden.

Heilbronn-Frankenbach: Gerüstteile gestohlen

Gerüstteile im Wert von über 10.000 Euro stahlen Unbekannte in den
vergangenen Tagen vom Lagerplatz einer Firma in
Heilbronn-Frankenbach. Die Diebe knackten das Vorhängeschloss des
Tores in der Bamberger Straße und gelangten so auf das Areal. Zum
Abstransport der Teile müssen die Täter sicherlich ein größeres
Fahrzeug benutzt haben. Hinweise auf die Diebe hat die Polizei keine.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Bamberger Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 04.05.2016 / Stand: 14.15 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
04.05.2016 - Bamberger Str.
Heilbronn: Brand in Bar Etwa 1.000 Euro Schaden entstand bei einem Brand in einer Bar am Dienstag in Heilbronn. Vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt an einem Kabel im Bereich der Thek... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen