zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 04.05.2016 / Stand: 14.15 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bamberger Str. - 04.05.2016

Heilbronn: Brand in Bar Etwa 1.000 Euro Schaden
entstand bei einem Brand in einer Bar am Dienstag in Heilbronn.
Vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt an einem Kabel im
Bereich der Theke des Gastraums kam es zu dem Brand. Dieser konnte
wenig später vom Inhaber des Lokals gelöscht werden. Die Feuerwehr
Heilbronn war mit 18 Mann im Einsatz und entlüftete den verrauchten
Gastraum. Personen wurden nicht verletzt.

Heilbronn: LKW in Brand Aus noch unbekannter Ursache gerieten in
der Nacht auf Mittwoch ein LKW sowie daneben gelagerte Teile in
Brand. Ein Zeuge verständigte kurz nach Mitternacht die Feuerwehr
sowie die Polizei, da er auf einem Grundstück in der Bamberger Straße
in Heilbronn-Frankenbach festgestellt hatte, dass ein Laster brannte.
Durch das Feuer wurden auch gelagerte Gerüstteile in Mitleidenschaft
gezogen. Die Feuerwehren Heilbronn und Frankenbach rückten mit 14
Mann an und löschten den Brand. Es entstand Sachschaden in Höhe von
zirka 20.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn-Neckargartach, Telefon
07131 2833-0, melden.

Heilbronn: 10.000 Euro Blechschaden Blechschaden in Höhe von über
10.000 Euro entstanden bei einem Unfall am Dienstag in Heilbronn. Ein
73-Jähriger befuhr mit seinem Renault Scenic gegen 14 Uhr den
Saarlandkreisel aus westlicher Richtung. Seine Fahrt wollte er in
Richtung Neckartalstraße fortsetzen. Beim Überfahren der
Saarlandstraße übersah er wahrscheinlich eine rote Ampel und prallte
mit einem aus Richtung Peter-Bruckmann-Brücke heranfahrenden Toyota
eines 65-Jährigen zusammen. Durch den Aufprall wurde dieser gedreht
und stieß gegen eine Leitplanke.

Heilbronn: Unfallflucht mit 5.000 Euro Schaden - LKW und Zeugen
gesucht Auf rund 5.000 Euro wird der Schaden beziffert, der bei einem
Unfall am Dienstag in Heilbronn-Biberach entstand. Eine 31-Jährige
wollte gegen 11 Uhr rückwärts mit ihrem PKW vom Parkplatz einer
Bankfiliale in die Unterlandstraße einfahren. Noch auf dem
Bürgersteig wurde sie von einem heranfahrenden LKW gerammt, der von
Bad Rappenau-Fürfeld kommend in die Weirachstraße einbiegen wollte.
Ohne anzuhalten setzte der Fahrer des Lasters weiter. Die 31-Jährige
konnte noch ein Teilkennzeichen ablesen. Es solle die Buchstaben KB-L
oder ähnlich vorkommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich mit der Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon
07131 20406-0, in Verbindung setzen.

Heilbronn: Radfahrer nach Unfall gesucht Den Verursacher eines
Unfalls am Dienstag in Heilbronn sucht die Polizei. Mit seinem Rad
überquerte der Unbekannte bei rot die Fußgängerampel im Bereich der
Weinsberger Straße / Gartenstraße. Ein 35-jähriger BMW-Fahrer musste
seinen Wagen stark abbremsen, um den Radler nicht zu erfassen. Dies
bemerkte ein hinter dem BMW fahrender Audifahrer zu spät und fuhr in
dessen Heck. Es entstand Sachschaden in Höhe von zirka 3.500 Euro.
Der Radfahrer fuhr weiter, ohne sich zu erkennen zu geben. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Schaufensterscheibe eingeschlagen - Schmuck gestohlen
Auf Schmuck hatte es ein Dieb bei einem Einbruch in ein
Juweliergeschäft am Dienstag in Heilbronn abgesehen. Gegen 5.20 Uhr
schlug der Unbekannte die Schaufensterscheibe des Geschäfts mit einem
unbekannten Gegenstand ein und ergriff drei Auslagetabletts mit
Schmuck. Anschließend flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der
Wert des Diebesguts ist nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in
Höhe von zirka 3.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Cleebronn: Kontrolle verloren

Nicht mehr fahrbereit waren zwei Autos nach einem Unfall bei
Cleebronn. Ein 26-Jähriger befuhr mit seinem Opel Tigra gegen 18.50
Uhr die Kreisstraße 2150 in Richtung Freudental. In einer Linkskurve
verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über seinen PKW, der
zunächst von der Fahrbahn abkam und auf die Gegenfahrbahn
schleuderte. Dort prallte er seitlich mit dem entgegenkommenden Opel
Zafira einer 46-Jährigen zusammen. Verletzt wurde niemand. Es
entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro.

Neckarsulm: Auffahrunfälle Zu mehreren Auffahrunfällen kam es am
Dienstagabend bei Neckarsulm. Ein Fußgänger überquerte gegen 22.15
Uhr die Kreisstraße 2000. Ein 31-Jähriger der mit seinem VW Golf die
Straße in Richtung Bad Friedrichshall befuhr hielt deswegen an. Ein
hinter dem VW fahrender Renaultfahrer konnte nicht mehr rechtzeitig
anhalten und prallte ins Heck seines Vordermanns. Hierbei erlitt der
33-jährige Renaultfahrer leichte Verletzungen. Im Rückstau des
Unfalls kam es zu weiteren zwei Auffahrunfällen. Es entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

Obersulm: Ärger in der Shisha-Bar Zu tätlichen
Auseinandersetzungen kam es in der Nacht auf Mittwoch in einer
Shisha-Bar in Obersulm. Dort gerieten gegen 2.45 Uhr zwei Männer im
Alter von 18 und 44 Jahren aneinander. Was mit verbalen
Streitigkeiten in dem Lokal begann, gipfelte in Handgreiflichkeiten
auf dem Marktplatz, weshalb die Polizei gerufen wurde. Der Grund des
Streits ist nicht bekannt. Die Polizisten schickten die
alkoholisierten Streithähne nach Hause.

BAB / Erlenbach: Mutmaßliches Diebesgut sichergestellt Vermutlich
Diebesgut fanden Polizisten der Autobahnfahndung bei einer
Fahrzeugkontrolle am Montag auf der Autobahn 6 bei Erlenbach auf und
stellten dies sicher. Die Streife befand sich gegen 15.30 Uhr auf der
Strecke in Richtung Mannheim und kontrollierte auf dem Parkplatz
Sulmtal einen PKW Mazda. Bei der Überprüfung der beiden Insassen
sowie des Fahrzeugs fanden die Beamten eine große Menge an
Kosmetikartikel, Bekleidung sowie Spiritousen auf. Weder der
18-jährige rumänische Fahrer, noch dessen 35-jährige Beifahrerin
wollten zunächst zur Herkunft der Gegenstände Angaben machen. Im
weiteren Verlauf räumte die Frau jedoch ein, die Waren in
verschiedenen Einkaufsmärkten im Neckar-Odenwald-Kreis gestohlen zu
haben. Daraufhin stellten die Beamten das Diebesgut sicher. Weitere
Ermittlungen dauern an.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1015
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Bamberger Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 26.08.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
26.08.2015 - Bamberger Str.
Nordheim-Nordhausen: Einbrecher im TSV-Heim Vergeblich versuchten Unbekannte in der Nacht zum Dienstag zunächst die Vorder- und anschließend die Hintertüre der TSV-Gaststätte in Nordheim-Nordhau... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen