PRESSEMITTEILUNG vom 30.11.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Hohenlohekreis
Neckar-Odenwald-Kreis
Breitenloch - 30.11.2015Heilbronn: Verursacher geflüchtet
Über 5.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem
Unfall am Sonntag in Heilbronn. Gegen 19 Uhr fuhr er auf der
Kalistraße von der Peter-Bruckmann-Brücke in Richtung Stadtmitte. Im
Bereich der dortigen Baustelle geriet er mit seinem Fahrzeug
irrtümlich auf die Gegenfahrspur. Als er dies wegen des Gegenverkehrs
bemerkte, lenkte er seinen PKW zwischen den Baustellenbaken hindurch
nach rechts. Eine entgegenkommende Frau musste trotzdem, um einen
Frontalzusammenstoß zu verhindern, ausweichen und streifte dabei mit
ihrem PKW den VW Golf eines in gleicher Richtung fahrenden
22-Jährigen. Der Unbekannte fuhr weiter ohne sich um den Unfall zu
kümmern. Bei seinem Fahrzeug soll es sich um einen hellen Audi
gehandelt haben. Vom Kennzeichen konnte DN-PL abgelesen werden.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104-2500.
Heilbronn: Unfallverursacher gesucht
Sein Fahrrad hatte ein Unbekannter so im Kofferraum seines PKW
verstaut, dass dieses noch ein Stück nach hinten herausschaute. Am
Samstagabend wollte er kurz nach 17.30 Uhr mit seinem Auto in der
Heilbronner Lohtorstraße rückwärts einparken. Dabei stieß das
herausragende Fahrrad gegen die Beifahrertüre des
Renault-Transporters eines 24-Jährigen, der dort gerade angehalten
hatte. Der Unbekannte gab Gas und flüchtete. Vom Fahrzeug des
Unfallverursachers ist nur bekannt, dass es sich um einen roten
Kleinwagen handeln soll. Das Kennzeichen beginnt mit HN-RK. Hinweise
gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.
Brackenheim: Einbrecher in Gaststätte
Ein Fenster einer Gaststätte in der Brackenheimer Marktraße
brachen Unbekannte in der Nacht zum Montag auf. Im Gebäudeinneren
wuchteten sie die Türe zum Schankraum auf, öffneten dort gewaltsam
zwei Spielautomaten und räumten diese aus. Außerdem stahlen sie aus
einem Bedienungsgeldbeutel etwas Bargeld. Hinweise auf die Täter hat
die Polizei keine.
Obersulm: Zwei Verletzte bei Unfall
Mit leichten bis mittleren Verletzungen mussten am
Sonntagnachmittag vom Rettungsdienst zwei Autofahrer ins Krankenhaus
gebracht werden. Ein 52-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes vom
Breitenauer See in Richtung Obersulm-Weiler. Als vor ihm ein
66-Jähriger an einer Einmündung seinen PKW bis zum Stillstand
abbremsen musste, sah er dies offensichtlich zu spät. Durch den
Aufprall seines Autos gegen das Heck des anderen Fahrzeugs wurden
beide Fahrer verletzt.
Leingarten: Zwei Polizisten verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten zwei Polizisten bei
einem Einsatz am frühen Samstagmorgen. Kurz vor 4.30 Uhr wurde die
Polizei alarmiert, weil es Schwierigkeiten mit dem Gast einer
Leingartener Diskothek gab. Wähend der Aufnahme des Sachverhaltes
mischte sich immer wieder ein 19-Jähriger in das Gespräch ein. Da er
keine Ruhe gab, erteilte ihm die Polizei einen Platzverweis. Der
junge Mann kam dieser Anordnung allerdings nicht nach, sondern
pöbelte Gäste an und sollte, als er einen Mann körperlich anging, in
Gewahrsahm genommen werden. Er beleidigte die Beamten auf das Übelste
und wehrte sich gegen eine Mitnahme. Er schlug und trat nach den
Polizisten und konnte erst nach dem Einsatz von Pfefferspray zur
Raison gebracht werden. Zur Anzeige wegen Körperverletzung,
Beleidigung und Widerstandes kommt auch noch der Tatbestand einer
Bedrohung, da er den Beamten drohte, er würde sie alle töten.
Heilbronn: Taxifahrerin überfallen
Mit einem Messer bedrohte ein Unbekannter am Abend des Samstags in
Heilbronn eine Taxifahrerin. Der Täter setzte sich gegen 21.30 Uhr
bei der Harmonie in das Taxi der 38-Jährigen und ließ sich in die
Straße Im
Breitenloch fahren. Dort angekommen zahlte er den Fahrpreis
in Höhe von acht Euro nicht, sondern zog ein Messer und forderte das
Geld der Frau. Nachdem ihm dieses ausgehändigt worden war, stieg er
aus und flüchtete. Das Alter des Täters schätzt die Überfallene auf
30 bis 40 Jahre. Der etwa 1,80 Meter große Mann mit einer schlanken,
hageren Figur und einem länglichen, knochigen Gesicht sprach
aktzentfrei Deutsch. Bei der Tat war er bekleidet mit einer
schwarz-grauen Strickmütze, einem dunklen Strickschal und einer
olivgrünen Winterjacke mit schwarzem Aufdruck. Hinweise gehen an die
Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Heilbronn/Obersulm: Wohnungseinbrüche
An einer Kellertüre und an einem Fenster scheiterte ein Einbrecher
am Samstagabend, in der Zeit zwischen 20 und 23 Uhr. Deshalb
versuchte er sein Glück an der Terrassentüre des Wohnhauses in der
Böckinger Heuchelbergstraße. Dort schaffte er dann den Einstieg und
durchwühlte alle Schränke im Haus. Mit etwas Bargeld und einigen
Schmuckstücken verließ er das Haus wieder. Der entstandene
Sachschaden liegt mit fast 2.500 Euro deutlich höher als der Wert der
Beute. Im Obersulmer Ortsteil Affaltrach stiegen Einbrecher in der
Zeit zwischen Freitag und Sonntag durch ein aufgewuchtetes Fenster
eines Wohnhauses in der Enzbergstraße ein. Auch hier durchsuchten die
Täter alle Schränke und flüchteten mit in der Wohnung gefundenem
Bargeld. In beiden Fällen hat die Polizei keine Hinweise auf die
Täter, weshalb Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
gebeten werden, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131
104-4444, zu melden.
Öhringen: Schwarzer Smart gesucht
Geflüchtet ist ein Unbekannter am Sonntagnachmittag nach einem
Unfall in Öhringen. Eine Frau fuhr mit ihrem Skoda Octavia auf der
Schillerstraße ortsauswärts und musste ihren Wagen verkehrsbedingt
mit einer Vollbremsung zum Stillstand bringen. Der Fahrer des PKW
hinter ihr bemerkte dies offensichtlich zu spät, so dass sein Auto
mit der Front gegen das Heck des Skodas prallte. Obwohl dadurch
Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand, setzte der
Unfallverursacher seinen Wagen zurück und raste dann über die
Ebertstraße in Richtung Bahnhof davon. Mit Hilfe von an der
Unfallstelle gefundenen Teilen seines Fahrzeugs konnte die Polizei
feststellen, dass es sich bei diesem um einen schwarzen Smart
handelt. Hinweise auf einen solchen mit einem frischen Unfallschaden
an der Front gehen an das Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300.
Öhringen: In Wohnwagen eingebrochen
Einen in der Stettiner Straße in Öhringen geparkten Wohnwagen
brachen Unbekannte in der Zeit zwischen vergangenem Donnerstag und
Sonntagnachmittag auf. Im Inneren des Caravans stahlen sie einen
Schlafsack, eine Bettdecke und zwei Kopfkissen. Verdächtige
Beobachtungen sollten dem Polizeirevier Öhringen, Telefon 07941 9300,
gemeldet werden.
A 6/Bretzfeld: Beifahrerin verletzt
Mittelschwere Verletzungen erlitt eine 48-jährige Beifahrerin
eines Seats bei einem Unfall am Sonntagmorgen auf der A 6 bei
Bretzfeld. Ein 39-Jähriger fuhr mit seinem Fiat in Richtung Nürnberg.
Plötzlich geriet der Wagen, vermutlich aufgrund überhöhter
Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn, ins Schleudern und prallte
gegen den Seat eines 60-Jährigen. Dieser PKW wurde dadurch gegen die
Mittelleitplanke gedrückt, wurde von dort abgewiesen, kam nach rechts
von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die verletzte Beifahrerin
musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.
Walldürn: Bauzaun gegen Auto
Eine starke Windboe wehte am Sonntag, kurz vor Mitternacht, in
Walldürn einen Bauzaun auf die Buchener Straße. Da an dem Zaun ein
Sichtschutz angebracht war, bot dieser dem Sturm eine größere
Angriffsfläche. Auf der Fahrbahn trafen die Teile den VW eines gerade
vorbeifahrenden 48-Jährigen. Der Mann wurde nicht verletzt, am PKW
entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro.
Neckarzimmern: Sturm schmeißt Baum um
Direkt hinter einer Kuppe stürzte in der Nacht zum Montag auf dem
Gemeindeverbindungsweg zwischen Mosbach-Bergfeld und Neckarzimmern
ein Baum quer über die Fahrbahn. Als ein 27-Jähriger um 5.40 Uhr in
Richtung Neckarzimmern fuhr, war es dunkel und es regnete stark. Der
Mann sah den Baum offensichtlich zu spät, denn er konnte seinen PKW
nicht mehr rechtzeitig anhalten und auch nicht mehr ausweichen. An
dem Wagen entstand durch den Aufprall gegen den Stamm Sachschaden in
Höhe von über 3.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Mosbach musste
anrücken, um den Baum zu zersägen. Die Straße war während der
Arbeiten für längere Zeit gesperrt.
Mosbach: Zwei Unfälle innerhalb 20 Minuten
Keine schwerwiegenden Folgen hatte am Montagmorgen ein Unfall mit
einem Linienbus in Mosbach. Der Bus war gegen 8 Uhr auf der
Odenwaldstraße in Richtung Dallau unterwegs. Als vor diesem zwei
PKW-Fahrer ihre Autos verkehrsbedingt abbremsen mussten, reagierte
der 58-jährige Busfahrer offensichtlich zu spät. Durch den Aufprall
des Busses gegen das Heck des VW Tourans einer 38-Jährigen wurde der
PKW gegen den davor fahrenden Audi einer 45-Jährigen geschoben. Die
Touran-Fahrerin und der einzige Passagier im Linienbus, ein
19-Jähriger, erlitten dabei leichte Verletzungen. Der entstandene
Sachschaden wird von der Polizei auf rund 7.000 Euro geschätzt. Nicht
weit entfernt von dieser Unfallstelle hatte sich 20 Minuten zuvor ein
Unfall mit einem verletzten Radfahrer ereignet. Der 46-jährige Radler
fuhr mit seinem Mountainbike auf der Odenwaldstraße. Dabei wurde er
offensichtlich von einer 19-Jährigen aufgrund der Dunkelheit, des
Regens und der von ihm getragenen dunklen Kleidung übersehen. Die
junge Frau bog mit ihrem VW Golf von der Hauptstraße auf die
Odenwaldstraße ein. Der 46-Jährige wurde auf die Motorhaube
aufgeladen und dann zu Boden geschleudert. Er musste vom
Rettungsdienst mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus
gebracht werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Heilbronn: Eine Leichtverletzte nach
Verkehrsunfall
Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 18 Uhr, in der
Kolpingstraße in Höhe des Wertwiesenparks in Heilbronn. Ein
19-jähriger Audi-Fa...
Heilbronn: Vorfall in Heilbronn - Zeugen nach
Auffinden eines Mädchens gesucht
Noch völlig unklar ist, was mit einem elfjährigen Mädchen
geschehen ist, das am Mittwochabend mit gefesselten Hände...