zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.10.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Breitenloch - 17.10.2017

Heilbronn: Eine Leichtverletzte nach
Verkehrsunfall

Zu einem Auffahrunfall kam es am Montag, gegen 18 Uhr, in der
Kolpingstraße in Höhe des Wertwiesenparks in Heilbronn. Ein
19-jähriger Audi-Fahrer hatte offenbar übersehen, dass der Verkehr
vor ihm zum Stehen gekommen war. Vermutlich aus Unachtsamkeit fuhr er
auf den Seat einer 30-Jährigen auf. Die Frau wurde dadurch leicht
verletzt und musste mit dem Rettungswagen in eine Klinik gebrcht
werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000
Euro.

Heilbronn: Zeugen nach Schlägerei gesucht

Zu einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern kam es am
Montag, gegen 14.30 Uhr, in der Oberen Neckarstraße in Heilbronn. Ein
21-Jähriger war mit einer aus drei Personen bestehenden Gruppe
zunächst in Streit geraten. Der Konflikt eskalierte offenbar derart,
dass das Trio auf sein Opfer einschlug. Als dieses davon rannte,
setzen die 19-, 26- und 28-jährigen Männer ihm nach und attackierten
den Mann weiter. Um sich zur Wehr zu setzen, hob der Geschädigte dann
vermutlich eine Schachtabdeckung aus Metall vom Boden auf und hob
diese schützend vor sich. Nachdem die Attacken nicht endeten, schlug
der 21-Jährige mit dem Gitter nach dem 26-Jährigen. Dieser wurde
dabei leicht verletzt. Das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
1042500, bittet Zeugen des Vorfalls sich zu melden.

Heilbronn: Falsche Polizeibeamte am Telefon

In den vergangenen Tagen, so beispielsweise von Donnerstag bis
Montag, haben Unbekannte versucht, telefonisch das Vertrauen älterer
Menschen aus Heilbronn zu gewinnen und durch Vortragen einer
Lügengeschichte zur Herausgabe persönlicher Daten und Informationen
über die finanziellen Verhältnisse zu bewegen. Hinter den Anrufen
steckt nicht die Polizei und vermutlich handelte es sich dabei um die
Vorbereitungshandlungen für Straftaten. Aus diesem Grund gibt das
Polizeipräsidium Heilbronn nochmals folgende Sicherheitshinweise:

- Die Polizei ruft nie unter der Polizeinotrufnummer 110 an.

- Sprechen sie mit Unbekannten nie über ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.

- Lassen sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

- Verständigen Sie, wenn sie sich unsicher sind oder bei
verdächtigen Anrufen die Polizei. Diese ist unter der Nummer 110 rund
um die Uhr für sie erreichbar.

Heilbronn: Damenrad gestohlen

Bereits am Samstag, zwischen 11.30 und 20 Uhr, wurde in der
Frankfurter Straße in Heilbronn ein Damenrad entwendet. Die
Besitzerin hatte ihr Zweirad an eine Laterne in Höhe Hausnummer 15
angekettet und stellte am Samstagabend dessen Fehlen fest. Das
Fahrrad stammt vom Hersteller Sprick, ist 28 Zoll groß und ist mit
einem schwarzen Fahrradkorb und einer Gangschaltung der Marke
Shimano, Typ Nexus, ausgestattet. Zeugen, die den Diebstahl
beobachtet haben oder Hinweise auf dessen Verbleib geben können,
werden gebeten sich unter 07131 1042500 beim Polizeirevier Heilbronn
zu melden.

Heilbronn: Zwei Ersthelfer und Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Nach einer Unfallflucht, die sich bereits am Montag, 18.09.2017,
in der Wartbergstraße in Heilbronn ereignete, sucht das Polizeirevier
Heilbronn nach zwei wichtigen Zeugen. An der Kreuzung
Wartbergstraße/Burenstraße hatte eine unbekannte Person mit einem Pkw
einen 15-jährigen Radfahrer gestreift, welcher auf dem Fahrradweg der
Wartbergstraße in Richtung Im Breitenloch unterwegs war. Bei dem
Sturz verletzte sich der Junge leicht und wurde von zwei Personen
versorgt, die zufällig in der Nähe waren, während sich der unbekannte
Unfallverursacher ohne Rücksicht in Richtung Orthstraße entfernte.
Die Polizei sucht nun nach den beiden Helfern und vermutlichen Zeugen
des Unfalls, die möglicherweise genauere Angaben zum Unfallflüchtigen
geben können. Die gesuchten Personen waren mit einem roten, älteren
Fahrzeug vor Ort, welches an der Haltelinie der Kreuzung
Orthstraße/Wartbergstraße hielt. Sie werden gebeten, sich beim
Polizeirevier Heilbronn unter der Nummer 07131 1042500 zu melden.

Weinsberg: 17-Jähriger Zeuge verfolgt Fahrraddieb und bringt
Fahrrad zurück

Ein aufmerksamer und engagierter 17-jähriger Junge hat am
Sonntagmittag einen Fahrraddiebstahl am Bahnhofsplatz in Weinsberg
beobachtet und den unbekannten Dieb daraufhin verfolgt. Der
Jugendliche wartete gerade auf seinen Bus, als der unbekannte Mann
das mit Schloss gesicherte Fahrrad gewaltsam entwendete und damit
wegfuhr. Der 17-Jährige verfolgte den Dieb zu Fuß bis zum
Traubenplatz. Dort ließ der Unbekannte das Fahrrad liegen und
flüchtete, woraufhin der Zeuge das Fahrrad zur Polizei brachte und
eine Täterbeschreibung abgab. In der Zwischenzeit hatte der Besitzer
das Fahrrad bereits als gestohlen gemeldet und konnte sich dann
darüber freuen, sein Rad wieder entgegen zu nehmen. Der Fahrraddieb
wird beschrieben als 1,70 Meter groß, schlank, dunkelhäutig und circa
20 Jahre alt. Er trug ein grünes, hochgekrempeltes Langarmhemd, eine
schwarze lange Hose, schwarze Nike-Sportschuhe und ein schwarzes
Nike-Basecap. Zeugen, die Hinweise zu dem Täter geben können, werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg, unter der Telefonnummer
07134 9920, zu melden.

Bad Friedrichshall/Kochendorf: Zeugen nach Einbruch in Wohnheim
gesucht

Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Neckarsulmer
Straße in Kochendorf sucht die Polizei Zeugen. Vermutlich
verschafften sich die Unbekannten am Montag im Zeitraum von 13 bis 20
Uhr durch das Aufhebeln eines Kellerfensters Zutritt zum Gebäude. Zu
dieser Zeit waren die Bewohner außer Haus. Die Unbekannten
durchsuchten das Schlafzimmer und entwendeten mehrere Schmuckstücke.
Personen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sollen sich beim
Polizeirevier Neckarsulm, unter der Telefonnummer 07132 93710,
melden.

Neckarsulm: Einbruch in Werkstatt, Zeugen gesucht

Durch das Einschlagen einer Kunststoffscheibe verschafften sich
Unbekannte im Zeitraum von Samstagnachmittag bis Montagmorgen Zugang
zu einer Pkw-Werkstatt in der Spitalstraße in Neckarsulm. Im Inneren
öffneten sie zwei Pkw, entwendeten aber scheinbar nichts. Personen,
die Hinweise zu dem Einbruch geben können, sollen sich beim
Polizeirevier Neckarsulm, unter der Telefonnummer 07132 93710,
melden.

Neckarwestheim: Zeugen nach Einbruch in Baucontainer gesucht

Bei einem Einbruch in einen Baucontainer in der Schillerstraße in
Neckarwestheim haben Unbekannte einen Trennschleifer entwendet. Zuvor
brachen die Einbrecher im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmittag
das Vorhängeschloss des Containers auf, um sich so Zugang zu
verschaffen. Personen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können,
werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim
Polizeirevier Lauffen zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 18
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Breitenloch

PRESSEMITTEILUNG vom 21.09.2017 mit einem Bericht aus dem Stadt und Landkreis Heilbronn
21.09.2017 - Breitenloch
Heilbronn: Vorfall in Heilbronn - Zeugen nach Auffinden eines Mädchens gesucht Noch völlig unklar ist, was mit einem elfjährigen Mädchen geschehen ist, das am Mittwochabend mit gefesselten Hände... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 30.11.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn Hohenlohekreis Neckar-Odenwald-Kreis
30.11.2015 - Breitenloch
Heilbronn: Verursacher geflüchtet Über 5.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall am Sonntag in Heilbronn. Gegen 19 Uhr fuhr er auf der Kalistraße von der Peter-Bruckman... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen