zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.07.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Burgundenstr. - 19.07.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn / Gemmingen: Brände bei heißen Temperaturen

Mehrere Male mussten die Feuerwehren am Dienstag zu kleineren
Bränden ausrücken. In der Burgundenstraße in Heilbronn wollte ein
Anwohner mit einem gasbetriebenen Brenner sein Unkraut bekämpfen.
Vermutlich durch den dadurch entstandenen Funkenflug entzündete sich
auch eine angrenzende Thuja-Hecke und brannte vollständig ab. Noch
ehe das Feuer gelöscht werden konnte, griffen die Flammen auch auf
eine Gartenhütte über. Der Brand konnte von acht Feuerwehrleuten
rasch eingedämmt und gelöscht werden. Der Sachschaden wird auf zirka
1.000 Euro geschätzt. ´

Aus noch unbekannter Ursache geriet am Dienstagabend in Nordheim
eine größere Hecke Brand. Gegen 20 Uhr alarmierten Anwohner der
Steinfurtstraße, dass die Grundstückshecke in Flammen stand. Diese
griffen dann auch auf drei angrenzende Bäume über und beschädigten
sie. Mithilfe weiterer Anwohner konnte das Feuer erfolgreich bekämpft
werden. Die Feuerwehr übernahm die Brandstelle und wässerte diese
weiterhin, um das entstehen eines neuen Feuers auszuschließen. Die
Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Bad Rappenau: Trickbetrüger erfolglos

Gerade noch rechtzeitig bemerkte ein Senior aus Bad Rappenau, dass
er beinahe Opfer eines sogenannten "Enkeltrickbetrugs" geworden wäre.
Der 75-Jährige erhielt am Dienstagnachmittag einen Anruf von einem
Unbekannten, der sich ihm gegenüber als sein Neffe namens Achim
ausgab. Dieser gab vor, für den Kauf einer Immobilie 70.000 Euro zu
benötigen. Der Angerufene schenkte dem Vorwand zunächst Glauben und
ging zur Bank, um dort eine größere Summe Bargeld abzuheben. Da sich
zwischenzeitlich Verwandte eingeschaltet hatten und auch ein
Bankangestellter die Polizei informierte, konnte das drohende Unheil
abgewendet werden.

Bad Rappenau / Heilbronn: Nach Unfall auf und davon

Rund 3.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter in Bad
Rappenau. Zwischen 10 und 11.30 Uhr hatte eine 61-Jährige ihren VW
Touran auf dem Parkplatz "Festplatz" in der Bahnhofstraße abgestellt.
In dieser Zeit stieß der Unbekannte wohl beim Ein- oder Ausparken
gegen den PKW und verursachte hohen Sachschaden. Anstatt den Unfall
bei der Polizei anzuzeigen, fuhr er weg. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei der Polizei
Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.

Auf den Reparaturkosten in Höhe von etwa 1.000 Euro wird eine
21-Jährige wohl sitzen bleiben, sollte der Verursacher eines Unfalls
in Heilbronn nicht ermittelt werden können. Die junge Frau stellte
ihren blauen Fiat Punto am Montag, gegen 17 Uhr, in der
Götzenturmstraße, gegenüber Gebäude Nr. 35, ab. Vermutlich zwischen
20 Uhr und Dienstagmorgen 8.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter mit
seinem Fahrzeug den Fiat an der hinteren Stoßstange und fuhr weg.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise
geben können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, melden.

Eppingen: Fahrräder gestohlen

Gleich zwei Mountainbikes wurden am Dienstag an einer Eppinger
Schule von Unbekannten gestohlen. Die Räder waren zwischen 11.45 und
12.45 Uhr verschlossen an einem Fahrrad-Abstellplatz einer Schule in
der Adolf-Vielhauer-Straße abgestellt, als sich die Unbekannten an
den Schlössern zu schaffen machten und die Räder im Wert von
insgesamt rund 2.000 Euro entwendeten. Es handelt sich um ein
schwarzes Mountainbike der Marke Canyon, Typ Nerve, 27,5 Zoll sowie
ein schwarz-weiß lackiertes Mountainbike der Marke Cube, Typ
Attention, 29 Zoll. Hinweise zur Aufklärung der Diebstähle nimmt die
Polizei Eppingen unter Telefon 07262 6095-0 entgegen.

Heilbronn: Betrunken am Steuer

Ohne seinen Führerschein muss wohl ein 50-Jähriger auskommen,
nachdem er sich am Mittwoch betrunken ans Steuer eines Autos gesetzt
hatte. Auf der Hafenstraße war der Autofahrer am frühen Morgen gegen
2 Uhr unterwegs und wurde von einer Streife gestoppt und auf der
Theresienwiese kontrolliert. Dabei stieg den beiden Polizisten
Alkoholgeruch in die Nase. Ein Alkoholtest bestätigte den ersten
Verdacht, worauf der 50-Jährige die Beamten begleiten musste, um eine
Blutprobe sowie seinen Führerschein abzugeben.

Heilbronn: Streit endet tätlich - Zeugen gesucht

In einer tätlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen
gipfelte am Dienstagnachmittag ein Streit in Heilbronn. Ein
44-Jähriger war gegen 13.40 Uhr zusammen mit seiner Lebensgefährtin
und deren Sohn zu Fuß auf dem Heimweg vom Einkaufen, als ihm zwei
heftig streitende Jugendliche an der Kreuzung Richard-Wagner-Straße,
Ecke Kauffmannstraße auffielen. Er ging dazwischen und versuchte den
Streit zu schlichten. Auch sein Sohn versuchte ihn bei seinem
Vorhaben zu unterstützen. Einer der Streithähne beleidigte daraufhin
den 44-Jährigen, worauf es zu einem Wortwechsel zwischen dem
26-jährigen Sohn und einem der Jugendlichen kam. Die Kontroverse
endete darin, dass dieser auf den 26-Jährigen einschlug. Dabei
rutschte er jedoch ab und traf den 44-Jährigen im Gesicht. Dies
führte dazu, dass es zu wechselseitigen Tätlichkeiten kam. Die beiden
Jugendlichen flüchteten im Anschluss. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise zur Identität der Gesuchten geben können oder den Vorfall
beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon
07131 104-2500, melden.

Heilbronn: Kompletträder gestohlen

Auf Kompletträder im Wert von knapp 4.000 Euro hatten es
unbekannte Diebe zwischen Montag und Dienstag in Heilbronn abgesehen.
Zwischen 17 und 9.15 Uhr machten sich die Täter an einem Container in
der Stuttgarter Straße zu schaffen. Nachdem sie diesen aufgebrochen
hatten, entwendeten sie die Winterräder der Marke Dunlop, Größe 255
45 ZR 20 samt 20-Zoll Alufelgen. Zudem brachen die Täter einen
angrenzenden Container auf und durchwühlten das Inventar. Gestohlen
wurde hieraus jedoch nichts. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, melden.

Lauffen: Widerstand geleistet - Gewahrsamszelle

In einer Gewahrsamszelle des Lauffener Polizeireviers endete ein
Polizeieinsatz am Mittwochmorgen für einen jungen Mann. Eine
Anzeigeerstatterin verständigte gegen 3.20 Uhr die Polizei, da sich
mehrere unbekannte junge Männer in der Parkgarage in der Heilbronner
Straße deutlich zu laut aufhielten. Beim Eintreffen einer Streife
ergriff einer der Anwesenden die Flucht und schlug hierbei gegen die
Tür des Streifenwagens, um das Aussteigen eines Polizeibeamten zu
verhindern. Die Polizisten nahmen die Verfolgung auf und forderten
den Fliehenden mehrfach auf, stehen zu bleiben. Dies schien den
jungen Mann jedoch nicht zu interessieren. Allerdings hatte er nicht
damit gerechnet, dass die Polizeibeamten in einholen und festhalten
konnten. Trotz der heftigen Gegenwehr des Mannes gelang es den
Beamten ihm die Handschließen anzulegen und zur Dienststelle zu
bringen. Da er weder Ausweispapiere bei sich hatte, noch preis gab,
wer er ist, wurde der Unbekannte in Gewahrsam genommen, bis Klarheit
über seine Identität erlangt wurde. Möglicherweise herrscht auch dann
Klarheit, weshalb der junge Mann vor der Polizei flüchtete.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Burgundenstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 16.02.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
16.02.2016 - Burgundenstr.
Heilbronn-Frankenbach: Einbruch misslungen In ein Wohnhaus in der Frankenbacher Burgundenstraße wollten Unbekannte im Laufe des Montags einbrechen. Die Täter schlugen die Scheibe eines Wohnzimme... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen