Pressebericht PP Heilbronn
Cäcilienbrunnenstr. - 01.02.2015PRESSEMITTEILUNG VOM 01.02.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Einbruch in
Einfamilienhaus Im Laufe des Samstags brachen unbekannte Täter in ein
freistehendes Einfamilienhaus in der
Cäcilienbrunnenstraße ein. Die
Täter nutzten die Abwesenheit der Hauseigentümer aus und drangen
durch Aufhebeln eines Fensters mit einem Schraubendreher in das
Gebäude ein. Sämtliche Räumlichkeiten und Behältnisse wurden von den
Unbekannten durchsucht. Sie konnten verschiedene Schmuckstücke
erbeuten. Hinweise bitte an das Polizeirevier Heilbronn, Tel.Nr.
07131/104-2500
Heilbronn: Streit in Spielcasino endete im Krankenhaus
Samstagmittag gerieten zwei Männer in einem Spielcasino in der
Weinsberger Straße in Streit. Der zunächst verbale Streit eskalierte
und sie schlugen aufeinander ein. Im weiteren Verlauf fielen beide
durch eine Glasscheibe. Beide erlitten dabei Schnittverletzungen.
Einer der beiden Männer musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Leingarten: Unfallzeugen gesucht Freitagmittag, gegen 13.20 Uhr,
kam es in Leingarten an der Einmündung Heilbronner Stra-ße/Kirchplatz
zu einem Verkehrsunfall bei dem die Beteiligten unterschiedliche
Angaben zum Unfallhergang machten. Die 59-jährige Fahrerin eines PKW
Audi A 3 wollte vom Kirchplatz in die bevorrechtigte Heilbronner
Straße nach rechts einfahren. Dort prallte sie mit dem 66-jährigen
Fahrer eines PKW Nissan Qashqai zusammen. Nach den Angaben, der aus
Leingar-ten stammenden Audi-Fahrerin, hätte der Nissan Fahrer
geblinkt. Sie war der Meinung, dass er in den Kirchplatz einfahren
will, weshalb sie in die Vorfahrtstraße einfuhr. Der aus Neckarsulm
stammende Nissan Fahrer gab gegenüber der Polizei an, nicht geblinkt
zu haben. Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa
10.00,-- Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier
Lauffen unter Tel.Nr. 07133/2090 in Verbindung zu setzen.
Dahenfeld: Unfallflucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag,
geriet der Fahrer eines PKW BMW im Bereich der Bis-marckstraße von
der Fahrbahn ab und prallte zunächst gegen ein Bushaltestellenschild
und danach gegen ein Treppengeländer. Der PKW BMW dürfte stark
beschädigt worden sein. Öl-spuren und aufgefundene Fahrzeugteile
deuteten darauf hin. Der Fahrer konnte mit seinem unfallbeschädigten
Fahrzeug unerkannt von der Unfallstelle flüchten. Zeugenhinweise
bitte an das Polizeirevier Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710
Neckar-Odenwald-Kreis Walldürn: Unfallflucht In der Nacht von
Samstag auf Sonntag, gegen 01.30 Uhr, überfuhr der Fahrer eines PKW
VW Golf GTI eine Grundstücksmauer in der Linsengasse. Die Anwohner
wurden durch ein lautes Krachen wach. Ebenfalls waren laute
Auspuffgeräusche, evtl. von einem getunten Auspuff, hörbar. Noch
bevor die Anwohner aus dem Fenster schauen konnten, hatte der Fahrer
das Weite gesucht. Am Unfallort aufgefundene Fahrzeugteile deuten auf
einen VW Golf GTI oder zumindest auf einen VW mit GTI Frontumbau in
der Wagenfarbe dunkelblau hin. Der Schaden an der Sandsteinmauer
beläuft sich auf etwa 500,-- Euro. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Buchen, Tel.Nr. 06281/9040
Hohenlohekreis Mulfingen: Nach Faschingsveranstaltung
zusammengeschlagen Der Besuch einer Faschingsveranstaltung wird einem
22-Jährigen aus Bad Mergentheim in schlechter Erinnerung bleiben. Er
war mit mehreren Bekannten in den frühen Sonntag Morgenstunden zu Fuß
auf dem Nachhauseweg von einer Faschingsveranstaltung in Mulfingen -
Buchenbach. Als Nachzügler der Gruppe wurde er plötzlich von
unbekanntem Täter von hinten ohne erkennbaren Grund angegriffen und
zusammengeschlagen. Er erlitt dabei eine Nasenbeinfraktur und wurde
ins Krankenhaus eingeliefert. Der Schläger stieg in einen blauen Opel
Corsa ein und suchte das Weite. Die Ermittlungen durch Beamte des
Polizeireviers Künzelsau dauern an.
Main-Tauber-Kreis Lauda-Königshofen: Nach Unfall geflüchtet Im
Laufe des Freitagvormittags blieb ein unbekannter Autofahrer an einem
geparkten PKW Honda Civic hängen. Der unfallflüchtige Fahrer streifte
aus Richtung Kirche kommend an der Einmündung
Brunnenstraße/Schloßweg, bei der Kapelle, den geparkten PKW am
Außenspiegel und flüchtete ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der
Sachschaden beläuft sich auf etwa 500,-- EUR. Zeugenhinweise bitte an
das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter Tel.Nr. 09341/81-0
Schöntal: Dieseldiebe auf Parkplatz BAB A 81 In der Nacht von
Freitag auf Samstag öffneten unbekannte Täter an einem geparkten LKW
gewaltsam den Dieseltank und schläuchelten etwa 250 l Diesel aus dem
Tank. Der LKW war auf dem Parkplatz Limes zwischen den
Anschlussstellen Möchmühl und Osterburken geparkt. Hinweise bitte an
das Verkehrskommissariat Tauberbischofsheim unter Tel.Nr. 09341/60040
Weikersheim: Zeuge beobachtete Unfallflucht Samstagvormittag
beschädigte bis jetzt unbekannter Autofahrer beim Ausparken einen
anderen PKW. Ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernte sich der
Verursacher von der Unfallstelle. Ein Zeuge konnte sich noch das
Kennzeichen des Flüchtenden notieren und der Polizei mitteilen.
Ermittlungen zum Unfallfahrer durch das Polizeirevier Bad Mergentheim
dauern noch an. Der verursachte Schaden beläuft sich auf etwa 500,--
Euro.
Bad Mergentheim: Tank angebohrt und geleert An einem im
Erlenbachweg geparkten PKW Citroen C 1 wurde der Benzintank,
vermutlich mit einem Akkubohrer, von unbekannten Tätern angebohrt.
Die Tatzeit lag zwischen dem 18.01.15 und 31.01.15. Durch das 10 mm
große Bohrloch entleerten die Diebe den gesamten Tankinhalt mit
Superbenzin. Es waren etwa 35 Liter. Zeugenhinweise an das
Polizeirevier Bad Mergentheim, Tel.Nr. 07931/54990
Wertheim: Kleintransporter nach Unfall geflüchtet Von Freitag auf
Samstag, wurde ein geparkter PKW Ford Galaxy in der Straße Am
Reinhards-hof beschädigt. Aufgrund der Spurenlage dürfte es sich beim
Verursacherfahrzeug um einen Kleintransporter, helle Lackierung,
gehandelt haben. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von
etwa 1.000,-- Euro zu kümmern, entfernte sich der Fahrer von der
Unfallstelle. Hinweise bitte an das Polizeirevier Wertheim , Tel.Nr.
09342/91890
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
05.08.2015 - Cäcilienbrunnenstr.
Heilbronn: Brandalarm in der Stadt
Ein Flächenbrand in der Heilbronner Cäcilienbrunnenstraße wurde
der Feuerwehr und der Polizei am Dienstagvormittag gemeldet. Die
Berufsfeuerwehr hatte die Flam...