zurück

Kreise des PP Heilbronn

Felix-Wankel-Str. - 24.07.2016

PRESSEMITTEILUNG VOM 24.07.2016

Landkreis Heilbronn Neckarsulm: Auseinandersetzung mit
Jugendgruppe Zu einer tätlichen Auseinandersetzung kam es Samstag
Spätnachmittag auf der Felix-Wankel-Straße / Christian-Schmidt-Platz
in Neckarsulm. Drei Kinder im Alter von 13 und 14 Jahren, aus
Neckarsulm, waren zu Fuß unterwegs, als sie von einer 10-15-köpfigen
Gruppe Jugendlicher im Alter von 15-17 Jahren, angesprochen wur-den.
Im Verlaufe des Gesprächs kam es zunächst zu verbalen Streitigkeiten.
Später schlug eine Jugendliche mit schwarzen langen Haaren dem
14-Jährigen Mädchen ins Gesicht und zog es mit den Haaren zu Boden.
Die anderen beiden Kinder , ein Junge und ein Mädchen, wurden vom
Rest der Jugendgruppe festgehalten. Erst als ein 40-jähriger Mann zu
Hilfe eilte, ließen sie von der Kindern ab und flüchteten zunächst.
Kurz darauf kam die Gruppe zurück und verfolgte die Kinder. Diesmal
wurde das Mädchen von einer Jugendlichen mit schwarzen Haaren, zum
Dutt getragen, geschlagen und in den Bauch getreten. Die Jugendliche
soll mit Vornamen eventuell "Dilara" heißen. Ein 17 - jähriger
Passant kam zu Hilfe. Die Kinder konnten in eine nahegelegene
Gaststätte flüchten und die Polizei rufen. Die Jugendgruppe konnte
unerkannt entkommen. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier
Neckarsulm, Tel.Nr. 07132/93710.

Cleebronn: Unfallflucht auf Parkplatz Erlebnispark Tripsdrill Im
Verlaufe des Samstagnachmittags, wurde ein Kleinbus der Marke
Mercedes-Benz, V-Klasse von unbekanntem Fahrzeuglenker erheblich
beschädigt. Der Schaden am beschädigten PKW befand sich in einer Höhe
von 1,37 m. Als Verursacherfahrzeug kommt deshalb ein höheres
Fahrzeug in Betracht oder ein Fahrzeug mit Fahrradträger oder
ähnlichem Aufsatz. Hinweise bitte an das Polizeirevier Lauffen,
Tel.Nr. 07133/2090

Neckar-Odenwald-Kreis Buchen: Einbruch in Gartenhaus In der Nacht
von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter ein Gartenhaus auf
einem Grundstück "Am Galgenberg" auf. Im Inneren des Gartenhauses
öffneten sie eine im Boden eingelassene Metallbox. Diese war
allerdings leer und diente dem Besitzer zum Lagern von Getränken. Die
Täter konnten nichts erbeuten und verließen das Gartenhaus wieder
durch die aufgebrochen Holzeingangstüre. Zeugenhinweise an das
Polizeirevier Buchen , Tel.Nr. 06281/9040

Buchen: Fehler beim Überholen Freitagmittag, gegen 14.00 Uhr,
befuhr eine 26-jährige Autofahrerin aus Walldürn die B 27 von Buchen
Richtung Walldürn. Sie überholte zunächst einen LKW und im Anschluss
daran auch gleich noch einen schwarzen PKW Ford Galaxy im zweispurig
ausgebauten Bereich der B 27. Nach ihren Angaben beschleunigte dessen
Fahrer bei Erkennen des Überholvorgangs und sie hatte größte Mühe an
dem Fahrzeug vorbeizukommen. Wieder einscheren und den Überholvorgang
abbrechen konnte sie nicht, da Fahrzeuge folgten. Erst am Ende des
zweispurig ausgebauten Bereichs, gelang es der Fahrerin über den
schraffierten Bereich hinweg , den Überholvorgang abzuschließen. Der
50-jährigeFahrer des PKW Ford Galaxy, ebenfalls aus Walldürn
stammend, erstattete Anzeige. Er sah den Vorfall anders.
Zeugenhinweise, insbesondere der überholte LKW-Fahrer, werden gebeten
sich beim Polizeirevier Buchen, Tel.Nr. 06281/9040 zu melden.

Hohenlohekreis Forchtenberg-Sindringen: Linienbus beschädigt
Samstagfrüh, gegen 07.50 Uhr, wollte ein Fahrgast an der
Bushaltestelle Untere Straße in den Bus der Linie 6 zusteigen, ohne
einen Fahrschein zu lösen. Der Mann gab , dass er einen Notfall habe
und mitgenommen werden müsste. Die Busfahrerin machte den Mann darauf
aufmerksam, dass sie nur Personen mit gültigem Fahrschein befördern
darf. Sie verwies ihn aus dem Bus. Beim Vorbeigehen schlug der Mann
dann noch auf die Frontscheibe ein. Diese war durch einen Steinschlag
bereits vorbeschädigt und bekam einen langen Riss. Der Mann entfernte
sich zu Fuß in Richtung Ortsmitte. Im Bus befanden sich drei
Fahrgäste. Der Mann soll zwischen 30 und 40 Jahre alt gewesen sein.
Er trug eine weiße kurze Hose und ein schwarzes Oberteil. Er
führte einen schwarzen Rucksack mit. Hinweise zu dem Mann bitte an
das Polizeirevier Künzelsau, Tel.Nr. 07940/9400

Main-Tauber-Kreis Külsheim: Scheune samt Wohnhaus eingestürzt
Freitagnachmittag stürzte eine baufällige Scheune im Schneidmühlweg
ein. Bei dem Anwe-sen handelte es sich um ein ehemaliges Sägewerk.
Die Scheune war an das ältere Wohnhaus angebaut und riss den
Dachstuhl mit um. Die Bewohner, ein älteres Ehepaar im Alter von 83
und 82 Jahren, konnte von der freiwilligen Feuerwehr Külsheim
unverletzt aus dem Haus gerettet werden. Für das baufällige Anwesen
bestand bereits eine behördliche Aufforderung zum Abriss. Da eine
Hauswand bedenklich schräg stand und auf die Straße zu stürzen
drohte, wurde diese eingerissen. Die Bewohner nahmen ihre wichtigsten
Sachen mit und kamen bei ihrem Sohn unter. Der Gesamtsachschaden
beläuft sich auf etwa 30.000,-- Euro. Behördenvertreter der Stadt
Külsheim waren ebenfalls vor Ort.

Wertheim: Wäschetrockner geriet in Brand Freitagnacht stellte eine
22-jährige Bewohnerin in der Straße "Mittlere Flur" vor dem zu Bett
gehen ihren Trockner an. Am nächsten Tag, gegen 07.00 Uhr, war ihre
Wohnung voller Rauch. Sie wurde glücklicherweise wach, stellte den
Strom ab und verständigte die Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr
Wertheim kam mit 22 Mann und einem Löschzug vor Ort. Sie blies die
Wohnung rauchfrei und verbrachte den Trockner ins Freie. Dort erst
fing der Trockner dann an richtig zu brennen. Der über 10 Jahre alte
Trockner wurde im Freien abgelöscht. Die Bewohnerin erlitt eine
leichte Rauchgasvergiftung und wurde ins Krankenhaus eingeliefert.

Lauda-Königshofen: Alkoholisiert und ohne Führerschein nach Unfall
geflüchtet Samstagmorgen , kurz vor 06.00 Uhr, wurden die Anwohner im
Alemannenweg durch einen lauten Knall wach. Ein VW-transporter
prallte in der abschüssigen Straße gegen eine Grund-stücksmauer und
im weiteren Verlauf gegen einen geparkten PKW. Der Fahrer flüchtete
zu-nächst von der Unfallstelle. Als eine Streife des Polizeireviers
Tauberbischofsheim vor Ort ein-traf, konnten im Umfeld der
Unfallstelle drei alkoholisierte Männer festgestellt werden. Ein
wei-terer alkoholisierter 20-jähriger Mann, aus Königshofen, kam zu
Fuß hinzu. Wie sich später herausstellte, handelte es sich dabei um
den Unfallfahrer. Der junge Mann hatte den Trans-porter von seinem
Onkel ausgeliehen , ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Er
wollte im Anschluss an eine privaten Party die drei jungen Männer
noch nach Hause fahren. Nach dem Unfall stellte er den Transporter in
der Tiefgarage eines Einkaufsmarktes ab, wo er von der Polizei
schließlich gefunden wurde. Der junge Fahrer hatte deutlich über ein
Promille in der Atemluft. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Bad Mergentheim: Einbruch in Pferdehof Samstagabend, gegen 21.00
Uhr , brach ein Mann in ein leerstehendes Bürogebäude des
Pferdeaktivhofes, ein. Die nebenwohnende Mieterin hörte ein Geräusch,
weshalb sie nach-schaute. Sie traf auf den Einbrecher. Dieser
flüchtete in einen Nebenraum und sprang von dort in die darunter
liegende Reithalle, ca. 2,50 m in die Tiefe. Durch eine offenstehende
Türe des Reitstalls konnte er entkommen. Er wird als 40 Jähriger
beschrieben, stämmige Statur. Bei Tatausführung trug er eine graue
kurze Hose, sowie ein graues T-Shirt.

Wertheim: Autofahrer nach Flucht vor der Polizei in Wertheim
gestoppt Samstagnachmittag, gegen 14.30 Uhr, endete für einen
32-jährigen Audi Fahrer die Flucht vor der bayrischen Polizei in
Wertheim auf der Odenwaldbrücke. Auf den PKW wurden Beamte der
bayrischen Polizei bereits auf der BAB A 3 aufmerksam. Er sollte auf
Gemarkung Stockstadt am Main Fahrtrichtung Nürnberg angehalten und
kontrolliert werden. Er flüchtete vor der Polizei und verließ die
Autobahn an der Anschlussstelle Wertheim. Beamte der
Polizeiinspektion Marktheidenfeld und der Polizeiinspektion
Aschaffenburg nahmen die Verfolgung auf. Der flüchtende Fahrer des
PKW Audi A 6 fuhr dabei mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h
außerorts wie auch innerorts. Dabei wurden mehrere Verkehrsteilnehmer
gefährdet, insbesondere auch eine Gruppe von Fahrradfahrern auf der
Strecke von der Anschlussstelle in Richtung Wertheim. Im Wertheim,
Ortsteil Eichel, konnte von Passanten beobachtet werden, wie der Mann
eine schwarze Tasche aus dem Fahrzeug warf. Wie sich später
herausstellte befand sich darin Betäubungsmittel. Mehrere hundert
Gramm Amphetamine und mehrere hundert Gramm Haschisch zu Platten
gepresst. Eine Abfrage im polizeilichen System durch die verfolgenden
Streifen ergab, dass die angebrachten Kennzeichen aus dem
Main-Taunus-Kreis, durch Diebstahl abhanden gekommen waren. Die
Flucht endete auf der Odenwaldbrücke. Der Flüchtende kollidierte
zunächst mit einem an der Ampel wartenden PKW eines 49-jährigen
Wertheimers. Danach kam es noch zu einem Zusammenstoß der beiden
bayrischen Dienstfahrzeuge mit dem PKW Audi A 6. Der Gesamtschaden an
den Dienstfahrzeugen beläuft sich auf etwa 20.000,-- EUR. Der Schaden
an dem Fahrzeug des Wertheimer Autofahrers wird mit etwa 2.000,-- EUR
beziffert. Der Audi Fahrer wurde durch die Beamten aus Bayern
festgenommen. Eine Streife des Polizeireviers Wertheim traf kurz
darauf am Unfallort ein. Der bereits polizeilich in Erscheinung
getretene Festgenommene hatte keinen festen Wohnsitz. Er befand sich
unter Drogeneinfluss. Zur Klärung der Haftfrage wird er am Sonntag
dem Haftrichter beim Amtsgericht Mosbach vor-geführt. Die
Unfallaufnahme erfolgte durch den Unfalldienst der
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg. Insbesondere die gefährdete
Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich dort zu melden, Tel.Nr.
07134/5130.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Felix-Wankel-Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 09.08.2016 / Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.08.2016 - Felix-Wankel-Str.
Neckarsulm: Unruhestifter sorgte für Aufsehen Für Aufsehen sorgte ein bislang Unbekannter am Nachmittag in Neckarsulm. Bisherigen Erkenntnissen zufolge betrat dieser gegen 14.25 Uhr den Showroom ei... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 04.04.2016 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
04.04.2016 - Felix-Wankel-Str.
Hohenlohekreis Bretzfeld: Batterien gestohlen Ein Unbekannter stahl zwischen Freitag, 18 Uhr, und Montag, 6 Uhr, die Fahrzeugbatterien eines in der Bretzfelder Felix-Wankel-Straße geparkten ... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 14.35 Uhr, Stadt- und Landkreis Heilbronn Neckar-Odenwald-Kreis
29.01.2015 - Felix-Wankel-Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Zeugen gesucht Auf rund 2.000 Euro beläuft sich der Schaden, den ein bislang Unbekannter am Mittwoch, in der Zeit von 07.00 Uhr 09.00 Uhr, an einem ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen