PRESSEMITTEILUNG vom 28.04.2016 / Stand: 14.45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Frankenbacher Str. - 28.04.2016TEXT FÜR HEADER / NEWS AKTUELL
Heilbronn: Unfälle - Zeugen gesucht
Nach Unfällen am Mittwoch in Heilbronn machten sich die
Verursacher aus dem Staub und hinterließen Sachschaden in Höhe von
mehreren Tausend Euro. Ein 36-Jähriger stellte seinen BMW der 1er
Serie gegen 9 Uhr auf der Ebene 7 in einem Parkhaus Am Gesundbrunnen
ab. Als er gegen 20 Uhr zu seinem Wagen zurückkam, sah er auf der
Fahrerseite einen Schaden am hinteren Kotflügel. Offenbar war ein
anderer Autofahrer mit seinem PKW beim Ein- oder Ausparken dagegen
gefahren. Anstatt den Unfall zu melden, fuhr er einfach weg und
hinterließ rund 1.000 Euro Schaden. Einem Audi-Fahrer erging es
zwischen 17.30 Uhr und 18 Uhr ähnlich. Er hatte in dieser Zeit seinen
A1 in der
Frankenbacher Straße, auf dem Parkplatz eines Bankgebäudes
geparkt. Auch hier beschädigte ein anderer Autofahrer vermutlich beim
Ein- oder Ausparken den Audi und machte sich dann aus dem Staub.
Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei bislang nicht. Zeugen,
die einen der beiden Unfälle beobachtet haben oder weitere
sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Auf dem Schaden, den ein ebenfalls unbekannter Autofahrer an einem
Audi A6 am Mittwoch zwischen 11.40 und 12.10 Uhr in Heilbronn
angerichtet hat, wird der 23-jährige Besitzer vermutlich sitzen
bleiben, sollte der Verursacher nicht ermittelt werden können. Der
Wagen stand auf dem Parkplatz der Hochschule in der
Max-Planck-Straße, als der Unbekannte beim Rangieren mit seinem
Fahrzeug an dem Audi hängen blieb und beschädigte. Zeugen des
Vorfalls sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, melden.
Bad Rappenau: Blechschaden Blechschaden in Höhe von knapp 10.000
Euro entstand bei einem Unfall am Mittwoch bei Bad Rappenau. Ein
25-Jähriger fuhr mit seinem Fiat Idea gegen 23.30 Uhr von der
Kreisstraße 2041 bei Babstadt nach links in die Landesstraße 549 in
Richtung Bad Rappenau ein. Dabei übersah er vermutlich den in
Richtung Obergimpern fahrenden Audi A6 eines 36-Jährigen. Es kam
zwangsläufig zum Unfall. Verletzt wurde niemand.
Bad Rappenau: Mit Pistole bedroht - versuchter Überfall Mit der
Aufklärung eines Vorfalls, der sich in der Nacht zum Donnerstag in
Bad Rappenau zugetragen hat, sind derzeit Beamte der Kripo
beschäftigt. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der
Schwanenstraße öffnete gegen 0.40 Uhr die Wohnungseingangstür,
nachdem ein vermeintlicher Bekannter ihres Sohnes geläutet hatte.
Anstatt dem Bekannten, stürmte ein Unbekannter in Begleitung zweier
ebenfalls unbekannter Männer über das unbeleuchtete Treppenhaus in
die Wohnung. Einer der Täter war mit einer schwarzen Pistole
bewaffnet, bedrohte die Frau und forderte Geld. Ihr Ehemann, der
zwischenzeitlich auf das Geschehen aufmerksam geworden war, kam ihr
zu Hilfe. Der Bewaffnete lud daraufhin seine Pistole durch und
bedrohte auch ihn. Der Ehemann ging auf den Eindringling los, worauf
die drei Unbekannten ohne Beute die Flucht ergriffen. Bei dem Trio
soll es sich um Männer im Alter zwischen 16 und 20 Jahren handeln,
die zur Tatzeit mit schwarzen Hosen und Lederjacken bekleidet waren.
Zwei davon hatten nordafrikanisches Aussehen. Einer davon dürfte etwa
1,80 Meter groß sein. Er war mit einer schwarzen Pistole bewaffnet
und mit einem schwarzen Tuch maskiert. Zudem hatte er eine schwarze
Wollmütze mit Schild auf. Der zweite Täter mit nordafrikanischem
Aussehen war etwa 1,65 Meter groß und hatte ein dunkelblaues Tuch mit
weißen Punkten oder aufgedruckten Buchstaben über Mund und Nase
gezogen sowie eine Baseballmütze auf. Vom dritten Täter ist bekannt,
dass er europäisch aussieht. Er hat dunkelblonde Haare und ebenfalls
ein Tuch über Mund und Nase gezogen, um nicht erkannt zu werden.
Zeugen des Vorfalls sowie Personen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können, sollten sich unter Telefon 07131
104-4444 melden.
Gemmingen: Zigarettenautomat ausgeräumt Auf den Inhalt eines
Zigarettenautomaten in Gemmingen hatten es Unbekannte am frühen
Donnerstag abgesehen. Ein Anwohner alarmierte gegen 1 Uhr die
Polizei, da er beobachtete, wie sich vier Personen an einem
Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße zu schaffen gemacht hatten.
Die dunkel gekleideten Gestalten hatten alle Kapuzen übergezogen.
Einer davon trug eine große Tasche bei sich. Die Unbekannten rannten
noch vor dem Eintreffen der Polizei in Richtung Industriegebiet
davon. Die Beamten stellten wenig später fest, dass die Diebe
Zigaretten und Münzgeld entwendet hatten, nachdem sie das Gehäuse
gewaltsam geöffnet hatten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Eppingen,
Telefon 07262 6095-0, entgegen.
Leingarten: Heckscheibe eingeschlagen - Zeugen führen Polizei zum
Tatverdächtigen Den Beobachtungen zweier aufmerksamer Zeuginnen ist
es zu verdanken, dass die Polizei noch in der Nacht einen
Tatverdächtigen nach einer Sachbeschädigung an einem PKW in
Leingarten ermitteln konnte. Vermutlich weil er sich ungebührlich
verhalten hatte, musste der 20-Jährige eine Diskothek in der
Daimlerstraße gegen 00.30 Uhr verlassen. Wahrscheinlich aus Frust
darüber schlug er im Anschluss mit der Faust gegen die Heckscheibe
eines geparkten VW Polos, die dadurch zerbrach. Die Zeuginnen konnten
beobachten, dass der Störenfried in einen Wagen einstieg und davon
fuhr. Sie verständigten die Polizei und übermittelten das Kennzeichen
des Wagens. Eine Streife konnte den Wagen kurze Zeit später ausfindig
machen und kontrollieren. Auf dem Beifahrersitz saß der mutmaßliche
Täter der Sachbeschädigung. Dieser hatte sich bei der Tat offenbar
eine Verletzung an der Hand zugezogen. Er muss nun mit einer Anzeige
rechnen.
Neckarsulm: Mitbewohner in Asylunterkunft verletzt Leichte
Verletzungen erlitt ein Asylbewerber bei einer Auseinandersetzung in
einer Gemeinschaftsunterkunft am frühen Donnerstag in Neckarsulm.
Bereits kurz nach Mitternacht musste die Polizei ausrücken, da ein
33-jähriger Iraker übermäßig dem Alkohol zugesprochen hatte und durch
Gegröle den Unmut seiner Mitbewohner auf sich zog. Die Beamten
konnten den Betrunkenen zunächst beruhigen und die Ruhe vorerst
herstellen. Jedoch hielt die Ruhe nur kurzzeitig an, bereits kurz vor
3 Uhr mussten die Polizisten erneut ausrücken, da es zu
Streitigkeiten zwischen dem 33-Jährigen und einem Mitbewohner kam.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge schlug der betrunkene Störenfried
seinem Widersacher eine Kaffeetasse auf den Kopf, wodurch dieser
verletzt wurde. Der 33-jährige Tatverdächtige ergriff anschließend
die Flucht. Eine Fahndung nach dem Mann blieb ohne Erfolg. Die
Ermittlungen dauern an.
Neckarsulm: Mit Promille in Gegenverkehr geraten Blechschaden in
Höhe von etwa 12.000 Euro entstand bei einem Unfall im
Begegnungsverkehr am Mittwochabend in Neckarsulm. Ein 31-Jähriger
befuhr gegen 21.20 Uhr mit seinem Opel Corsa die Brückenstraße von
Obereisesheim in Richtung Neckarsulm. Kurz vor der Abzweigung in die
Ernst-Freyer-Straße geriet er wahrscheinlich aufgrund alkoholischer
Beeinflussung auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm ein 47-Jähriger mit
seinem Auto entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern
steuerte dieser seinen Mercedes nach links, sodass sich die Fahrzeuge
seitlich streiften. Verletzt wurde niemand. Bei der Unfallaufnahme
stellten die Polizeibeamten fest, dass der Opelfahrer einen
betrunkenen Eindruck machte. Ein darauffolgender Test ergab einen
Wert von zirka 2,4 Promille. Der Autofahrer musste daraufhin eine
Blutprobe sowie seinen Führerschein abgeben. Eine Anzeige folgt.
Untergruppenbach: Einbruch in Wohnhaus Bislang unbekannte
Einbrecher suchten am Mittwoch ein Wohnhaus in
Untergruppenbach-Unterheinriet heim. Zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr
versuchten die Täter die Terrassentür des Hauses in der Grugstatt
aufzubrechen. Da dies nicht gelang, machten sie sich an einem Fenster
zu schaffen. Da auch dieses den Einbruchsversuchen standhielt,
schlugen die Täter kurzerhand eine Scheibe ein und drangen in die
Räumlichkeiten ein. Dort durchstöberten sie sämtliche Schränke und
Schubladen, nahmen jedoch bisherigen Erkenntnissen zufolge nichts
mit. Sie hinterließen aber enormen Sachschaden in Höhe von zirka
4.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben,
sollten sich mit der Polizei Untergruppenbach, Telefon 07131 64463-0,
in Verbindung setzen.
Heilbronn: Drogen sichergestellt Im wahrsten Sinne den richtigen
Riecher hatten Beamte der Autobahnfahndung am Mittwoch auf der
Autobahn bei Heilbronn. Ins Visier der Fahnder rückte gegen 12 Uhr
ein Ford Fiesta. Dieser befuhr die Strecke aus Richtung Mannheim
kommend in Richtung Nürnberg. Auf Höhe der Anschlussstelle
Untereisesheim stoppten die Beamten den Wagen und kontrollierten den
50-jährigen Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle fanden die Polizisten
knapp 90 Gramm Haschisch sowie etwas Marihuana und Kokain und
stellten es sicher. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich
noch weitere illegale Drogen im Wagen befinden, wurde dieser zum
Gelände der Verkehrspolizei Weinsberg gebracht. Dort durchsuchte ein
Rauschgiftspürhund den PKW. Weitere Drogen wurden aber nicht
aufgefunden. Gegen den 50-Jährigen wurde ein Strafverfahren
eingeleitet.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
13.05.2018 - Frankenbacher Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn/Neckargartach: Randalierer in Gewahrsam genommen
Ein randalierender 23-Jähriger hat am Freitagabend mehrere
Passanten im Bereich der Frankenbacher Str...
03.05.2017 - Frankenbacher Str.
Heilbronn: Mit Bierflasche verletzt - Zeugen
gesucht Leichte Verletzungen erlitt ein 27-jähriger Iraker bei einem
rätselhaften Angriff am Dienstagnachmittag in
Heilbronn-Neckargartach. Gegen 17 Uhr...
29.07.2016 - Frankenbacher Str.
Heilbronn: Auffahrunfälle - drei Verletzte und
hoher Sachschaden Zwei verletzte Personen sowie Sachschaden in Höhe
von knapp 30.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am
Donnerstag in Heilbr...