PRESSEMITTEILUNG des PP Heilbronn vom 18.09.2017
mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Fritz-Ulrich-Str. - 18.09.2017Heilbronn: Radfahrerin bei Sturz schwerverletzt
Mit schweren Verletzungen musste eine Radfahrerin nach einem Sturz
am Sonntag in Heilbronn in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die
64-Jährige fuhr am Nachmittag mit ihrem Rad hinter ihrem 31-jährigen
Begleiter, der ebenfalls mit dem Rad unterwegs war, her. Sie fuhren
die abschüssige
Fritz-Ulrich-Straße hinab. Dabei geriet die
64-Jährige mit ihrem Vorderrad gegen das Hinterrad des
Vorausfahrenden und stürzte. Hierbei zog sie sich Verletzungen zu und
wurde stationär im Krankenhaus aufgenommen. Der Sachschaden blieb
gering.
Bad Rappenau/Heilbronn/Schwaigern/Wüstenrot: Nach Unfall aus dem
Staub gemacht
Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro hinterließ ein bislang
unbekannter Autofahrer an einem PKW in Bad Rappenau und suchte
anschließend das Weite. Auf dem Rathausparkplatz in der Kronenstraße
stellte ein Autofahrer einen VW Passat gegen 7.50 Uhr ab. Als er etwa
zehn Minuten später zurückkam, sah er einen frischen Unfallschaden am
PKW. Der Fahrer eines daneben stehenden weißen VW Tiguan hatte wohl
beim Ausparken den Passat gestreift und war anschließend weggefahren.
Der Schaden wird mit rund 1.000 Euro beziffert. Zeugen, die
sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei
Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.
Auf etwa 2.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein
Unbekannter am Samstag vermutlich beim Ausparken an einem VW Golf
anrichtete und danach wegfuhr. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in
der Moltkestraße, Ecke Goethestraße stellte eine 27-Jährige gegen 9
Uhr ihren VW Golf ab. Als sie rund 30 Minuten später zurückkam, sah
sie Beschädigungen an dem PKW. Vermutlich hatte der Fahrer eines PKW,
der auf einem Stellplatz daneben geparkt war, den VW beim Ausparken
gestreift und war danach weggefahren. Hinweise auf den Verursacher
hat die Polizei nicht.
In Schwaigern streifte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug am
Samstag, zwischen 10.30 und 11 Uhr, beim Ein- oder Ausparken den
hinteren linken Kotflügel eines Citroen Berlingo. Dieser war auf
einem Parkplatz in der Schmiedgasse abgestellt. Es entstand
Sachschaden in Höhe von zirka 1.000 Euro. Anstatt den Unfall der
Polizei zu melden, fuhr der Unbekannte weg. Zeugen sollten sich unter
Telefon 07133 209-0 bei der Polizei Lauffen melden.
Zirka 1.000 Euro dürfte der Schaden betragen, der bei einem Unfall
am Sonntag in Wüstenrot entstand. Zwischen 8 und 18.40 Uhr war ein
BMW der 3er-Reihe auf einem geschotterten Parkplatz in der
Wesleystraße abgestellt. Dort parkte vermutlich ein anderer
Verkehrsteilnehmer mit seinem Fahrzeug aus, streifte dabei den BMW
und fuhr anschließend weg. Hinweise auf den Verursacher hat die
Polizei nicht.
Heilbronn: Unbekannter versucht Weindorfstände aufzubrechen
An mehreren Weindorfständen am Heilbronner Marktplatz machte sich
ein Unbekannter in der Nacht zum Sonntag zu schaffen. Zwischen
Mitternacht und 6.15 Uhr machte sich der Täter daran, die
Verkaufsstände aufzubrechen, was ihm jedoch nicht gelang. Ins Innere
der Stände gelangte er nicht, er richtete jedoch Sachschaden in Höhe
von etwa 300 Euro an.
Leingarten: Vandalismus bei Stadtbahnhaltestelle
Noch unklar ist, wieviel Sachschaden entstand, nachdem Unbekannte
in Leingarten mehrere Fahrräder und Wahlplakate beschädigten.
Zwischen Samstag, 23 und Sonntag, 9 Uhr, schlugen die Täter mit einer
Metallstange gegen mehrere Fahrräder, die am Abstellplatz an der
Stadtbahnhaltestelle Leingarten-Ost abgestellt waren und beschädigten
diese dadurch. Zwei Räder wurden in angrenzendes Gebüsch geworfen.
Zudem durchtrennten die Unbekannten mehrere Schlösser. Ob Fahrräder
gestohlen wurden, ist nicht bekannt. Ferner rissen vermutlich
dieselben Täter mehrere Wahlplakate herunter, wodurch diese
beschädigt wurden. Hinweise auf die Täter hat die Polizei bislang
nicht und hofft daher auf Zeugenhinweise. Zudem werden die Besitzer
der Fahrräder gebeten zu prüfen, ob ihr Rad noch am abgestellten Ort
ist und beschädigt wurde. Dies sollte der Polizei unter Telefon 07138
81063-0 gemeldet werden.
Gundelsheim: Einbruch in Wohnhaus
Mit der Aufklärung eines Einbruchs in ein Wohnhaus am Sonntag in
Gundelsheim sind derzeit Beamte des örtlichen Polizeipostens
beschäftigt. Zwischen 16.25 Uhr und 17.30 Uhr gelangten Unbekannte
über eine Kellertür in das Gebäude im St.-Georgs-Weg. Aus einem Büro
im Untergeschoss des Wohnhauses entwendeten die Täter einen
Geldbeutel mit etwas Bargeld und eine Kreditkarte. Anschließend
durchstöberten die Langfinger weitere Räume im Haus, fanden dabei
vermutlich nichts Stehlenswertes. Bei ersten Ermittlungen gab ein
Zeuge an, einen weißen VW Caddy mit ausländischen Kennzeichen und
getönten Scheiben gegen 17 Uhr in der Straße gesehen zu haben. Der
PKW sei mit zwei Personen besetzt gewesen. Ob diese in Verbindung mit
dem Einbruch stehen, ist bislang unklar. Zeugen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Polizei Gundelsheim,
Telefon 06269 41042, melden.
Neudenau: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Zeugen
gesucht
Zeugen eines Unfalls am Sonntag in der Nähe von Neudenau sucht die
Polizei. Hinter mehreren Fahrzeugen befuhr ein 48-Jähriger mit seinem
Motorrad gegen 14 Uhr die Landesstraße 526 aus Richtung Allfeld
kommend in Richtung Untergriesheim. Plötzlich bremste der erste der
vorausfahrenden PKW stark ab, weshalb auch die anderen PKW abbremsen
mussten. Der Motorradfahrer konnte seine Geschwindigkeit nicht mehr
rechtzeitig verringern und fuhr auf das Heck eines vor ihm fahrenden
Audi A5 auf. Der 48-Jährige wurde anschließend auf das Dach des Audis
geschleudert und rutschte dann herunter. Er erlitt hierbei schwere
Verletzungen und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die
Polizei Neckarsulm sucht Zeugen des Vorfalls. Insbesondere sollten
sich Autofahrer unter Telefon 07132 9371-0 melden, die in der Kolonne
mitgefahren sind und sachdienliche Hinweise geben können.
Ilsfeld: Wer hat betrunken den Unfall verursacht?
Noch unklar ist, wer einen Unfall am Sonntagabend in der Nähe von
Ilsfeld verursacht hat und danach geflüchtet ist. Zeugen
verständigten die Polizei, da ein unfallbeschädigter Audi auf der
Landesstraße 1100 liegen geblieben war. Wie sich bei der Ermittlungen
einer Streife des Weinsberger Polizeireviers ergab, befuhr der
unbekannte Fahrer mit einem schwarzen Audi A3 mit Stuttgarter
Kennzeichen die Kreisstsraße 2090 von Abstetterhof in Richtung
Auenstein. In einer Rechtskurve vor der Einmündung zur Landestraße
1100 verlor der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte
gegen den Mast einer Ampel. Durch den heftigten Aufprall knickte
dieser um und stürzte auf die Fahrbahn. Der Fahrer des Audis setzte
seine Fahrt mit dem stark unfallbeschädigten Wagen fort. Weit kam er
dabei aber nicht. Der PKW blieb wenige Hundert Meter weiter liegen.
Am Fahrzeug wurden ein 26-jähriger Mann sowie eine 38-jährige Frau -
beide betrunken - angetroffen. Da sich beide gegenseitig
beschuldigten mit den Audi gefahren zu sein und den Unfall verursacht
zu haben, mussten beide eine Blutprobe abgeben. Den jeweiligen
Führerschein der Tatverdächtigen konnten die Polizeibeamten nicht
sicherstellen, da weder der 26-Jährige noch die 38-Jährige im Besitz
einer Fahrerlaubnis ist. Da die Frau leicht verletzt wurde, musste
sie im Krankenhaus behandelt werden. Der 26-Jährige musste aufgrund
seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen werden. Da die
Landesstraße durch ausgelaufene Betriebsstoffe stark verschmutzt
wurde, musste diese mit einer Spezialmaschine gereinigt werden. Am
PKW entstand rund 8.000 Euro Schaden. Die Ampelanlage musste durch
Mitarbeiter der Straßenmeisterei außer Betrieb gesetzt werden. Der
Schaden wird mit etwa 5.000 Euro beziffert. Die Polizei Weinsberg
bittet Zeugen, die Angaben machen können, wer den Audi zur Unfallzeit
gelenkt hat, sich unter Telefon 07134 992-0 zu melden.
Ellhofen: Zigarettenautomat aufgebrochen
Einmal mehr hatten es Unbekannte auf den Inhalt eines
Zigarettenautomaten abgesehen. Dieses Mal öffneten die Täter zwischen
Samstag, 20 und Sonntag 11.30 Uhr, wohl mit einem Trennschleifer
einen in der Abtsäckerstraße in Ellhofen angebrachten
Zigarettenautomaten und entwendeten hieraus sämtliches Bargeld sowie
Zigarettenpäckchen. Der Sach- und Diebstahlsschaden kann derzeit noch
nicht beziffert werden. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben
können, sollten sich bei der Polizei Weinsberg, Telefon 07134 992-0,
melden.
Neckarwestheim: Mit PKW überschlagen - 25-Jähriger schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein Autofahrer nach einem Unfall
am Montagmorgen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Mit einem
Fiat befuhr ein 25-Jähriger gegen 5.20 Uhr von Pfahlhof in Richtung
Neckarwestheim. Aus bislang unbekannter Ursache geriet er nach links
von der Fahrbahn ab. Dort überschlug sich sein Fahrzeug und kam auf
dem Dach zum Liegen. Hierbei wurde der Fahrer eingeklemmt, konnte
jedoch von Ersthelfern aus seinem Fahrzeug befreit werden. Mit einem
Rettungswagen wurde der 25-Jährige in ein Krankenhaus eingeliefert.
Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
20.10.2015 - Fritz-Ulrich-Str.
Assamstadt: Kleine Ursache - große Wirkung
Mindestens drei PKW wurden am Montagabend beschädigt, weil ein
Unbekannter bei Assamstadt von einer Baustelle einen aus Hartgummi
bestehenden Standfuss...
30.10.2014 - Fritz-Ulrich-Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Heilbronn: Einbruch
Eine Wohnung in einem Heilbronner Mehrfamilienhaus in der
Fritz-Ulrich-Straße war am Mittwoch, in der Zeit von 07.30 Uhr bis
13.00 Uhr, das...