zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 20.07.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Gellertstr. - 20.07.2017

Heilbronn: Mann ausgeraubt

Ein Mann, der offensichtlich verprügelt wurde, sei in ihr Geschäft
gekommen, meldete am Mittwochvormittag eine Frau in Heilbronn. Die
ersten Ermittlungen der Polizei ergaben, dass dieser Mann, ein
37-Jähriger, kurz vor 10.30 Uhr zu Fuß in der Gellertstraße in der
Heilbronner Innenstadt unterwegs war. Im Bereich des
Kätchenhofparkplatzes sprachen ihn zwei ihm fremde Männer an.
Plötzlich griffen ihn die beiden an und schlugen ihn. Nachdem sie ihm
sein Samsung Galaxy J3 aus der Hosentasche gezogen hatten, flüchteten
sie. Beide Täter sind knapp über 1,70 Meter groß, haben dunkle Haare
und sprechen mit einem ausländischen Dialekt. Der eine war bekleidet
mit einer langen Jeans, weißen Turnschuhen und einem schwarzen
Basecap. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Zeuge mit goldenem Audi A 3 gesucht

Die Polizei sucht den Zeugen eines Unfalls in Heilbronn, der sich
bereits am Nachmittag des Montag, 3. Juli zutrug. Kurz nach 6.30 Uhr
fuhr damals ein Unbekannter in der Hünderstraße in Richtung
Lämlinstraße und schrammte dort mit seinem Wagen an einem geparkten
Audi entlang. Ein Zeuge teilte dem Besitzer des Audis mit, dass er
mit dem Verursacher gesprochen hatte. Er habe gesehen, dass an dessen
Auto die hintere Türe auf der Beifahrerseite aufgestanden sei und
diese den geparkten Wagen gestreift habe. Der Verursacher fuhr dann
weg. Bei seinem PKW handelt es sich um einen älteren VW Passat.
Dieser Zeuge, der eine auffallende orangene Warnweste trug und mit
einem goldfarbenen Audi A 3 unterwegs war, wird gebeten, sich mit der
Polizei in Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung
zu setzen.

Ittlingen: Nach Unfall weggefahren

Obwohl an ihrem eigenen Auto bei einem Unfall am Mittwochmorgen
Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro entstanden ist, meldete sich
eine 78-Jährige nicht bei der Polizei. Die Frau bog mit ihrem PKW
beim Friedenshort in Richtung Bahnübergang ab. Als ihr Auto auf dem
Bahnübergang war, fuhr aus Richtung Ittlingen eine Stadtbahn heran.
Dass der PKW gegen die Stadtbahn prallte, bemerkte dessen Fahrer
offensichtlich nicht. Am Auto fiel die Stoßstange samt Kennzeichen
ab. So konnte die Fahrerin leicht ermittelt werden. Warum sie einfach
wegfuhr ist noch unklar.

Heilbronn: Laterne umgefahren und geflüchtet

Nach dem Weg fragte in der Nacht zum Donnerstag ein Unbekannter in
Heilbronn. Kurz vor 1 Uhr wollte der Mann mit seinem LKW über die
Kranenstraße zur Kalistraße 35 fahren. Da die Kranenstraße derzeit
jedoch gesperrt ist, konnte ihm ein Zeuge den Weg dorthin erklären.
Der Trucker wendete, wobei das Heck seines Sattelzuges gegen eine
Straßenlaterne prallte und diese halb umstieß. Danach fuhr er weg und
bog in die Fußgängerzone der Kaiserstraße ab. Der weiße LKW ohne
Aufschrift hatte Betonplatten geladen. Der Fahrer sprach kein
Deutsch, ist etwa 1,70 Meter groß und hat schwarz-weiße, nach hinten
frisierte Haare. Auffällig war sein weißer "Ziegenbart". Die Laterne
stand in einem 45-Grad-Winkel und musste von der Heilbronner
Berufsfeuerwehr abgesichert werden. Hinweise auf den LKW-Fahrer gehen
an die Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Frecher Diebstahl im Bildungscampus

Zwei frechen Dieben fiel eine 36-Jährige am Mittwochvormittag im
Heilbronner Bildungscampus zum Opfer. Die Frau hielt sich in der
Bibliothek auf und ließ ihre Handtasche bei den Schließfächern
stehen. Als sie von einer Studentin darauf aufmerksam gemacht wurde,
dass zwei Männer an ihren Sachen hantieren, schaute sie nach. Die
Männer waren bereits weg. Sie bemerkte dann, dass ihr Geldbeutel samt
Inhalt fehlte. Die beiden Männer wurden als vermutliche Obdachlose
beschrieben. Der Kleinere ist muskulös bis kräftig, trug ein rotes
Basecap und ein graues T-Shirt. Der andere ist etwa 1,80 Meter groß
und sehr dünn. Er hat längere schwarze Haare und führte eine schwarze
Adidas-Tasche mit sich. Hinweise auf das Duo gehen an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Cleebronn/Zaberfeld: Kradfahrer verletzt

Zwei Kradfahrer kamen nach zwei unabhängig voneinander geschehenen
Unfällen am Mittwochnachmittag im westlichen Landkreis Heilbronn
aufgrund der erlittenen Verletzungen ins Krankenhaus. Kurz vor 13 Uhr
fuhr ein 21-Jähriger mit seiner Husquarna von Cleebronn in Richtung
Tripsdrill, als vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers das Hinterrad
seines Motorrades ausbrach. Die Maschine kam nach rechts von der
Fahrbahn ab, der junge Mann stürzte in den Straßengraben. Gegen 16.40
Uhr geriet die Kawasaki eines 22-Jährigen in einer Rechtskurve
zwischen Zaberfeld und Häfnerhaslach auf einen neben der Fahrbahn
verlaufenden Schotterstreifen. Der Mann stürzte, sein Motorrad
schlitterte mehrere Meter über die Fahrbahn und landete am Ende links
neben der Straße im Graben.

Eberstadt: Korn auf der Fahrbahn verursacht Unfall

Ein verletzter Mann und ein beschädigter Motorroller waren die
Folgen von Getreide, das auf der Fahrbahn lag. Ein Unbekannter hatte
die Körner am Mittwochnachmittag auf der Landesstraße zwischen
Weinsberg und Hölzern, an der Einmündung am Ortseingang von Eberstadt
verloren, wodurch die Fahrbahn erheblich verunreinigt wurde. Der
Verursacher ließ alles liegen und fuhr weiter. Kurz vor 19 Uhr fuhr
ein 46-Jähriger mit seinem Roller über die Körner. Sein Piaggio
geriet ins Rutschen und er stürzte. Dabei wurde er zum Glück nur
leicht verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr reinigte die Fahrbahn, um
weitere Unfälle zu verhindern. Die Polizei sucht nun den Verursacher.
Wer Hinweise auf das Fahrzeug geben kann, von dem das Getreide
herunterfiel, der möchte sich beim Polizeirevier Weinsberg, Telefon
07134 9920, melden.

Heilbronn: Raffiniert, aber nicht raffiniert genug

Ein Verkehrszeichen fuhr eine zunächst Unbekannte am
Mittwochnachmittag in der Heilbronner Burgundenstraße um. Die
72-Jährige kam mit ihrem PKW vermutlich aufgrund Unachtsamkeit nach
links von der Fahrbahn ab. Obwohl dabei ein Verkehrszeichen
beschädigt wurde, setzte sie ihre Fahrt fort. Laut einer Zeugin kam
sie aber ein halbe Stunde später wieder zurück und lud ein Teil der
Frontstoßstange ihres Autos, das bei dem Unfall abgefallen war, in
den Kofferraum und fuhr noch einmal weg. Dank der aufmerksamen Zeugin
konnte die Polizei die Seniorin rasch ermitteln. Am Auto der Frau
entstand Sachschaden von etwa 4.000 Euro, am Verkehrszeichen einige
Hundert Euro. Warum sie den Unfall nicht meldete, ist bislang unklar.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Gellertstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 06.11.2015
06.11.2015 - Gellertstr.
Heilbronn: Mutmaßliche Einbrecher festgenommen Ein Großeinsatz der Heilbronner Polizei gegen eine mutmaßliche Einbrecherbande führte in dieser Woche zu mehreren Festnahmen. Sechs Männer im A... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen