PRESSEMITTEILUNG vom 02.06.2016 / Stand: 12.10 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Georg-Vogel-Str. - 02.06.2016Heilbronn: Einbruch in Busunternehmen Mehrere
Tausend Euro Bargeld fielen Unbekannten bei einem Einbruch in ein
Heilbronner Busunternehmen in die Hände. Nach bisherigen
Erkenntnissen brachen die Täter zwischen Mitternacht und 3.45 Uhr am
frühen Donnerstag ein Fenster am Gebäude in der
Georg-Vogel-Straße
auf und gelangten so ins Innere. Dort machten sie sich daran,
sämtliche Wertfächer der Fahrer aufzubrechen und daraus Bargeld zu
stehlen. Anschließend entkamen sie unerkannt. Weiterhin richteten sie
mit der brachialen Vorgehensweise Sachschaden in Höhe von zirka 5.000
Euro an. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, sollten sich mit der Polizei Heilbronn-Böckingen,
Telefon 07131 20406-0, in Verbindung setzen.
Heilbronn: Karton versehentlich in Brand gesetzt Zu einem
kleineren Brand kam es am Mittwochabend in einer Heilbronner Firma.
Ein Arbeiter bediente gegen 20.50 Uhr eine Laser-Stanzmaschine und
entfernte sich kurzzeitig. Durch die dabei entstandene Hitze wurde
ein Karton in Brand gesetzt. Dieser konnte jedoch von dem Arbeiter
umgehend gelöscht werden. Da der Brandmelder ausgelöst hatte, mussten
mehrere Beschäftigte ihre Arbeitsstelle verlassen. Die Heilbronner
Feuerwehr rückte mit elf Mann und drei Fahrzeugen an. Bisherigen
Erkenntnissen zufolge, entstand kein Sachschaden.
Heilbronn: Betrügerischer Anruf Mit einem betrügerischen Anruf
versuchte eine Unbekannte am Mittwoch die Inhaberin eines Geschäfts
in Heilbronn-Böckingen übers Ohr zu hauen. Gegen 12 Uhr läutete in
einem Schreibwarengeschäft das Telefon. Die Anruferin gab sich als
Mitarbeiterin einer Lottogesellschaft aus und täuschte vor, dass
unter den Telefonwertkarten, welche die Inhaberin vertrieb,
Fälschungen existieren würden. Dies könne man an bestimmten Merkmalen
erkennen. Um dies zu überprüfen, wurde sie von der Anruferin
angewiesen, insgesamt sechs Karten im Wert von 300 Euro
freizuschalten. Diesem kam die zwischenzeitlich aber skeptisch
gewordene Geschäftsfrau nach. Noch während des Gesprächs konnte die
Tochter der Ladeninhaberin jedoch bei der Lottogesellschaft abklären,
dass sie offenbar einer Betrügerin aufgesessen waren. Hierauf
beendete die Angerufene das Gespräch. Da die Freischaltcodes der
aufladbaren Telefonkarten glücklicherweise nicht an die Betrügerin
weitergegeben worden waren, entstand kein Schaden. Auf ähnliche Art
und Weise versuchten dreiste Betrüger in der Vergangenheit auch bei
anderen Verkaufsstellen, wie zum Beispiel Tankstellen, an die
Freischaltcodes der Telefonkarten zu gelangen. Dies führte teilweise
zum Erfolg.
Heilbronn: A3 beschädigt und davon gefahren Auf rund 1.200 Euro
wird der Schaden geschätzt, den ein Unbekannter mit seinem Auto am
Mittwoch in Heilbronn anrichtete und danach das Weite suchte, anstatt
den Unfall der Polizei zu melden. Zwischen 10.30 Uhr und 16.30 Uhr
beschädigte der Autofahrer beim Ein- oder Ausparken mit seinem
Fahrzeug einen in der Keplerstraße abgestellten Audi A3 an der
hinteren Stoßstange. Hinweise auf den Verursacher hat die Polizei
bislang nicht, hofft jedoch unter Telefon 07131 104-2500 auf
Zeugenhinweise.
Heilbronn: Senior ungeniert bestohlen Völlig ungeniert gelang es
einem unbekannten Trickdieb am Mittwoch sich zunächst das Vertrauen
eines Senioren zu erschleichen, um ihm anschließend mehrere Tausend
Euro Bargeld zu stehlen. Gegen 11 Uhr war der betagte Herr zu Fuß in
der Rosenbergstraße in Heilbronn unterwegs. Im Bereich der Einmündung
zur Cäcilienstraße wurde er von einem Autofahrer angesprochen, wohin
er denn wolle und bat dem Senioren an, ihn zu seinem Ziel in die
Schoettlestraße zu fahren. Dieser willigte ein und stieg in den
Wagen. An der Wohnung angelangt begleitete der Unbekannte den Mann
und bot ihm mehrere Kunstlederjacken und anderen Bekleidungsstücke
zum Kauf an. Als der Mann ablehnte, bat der Unbekannte um ein
Getränk. Hierzu verließ der Rentner die Wohnung für einige Minuten,
um im Keller etwas zu Trinken zu holen. Die Zeit nutzte der
Unbekannte schamlos aus und entwendete eine graue Geldkassette mit
Sparbüchern und einen fünfstelligen Bargeldbetrag. Noch ehe der
Senior zurück in seine Wohnung kam und bemerkte, was geschehen war,
war der Unbekannte verschwunden. Bislang fehlt von jede Spur von ihm.
Der Trickdieb soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 1,70 Meter
groß sein. Er hat eine normale Figur und kurze dunkelbraune Haare. Er
trug eine Mütze, vermutlich eine Baseballmütze und eine getönte
Sonnenbrille. Er war mit einer dunklen Hose und einer beigefarbenen
Strickweste bekleidet. Von seinem Fahrzeug ist lediglich bekannt,
dass es sich um einen silbergrauen Mittelklassewagen mit schwarzen
Sitzen handelt. Zeugen, die möglicherweise das Ansprechen beobachtet
haben oder im Bereich der Schoettlestraße Wahrnehmungen in diesem
Zusammenhang gemacht haben, sollten sich mit der Polizei Heilbronn,
Telefon 07131 104-2500, in Verbindung setzen.
Heilbronn: Versuchter PKW-Aufbruch Ohne Beute musste ein Dieb nach
einem versuchten Autoaufbruch in der Nacht auf Mittwoch von dannen
ziehen. Zwischen 18 und 6.30 Uhr machte sich der Unbekannte an einem
grauen BMW Kombi zu schaffen. Dieser war an der Allee, in einem
Hinterhof zur Schellengasse, abgestellt. Ins Innere des Wagens
gelangte der Täter nicht, er hinterließ jedoch einen Schaden in Höhe
von rund 3.000 Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben,
mögen sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.
Güglingen: In Gewahrsamszelle genächtigt In einer Gewahrsamszelle
des Lauffener Polizeireviers musste ein betrunkener Asylbewerber
nächtigen, nachdem er sich am Mittwoch in einer Güglinger
Sammelunterkunft wiederholt ungebührlich benommen hatte. Die Polizei
wurde gegen 00.30 Uhr verständigt, da es zwischen zwei Bewohnern zu
Streitigkeiten gekommen war. Der Streit konnte zunächst geschlichtet
werden, entbrannte jedoch nur kurz darauf erneut. Ein 30-Jähriger
soll hierbei auch seinen Kontrahenten tätlich angegangen haben. Da er
sich nicht beruhigen ließ und weiter in der Unterkunft herumschrie,
wurde er in Gewahrsam genommen. Dort musste er seinen Rausch
ausschlafen.
Oedheim: Rasenmäher-Traktor gestohlen Einen Rasenmäher-Traktor im
Wert von etwa 10.000 Euro entwendeten unbekannte Diebe am vergangenen
Wochenende bei Oedheim. Auf einer Rasenfläche war die Arbeitsmaschine
"Hinter dem Lerchenberg" abgestellt gewesen, bevor sich die Diebe
über die Maschine des Herstellers TORO 450 D hermachten. Offenbar
verluden die Täter den begehrten Traktor in ein Fahrzeug und
transportierten ihn ab. Zeugen, die im genannten Bereich verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei
Bad-Friedrichshall, Telefon 07136 9803-0, melden.
Gundelsheim: Versuchter Einbruch Vergeblich bemühten sich
unbekannte Einbrecher in eine Gaststätte in Gundelheim einzudringen.
In der Nacht auf Montag hatten die Täter mehrfach vergeblich
versucht, ein Fenster der Wirtschaft in der Tiefenbacher Straße
aufzubrechen. Das Vorhaben scheiterte jedoch. Ins Gebäude gelangten
sie nicht, hinterließen jedoch Sachschaden in Höhe von etwa 1.000
Euro.
Talheim: Einbruch in Autowerkstatt Auf den Inhalt eines Tresors
hatten es unbekannte Täter in der Nacht auf Mittwoch bei einem
Einbruch in eine Autowerkstatt in Talheim abgesehen. Zwischen 00.30
Uhr und 7.30 Uhr überwanden die Unbekannten von der B27 kommend die
Umzäunung des Geländes und brachen eine Hintertür am Gebäude auf. Im
Inneren gelang es ihnen einen Tresor zu öffnen und einen
fünfstelligen Bargeldbetrag zu stehlen. Hinweise auf die Täter hat
die Polizei bislang nicht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, sollten sich bei der Polizei Untergruppenbach, Telefon
07131 64463-0, melden.
BAB A6/Bad Rappenau: Silberner Mercedes nach Unfall gesucht Bei
Blechschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro blieb es bei einem Unfall
am späten Mittwoch auf der A6 zwischen Bad Rappenau und Heilbronn.
Gegen 22.45 Uhr befuhr ein 39-Jähriger mit seinem Mercedes den
mittleren Fahrstsreifen auf der Strecke in Richtung Nürnberg. Bei
Starkregen stieß bisherigen Erkenntnissen zufolge ein Unbekannter mit
seinem Wagen gegen das Heck des Mercedes. Dieser wurde daraufhin
gegen einen rechts daneben fahrenden BMW geschoben. Anschließend
verloren der BMW-Fahrer sowie der Mercedesfahrer die Kontrolle über
ihre Fahrzeuge, die auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern gerieten.
Während für den Mercedes auf dem rechten Grünstreifen Fahrtende war,
kam der BMW auf der linken Fahrspur, quer zur Fahrbahn zum Stehen.
Der mutmaßliche Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. An der
Unfallstelle fanden Polizeibeamte Teile eines silbernen Mercedes auf.
Diese stammen wahrscheinlich vom Verursacherfahrzeug, das im
Frontbereich beschädigt sein müsste. Zeugen, die den Unfall
beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben
können, sollten sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg, Telefon 07134
513-0, melden.
Neckarsulm: Gurt- und Handymoral lässt zu wünschen übrig
Zahlreiche Verstöße mussten Polizeibeamten des Neckarsulmer Reviers
bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch ahnden. Zwischen 10 und 11.30
Uhr überprüften Polizisten die Verkehrsteilnehmer, die auf der
Rötelquerspange unterwegs waren. Dabei fielen zehn Autofahrer auf,
die nicht angeschnallt waren. Sie müssen nun mit einem Bußgeld
rechnen. Drei weitere Fahrzeuglenker nutzten während der Fahrt ihr
Smartphone - allerdings telefonierten sie nicht, sondern schrieben
während der Fahrt Kurznachrichten. Alle drei müssen daher mit einer
Anzeige, einem Bußgeld sowie Punkten im Verkehrszentralregister
rechnen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
07.04.2020 - Georg-Vogel-Str.
Eppingen /Heilbronn: Wilde Fahrt von Leingarten nach Heilbronn
Offenbar nach einem Streit mit seiner Freundin setzte sich ein 17-Jähriger am Montagabend in Eppingen ans Steuer des Autos seines Bruder...
31.08.2017 - Georg-Vogel-Str.
Heilbronn: Tresor bei Firmeneinbruch gestohlen
Auf einen Tresor sowie eine Kaffeekasse hatten es Einbrecher in
Heilbronn abgesehen. Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen
verschafften sich di...
26.07.2015 - Georg-Vogel-Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Weinsberg: Wohnhauseinbruch Zwischen 22.30 Uhr und 23.10 Uhr,
suchten am Freitagnacht, 24.07.2015 ungebetene Gäste ein Wohnhaus in
Weinsberg heim. Die Einbrecher w...