zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 13.02.2015

Geranienweg - 13.02.2015

Neckar-Odenwald-Kreis

Buchen: Einbrecher schnell geschnappt

Ein vermutlich hungriger Einbrecher kam nach seinem Einstieg in
ein Wohnhaus am späten Donnerstagabend im Buchener Geranienweg nicht
weit. Der 31-Jährige hatte gegen 22 Uhr zunächst versucht, über ein
Terrassenfenster in die ebenerdig gelegene Wohnung zu gelangen. Als
dies scheiterte, schlug er das Badezimmerfenster ein und verschaffte
sich so Zugang zu den Räumlichkeiten. Bei seinem anschließenden
Beutezug fiel ihm ein Smartphone in die Hände. Vor allem aber hatte
er offenbar Appetit auf Käse und war gerade dabei, den Kühlschrank zu
plündern, als die Polizei vor Ort eintraf. Die Hausbewohner hatten
nämlich zwischenzeitlich den unerwünschten Eindringling gehört und
die Ordnungshüter alarmiert. Dieser trat zwar die Flucht an, konnte
aber wenig später durch die Polizeistreife im Bereich des Bahnhofs
gestellt werden. Den Käse und das Handy hatte der Mann bei seiner
Festnahme noch bei sich. Die Beamten nahmen den "alten Bekannten" mit
aufs Revier. Er bekommt nun eine weitere Anzeige. "Der Fall belegt
wieder eindrücklich, wie Bürgerinnen und Bürger durch ein richtiges
Reagieren (sofortiger Anruf bei der Polizei) die Polizeiarbeit
maßgeblich unterstützen, was in diesem Fall Grundlage für die
Festnahme des Täters war", so der Leiter des Polizeireviers Buchen,
Kriminaloberrat Martin Fessner.

Buchen: Polizei hatte am "Schmutzigen Donnerstag" viel zu tun

Einige Veranstaltungen in den Bereichen Buchen, Walldürn und
Osterburken lockten in der Zeit von Donnerstag, 17.00 Uhr, bis
Freitag, 6.00 Uhr, wieder tausende Narren an. Die meisten hielten
sich trotz regen Alkoholkonsums an die Regeln und feierten
ausgelassen. Sehr hilfreich war das durch Kommunen im Vorfeld
ausgesprochene Verbot, beispielsweise Glasflaschen oder ähnliche
Gegenstände zu verwenden. Dieser Umstand, auf den im Vorfeld auch in
der Presse mehrfach hingewiesen worden war, fand eine deutlich höhere
Beachtung als in den Vorjahren. Es gab dadurch viel weniger Scherben
und damit auch ein stark verringertes Verletzungsrisiko für die
feiernden Narren. Trotzdem hatte die örtliche Polizei, die durch
Einsatzbeamte der Bereitschaftspolizei unterstützt wurde, im Rahmen
des "Schmutzigen Donnerstag" mit Schwerpunkt in der Faschingshochburg
Buchen einiges zu tun: Sie musste sich um mehrere betrunkene Personen
kümmern, wovon zwei in Gewahrsam genommen wurden. Außerdem nahm sie
zwei Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, zwei
Körperverletzungsdelikte und mehrere Diebstähle im "Narrennest" auf.
Bei zwei Besuchern entdeckten die Ordnungshüter verbotene
Gegenstände, davon ein Messer, das versteckt im Socken getragen
wurde. Ein weiterer "Narr" machte sich einen Spaß daraus, den Wagen
einer Zeitungsausträgerin zu klauen, welcher durch eine Streife
wieder aufgefunden werden konnte. Erfolgreich verlief die Festnahme
eines polizeibekannten, mutmaßlichen Täters, der sehr wahrscheinlich
für einen Einbruch im Buchener Geranienweg verantwortlich ist. Nach
einer ereignisreichen Nacht erreichte die Polizeibeamten in Buchen am
frühen Freitagmorgen noch ein Notruf, wonach einem 25-Jährigen die
Geldbörse geraubt worden sei. Der junge Mann befand sich nach seinen
Angaben gegen 4.45 Uhr "Am Nahholz", als er von Unbekannten
angesprochen wurde. Die drei Jugendlichen hätten ihn niedergeschlagen
und seien danach mit seinem Portemonnaie geflüchtet. Darin seien ein
kleinerer Bargeldbetrag sowie Ausweisdokumente gewesen. Die jungen
Männer könnten ausländischer Herkunft gewesen sein. Zeugen, die den
Übergriff beobachtet haben oder Angaben zu den Unbekannten machen
können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Buchen, Telefon 06281
904-0, in Verbindung zu setzen.

Schwarzach: Verkehrsunfall - Zeugen und Geschädigter gesucht

Ein bislang unbekanntes Auto beschädigte eine 76-Jährige mit ihrem
Opel Astra am Donnerstag, gegen 16.00 Uhr, in Schwarzach und
verursachte Sachschaden von zirka 300 Euro. Die Frau parkte ihren
Wagen "Am Markt" auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters aus,
als sie mit dem Opel gegen ein hinter ihr abgestelltes Fahrzeug
stieß. Zunächst bemerkte sie den Vorfall wohl nicht und fuhr weiter,
konnte jedoch später von Zeugen darauf aufmerksam gemacht werden. Als
die Dame zur Unfallstelle zurückkehrte, war der Pkw bereits nicht
mehr vor Ort. Die Unfallverursacherin meldete sich daraufhin bei der
Polizei. Diese sucht nun weitere Zeugen sowie den Geschädigten. An
dem Opel der 76-Jährigen konnten blaue Lackantragungen festgestellt
werden, weshalb es sich bei dem beschädigten Pkw um ein blau
lackiertes Fahrzeug handeln dürfte. Hinweise erbittet die Mosbacher
Polizei unter der Telefonnummer 06261 809-0.

Mosbach: Verkehrsunfall

Ein Sachschaden von rund 17.000 Euro ist die Folge eines
Verkehrsunfalls am Mittwochnachmittag, gegen 15.10 Uhr, auf der
Bundesstraße 27 bei Mosbach. Ein 28-Jähriger war mit seinem BMW auf
der Bundesstraße 292 unterwegs und bog am Mosbacher Kreuz nach links
auf die Bundesstraße 27 Richtung Neckarzimmern ab. Vermutlich
aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam das Fahrzeug in einer
Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab und beschädigte die dortige
Leitplanke. Verletzt wurde der Mann glücklicherweise nicht.

Mudau: Fahrrad gestohlen - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.15 Uhr, klaute ein
unbekannter Dieb ein Fahrrad in Mudau. Das Herren-Mountainbike war
auf dem Rathausplatz gesichert an einem Fahrradständer abgestellt.
Das weiße 30-Gang Rad der Marke Bergamont, Tattoo LTD, Shimano XT,
hat einen Neuwert von etwa 1.000 Euro und war mit reichhaltigem
Zubehör, u. a. zwei Flaschenhaltern und einer Satteltasche, versehen.
Weil der Unbekannte das Zweirad nur an sich nehmen konnte, indem er
das Vorderrad vom Gestell ablöste, benötigte er noch ein weiteres
Vorderrad. Deshalb machte er sich gleich an dem daneben stehenden
Bike zu schaffen und verursachte so einen zusätzlichen Sachschaden in
Höhe von 20 Euro. Zeugenhinweise erbittet die Polizei in Buchen,
Telefon 06281 904-0.

Buchen: Autoaufbruch

Am Dienstag, in der Zeit von 16.00 Uhr bis 18.40 Uhr, ereignete
sich ein Pkw-Aufbruch im Bereich des Dr.-Fritz-Schmitt-Rings in
Buchen. Ein unbekannter Täter schlug an einem Landrover, welcher auf
einem Hallenbadparkplatz abgestellt worden war, die Seitenscheibe
ein. Durch diese griff er in den Pkw und entwendete vom Beifahrersitz
eine kunstlederne, schwarze Mappe mit persönlichen Gegenständen. Die
Tat könnte im Zusammenhang mit weiteren Pkw-Aufbrüchen in Buchen am
5.2. am Dr.-Fritz-Schmitt-Ring sowie am 11.2. in der Bödigheimer
Straße stehen. Zeugen, die zu den Vorfällen sachdienliche Hinweise
geben können, werden gebeten, sich an das Buchener Polizeirevier
unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu wenden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Geranienweg

PM des PP Heilbronn vom 09.07.2016, Stand 11.30 Uhr
09.07.2016 - Geranienweg
Stadt- und Landkreis Heilbronn Erlenbach: PKW-Aufbruch Ein bislang Unbekannter schlug am Freitag in der Zeit von 19.00 Uhr bis Mitternacht an einem geparkten PKW die Seitenscheibe der Beifahrertür... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen