PRESSEMITTEILUNG vom 17.03.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Grünewaldstr. - 17.03.2015Heilbronn-Böckingen: Uneinsichtige Jugendliche
Recht uneinsichtlich zeigte sich eine Gruppe Jugendlicher und
junger Erwachsener, die sich am Montagabend, gegen 18:30 Uhr, auf dem
Spielplatz in der Böckinger
Grünewaldstraße aufhielt. Die Polizei
schritt nach mehrfachen Beschwerdeanrufen von Bewohner ein und
verwies die Personen nach einer längeren Diskussion von dem Gelände,
das für Personen über 14 Jahren gesperrt ist. Kaum waren die
Ordnungshüter weg, gingen schon wieder Anrufe ein, dass die Gruppe
wieder zurückgekehrt sei und störe. Beim erneuten Eintreffen der
Polizei flüchteten die etwa 20 Personen, konnten jedoch vor dem
Kindergarten angetroffen werden. Ein Teil der Gruppe kam anschließend
dem ausgesprochenen Platzverweis nach, ein 16-Jähriger versuchte
jedoch, die anderen aufzuwiegeln und beleidigte die Beamten übel. Da
er sich nicht beruhigen ließ, musste er in Gewahrsam genommen werden.
Dagegen wiederum wehrte er sich, so dass die Polizei ihn mit
körperlicher Gewalt fixieren und ihm Handschließen anlegen musste.
Außerdem mussten noch ein 18-Jähriger sowie ein 24 Jahre alter Mann
kurzzeitig in Gewahrsam genommen werden. Gegen den 16-Jährigen wird
nun ermittelt wegen Landfriedensbruch, Widerstand gegen
Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Eppingen: Hund beißt Jugendlichen
Mit leichten Verletzungen musste ein junger Mann zum Arzt, der am
Montagabend in der Eppinger Waldstraße von einem Hund gebissen wurde.
Der 17-Jährige ging zu Fuß in der Höhe des dortigen Sportstudios, als
ihm eine Frau mit einem angeleinten Hund entgegen kam. Als sie auf
gleicher Höhe waren sprang der Hund plötzlich den Jugendlichen an und
biss ihm in den Arm. Die Frau ging dann mit dem Tier einfach weiter.
Sie wurde beschrieben als etwa 70 Jahre alt mit grau-weiße Haaren und
einer schlanken Figur. Der schwarze Hund ist mittelgroß und hat ein
normales Fell. Hinweise auf die Frau gehen an das Polizeirevier
Eppingen, Telefon 07262 60950.
Gemmingen: Großer Schaden - fast keine Beute!
Ungebetenen Besuch erhielt der Gemminger Bauhof am vergangenen
Wochenende. Vermutlich ein Unbekannter drang zuerst in die Garage des
Bauhofgebäudes ein und entfernte dort eine Fensterverkleidung, um in
die Werkstatt einsteigen zu können. Von dort wollte der Täter durch
eine Tür in den Bürotrakt kommen. Das Aufwuchten dieser Türe gelang
ihm jedoch nicht. Deshalb hebelte er die Haupteingangstüre und im
Gebäudeinnern dann zwei verschlossene Spinde auf. Einbruchsarbeit
macht Hunger und Durst, deshalb bediente sich der Langfinger am
Inhalt des Kühlschranks der Bauhofmitarbeiter. Auch ein kleines
Nachtlager richtete er sich ein und dass er Raucher ist, konnte die
Polizei an gefundenen Kippen feststellen. Der geringe Wert der Beute
steht in keinem Verhältnis zu dem hohen Sachschaden in noch nicht
bekannter Höhe, den der Unbekannte anrichtete.
Heilbronn: Motorradfahrer verletzt
Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein Motorradfahrer bei einem
Unfall am Montagnachmittag in Heilbronn. Der 18-Jährige fuhr mit
seinem Krad auf dem linken Fahrstreifen der Fügerstraße, als eine
54-Jährige mit ihrem PKW von rechts nach links die Fahrspur
wechselte. Aufgrund des Zusammenstoßes der Fahrzeuge stürzte der
junge Mann. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Heilbronn: Unfallzeugen gesucht
Ohne seine Personalien zu hinterlassen flüchtete am
Montagnachmittag ein Unbekannter nach einem Unfall in Heilbronn. Ein
57-Jähriger parkte seinen Ford Mondeo in der Zeit zwischen 7:30 und
14 Uhr in der Oststraße, schräg gegenüber des Landratsamtes, in Höhe
der dortigen Baustelle. Als er zu seinem Wagen zurückkam, sah er die
Beschädigungen an dessen Front. Ein vager Verdacht richtet sich gegen
den Fahrer eines Ford Transits mit Anhängerkupplung, der vor dem
Mondeo geparkt hatte. Die Polizei hofft auf Zeugen, die sich unter
der Telefonnummer 07131 104-2500 melden möchten.
Bad Friedrichshall: In Firma eingebrochen
Die Scheibe eines Fensters an einem Firmengebäude in der Bad
Friedrichshaller Salinenstraße schlugen Unbekannte im Laufe des
vergangenen Wochenendes ein. Im Büro öffneten sie gewaltsam einen
Aktenschrank und stahlen daraus etwas Bargeld. Hinweise auf die Täter
hat die Polizei keine. Zeugen, denen zwischen Freitagnachmittag und
Montagmorgen verdächtige Personen im Bereich der Salinenstraße
aufgefallen sind, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad
Friedrichshall, Telefon 07136 98030, zu melden.
Land- und Stadtkreis Heilbronn: Wohnungseinbrüche
Recht rege waren Wohnungseinbrecher im Laufe des Montags. In
Güglingen kam eine Frau nach eineinhalb Stunden um 14:30 Uhr wieder
nach Hause und sah, dass die Wohnungstüre aufstand. Als die
alarmierte Polizei zu dem Mehrfamilienhaus in der Klunzingerstraße
kam und sich die Wohnung anschaute, war niemand mehr da. Da nichts
gestohlen wurde, kann es sein, dass der Täter durch die heimkehrende
Bewohnerin gestört wurde und flüchtete. Im Heilbronner
Gotthold-Stettner-Weg versuchten Unbekannte am Montagnachmittag eine
Terrassentüre einzuschlagen und aufzubrechen. Da beides misslang,
ließen die Täter von ihrem Vorhaben ab. In der Armsündersteige waren
Langfinger in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen
aktiv. Aber auch hier misslang das Aufbrechen einer Terrassentüre. Am
Montagabend verschafften sich Einbrecher in der Zeit zwischen 18 und
20:15 Uhr mit Gewalt Zugang zu einem Einfamilienhaus im Römerweg in
Heilbronn-Frankenbach. Die Täter versuchten eine Terrassentüre, ein
Kellerfenster und letztendlich ein Küchenfenster aufzubrechen, bis
sie dann ins Gebäude gelangten. Dort durchwühlten sie alles und
stahlen etwas Bargeld und Schmuck. Zeugen, die zu den tatrelevanten
Zeiten im Bereich der Tatorte verdächtige Personen oder Fahrzeuge
gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
A 6/Heilbronn: Hoher Sachschaden aufgrund eines geplatzten Reifens
Teile eines geplatzte LKW-Reifens verteilten sich am
Montagnachmittag auf der A 6 im Bereich der Anschlussstelle
Heilbronn/Untereisesheim. Vier Fahrer konnten nicht mehr ausweichen
oder rechtzeitig anhalten, so dass ihre PKW durch die Reifenteile
beschädigt wurden. Der an den Fahrzeugen entstandene Sachschaden wird
von der Polizei auf rund 10.000 Euro geschätzt. Der Sattelzugfahrer
aus Portugal hatte kurz nach der Unfallstelle angehalten, ihm kann
wohl kein Vorwurf gemacht werden. In Richtung Nürnberg kam es
kurzzeitig zu Behinderungen und Stau.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
06.09.2018 - Grünewaldstr.
Unterland: Enkeltrickbetrügerin ermittelt
Eine 25-Jährige ist dringend tatverdächtig, am 23. August eine
81-Jährige um 37.000 Euro betrogen zu haben. Die in einer Gemeinde im
Landkreis Heilbronn ...
29.09.2015 - Grünewaldstr.
A 6: Auffahrunfälle mit Verletzten
Zwei Auffahrunfälle mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen und
drei Verletzten ereigneten sich am Montag innerhalb kurzer Zeit auf
der A6 zwischen den Ansch...