PRESSEMITTEILUNG vom 29.09.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Grünewaldstr. - 29.09.2015A 6: Auffahrunfälle mit Verletzten
Zwei Auffahrunfälle mit insgesamt sechs beteiligten Fahrzeugen und
drei Verletzten ereigneten sich am Montag innerhalb kurzer Zeit auf
der A6 zwischen den Anschlusstellen Bad Rappenau und Untereisesheim.
Kurz vor neun Uhr reagierte ein in Richtung Nürnberg fahrender
43-Jähriger zu spät, als vor ihm der Verkehrs stockte, so dass sein
Mercedes gegen das Heck eines vorausfahrenden BMW prallte. Dieser
wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den davor stehenden Daimler
eines 30-Jährigen geschoben. Der 43-Jährige und die 24 Jahre alte
BMW-Fahrerin mussten vom Rettungsdienst mit mittelschweren
Verletzungen ins Krankenhaus gefahren werden. Der entstandenen
Sachschaden an den Fahrzeugen wird von der Polizei auf etwa 15.000
Euro geschätzt. Zwei Stunden danach fuhr nicht weit von dieser
Unfallstelle entfernt ein 56-Jähriger vermutlich aufgrund
Unachtsamkeit mit seinem Ford gegen das Heck eines Audis. Als die PKW
standen, prallte der BMW eines von hinten heran fahrenden 50-Jährigen
gegen den Audi. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, der
Gesamtschaden beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro.
Heilbronn: Fußgänger angefahren
Auf die Motorhaube eines PKW aufgeladen wurde ein 77-Jähriger bei
einem Unfall am Montagmorgen in Heilbronn. Der Senior überquerte an
einem Fußgängerüberweg die
Grünewaldstraße, als er vom einbiegenden
VW Golf einer 78-Jährigen erfasst und auf die Motorhaube aufgeladen
wurde. Als die Frau ihren PKW nach 15 Metern anhielt, wurde er
heruntergeschleudert. Er erlitt mittelschwere Verletzungen.
Bad Rappenau: Feuerwehr verhindert größeren Brand
Dem schnellen Eingreifen der Bad Rappenauer Feuerwehr ist es zu
verdanken, dass es am Montagvormittag nicht zu einem größeren Brand
gekommen ist. Gegen 11.30 Uhr brannte plötzlich die Spülmaschine
einer in der Goethestraße wohnhaften 71-Jährigen. Die Freiwillige
Feuerwehr konne den Brand löschen, bevor die Flammen auf andere Teile
der Küche und des Gebäudes übergriffen. Die Ursache des Brandes ist
vermutlich in einem technischen Defekt zu suchen.
Heilbronn: Weißer Kombi gesucht
Einen weißen Kombi und dessen Fahrer sucht die Heilbronner
Polizei. Der Unbekannte parkte am Freitag, 25. September, so nahe
neben dem Fahrzeug einer 49-Jährigen ein, dass die Frau über die
Beifahrerseite einsteigen musste. Dadurch sah sie auch nicht, dass
auf der Fahrerseite erhebliche Beschädigungen waren, deren Reparatur
wohl mindestens 2.000 Euro kosten wird. Sie bemerkte die Dellen und
Kratzer erst am Wochenende. Auch weiße Lackantragungen waren zu
sehen. Die Frau hatte ihren Toyota um 11 Uhr im Heilbronner Parkhaus
Stadtgalerie auf der Parkebene P1, nahe den Kassenautomaten,
abgestellt und kam um 15 Uhr zurück. Hinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Heilbronn, 07131 104-2500.
Neckarsulm: Gegen Wohnmobil gefahren und geflüchtet
Recht unsanft wurden 47-Jähriger und seine Ehefrau in der Nacht
zum Dienstag geweckt. Die beiden schliefen auf dem
Wohnmobilstellplatz beim Neckarsulmer Aquatoll in ihrem Wohnmobil. Um
2 Uhr hörten sie einen Schlag und das Wohnmobil ruckelte. Als sie
nachschauten sahen sie, dass gerade ein roter Kleinwagen wegfuhr. Das
Auto war offensichtlich gegen den am Heck des Wohnmobils angebrachten
Fahrradständer gefahren, wodurch dieser und ein Fahrrad beschädigt
wurden. Der Kleinwagen müsste Beschädigungen an der Front haben.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Bad Wimpfen: Einbrecher unterwegs
Einbrecher statteten am vergangenen Wochenende zwei Bad Wimpfener
Kindergärten und einer Kleinkindbetreuung einen ungebetenen Besuch
ab. Die Unbekannten wuchteten am Kindergarten Landgraben ein Fenster
auf und gelangten durch dieses ins Gebäudeinnere. Nachdem sie hier
nichts Stehlenswertes fanden, gingen sie in die benachbarte
Kleinkindbetreuung Käferle e.V. und setzten dort ihre Suche fort.
Hier wurden sie fündig. Sie ließen eine Kaffeepadmaschine mit 50 Pads
und einige Kleinigkeiten mitgehen. Vermutlich dieselben Täter
hebelten am Kindergarten in der Weimarstraße ein Fenster auf und
stiegen ein. Hier fanden sie etwas Bargeld in einer Teekasse. Zeugen,
die in der Zeit zwischen Samstagvormittag und Montagmorgen in der
Weimarstraße oder im Landgraben verdächtige Beobachtungen gemacht
haben, werden gebeten, dies dem Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon
07063 93340, mitzuteilen.
Ilsfeld: Nach Unfall geflüchtet
Auf einem Schaden in Höhe von über 2.500 Euro bleibt ein Ilsfelder
sitzen, wenn der Verurscher eines Unfalls am Montagnachmittag nicht
ermittelt werden kann. Der Mann hatte seinen Opel Astra um 16.30 Uhr
auf dem Parkplatz in der König-Wilhelm-Straße beim Gebäude 75
geparkt. Als er 20 Minuten später zurückkam, sah er, dass ein
Unbekannter offensichtlich beim Ein- oder Ausparken an seinem PKW
hängen geblieben war. Hinweise gehen an das Polizeirevier Weinsberg,
Telefon 07134 9920.
Heilbronn: Wohnungseinbrecher aktiv
Einbrecher waren in der Nacht zum Montag im Heilbronner
Stadtgebiet aktiv. In der Gellertstraße ging ein Bewohner kurz vor 18
Uhr aus dem Haus und musste, als er um 20.30 Uhr zurückkam,
feststellen, dass Unbekannte über die Terrassentüre in das
Einfamilienhaus gelangt waren und im Innern alles durchwühlten. Am
Ende trollten sich die Langfinger mit etwas Bargeld, das sie in der
Wohnung fanden. Am Samstag war in der Gellertstraße ein Mann
aufgefallen, der sich am Vormittag auffällig langsam in Richtung
Sontheimer Landwehr bewegte. Er habe sich auffällig umgeschaut und
wurde beschrieben als etwa 40-jähriger Südländer mit dunkelbraunem,
gelockten, schulterlangem Haar. In der Karlstraße verließ ein
44-Jähriger um 13 Uhr seine Wohnung im 1. Obergeschoss eines
Wohnhauses. Als er um 23 Uhr zurückkam, konnte er die Wohnungstüre
nicht mehr aufschließen. Es war erkennbar, dass jemand das Schloss
bearbeitet hatte. Nachdem ein Schlüsselnotdienst die Tür geöffnet
hatte, sahen der Bewohner und die alarmierte Polizei, dass jeamnd in
der Wohnung war. Gestohlen wurde allerdings nichts. Zeugen, die in
der Nacht zum Montag im Bereich der Gellertstraße oder in der
Karlstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten,
dies dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu melden.
Heilbronn: Polizeibeamten angegriffen
Wegen einer Ermittlungssache erschien am frühen Montagabend ein
47-Jähriger auf dem Heilbronner Polizeiposten Innenstadt. Im Laufe
des Gesprächs wurde der Mann zunehmend aggressiv und griff dann
plötzlich einen Beamten an. Er konnte zu Boden gebracht und
geschlossen werden. Ein Atemalkoholtest erbrachte kurz vor 18 Uhr
einen Wert von immerhin über 3,2 Promille. Da er keine Ruhe gab,
musste er seinen Rausch in einer Zelle des Polizeireviers
ausschlafen.
Eppingen: Fast drei Promille
Von Eppingen in Richtung Ittlingen fuhr eine 53-Jährige am
Monntagabend, kurz vor 18 Uhr, mit ihrem PKW. Als ihr Wagen
offensichtlich ohne ersichtlichen Grund auf die Gegenfahrspur kam,
streifte er dort den Audi eines entgegen kommenden 25-Jährigen. Die
zunächst Unbekannte fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Sie konnte allerdings von der Polizei schon kurze Zeit später an der
Wohnung des Fahrzeughalters angetroffen werden. Die mutmaßliche
Ursache des Unfalls wurde auch rasch deutlich. Ein Atemalkoholtest
ergab den Wert von fast drei Promille.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
06.09.2018 - Grünewaldstr.
Unterland: Enkeltrickbetrügerin ermittelt
Eine 25-Jährige ist dringend tatverdächtig, am 23. August eine
81-Jährige um 37.000 Euro betrogen zu haben. Die in einer Gemeinde im
Landkreis Heilbronn ...
17.03.2015 - Grünewaldstr.
Heilbronn-Böckingen: Uneinsichtige Jugendliche
Recht uneinsichtlich zeigte sich eine Gruppe Jugendlicher und
junger Erwachsener, die sich am Montagabend, gegen 18:30 Uhr, auf dem
Spielplatz in de...