zurück

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis und dem Neckar-Odenwald-Kreis

Haagstr. - 01.12.2015

Hohenlohekreis

Neuenstein - A 6: Planen aufgeschlitzt

In der Nacht zum Dienstag waren auf der Rastanlage Hohenlohe-Nord
entlang der Autobahn 6 bei Neuenstein Planenschlitzer am Werk. Im
Zeitraum zwischen Montag, 20.00 Uhr, und Dienstag, 4.30 Uhr, machten
sie sich an den hinteren Aufliegern zweier Sattelzüge zu schaffen,
welche dort im Abstand von etwa 200 Metern voneinander abgestellt
waren. Sie schnitten jeweils die Planen der Lkw-Anhänger auf und
besahen sich die Ladung. Offenbar fand die Fracht aber nicht das
Interesse der potentiellen Diebe, so dass nichts entwendet wurde. Wer
in der Tatnacht etwas Verdächtiges im Bereich der Raststätte bemerkt
hat, sollte sich bei der Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon
07134 5130, melden.

Öhringen: Fenster eingeschlagen und Handtasche entwendet

In der Öhringer Haagstraße haben Unbekannte in Nacht zum Dienstag
die Scheibe eines geparkten Autos eingeschlagen und mehrere
Wertgegenstände aus dem Fahrzeuginneren entwendet. Seit Montagabend,
gegen 22 Uhr, bis Dienstag, gegen 2.30 Uhr, stand der grüne Mercedes
gegenüber der dortigen Bankfiliale, als Unbekannte die Seitenscheibe
an der Beifahrerseite des Autos mit einem Metallmülleimer zerstörten.
Danach gelangten die Täter ins Fahrzeuginnere, wo sie eine weiße
Lederhandtasche, in der sich ein ebenfalls weißer Geldbeutel in
"Louis Vuitton"-Design, sowie Ausweisdokumente und Bankkarten
befanden, an sich nahmen. Zudem fiel ihnen ein weißes Mobiltelefon,
Marke IPhone 4 S, in die Hände. Der Spurenlage zu Folge hatten sich
die Autoaufbrecher bei der Tatausführung verletzt. Zudem hatten sie
offenbar im Bereich des Tatorts, Kreuzung Haagweg / Bismarckstraße,
mehrere dort angebrachten Müllbehälter weggerissen. Unter Umständen
haben Passanten oder Verkehrsteilnehmer in der Nacht zum Dienstag
verdächtige Wahrnehmungen gemacht. Sie werden gebeten, sich bei der
Polizei Öhringen, Telefon 07941 9300, zu melden.

Bretzfeld: Aus der Kurve gerutscht

Mit einem Sachschaden in Höhe von über 10.000 Euro endete ein
Verkehrsunfall am Montagabend zwischen Mainhardt und
Bretzfeld-Brettach. Gegen 19.45 Uhr war ein 21-Jähriger mit seinem
Fiat-Transporter auf der Kreisstraße in Richtung Brettach unterwegs,
als er auf der regennassen Fahrbahn offenbar die Kontrolle über sein
Fahrzeug verlor. Der Klein-Lkw kam in einer scharfen Linkskurve ins
Rutschen, krachte gegen einen Leitpfosten und blieb schließlich
seitlich an der Böschung liegen. Glücklicherweise blieb der junge
Lkw-Fahrer unverletzt.

Öhringen: Mofa gestohlen

Auf ein Mofa hatte es ein Dieb am Montag in Öhringen abgesehen. In
der Zeit zwischen 15.20 und 16.30 Uhr knackte er das Lenkradschloss
des im Parkhaus am Bahnhof abgestellten Kleinkraftrads der Marke
Yiying und entwendete es. Der Mofaroller trug das schwarze
Versicherungskennzeichen ULH 933. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt die
Öhringer Polizei, Telefon 07941 9300, entgegen.

Pfedelbach: Wer beobachtete Reifenstecher?

Im Laufe des Montags, in der Zeit zwischen 5.30 Uhr und 13.45 Uhr,
hat ein Unbekannter in der Pfedelbacher Otto-Rettenmeier-Straße die
Reifen eines dort geparkten Autos beschädigt. Er zerstach die Reifen
an der linken Fahrzeugseite des Suzuki und richtete dabei einen
Schaden in Höhe von fast 160 Euro. Wer den Reifenstecher beobachtet
hat oder Hinweise geben kann, sollte sich mit der Polizei in
Öhringen, Telefon 07941 9300, in Verbindung setzen.

Öhringen-Cappel: In Kindergarten eingestiegen

Wenig Beute machte ein Einbrecher, der vermutlich über das
vergangene Wochenende in den Kindergarten in der Schulstraße in
Öhringen-Cappel eingestiegen war. In der Zeit zwischen
Samstagnachmittag und Montagmorgen gelangte er durch ein zuvor
gewaltsam geöffnetes Fenster in die Räumlichkeiten und durchsuchte
die Schränke, die ebenfalls zuvor teilweise aufgebrochen wurden.
Gefunden hat der Täter allerdings nur einen geringeren Bargeldbetrag.
Dafür übersteigt der von ihm angerichtete Sachschaden in Höhe von
mindestens 500 Euro den Wert des Diebesgutes bei Weitem. Die Polizei
in Öhringen nimmt unter der Telefonnummer 07941 9300 sachdienliche
Hinweise zu der Tat entgegen.

Bretzfeld-Schwabbach: Dieseldiebe aktiv

In der Zeit von Donnerstagabend auf Freitagmorgen waren
Dieseldiebe auf einem Parkplatz in Bretzfeld-Schwabbach aktiv. In den
Hammelwiesen waren zu diesem Zeitpunkt zwei Lastzüge vor der
Schwabbacher Mehrzweckhalle abgestellt. An einer Volvo-Zugmaschine
brachen die Täter den Tankdeckel auf und schläuchelten etwa 150
Diesel aus dem Tank des Fahrzeugs. Außerdem montierten sie das
Abdeckblech des sogenannten "Ad-Blue"-Behälters ab, beließen dieses
aber an dem Lkw. Sach- und Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 260
Euro. Hinweise zu dem Spritdiebstahl sollten der Polizei in
Bretzfeld, Telefon 07946 940010 mitgeteilt werden.

Bretzfeld-Rappach: Einbruch in Wohnhaus

Unbekannte verschafften sich am vergangenen Freitag, in der Zeit
zwischen 11.30 und 18.30 Uhr, gewaltsam Zutritt zu einem
Einfamilienwohnhaus in der Pestalozzistraße in Bretzfeld-Rappach.
Über eine Terrassentür gelangten die Täter in die Räumlichkeiten und
durchsuchten mehrere Räume und Behältnisse. Ob etwas entwendet wurde,
muss noch ermittelt werden. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa
1.000 Euro. Wer im Tatzeitraum etwas Verdächtiges im Bereich des
Wohngebiets bemerkt hat, sollte sich bei der Bretzfelder Polizei,
Telefon 07946 940010, melden.

Künzelsau: Deko-Flasche gestohlen und Rosenbeet beschädigt

Bereits in der vergangenen Woche, vermutlich in der Nacht zum
Mittwoch, sind Unbekannte auf ein Grundstück in der Oberamteistraße
in Künzelsau eingedrungen. Sie überstiegen den Zaun des Geländes, auf
dem sich unter anderem ein privater Weinkeller befindet, und
entwendeten eine etwa ein Meter hohe Deko-Sektflasche im Wert von
etwa 100 Euro. Diese stand zuvor auf einem Tisch in einem
Gartenpavillon. Des Weiteren knickten die ungebetenen Besucher
mehrere Rosenzweige ab und ließen diese auf dem Steintisch liegen.
Der Tatzeitraum liegt zwischen vergangenem Dienstag, 24.11., 19 Uhr
und Mittwoch, 5 Uhr. Die gestohlene, grüne Flasche aus
Kunststoffverbundmaterial hatte einen silberfarbenen Flaschenhals und
trug ein graues Etikett, das mit "Riesling-Sekt" beschriftet war. Wer
Hinweise auf den Verbleib der Kunststoffflasche bzw. den unbekannten
Eindringlingen geben kann, sollte sich bei der Künzelsauer Polizei,
Telefon 07940 9400, melden.

Neckar-Odenwald-Kreis

Neckargerach: Junger Fahrer unter Drogeneinfluss

Am Montagabend, gegen 21.20 Uhr, stoppten Polizeibeamte in
Neckargerach einen jungen Autofahrer. Der 23-Jährige machte bei der
anschließenden Kontrolle eindeutig den Eindruck, dass er unter
Drogeneinfluss stand, weshalb ein entsprechender Test bei ihm fällig
wurde. Dieser verlief positiv auf den Konsum von Kokain und Cannabis.
Schließlich gab der junge Mann eine Tüte mit einer geringen Menge
Marihuana heraus. Er muss sich nun auf eine entsprechende Anzeige
einstelllen.

Aglasterhausen: Rückwärts dagegen und dann davon gefahren

Eine flüchtige Autofahrerin sucht die Polizei in Mosbach nach
einem Verkehrsunfall, der sich am Montag, gegen 16.30 Uhr, in
Aglasterhausen ereignet hat. Zu dieser Zeit war eine 39-Jährige mit
ihrem Opel Zafira auf dem Hohlweg in Richtung Helmstadter Straße
unterwegs. Vor ihr befand sich ein weißer Pkw, dessen Lenkerin
offenbar nach rechts in die Helmstadter Straße einfahren wollte. Die
Opel-Fahrerin wollte ihrerseits nach links abbiegen. Plötzlich setzte
die andere Frau aber mit ihrem Auto zurück. Obwohl die 39-Jährige sie
mit Hupsignalen und Gesten zum Anhalten aufforderte, streifte das
Fahrzeug der Frau ihren Van und verursachte einen Sachschaden in Höhe
von etwa 1.000 Euro. Die mutmaßliche Verursacherin hielt danach
jedoch nicht an, sondern suchte das Weite. Sie soll etwa 40 bis 45
Jahre alt sein. Zum Unfallzeitpunkt trug sie eine Brille und hatte
eine auffallend voluminöse Frisur. Bei ihrem Auto handelt es sich um
einen weißen Kleinwagen mit MOS-Kennzeichen. Wer Hinweise zur
Identität der Flüchtigen geben kann, sollte sich bei der Mosbacher
Polizei, Telefonnummer 06261-8090, melden.

Haßmersheim: Fahrraddieb unterwegs

Auch ein Sicherheitsschloss hielt einen Fahrraddieb in Haßmersheim
am vergangenen Wochenende nicht von seiner Tat ab. In der Zeit
zwischen Freitagmittag und Montag, kurz vor 8 Uhr, entwendete er das
Fahrrad einer Frau, das gesichert auf dem Abstellplatz der
Friedrich-Heuss-Schule in der Schulstraße abgestellt war. Zeugen zu
der Tat sollten sich bei der Polizei in Mosbach, Telefon 06261 8090,
melden.

Mosbach: Fahrraddieb scheitert

Eine ziemliche Wut muss ein verhinderter Fahrraddieb am
vergangenen Donnerstag in Mosbach gehabt haben. Der Unbekannte
versuchte in der Zeit zwischen 12.30 und 21.10 Uhr ein Mountainbike
der Marke Bulls zu stehlen, welches mit einem Stahlseilschloss
gesichert beim Fahrradständer am Bahnhof abgestellt war. Mit einer
Säge versuchte er das Seil zu durchtrennen, scheiterte jedoch dabei.
Dies ärgerte den Täter offenbar so sehr, dass er massiv gegen das
Fahrrad trat und dies erheblich beschädigte. Unter Umständen haben
Passanten den Wutausbruch des Unbekannten beobachtet oder können
Hinweise zu der Sachbeschädigung geben. Sie werden gebeten, sich bei
der Polizei in Mosbach-Diedesheim, Telefon 06261 67570, zu melden.

Neckarzimmern: Autoknacker am Werk

Am Montag waren im Bereich der Burg Hornberg in Neckarzimmern
Autoknacker am Werk. Der Kleintransporter eines Handwerkers, der im
Zeitraum zwischen 13.30 und 16.30 Uhr im Burg-Restaurant mit Arbeiten
beschäftigt war, war auf dem Parkplatz oberhalb des Hotels
abgestellt. Unbekannte schlugen in dieser Zeit die Seitenscheibe des
weißen Fiat-Ducato ein, fanden jedoch offenbar nichts Stehlenswertes.
Leider waren die Täter bei einem weiteren Fahrzeugaufbruch
erfolgreicher. Zwischen 14 und 15 Uhr zerstörten sie nämlich die
Seitenscheibe eines ebenfalls auf einem Parkplatz hinter der Burg
abgestellten, weißen Chevrolet Orlando. Sie entwendeten anschließend
die Geldbörse der Fahrzeugbesitzerin, in der sich außer diversen
Ausweisdokumenten und EC-Karten auch Bargeld befand. Zu den beiden
Autoaufbrüchen, bei denen Sach- und Diebstahlschaden in Höhe von etwa
1.000 Euro entstanden ist, nimmt die Polizei Mosbach-Diedesheim unter
Telefonnummer 06261 67570, Hinweise entgegen.

Mosbach: Linienbus fuhr auf - Zwei Verletzte

Am Montagmorgen krachte es auf der Odenwaldstraße in Mosbach. Kurz
nach 8 Uhr war ein 58-Jähriger dort mit seinem Omnibus in Richtung
Dallau unterwegs, als vor ihm der Verkehr aufgrund eines
Linksabbiegers ins Stocken geriet. Sowohl die vor ihm befindliche
VW-Touran-Fahrerin als auch die davor fahrende Audi-Lenkerin
erkannten die Situation und bremsten ihre Fahrzeuge ab. Der Busfahrer
allerdings bemerkte dies offensichtlich zu spät. Er brachte seinen
Linienbus nicht mehr rechtzeitig zum Stillstand und fuhr auf den
VW-Van der 48-Jährigen auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde
dieser noch auf das Audi A3 Cabrio der davor haltenden 45 Jahre alten
Frau geschoben. Während sich die VW-Fahrerin sowie ein 29-jähriger
Fahrgast im Omnibus leichtere Verletzungen zuzogen, blieben alle
weiteren Unfallbeteiligten unverletzt. An den drei beteiligten
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000
Euro.

Mosbach: Radfahrer angefahren

Bei einem Verkehrsunfall am Montag, gegen 7.45 Uhr, in Mosbach,
zog sich ein Radfahrer schwerere Verletzungen zu. Er war auf der
Odenwaldstraße unterwegs, als eine 29-Jährige mit ihrem VW Golf von
der Hauptstraße aus in die Odenwaldstraße einfahren wollte. Die junge
Frau übersah dabei vermutlich den 46-Jährigen aufgrund der
vorherrschenden Witterungsverhältnisse und der Dunkelheit, so dass es
im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß zwischen ihrem Auto und dem
Trekkingrad des Mannes kam. Der Biker fiel von seinem Rad, prallte
gegen die Windschutzscheibe des VW und stürzte schließlich auf die
Straße. Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er in ein Krankenhaus
verbracht werden musste. An dem Cube-Trekkingbike und dem VW Golf der
Frau war nur geringer Sachschaden entstanden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Haagstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 06.01.2019 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
06.01.2019 - Haagstr.
Buchen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Einen frischen Unfallschaden im Bereich der Stoßstange hinten links, stellte der Besitzer eines schwarzen VWs EOS am Freitagnachmittag in Buchen fest. De... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 24.05.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
24.05.2018 - Haagstr.
Buchen: Diebstahl aus Pkw - Zeugen gesucht In der Nacht vom 17. Mai auf den 18. Mai wurden aus einem in Buchen im unteren Parkdeck in der Haagstraße abgestellten Pkw Toyota ein Taschenmesser und... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen