PRESSEMITTEILUNG vom 25.02.2015 / Stand: 13:45 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Hans-Rießer-Str. - 25.02.2015Heilbronn: Beim Stehlen erwischt Beim Stehlen
von etwa 30 Kilogramm Kabelresten wurde ein 38-Jähriger am Dienstag
in Heilbronn erwischt. Über eine unverschlossene Tür gelangte der
mutmaßliche Dieb, zusammen mit einem Komplizen, kurz nach 21 Uhr, in
ein Gebäude in der
Hans-Rießer-Straße. Da dort noch Bauarbeiten
stattfanden, war die Tür unverschlossen. Im Keller fanden die
Langfinger Kabelreste, die sie über eine Fluchttüre nach draußen
schafften und dort auf einen Fahrradanhänger luden. Das Treiben der
beiden Diebe fiel dem Hausmeister des Gebäudes auf. Dem Mann gelang
es, den 38-Jährigen zu Stellen und bis zum Eintreffen der Polizei
festzuhalten. Vom zweiten Täter fehlt derzeit noch jede Spur. Zeugen,
die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.
Heilbronn: 24-Jährige beleidigt und ins Gesicht geschlagen Mit der
Bearbeitung eines Körperverletzungsdelikts ist derzeit die
Heilbronner Polizei beschäftigt. Eine 24-jährige Friseurin war am
Dienstagabend, gegen 19 Uhr, gerade dabei in einem Salon in der
Heilbronner Herbststraße aufzuräumen, als sie von einem 13-jährigen
Mädchen mehrfach durch die Schaufensterscheibe mit einem Laserpointer
geblendet wurde. Nachdem die Frau das Mädchen aufgefordert hatte,
dies zu unterlassen, fing es an, die 24-Jährige zu beleidigen und zu
bedrohen. Auch ging die 13-Jährige auf die Frau los, zog sie an den
Haaren und schlug ihr letztendlich mit der Faust ins Gesicht. Die
24-Jährige konnte sich vor weiteren Angriffen schützen, indem sie die
Tür des Geschäfts verschloss und die Polizei verständigte. Das
Mädchen, das zur Tatzeit in Begleitung eines 13-jährigen Freundes
war, ergriff daraufhin die Flucht. Die Beiden konnten aber aufgrund
einer Personenbeschreibung wenig später von Polizeibeamten ermittelt
werden. Die 24-Jährige erlitt bei dem Angriff leichte Verletzungen.
Heilbronn: Werkzeuge gestohlen Auf Werkzeuge hatte es ein bislang
unbekannter Täter zwischen Sonntag und Montag abgesehen. Zwischen
16:00 Uhr und 07:00 Uhr gelang es dem Dieb, auf unbekannte Weise ins
Innere eines in der Karmeliterstraße in Heilbronn geparkten Renaults
zu gelangen. Aus dem PKW entwendete er ein Hilti-Bohrmaschine sowie
eine Schlitzsäge der Firma Bosch. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, sollten sich bei der Heilbronner Polizei unter
Telefon 07131 104-2500 melden.
Lauffen: Trickbetrügerin erfolglos Einmal mehr versuchte eine
Trickdiebin an die Ersparnisse einer 92-Jährigen aus Lauffen zu
gelangen. Die Seniorin erhielt am Dienstag, kurz nach 12 Uhr, einen
Telefonanruf von einer Frau, die sich als Inge ausgab. Da die
92-Jährige eine Frau namens Inge kennt, führte sie mit der Anruferin
ein kurzes Gespräch. Die vermeintliche Bekannte bat die Seniorin, ihr
20.000 Euro zu leihen, um sich eine Wohnung kaufen zu können. Da die
Lauffenerin sich darauf nicht einließ, fragte die Unbekannte, ob sie
nicht Schmuck oder andere Wertgegenstände habe. Die zwischenzeitlich
misstrauisch gewordene Seniorin hakte nochmals bei ihrer
Gesprächspartnerin nach, ob sie denn wirklich die ihr bekannte Inge
sei. Das Telefonat wurde daraufhin von der Unbekannten beendet. Wie
sich wenig später herausstellte, hatte natürlich nicht die Bekannte
der 92-Jährigen angerufen.
Neckarsulm: Handwerker-Fahrzeug aufgebrochen Auf Werkzeuge hatten
es in der Nacht zum Dienstag unbekannte Täter in Neckarsulm
abgesehen. In der Röntgenstraße war der VW LT Kastenwagen geparkt,
als sich die Diebe an einer Tür des Handwerkerfahrzeugs zu schaffen
machten und das Schloss aufbrachen. Aus dem Fahrzeuginneren
entwendeten die Unbekannten mehrere Elektrowerkzeuge. Der Wert des
Diebesguts kann noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise werden an
die Polizei Neckarsulm, unter Telefon 07132 9371-0 erbeten.
Neckarsulm: Einbruch In ein Wohnhaus in Neckarsulm brachen
unbekannte Täter zwischen Samstagmorgen und Dienstagnachmittag ein.
Über ein zuvor gewaltsam geöffnetes Kellerfenster gelangten die
Einbrecher ins Innere des Wohnhauses im Amselweg und durchstöberten
dort sämtliches Inventar nach möglicher Diebesbeute. Ersten
Erkenntnissen zufolge nahmen die Täter Schmuck mit. Ob weitere
Gegenstände gestohlen wurden, ist derzeit noch unklar. Personen, die
etwas Verdächtiges beobachtet haben werden gebeten, sich unter
Telefon 07132 9371-0 bei der Neckarsulmer Polizei zu melden.
Neckarsulm: Starkstromkabel von Baustelle gestohlen Auf ein
Starkstromkabel hatten es Diebe am vergangenen Wochenende in
Neckarsulm-Dahenfeld abgesehen. Das etwa 70 Meter lange Kabel war auf
einer Baustelle in der Dieselstraße, an einem Verteilerkasten sowie
einem Kran angebracht. Die Täter montierten das etwa 2.000 Euro teure
Kabel ab und entwendeten es. Zeugen, die die Tat beobachtet haben,
sollten sich bei der Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0
melden.
Weinsberg: Drogen am Steuer? Im Verdacht, sich unter
Drogeneinwirkung ans Steuer seines Mercedes' gesetzt zu haben, steht
ein 30-jähriger Mann. Einer Streife fiel der PKW am Dienstag, kurz
vor 22 Uhr, in der Haller Straße in Weinsberg auf , weshalb dessen
Fahrer kontrolliert wurde. Nachdem das Fahrzeug auf dem Parkplatz
eines nahegelegenen Supermarkts gestoppt und kontrolliert werden
konnte, stellten die Beamten beim Fahrer Anzeichen auf Drogenkonsum
fest. Da der 30-Jährige einen Urintest ablehnte, musste er wenig
später eine Blutprobe abgeben. Währenddessen fing der Mann an, mit
seinem Mobiltelefon zu hantieren. Eine Aufforderung dies zu
Unterlassen schien den 30-Jährigen nicht zu interessieren. Als ihm
ein Beamter versuchte, das Smartphone wegzunehmen, entstand ein
Handgemenge, in dessen Verlauf der 30-Jährige stürzte und sich am
Kopf verletzte. Nachdem die Beamten im Fahrzeug des Mannes etwas
Marihuana auffanden, wurde wenig später seine Wohnung durchsucht.
Auch dort fanden die Polizisten Betäubungsmittel auf und stellten
diese sicher. Der 30-Jährige muss nun mit den entsprechenden
Konsequenzen rechnen.
Ellhofen: Einbruch in Wohnhaus Ein Wohnhaus in Ellhofen war am
Dienstag das Ziel unbekannter Einbrecher. Zwischen 16:30 Uhr und
21:30 Uhr gelangten die Unbekannten über ein aufgehebeltes
Toilettenfenster ins Innere das Hauses in der Bergstraße. Dort
durchstöberten sie sämtliches Inventar nach Stehlenswertem und
verwüsteten dabei nahezu das gesamte Haus. Aus einer Geldkassette
nahmen sie etwas Bargeld mit. Die Höhe des angerichteten Schadens ist
noch unklar. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, mögen
sich bei der Weinsberger Polizei unter Telefon 07134 992-0 melden.
Ellhofen / Obersulm / Löwenstein: Gartenhütten aufgebrochen
Unbekannte Täter brachen mindestens zwei Gartenhütten in Ellhofen
sowie in Obersulm und in Löwenstein auf. Zwischen Montag, 16.
Februar, und Dienstag, 24. Februar schlugen die Unbekannten das
Fenster einer Geschirrhütte im Sülzbacher Gewann Lendel auf und
drangen so ins Innere ein. Allem Anschein nach nutzten der oder die
Einbrecher die Hütte als Übernachtungsmöglichkeit. Aus einem
Geräteschuppen entwendeten die Unbekannten einen Schubkarren. Ferner
brachen vermutlich dieselben Täter in der Zeit von Donnerstag, 19.
Februar bis Dienstag, 24.02. ein Wochenendhäuschen im Ellhofener
Gewann Untere Hart auf. Auch hier weckten die Gesamtumstände den
Verdacht, dass die Hütte als kurzzeitiges Quartier der Einbrecher
genutzt wurde. Gestohlen wurde bisherigen Erkenntnissen zufolge
nichts. An den Hütten entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe.
Ob darüber hinaus ein Einbruch in ein Gartengrundstück in Löwenstein
in Verbindung gebracht werden kann, ist derzeit unklar. Nach
bisherigen Erkenntnissen gelangten die Diebe auf ein Gartengrundstück
in der Vorhofer Straße, im Gewann Imicher. Auf dem Gelände brachen
die Täter einen Container sowie eine Gartenhütte auf und entwendeten
eine orangefarbene Motorsense, ein Notstromaggregat, zwei
Lautsprecherboxen und einen selbstgebauten Edelstahlkamin. Der Wert
des Diebesguts wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Weiterhin entstand
Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Personen, die in den
vergangenen Tagen im Bereich der genannten Tatorte verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, sollten sich mit der Weinsberger Polizei
unter Telefon 07134 992-0 in Verbindung setzen.
Weinsberg: Weitere Schariapolizei-Aufkleber aufgefunden Wie
bereits bekannt geworden war, stellte eine Passantin am Montag
Aufkleber mit dem Aufdruck "Schariapolizei" im Weinsberger
Stadtgebiet an verschiedenen Laternenmasten fest. Wie der Polizei nun
weiterhin mitgeteilt wurde, tauchten nun auch weitere Aufkleber in
Form von Handzetteln an einer Weinsberger Grundschule am "Grasigen
Hag" auf. Dort lagen die Aufkleber auf dem Gelände des Schulhofs
verteilt. Auch waren vereinzelt Aufkleber auf verschiedene
Gegenstände geklebt worden. Schüler fanden die Sticker in der großen
Pause, zwischen 10:25 Uhr und 10:45 Uhr. Wer diese wann verteilt oder
angeklebt hat, ist unklar. Weiterhin kann derzeit nicht gesagt
werden, wieviele Etiketten bislang aufgefunden worden sind.
Mittlerweile wurden die Aufkleber entfernt beziehungsweise
eingesammelt. Personen, die in diesem Zusammenhang Beobachtungen
gemacht haben, sollten diese der Weinsberger Polizei unter Telefon
07134 992-0 melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1013 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
20.02.2019 - Hans-Rießer-Str.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet
Auf über 1.000 Euro Sachschaden bleibt eine 49-Jährige sitzen,
wenn der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn nicht ermittelt
werden kann. Die junge Frau parkt...
02.09.2017 - Hans-Rießer-Str.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn:
Einbruch Am 01.09.2017, gegen 22.40 Uhr, drangen Unbekannte über ein
Rolltor in eine Firma in der Hans-Rießer-Straße ein. Im Bürotrakt
wurden mehrere Schr...