zurück

Pressebericht des PP Heilbronn vom 13.05.2017

Hölderlinstr. - 13.05.2017

PRESSEMITTEILUNG vom Samstag, 13.05.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn-Böckingen: PKW in Brand
gesetzt Am Samstagmorgen, gegen 00.30 Uhr, entzündeten unbekannte
Täter einen älteren PKW BMW. Der BMW war in der Reinerstr. auf einem
Autoanhänger, der an einem Autotransporter angehängt war, abgestellt.
Es entstand dabei ein Sachschaden in Höhe von insgesamt 10000 Euro.
Die Berufsfeuerwehr Heilbronn und die freiwillige Feuerwehr
Heilbronn-Böckingen war mit insgesamt drei Fahrzeugen und 14 Mann im
Einsatz. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, Telefonnummer: 07131/20406-0 in Verbindung zu
setzen.

Hohenlohekreis Öhringen: Gartenhütte aufgebrochen Am Freitag,
gegen 16.30 Uhr, brachen drei Jugendliche im Gewann Hannenberg die
Tür zu einer Gartenhütte auf. Dort wurden verschiedene Gegenstände
entnommen und zum Abtrans-port bereit gelegt. Als der Eigentümer zum
Gartenhütte kam, flüchteten die Täter und ließen das Diebesgut
zurück. Bei den Tätern soll es sich um zwei Jungen und um ein Mädchen
handeln. Der entstandene Sachschaden an der Hütte beläuft sich auf
circa 100 Euro. Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier
Öhringen, Telefon: 07941/9300 in Verbin-dung zu setzen.

Neuenstein: Geld aus PKWs entwendet Zwischen Mittwoch und Freitag
entwendeten unbekannte Täter in der Mittelkonsole abgelegtes
Kleingeld aus zwei PKW. Beide PKW waren unverschlossen in
unverschlossenen Garagen in der Hölderlinstraße und in den
Fischgärten abgestellt. Insgesamt wurden circa 40 Euro entwendet.
Zeugen werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Öhringen, Telefon:
07941/9300 in Verbin-dung zu setzen.

Dörzbach-Hohebach: Faustschlag ins Gesicht Am Samstag, gegen 03.10
Uhr, wurde ein 16 jähriger Besucher der Mallorca-Party von einem
Unbekannten mehrfach ins Gesicht geschlagen. Der 16 jährige ging zu
Boden und erlitt eine Platzwunde im Gesicht sowie eine blutige Nase.
Der Täter konnte flüchten. Vom Täter liegt eine vage Beschreibung
vor. Er soll circa 185 cm groß sein, blonde Haare und eine schmale
Figur haben. Hinweise werden erbeten vom Polizeirevier Künzelsau,
Telefon: 07940/940-0

Krautheim: Nach Unfall geflüchtet Am Freitag, gegen 12.05 Uhr
befuhr der Lenker eines PKW, Daimler Chrysler den
Gemeinde-verbindungsweg zwischen Krautheim-Berg und Horrenbach. Dort
kam ein grüner Kleinwagen mitten auf der Fahrbahn entgegen, so dass
der Daimler nach rechts in den Straßengraben ausweichen musste, um
einen Zusammenstoß zu vermeiden. Der Daimler wurde dadurch an
Stoßstange, Unterboden und am Rad beschädigt. Der Lenker des grünen
Kleinwagens (vermutlich VW Polo) fuhr weiter, ohne sich um den
Schaden zu kümmern. Gelenkt wurde der Kleinwagen vermutlich von einer
älteren Frau. Am Daimler entstand Sachschaden in Höhe von circa 2500
Euro. Zeugenhinweise werden erbeten an das Polizeirevier Künzelsau,
Telefon: 07940/940-0

Neckar-Odenwald-Kreis

Billigheim-Sulzbach: Treppe beim Rangieren beschädigt Am Freitag
zwischen 05.45 Uhr und 14.45 Uhr beschädigte ein unbekannter
Fahrzeuglenker vermutlich beim Rangieren die Eingangstreppe eines
Gebäudes in der Hauptstraße. Der Sachschaden wird auf 500 Euro
beziffert. Beschädigt wurde die Steinplatte der untersten
Treppenstufe. Vermutlich fuhr ein Fahrzeug mit dem Rad dagegen.
Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Mosbach, Telefon:
06261/809-0.

Haßmersheim: Reh angefahren Bereits am Donnerstag gegen 06.00 Uhr
wurde auf der Landstraße L588 zwischen Gundels-heim und
Neckarmühlbach von einem PKW ein Reh angefahren und getötet. Der
Lenker des PKW fuhr dann weiter, ohne den Wildschaden zu melden. Ein
nachfolgender PKW-Lenker soll das Reh dann auf den Grünstreifen
gezogen haben. Zeugen des Wildunfalls werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Mosbach, Telefon: 06261/809-0 in Verbindung zu setzen.

Main-Tauber-Kreis Wertheim: Betrunken mit dem Auto unterwegs Am
Samstag gegen 03.10 Uhr wurde am Salon-de-Provence-Ring ein Opel
Meriva kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der
29 jährige Lenker unter Einfluss von Alkohol gefahren war. Eine
Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein wurde einbehalten, ein
Strafverfahren eingeleitet.

Wertheim-Bestenheid: Beim Ausparken PKW gestreift Am Freitag
zwischen 07.50 Uhr und 13.10 Uhr streifte ein unbekannter PKW-Lenker
beim Ausparken auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums einen PKW
VW, Golf an der rechten hinteren Stoßstangenecke. Der Verursacher
fuhr dann weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Golf
einstand Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen werden
gebeten sich mit dem Polizeirevier Wertheim, Telefon: 09342/91890 in
Verbin-dung zu setzen.

Lauda-Königshofen-Königshofen: Einbrüche in Lagerhallen In der
Nacht von Donnerstag auf Freitag hebelten unbekannte Täter eine
Zugangstüre einer Lagerhalle in der Fabrikstraße und einer Lagerhalle
eines Möbelhauses in der Gewerbestraße auf. In der Fabrikstraße
wurde eine Motortrennschleifmaschine im Wert von circa 1700 Euro
entwendet. In der Gewerbestraße wurden in einem Büroraum sämtliche
Schubläden und Schranktüren geöffnet und aus einer Kasse circa 50
Euro Bargeld entwendet. An den aufgebrochenen Türen entstand
Sachschaden in Höhe von insgesamt circa 2000 Euro. Die
Motortrennschleifmaschine wurde dann im Verlauf des Samstags zwischen
Grünsfeld und Kützbrunn im Wald, neben einem aufgeflexten Tresor,
aufgefunden werden. Der Tresor war zuvor aus einem KFZ-Fachbetrieb in
der Pfützenäckerstraße in Gerlachsheim bei einem Einbruch entwendet
worden.

Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Tauberbischofsheim,
Telefon: 09341/81-0

Lauda-Königshofen-Gerlachsheim: Einbruch in KFZ-Fachbetrieb In der
Nacht von Donnerstag auf Freitag schlugen unbekannte Täter die
Fensterscheibe des Werkstattgebäudes ein und gelangten dadurch in die
Büroräume. Dort wurde der Tresor ent-wendet. Aus einer Schublade im
Verkaufstresen wurden ca 500 Euro Bargeld entwendet. Der Inhalt des
Tresors ist noch nicht bekannt. Auch können keine Angaben über den
angerichteten Sachschaden gemacht werden. Der Tresor wurde
mittlerweile im Wald zwischen Grünsfeld und Kützbrunn (aufgeflext)
wieder aufgefunden.

Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Tauberbischofsheim,
Telefon: 09341/81-0

Thomas Sack

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: thomas.sack@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Hölderlinstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.10.2019 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
28.10.2019 - Hölderlinstr.
Waldbrunn: Pedelec aus Garage gestohlen - Zeugen gesucht Unklar ist derzeit der Hergang eines Diebstahls in Waldbrunn. Der Besitzer eines Pedelec stellte sein Rad am vergangenen Mittwochabend in... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2018 mit einem Bericht aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn (Nachtrag)
07.11.2018 - Hölderlinstr.
Lauffen: Fehlalarm an Schule Ein Fehlalarm hat am Mittwochvormittag zu einem Einsatz von der Polizei und einem Rettungsdienst an einer Schule in Lauffen geführt. Gegen 9.40 Uhr hatte ein Schüler... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.02.2018 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
01.02.2018 - Hölderlinstr.
Waldbrunn: Einbruch in Wohnhaus Zu einem Einbruch in ein Wohnhaus kam es im Zeitraum zwischen Sonntag, 7. Januar, und Montag, 29. Januar, in der Hölderlinstraße in Waldkatzenbach. Die Hausbesitze... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
27.11.2017 - Hölderlinstr.
Neuenstein, Wohnungseinbruch Im Zeitraum von Donnerstag, 16 Uhr, bis Sonntag, 16 Uhr, drangen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Hölderlinstraße in Neuenstein ein. Sie verschafften sich Zugan... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen