zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 17.06.2015 / Stand: 14.30 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Keilstr. - 17.06.2015

Heilbronn: Betrunken Auto gefahren Eine
Blutprobe musste ein 47-Jähriger abgeben, nachdem er sich am Dienstag
wahrscheinlich betrunken ans Steuer seines Autos gesetzt hatte und
mindestens einen Unfall verursacht hatte. Ein Zeuge verständigte
gegen 11 Uhr die Polizei, da er beobachtete, wie der Fahrer eines
Audi A3 in Schlangenlinen durch die Keilstraße in Heilbronn-Böckingen
fuhr. Eine Streife stellte den Audi in der Nähe der Wohnanschrift des
Fahrzeughalters fest. Dieser stand noch in Unfallendstellung nachdem
er zuvor auf einen geparkten PKW aufgefahren war. Auf Läuten an der
Wohnung eines nahegelenen Mehrfamilienhauses wurde nicht geöffnet.
Durch einen Hausmitbewohner gelangten die Polizisten ins Treppenhaus
und fanden den mutmaßlichen Fahrer sitzend vor seiner Wohnungstür.
Der 47-Jährige war stark betrunken und hatte es offensichtlich nicht
mehr geschafft die Tür aufzuschließen. Da der Verdacht nahe lag, dass
es sich um den Fahrer des Audis handelt, musste er eine Blutprobe
abgeben. Da die Beamten am Wagen zahlreiche Beschädigungen
feststellten, kann derzeit nicht ausgeschlossen werden, dass er mit
seinem Fahrzeug mehrere Unfälle verursacht hat. Personen, die
sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben können, sollten sich bei
der Böckinger Polizei unter Telefon 07131 20406-0 melden.

Ittlingen: Über 20.000 Euro Schaden bei Unfall Sachschaden in Höhe
von über 20.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag in
Ittlingen. Ein 47-Jähriger befuhr mit seinem BMW die
Grüner-Hof-Straße in Richtung Eppingen und wollte nach links in eine
Hofeinfahrt einbiegen. Dies bemerkte ein 29-jähriger VW-Fahrer zu
spät und fuhr ins Heck des BMW. Bei dem vorherigen Versuch, den
Unfall durch ein Ausweichmanöver zu verhindern streifte er noch den
entgegenkommenden Mercedes einer 24-Jährigen. Verletzt wurde bei dem
Unfall niemand.

Heilbronn: Automatenaufbrecher in die Flucht geschlagen
Aufbruchwerkzeuge sowie Handschuhe ließ ein bislang unbekannter
Automatenaufbrecher in der Nacht zum Mittwoch an einem Tatort in
Heilbronn zurück. Kurz nach 1 Uhr machte sich ein Unbekannter an
einem Zigarettenautomaten in der Innsbrucker Straße zu schaffen. Ein
Anwohner bemerkte das und sprach den Mann an. Als auch noch ein Auto
in die Straße einbog, rannte der Täter davon. Keine zwei Stunden
später kam vermutlich derselbe Unbekannte zurück und machte sich
erneut an dem Automaten zu schaffen, um an den Inhalt zu gelangen. Da
er offensichtlich bemerkte, dass er von einem Anwohner fotografiert
wird, rannte er in die Bergstraße und von dort in Richtung
Luisenstraße davon. Am Tatort ließ der Dieb sein mitgebrachtes
Werkzeug zurück, das von den hinzugerufenen Polizeibeamten
sichergestellt werden konnte. Leider ohne Erfolg blieb eine
Sofortfahndung nach dem Geflüchteten. Zeugen, die etwas Verdächtiges
beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Heilbronner Polizei
unter Telefon 07131 104-2500 zu melden.

Heilbronn: Trickdieb erfolglos An der Kasse eines Supermarkts
versuchte sich ein Trickdieb am Dienstag 100 Euro Bargeld zu
ergaunern. Der Unbekannte betrat gegen 16.10 Uhr das Geschäft in der
Sülmermühlstraße und bat die Kassiererin, ihm Geld zu wechseln. Als
die Frau die Kasse öffnete ergriff der Mann die 100 Euro, die er der
Angestellten zuvor ausgehändigt hatte, und versuchte im selben
Moment, in die Kasse zu greifen. Der Frau gelang es, die Kasse zu
schließen, sodass der Griff ins Leere ging. Der Dieb flüchtete
daraufhin aus dem Markt. Bei dem Täter handelt es sich um einen
schlanken, knapp 1,70 Meter großen, etwa 22-25 Jahre alten Mann mit
osteuropäischem Aussehen und etwas dunklerem Teint. Hinweise auf den
Dieb nehmen die Beamten des Polizeiposten Innenstadt unter Telefon
07131 6437600 entgegen.

Heilbronn: Sprinter quer gestellt?! Zu einer unschönen Situation
kam es am Dienstagmorgen zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in
Heilbronn. Wegen eines angeblichen Vorfahrtsverstoßes in der
Paulinenstraße / Dammstraße kam es gegen 7.30 Uhr zu verbalen und
nonverbalen Streitigkeiten zwischem dem Fahrer eines weißen
Kleintransporters sowie einem weiteren Autofahrer. Im Verlauf der
Auseinandersetzung soll der Fahrer des Transporters sein Fahrzeug
quer zur Fahrbahn gestellt und die Fahrertür des PKW seines
Kontrahenten beschädigt haben. Anschließend fuhr der Fahrer des
Kastenwagens auf der Autobahn davon. Zeugen, die den Vorfall
beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Heilbronner Polizei
unter Telefon 07131 104-2500 in Verbindung zu setzen. Heilbronn:
Unfallfluchten

Etwa 2.500 Euro Schaden hinterließ ein bislang unbekannter
Autofahrer an einem Mercedes in Heilbronn. Ein 70-Jähriger stellte
seinen grauen C-Klasse Mercedes am Montag, gegen 22.30 Uhr, in der
Hafenstraße zwischen Hausnummer 30 und 36 ab. Als er am Tag darauf zu
seinem PKW zurückkam, stellte er fest, dass das Auto beschädigt
wurde. Offenbar war der Lenker eines anderen Fahrzeugs gegen den
hinteren linken Kotflügel gefahren und hatte sich dann aus dem Staub
gemacht, ohne den Unfall bei der Polizei zu melden. Möglicherweise
war der Unfallverursacher mit einem rotlackierten Fahrzeug unterwegs.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei unter
Telefon 07131 104-2500 zu melden.

Auf 1.000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein ebenfalls
unbekannter Autofahrer am Dienstag an einem geparkten PKW in
Heilbronn hinterließ. Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der
Etzelstraße stellte ein 29-Jähriger seinen Opel gegen 11.10 Uhr ab.
Als er nur fünf Minuten später zurückkam, bemerkte er, dass ein
Unbekannter mit seinem PKW gegen den Opel Corsa gefahren war.
Hinweise auf den Unfallverursacher hat die Heilbronner Polizei
bislang nicht und hofft daher auf Zeugenhinweise unter Telefon 07131
104-2500.

Auch der Verursacher eines Unfalls in der Heilbronner
Bahnhofstraße machte sich am Dienstag aus dem Staub und hinterließ
knapp 2.000 Euro Schaden. Zwischen 6.50 Uhr und 9.25 Uhr streifte ein
unbekannter Fahrzeuglenker einen auf den Polizeiparkplätzen
abgestellten VW Caddy und beschädigte dabei den Außenspiegel sowie
den vorderen linken Kotflügel. Auch hier fuhr der Unfallverursacher
einfach weiter, ohne den Vorfall zu melden. Zeugen, die Hinweise auf
den möglichen Unfallverursacher gegen können, mögen sich bei der
Heilbronner Polizei unter Telefon 07131 104-2500 melden.

Schwaigern: Ohne Fahrerlaubnis mit frisiertem Rollen geflüchtet
Mit entsprechenden Anzeigen muss ein 30-Jähriger rechnen, nachdem er
ohne Führerschein auf seinem "frisierten" Roller vor einer
bevorstehenden Polizeikontrolle flüchtete. Auf Streife befanden sich
zwei Beamte des Lauffener Polizeireviers, als ihnen auf der
Kleingartacher Straße in Schwaigern ein mit zwei Personen besetzter
Roller auffiel. Als die Ordnungshüter das Fahrzeug stoppen wollten,
gab der Fahrer Gas und flüchtete in Richtung Niederhofen. Auf der
Fahrt erreichte der Motorroller, der lediglich als Mofa zugelassen
ist, eine Geschwindigkeit von über 60 km/h. Die Beamten mussten die
Verfolgung des Rollers abbrechen, da dieser Fluchtwege nutzte, die
für Autos nicht befahrbar waren. Der 30-Jährige konnte am
Dienstagabend zuhause angetroffen werden. Er räumte die Verstöße ein.
Eine Fahrerlaubnis besitzt er nicht.

Cleebronn: Nach Unfall auf und davon Vermutlich beim Ausparken
beschädigte ein Unbekannter am Dienstag mit seinem PKW einen
geparkten Lancia und fuhr im Anschluss weiter, ohne den Schaden zu
melden. Zwischen 7.30 Uhr und 18.15 Uhr war der Lancia auf der
Weststraße abgestellt. Dort fuhr der Unbekannte mit seinem Auto gegen
den PKW und richtete Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro an.
Hinweise auf den Unfallverursacher hat die Lauffener Polizei bislang
nicht und bittet Zeugen, sich unter Telefon 07133 209-0 zu melden.

Lauffen: E-Bike geklaut Auf ein E-Bike im Wert von 1.200 Euro
hatte es ein Dieb am Dienstag in Lauffen abgesehen. Die Besitzerin
stellte ihr Elektrorad der Marke Pegasus auf einem Parkplatz in der
Straße Im Brühl ab. Als sie eine halbe Stunde später zurückkam,
stellte sie fest, dass es gestohlen worden war.

Neckarsulm: Katalysatoren abmontiert Die Katalysatoren von acht
Sprintern montierten unbekannte Täter in der Nacht auf Mittwoch in
Neckarsulm-Obereisesheim ab. Auf dem Areal eines Autohauses in der
Neckargartacher Straße waren die Fahrzeuge abgestellt, als sich die
Diebe an ihnen zu schaffen machten. Weshalb die Katalysatoren, die
offensichtlich zum Abtransport bereitgelegt worden waren, nicht
abtransportiert worden waren, kann nicht gesagt werden. Personen,
denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, sollten sich bei der
Polizei Neckarsulm unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Neckarsulm: Verletzter Radfahrer nach Unfallflucht gesucht Einen
Schaden in Höhe von etwa 700 Euro richtete ein derzeit noch
unbekannter Radfahrer bei einem Unfall am Dienstag in Neckarsulm an
und fuhr anschließend weiter, ohne den Vorfall der Polizei
anzuzeigen. Gegen 12.45 Uhr befuhr der Radfahrer auf dem Weg vom
Freibad kommend in Richtung Tennisanlage "Happy Match". In einer
Kurve kamen dem Radler Fußgänger entgegen, denen er ausweichen
musste. Da er sehr schnell unterwegs war, konnte er einen Aufprall
mit einem geparkten Fahrzeug nicht verhindern. Er stieß mit voller
Wucht gegen den Kotflügel des Fiat Doplo und verursachte Sachschaden.
Im Anschluss setzte er sich wieder auf sein Bike und fuhr weiter,
ohne die Polizei zu verständigen. Aufgrund der am Unfallort
festgestellten Spuren, ist davon auszugehen, dass sich der Radfahrer
selbst verletzt wurde. Der Gesuchte soll etwa 65-70 Jahre alt und
rund 1,80 Meter groß sein. Er hat eine kräftige Statur mit leichtem
Bauchansatz, weiß-graue Haare und einen grauen Vollbart. Zum
Zeitpunkt des Unfalls trug der Mann einen Helm und eine getönte
Brille. Ferner war er mit einem weiß-schwarzen T-Shirt und einer
blauen Bermudahose bekleidet. Der Radfahrer sowie Personen, die
sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich bei der
Neckarsulmer Polizei unter Telefon 07132 9371-0 melden.

Bad Friedrichshall: "Scherenschleifer" aktiv Einen Geldbeutel mit
etwa 30 Euro Bargeld erbeuteten Trickdiebe am Dienstag in Bad
Friedrichshall. Ein "Scherenschleifer" läutete gegen 12.30 Uhr an der
Haustür eines Wohnhauses in der Friedensstraße und bot an, die
Scheren der Bewohner wieder zu schärfen. Ihm wurden daraufhin von
einer Seniorin drei Scheren ausgehändigt. Da die Bewohner auf die
Rückkehr des Scherenschleifers warteten, ließen sie den Haus- und
Wohnungstür offen. Dies nutzte ein mutmaßlicher Komplize, der mit
einem grauen Arbeitsmantel bekleidet war, aus und betrat die Wohnung
kurzzeitig. Wie später festgestellt wurde, hatte der Unbekannte die
Zeit ausgenutzt, um die Geldbörse samt Inhalt zu entwenden.

Weinsberg: In Schrebergärten gewütet Mehrere hundert Euro Schaden
richteten unbekannte Täter in der Nacht zum Sonntag in Weinsberg an.
Zwischen Mitternacht und 10 Uhr verschafften sich die Störenfriede
gewaltsam Zutritt zu mehreren Schrebergärten in der Nähe des
Friedhofs. Dort warfen sie ein Regenfass um, zerstörten ein
Gewächshaus und versuchten zwei Gartenhütten aufzubrechen, was nicht
gelang. Ferner zerstörten die Unbekannten mehrere Gartengegenstände,
ehe sie unerkannt abzogen. Hinweise auf die Täter werden bei der
Weinsberger Polizei unter Telefon 07137 992-0 entgegengenommen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Keilstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 18.03.2016 Neckar-Odenwald-Kreis
18.03.2016 - Keilstr.
Walldürn: Von mehreren Männern angegriffen - Zeugen gesucht Ein 50-Jähriger erlitt am vergangenen Samstag, zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Walldürn leichte Verletzungen. Drei Männer sollen ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 23.09.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
23.09.2015 - Keilstr.
Heilbronn: Putzlappenalarm Zu einem Wohnungsbrand in der Keilstraße wurde die Heilbronner Feuerwehr am Dienstag, gegen 17 Uhr, gerufen. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte der Wehr und die Polize... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 24.07.2015 / Stand: 15.00 Uhr /Stadt- und Landkreis Heilbronn
24.07.2015 - Keilstr.
Heilbronn: Spiegel abgetreten - mutmaßliche Täter festgenommen Nach Sachbeschädigungen an Autos durch eine Gruppe Jugendlicher konnten in der Nacht zum Freitag in Heilbronn-Böckingen drei Tatverdäch... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen