zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 23.09.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Keilstr. - 23.09.2015

Heilbronn: Putzlappenalarm

Zu einem Wohnungsbrand in der Keilstraße wurde die Heilbronner
Feuerwehr am Dienstag, gegen 17 Uhr, gerufen. Vor Ort stellten die
Einsatzkräfte der Wehr und die Polizei fest, dass es zwar eine starke
Rauchentwicklung gegeben hatte, jedoch von einem Bewohner lediglich
ein Putzlappen auf einer noch heißen Herdplatte vergessen worden war,
der zu kokeln begann. Der 81-jährige Wohnungsinhaber wurde
vorsichtshalber zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht,
Sachschaden entstand keiner.

Eppingen: Drei Autos beschädigt

Drei Fahrzeuge beschädigte ein Unbekannter in der Zeit zwischen
dem 17. September und Dienstag dieser Woche in Eppingen. Der Täter
gelangte auf einen Innenhof in der Elsenzstraße und trat dort die
Heckscheibe eines Citroen ein. An einem Ford fiel die Scheibe der
Fahrertüre dem Vandalen zum Opfer. Einem Fiat wurde gegen die
Beifahrertüre getreten und der Griff der Fahrertüre herausgerissen.
Da die Polizei keinerlei Hinweise auf die Täter hat, werden Zeugen
gebeten, sich beim Revier in Eppingen, Telefon 07262 60950, zu
melden.

Gemmingen: Motorradfahrerin verletzt

Mit mittelschweren Verletzungen wurde am Montagnachmittag eine
Motorradfahrerin nach einem Unfall bei Gemmingen vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht. Die 51-Jährige fuhr mit ihrer BMW auf der B
293 von Eppingen in Richtung Heilbronn. An der Anschlussstelle
Gemmingen bog sie nach links ab. Gleichzeitig bog ein 59-Jähriger,
aus Richtung Gemmingen kommend nach links auf die B 293 ein und
übersah hierbei offensichtlich die Frau auf ihrem Motorrad. Sein
VW-Bus prallte gegen das Hinterrad der BMW, die 51-Jährige stürzte.

Heilbronn: Völlig ausgerastet

Völlig ausgerastet ist ein 35-Jähriger am Dienstag in Heilbronn.
Zeugen berichteten, dass der Mann kurz nach 17 Uhr laut schreiend mit
seiner Begleiterin in der Gartenstraße in Richtung Karlstraße
unterwegs war, als er plötzlich auf einen geparkten Porsche Cayenne
und anschließend einen Hyundai einschlug. Damit hatte er nicht genug,
er trat auch noch den Außenspiegel eines PKW ab. Das wiederholte sich
im Bereich des Busbahnhofs. Er riss einen Spiegel eines VW Polo ab
und warf diesen offenbar gezielt auf seine hinter ihm gehende
Freundin. Nach dem anschließenden verbalen Streit zwischen den beiden
rannte der 35-Jährige in Richtung Friedensplatz, gefolgt von der
27-Jährigen. Im Bereich vor dem Robert-Mayer-Gymnasium ging die
Auseinandersetzung weiter und artete aus. Der Mann schlug seine
Freundin laut den Zeugen mit den Fäusten bis sie zu Boden stürzte.
Dort trat er noch auf sie ein. Die junge Frau trug zum Teil offene
Verletzungen davon. Eine Streife der alarmierten Heilbronner Polizei
nahm den Wüterich kurz darauf fest. Da er sich nicht beruhigen
wollte, wurde ein Arzt hinzu gezogen, der den in einer
Landkreisgemeinde wohnhaften Mann in eine Klinik einwies.

Heilbronn: Drei Promille und uneinsichtig

Knapp drei Promiile zeigte ein Atemalkoholtestgerät an, in das am
Dienstagabend ein 31-Jähriger geblasen hatte. Die Polizei hatte dem
Mann einen Platzvereis erteilt, weil er seine Lebensgefährtin in
deren Wohnung in Heilbronn nicht in Ruhe ließ. Da er die Wohnung
trotzdem nicht verlassen wollte, ergriffen ihn die Beamten an den
Armen und brachten ihn zu Boden, was er mit Tritten gegen die
Polizisten quittierte. Das nützte ihm allerdings nichts, die Beamten
brachten ihn auf die Dienststelle. Nun muss er mit einer Anzeige
wegen Widerstandes rechnen.

Leingarten: Auto gerammt und geflüchtet

Geflüchtet ohne seine Personalien zu hinterlassen ist der
Verursacher eines Unfalls am Dienstag. Der Unbekannte fuhr in der
Zeit zwischen 8.30 und 12.10 Uhr durch die Leingartener
Friedhofstraße und streifte dabei mit seinem Fahrzeug einen geparkten
Ford Fiesta. An diesem entstand Sachschaden von über 1.000 Euro.
Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Brackenheim: Freche Diebe

Dreist verhielten sich Diebe am Dienstag bei ihrer Tat in
Brackenheim-Hausen. Eine 77-Jährige hielt sich in der Zeit zwischen
11 und 12.45 Uhr in ihrem Garten hinter dem Haus auf und lehnte die
Terrassentüre in dieser Zeit lediglich an. Als sie wieder ins Haus
ging, bemerkte sie, dass jemand Schränke und Schubladen geöffnet und
durchwühlt hatte. Die Beute des Diebes waren etwa 60 Euro aus einem
Geldbeutel. Wer am Dienstagvormittag und über die Mittagszeit einen
oder mehrere Verdächtige im Bereich der Hausener Ulmenstraße gesehen
hat wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Brackenheim, Telefon
07135 6096, in Verbindung zu setzen.

Bad Friedrichshall: Diebe im Rohbau

In einem Rohbau in der Heilbronner Straße in Bad Friedrichshall
bedienten sich Diebe in der Nacht zum Dienstag. Die Unbekannten
brachen im Rohbau eines Mehrfamilienhauses die Türe eines Lagerraums
auf und stahlen aus diesem verschiedene Maschinen und Werkzeuge in
einem Wert von rund 10.000 Euro. Hinweise auf die Täter hat die
Polizei keine.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Keilstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 18.03.2016 Neckar-Odenwald-Kreis
18.03.2016 - Keilstr.
Walldürn: Von mehreren Männern angegriffen - Zeugen gesucht Ein 50-Jähriger erlitt am vergangenen Samstag, zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr, in Walldürn leichte Verletzungen. Drei Männer sollen ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 24.07.2015 / Stand: 15.00 Uhr /Stadt- und Landkreis Heilbronn
24.07.2015 - Keilstr.
Heilbronn: Spiegel abgetreten - mutmaßliche Täter festgenommen Nach Sachbeschädigungen an Autos durch eine Gruppe Jugendlicher konnten in der Nacht zum Freitag in Heilbronn-Böckingen drei Tatverdäch... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 17.06.2015 / Stand: 14.30 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
17.06.2015 - Keilstr.
Heilbronn: Betrunken Auto gefahren Eine Blutprobe musste ein 47-Jähriger abgeben, nachdem er sich am Dienstag wahrscheinlich betrunken ans Steuer seines Autos gesetzt hatte und mindestens einen Unfa... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen