Pressemeldung PP Heilbronn vom Sonntag, 06.08.2017
Keltergasse - 06.08.2017Stadt- und Landkreis Heilbronn Schwaigern:
Einbrecher am frühen Morgen Eine aufmerksame Anwohnerin meldete am
vergangenen Samstagmorgen, gegen 07.45 Uhr, dass sie Geräusche im
Bereich der
Keltergasse gehört habe. Deutlich waren wohl das Klirren
einer zu Bruch gehenden Scheibe zu hören. Offensichtlich haben
Einbrecher, am Nachbarhaus der Anwohnerin, die obere Glasfüllung der
hinteren Eingangstüre eingeschlagen. Durch diese Türe gelangten der
oder die Täter dann schließlich in das Innere des Gebäudes. Zunächst
wurde das Gebäude von zwei Streifen des Polizeireviers Lauffen und
durch eine Unterstützungsstreife des Polizeireviers Böckingen
umstellten. Bei der anschließenden Durchsuchung konnten jedoch keine
Täter festgestellt werden. Die Zeugin konnte einen verdächtigen Mann
beobachten, den sie als Mitte 20 beschreibt. Er soll ca. 180-185 cm
groß gewesen sein und helle Haare gehabt haben. Ob bzw. was gestohlen
wurde ist noch nicht bekannt, die Besitzer waren zur Tatzeit nicht
an-wesend. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Lauffen
unter Telefon 07133/2090 entgegen.
Main-Tauber-Kreis: Bad-Mergentheim: Geparkten Pkw angefahren und
geflüchtet Bereits am vergangenen Freitag, in der Zeit zwischen 14.45
- 17.00 Uhr, beschädigte wohl ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker
den in der Lothar-Daiker-Straße ordnungsgemäß geparkten Pkw Opel
einer 59-jährigen Dame aus dem Main-Tauber-Kreis.
Es entstanden größtenteils Kratzspuren an der Fahrertüre,
teilweise konnten blaue Lack-spuren gesichert werden. Vermutlich fuhr
der Unfallverursacher in Richtung Löffelstelzer Straße davon. Den
Schaden schätzt die Polizei auf 1500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu
dem Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier in Bad-Mergentheim
unter 07931/54990 entgegen.
Neckar-Odenwald-Kreis Schefflenz: Brisanter Fund beim Aufräumen
Beim Entrümpeln eines älteren Hauses in der Gerbergasse, machte eine
58-jährige Frau eine gefährliche Entdeckung. Sie fand wohl auf dem
Dachboden eine alte Granate aus Welt-kriegsbeständen. Dies meldete
sie dann auch sofort über Notruf der Polizei. Zwischenzeitlich hatte
die Dame den Gegenstand vom Dachboden in den Garten verbracht und
dort abgelegt. Eine Streife des Polizeireviers Mosbach begutachtete
den Gegenstand und fertigte zunächst Bilder, die dem
Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg übermittelt wurden.
Die Spezialisten dort bestätigten dann den Verdacht der Frau.
Offenbar handelte es sich bei dem gefundenen Gegenstand um eine
bereits verschossene französische Sprenggranate aus dem 1. Weltkrieg,
die nun ca. 100 Jahre alt war. Die Entschärfer des
Kampfmittelräumdienstes gaben aber bald Entwarnung und entfernten das
Relikt aus Kriegstagen. Gleichwohl konnten die Spezialisten
feststellen, dass die Granate noch komplett mit Sprengstoff gefüllt
war. Wie die Granate in das Haus kam ist völlig unklar.
Michael Phillipp
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Rufnummer 07131/104-3333
gerne zur Verfü-gung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Öhringen: Hoher Schaden durch Unfall
Schäden in Höhe von rund 17.000 Euro entstanden am Montagmorgen bei einem Unfall in der Möhringer Straße in Öhringen. Ein 35-Jähriger fuhr mit seinem Citroën auf...
Langenbrettach/Brettach: Illegale Spritztour mit Baumaschine
Auf einen Radlader hatten es Unbekannte am frühen Dienstagmorgen in Brettach abgesehen. Die Diebe entwendeten die verschlossen auf einer B...
Künzelsau: Baum blockiert die Fahrbahn Ein Baum
stürzte am Sonntagabend auf die B19 bei Künzelsau. Im Bereich der
Einmündung nach Hermuthausen lagen und ragten mehrere Äste auf die
Fahrbahn. Die St...