zurück

Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.40 Uhr Stadt- und Landkreis Heilbronn Main-Tauber-kreis

Kleingartacher Str. - 19.12.2014

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Einbruchsversuch

Auf ein Wohnhaus in der Kleingartacher Straße in Heilbronn hatte
es am Donnerstag, gegen 03.00 Uhr, ein bislang Unbekannter abgesehen.
Der Täter versuchte gewaltsam in das Gebäude einzudringen, was ihm
jedoch nicht gelang. Vermutlich wurde der verhinderte Einbrecher
durch einen Hausbewohner gestört, sodass er von seinem weiteren
Vorhaben abließ und unerkannt verschwand. Sachdienliche Hinweise
nimmt die Polizei Heilbronn-Böckingen unter der Tel.Nr.: 07131
20406-0 entgegen.

Heilbronn: Einbruch

Eine Wohnung in der Heilbronner Wollhausstraße war am Donnerstag,
in der Zeit von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten.
Der Täter hatte ein Tür gewaltsam geöffnet und sich so Zugang zu den
Räumlichkeiten verschafft. Dort durchwühlte der Einbrecher sämtliche
Behältnisse. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand wurde vermutlich
nichts gestohlen. Der Höhe des angerichteten Sachschadens ist nicht
bekannt. Sachdienliche Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Heilbronn
unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 entgegen.

Heilbronn: Zeugen gesucht

Einen erheblichen Sachschaden richtete ein bislang Unbekannter am
Donnerstag, in der Zeit von 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr, an einem in
Heilbronn abgestellten BMW X 5 an. Der schwarzlackierte Pkw stand
während dieser Zeit auf einer markierten Parkfläche am Straßenrand
der Heinrieter Straße am Hintereingang eines Autohauses. Ein anderer
Fahrzeugführer hatte den BMW vorn links beschädigt und sich danach
unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugen des Vorfalls werden
gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500 mit der Heilbronner
Polizei in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Raub

Mit der Bearbeitung eines Raubdeliktes ist derzeit die Heilbronner
Kriminalpolizei befasst. Am Donnerstag, kurz vor 18.00 Uhr, hatte ein
Unbekannter eine Tankstelle in der Stuttgarter Straße in Heilbronn
betreten und unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld
gefordert. Der anwesende Bedienstete kam dem nach und händigte dem
Täter einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag aus. Danach flüchtete
der Räuber zu Fuß in Richtung des Grillparzerwegs. Der unbekannte
Mann ist etwa 170 bis 175 cm groß, etwa 30 bis 40 Jahre alt, hatte
eine normale Figur, vermutlich ein rundliches Gesicht und sprach
deutsch. Zur Tatzeit war er komplett schwarz bekleidet und führte
einen schwarzen Rucksack mit sich. Das Oberteil der Kleidung war
möglicherweise mit einer Kapuze versehen. Eine schwarze Maske mit
ovalem Gesichtsausschnitt, ähnlich einer Sturmhaube, diente als
Maskierung. Während der Tat herrschte auf dem Tankstellengelände
weiterhin normaler Betrieb. Möglicherweise haben einige der dort
Anwesenden diesbezüglich entsprechende Beobachtungen machen können,
ohne das Gesehene zunächst mit einem Raubdelikt in Verbindung zu
bringen. Zeugen oder Personen, die sachdienliche Hinweise geben
können werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 07131 104-4444 mit der
Heilbronner Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Trickdiebstahl

In der Annahme, dass bestellte Ware geliefert werde, ließ am
Donnerstag, gegen 13.00 Uhr, ein älterer, schwerbehinderter Mann in
Heilbronn einen Unbekannten in seine Wohnung. Es kam, wie es kommen
musste. Zunächst fragte der Eindringling, ob er die Toilette benutzen
dürfe. Dies wurde erlaubt und wenig später war der alte Mann um
mehrere hundert Euro ärmer. Der Täter hatte die Gutmütigkeit und die
Behinderung des Wohnungsinhabers genutzt, um sich nach Bargeld
umzusehen. Der Dieb ist etwa 35 bis 40 Jahre alt und hatte eine
Körpergröße von 165 bis 170 cm. Dessen Haare waren kurz und dunkel
und die Figur wird als normal beschrieben. Insgesamt machte der
Unbekannte einen südländischen Eindruck und sprach recht gut deutsch.
Der Mann war zur Tatzeit mit einer dunklen Jacke und einem hellen
Pullover bekleidet. Möglicherweise wurden auch mehrere
Oberbekleidungsstücke übereinander getragen. Sachdienliche Hinweise
nimmt die Heilbronner Polizei unter der Tel.Nr.: 07131 104-2500
entgegen.

Schwaigern: Mit Auto überschlagen

Auf rund 5.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher am
Donnerstag, gegen 07.45 Uhr, bei einem Unfall auf Gemarkung
Schwaigern entstand. Eine 50-Jährige hatte mit ihrem Opel die
Kreisstraße 2160 befahren, kam dabei aus noch unbekannter Ursache
nach rechts von der Fahrbahn ab, worauf sich der Pkw mehrfach
überschlug. Die Frau blieb glücklicherweise unverletzt.

Brackenheim: Widerstand

Nach einer Trunkenheitsfahrt am Freitag, kurz nach Mitternacht,
sollte einem 45-Jährigen im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen
werden. Urplötzlich wurde der Mann, welcher als ehemaliger Ringer
über entsprechende Kenntnisse verfügte, hochaggressiv und ging auf
einen Polizeibeamten los. Mit Hilfe einer weiteren Polizeistreife
wurde der Wüterich gebändigt und die Blutentnahme konnte trotzdem
durchgeführt werden. Ob in dem Krankenhaus durch die
Widerstandshandlung ein Sachschaden entstand, muss noch geklärt
werden.

Langenbrettach: Mit Auto überschlagen

Nichtangepasste Geschwindigkeit dürfte die Ursache eines
Verkehrsunfalls am Donnerstag, gegen 14.50 Uhr bei Langenbrettach
gewesen sein. Ein 35-Jähriger hatte mit seinem Peugeot die
Kreisstraße 2009 in Richtung Schwabbach befahren, als er auf
regennasser Fahrbahn in einer Kurve nach links von der Fahrbahn
abkam. In der Folge überschlug sich der Pkw mehrfach. Der Autofahrer
erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden dürfte sich auf rund
2.500 Euro belaufen.

Neckarsulm: Einbruchsversuch

Gerade noch rechtzeitig wurde am Donnerstag, gegen 17.00 Uhr
bemerkt, dass drei Personen sich an der Balkontür eines Hauses im
Neckarsulmer Finkenweg zu schaffen machten. Noch bevor das Trio die
Wohnung betreten konnte, wurde der Wohnungsbesitzer auf dessen
Absichten aufmerksam. Die drei flüchteten sofort durch den Garten auf
die Hezenbergstraße in Richtung Innenstadt. Die Flüchtenden waren
etwa 25 Jahre alt, hatten eine normale Statur und waren rund 175 cm
groß. Einer davon war mit einer blaufarbenen Daunenjacke bekleidet.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Neckarsulm unter der
Tel.Nr.: 07132 9371-0 entgegen.

Lehrensteinfeld: Mit Auto überschlagen

Ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro und zwei verletzte Personen
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Donnerstag, gegen 19.50 Uhr,
bei Lehrensteinsfeld. Ein 72-Jähriger hatte mit seinem Mercedes die
Landstraße 1102 von Unterheinriet in Richtung Lehrensteinsfeld
befahren, kam dabei in einer Kurve von der Fahrbahn ab, woraufhin
sich der Pkw überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Der
Autofahrer und dessen gleichaltrige Mitfahrerin erlitten leichte
Verletzungen und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

BAB / Hardthausen: LKW auf Abwegen

Als außergewöhnlich dürfte ein Vorfall am Freitagmorgen auf einem
Parkplatz entlang der Bundesautobahn A81 bei Hardthausen anzusehen
sein. Ein 48-Jähriger stellte seinen Sattelzug auf dem Rastplatz
"Hegteil" ab, um seine wohlverdiente Schlafpause einzuhalten und
legte sich in seine Kabine. Offensichtlich hatte er jedoch zuvor
vergessen, seinen Truck ausreichend gegen das Wegrollen zu sichern.
So machte sich der Brummi klammheimlich selbständig und rollte
rückwärts auf den LKW eines 57-Jährigen, der zu dieser Zeit ebenfalls
schlief. Es entstand Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.

Neuenstadt: Advent - der Kranz, der brennt

Außer einigem Schmutz durch Ruß passierte nichts Weiteres. Dass
bei alledem, was sich am Donnerstag, gegen 22.00 Uhr, in der
Neuenstadter Hauptstraße ereignete, auch viel Glück dabei war, steht
außer Frage. Der Mieter einer Wohnung in einem Zweifamilienhaus hatte
um die Mittagszeit unter Zeitdruck das Haus verlassen und sich zur
Arbeitsstelle begeben. Leider vergaß der Mann, die angezündete Kerze
seines Adventskranzes zu löschen. Gegen 22.00 Uhr war die Kerze
soweit abgebrannt, dass der darunter befindliche Kranz Feuer fing,
woraufhin sich der recht neu installierte Feuermelder einschaltete.
Ein Wohnungsmitbewohner hörte dieses und verständigte die Feuerwehr.
Zwei Polizeistreifen, die sich zufällig in der Nähe des Hauses
befanden, waren schnell an Ort und Stelle, brachen die Tür auf und
konnten das Feuer mit dem Handfeuerlöscher löschen. Ein Sachschaden
entstand nicht. Außer der Verschmutzung durch Rauch und Ruß, war
glücklicherweise nichts passiert. Dass die Wohnungstür beim
gewaltsamen Eindringen beschädigt wurde, dürfte kein Problem
darstellen.

Main-Tauber-Kreis

Lauda-Königshofen: Hoher Sachschaden beim Ausparken

Auf rund 2500 Euro beläuft sich der Schaden, welcher am
Donnerstagnachmittag gegen 15:45 Uhr bei einem Unfall auf einem
Parkplatz in der Lauda-Königshofener Hauptstraße entstand. Ein
71-Jähriger blieb beim Rangieren mit seinem Pkw an zwei Fahrzeugen
hängen und verursachte Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Lauda-Königshofen: Geklärte Unfallflucht

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstagmittag gegen 12:30 Uhr in
der Schillerstraße vor dem Altenwohnheim in Lauda-Königshofen. Eine
84-jährige VW-Fahrerin hatte beim Vorbeifahren einen einparkenden Pkw
gestreift und sich danach unerlaubt von der Unfallstelle entfernt.
Die Frau konnte im Nachhinein ermittelt werden. Der verursachte
Gesamtschaden beläuft sich auf 6500 Euro.

Gemarkung Boxberg: Auto überschlagen

Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von
insgesamt 2000 Euro kam es am Donnerstagmorgen, gegen 6:30 Uhr, auf
der Bundesstraße 292 auf Gemarkung Boxberg. Ein 46-jähriger Opel
Corsa-Fahrer war von Schweigern in Richtung Sachsenflur unterwegs und
verlor vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer
Kurvenkombination die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Fahrzeug
geriet ins Schleudern und überschlug sich mehrfach. Der 46-Jährige
wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Wertheim: Brand durch Frikadellen

Am Freitag, gegen 01:00 Uhr, verursachte ein 26-Jähriger einen
Brand in der Spessartstraße in Bestenheid. Der Mann wollte
Frikadellen im Backofen erwärmen, setzte diese jedoch zu lange der
Hitze aus, so dass die Fleischstücke in Brand gerieten. Das Feuer
griff auf die Kücheneinrichtung über. Das Mehrfamilienhaus, mit
insgesamt 20 Wohneinheiten, wurde vorsichtshalber durch die
eingesetzten Kräfte evakuiert. Die Höhe des Gesamtschadens an der
Kücheneinrichtung und der Hausfassade steht nach bisherigen
Erkenntnissen noch nicht fest. Die Feuerwehr war mit 23
Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort. Zwei der eingesetzten
Polizeibeamten erlitten bei dem Einsatz durch das Einatmen der
Rauchgase eine Reizung der Atemwege.

Wertheim: Vorfahrt missachtet

Ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden in Höhe von 5000 Euro
ereignete sich am Donnerstag, gegen 12:35 Uhr, in der
Otto-Schott-Straße in Wertheim. Hierbei missachtete ein von der
Sudetenstraße kommender 32-jähriger Audi-Fahrer vermutlich die
Vorfahrt. Der Audi-Fahrer war nach rechts in die Otto-Schott-Straße
eingebogen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Lkw eines
41-Jährigen. Bei dem Unfall wurde keiner der Beteiligten verletzt.

Bad Mergentheim: Zeugen gesucht

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstag zwischen 06:45 Uhr und
16:00 Uhr in Bad Mergentheim in der Uhlandstraße. Der Verursacher
entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der
Unbekannte war mit seinem Fahrzeug, vermutlich beim Ausparken, an
einem roten Pkw Honda hängen geblieben und verursachte einen Schaden
von 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. Nr.: 07931
5499-0 mit der Polizei in Bad Mergentheim in Verbindung zu setzen.

Bad Mergentheim: Zeugen gesucht

Ein Unfall ereignete sich am Donnerstagmorgen zwischen 07:50 Uhr
und 11:00 Uhr in der Bad Mergentheimer Seegartenstraße auf dem
Parkplatz der Berufsschule. Der Verursacher entfernte sich
anschließend von der Unfallstelle. Der Unbekannte war mit seinem
Fahrzeug, vermutlich beim Ausparken, an einem BMW hängen geblieben
und verursachte einen Schaden von 2000 Euro. Zeugen werden gebeten,
sich unter der Tel. Nr.: 07931 5499-0 mit der Polizei in Bad
Mergentheim in Verbindung zu setzen.

Edelfingen: Auto gestohlen

Im Zeitraum von Dienstag, 16:00 Uhr, bis Donnerstag, 11:30 Uhr
entwendete ein Unbekannter einen grauen Subaru Forester im Wert von
36.000 Euro in Edelfingen in der Wilhelm-Frank-Straße. Der Wagen
befand sich auf einem Hofgelände und war dort zum Verkauf angeboten.
Sachdienliche Hinweise oder Angaben zum Verbleib des Autos, werden
unter der Tel. Nr.: 07931 5499-0 durch die Polizei in Bad Mergentheim
entgegen genommen.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Kleingartacher Str.

Neuenstadt: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt; Wertheim: Fußgänger schwer verletzt; Mosbach: Bei Kontrolle geflüchtet
30.07.2017 - Kleingartacher Str.
Landkreis Heilbronn Neuenstadt: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt Schwere Verletzungen erlitt am Samstag, dem 29.07.2017, gegen 15.40 Uhr, ein 28-jähriger Motorradfahrer bei einem V... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen