zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 31.05.2016 / Stand: 13.40 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Lämlinstr. - 31.05.2016

Heilbronn: Wohnanhänger gestohlen Vom
Verkaufsgelände eines Reisemobilhändlers wurde ein Wohnanhänger der
Marke Fendt in der Nacht auf Montag in Heilbronn gestohlen. Zwischen
20 und 4 Uhr gelangten unbekannte Diebe auf das umzäunte Gelände in
der Lämlinstraße. Von dort entwendeten sie den Wohnhanhänger Fendt
700 im Wert von über 30.000 Euro. Es handelt sich um den Typ 700SGD
Saphir-D. Vermutlich wurde der Anhänger zunächst ein Stück weit
geschoben und schließlich an ein Fahrzeug angehängt. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei bislang nicht, hofft aber unter Telefon 07131
20406-0 auf Zeugenhinweise.

Ittlingen: Einbruch in Wohnhaus Auf Schmuck hatten es Unbekannte
bei einem Einbruch am Montag in Ittlingen abgesehen. Am helllichten
Tag verschafften sich die Täter zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr auf
nicht bekannte Weise Zutritt in das Wohnhaus in der Mühlgasse. Dort
öffneten sie einen Tresor und entwendeten den Schmuck. Personen, die
im genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder
sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten
sich bei der Polizei Eppingen, Telefon 07262 6095-0, melden.

Heilbronn: Gegen Polo geprallt - Radler gesucht Den Radfahrer, der
am Montag in Heilbronn gegen einen VW Polo gefahren und anschließend
gestürzt war, sucht die Polizei. Eine 37-Jährige befuhr mit ihrem
Polo gegen 17.40 Uhr die Karl-Wüst-Straße und wollte nach links in
die Albertistraße abbiegen. Da zu dieser Zeit der Verkehr stockte,
konnte die Frau erst nach kurzer Wartezeit anfahren, um abzubiegen.
Plötzlich hörte sie einen Schlag seitlich an ihrem Fahrzeug und
konnte noch beobachten wie ein Radfahrer, der gegen die hintere
rechte Tür ihres Autos gefahren war, stürzte. Anschließend stand er
wieder auf, sagte, dass nichts passiert sei und fuhr weg. Er
hinterließ am Fahrzeug jedoch einen Schaden von knapp 2.000 Euro. Vom
gesuchten Radfahrer ist lediglich bekannt, dass er mit einer blauen
Arbeitshose und einem T-Shirt bekleidet war. Einen Radhelm trug er
nicht. Der Radfahrer sowie Zeugen, die den Unfall beobachtet haben
oder weitere sachdienliche Hinweise zur Identität des Gesuchten geben
können, sollten sich bei der Polizei Heilbronn, Telefon 07131
104-2500, melden.

Heilbronn: 16-Jährige angegriffen und unsittlich angefasst Zu
Übergriffen auf eine Jugendliche kam es am Montagabend in Heilbronn.
Die 16-Jährige stieg gegen 22.30 Uhr am Rathausplatz aus einer
Stadtbahn und wurde dort von zwei Männern angesprochen, die nach
Feuer für ihre Zigaretten fragten. Nachdem das Mädchen der Bitte
nachgekommen war, ging sie zu Fuß durch die Fußgängerzone in Richtung
Wollhaus. Die Männer folgten ihr. Im Bereich der Rollwagstraße wurde
sie von den beiden von hinten angegriffen und zu Boden geworfen.
Einer der beiden setzte sich auf sie, fasste sie unsittlich an und
küsste sie mehrfach. Auch der zweite Unbekannte setzte sich auf das
am Boden liegende Mädchen, nachdem der erste von ihm abließ. Auch er
küsste und begrapschte die 16-Jährige. Die Hilferufe des Mädchens
blieben offenbar ungehört. In einem unachtsamen Moment konnte die
Jugendliche entwischen und rannte davon. Die Männer dürften zirka 20
Jahre alt sein und haben arabisch-orientalisches Aussehen. Der erste
Täter trug einen Bart und ist schätzungsweise 1,70 Meter groß und
schlank. Seine Haare sind hellbraun und glatt und an der Seite
abrasiert. Er war mit einer roten Jogginghose, einem schwarzen
Oberteil sowie einer Jeansjacke bekleidet. Er sprach gebrochen
deutsch. Der zweite Unbekannte ist etwas kleiner und seine Figur
fülliger. Er hat schwarze Haare. Zur Tatzeit war er mit einer
schwarzen Jogginghose, einem rot-schwarzen Oberteil und einer
schwarzen Sweatjacke bekleidet. Die Kripo Heilbronn hat die
Ermittlungen übernommen. Zeugen der Tat sowie Personen, die Hinweise
zur Identität der Unbekannten geben können, sollten sich unter
Telefon 07131 104-4444 melden.

Heilbronn: Hähnchenschlegel löste Feuerwehreinsatz aus Ein
Hähnchenschlegel auf dem eingeschalteten Herd löste am Montag einen
Einsatz von Feuerwehr und Polizei aus. Gegen Mittag wollte eine
Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Hebbelstraße das Essen
zubereiten. Während des Kochens verließ sie jedoch kurzzeitig die
Wohnung. Hierbei fiel die Wohnungstür versehentlich ins Schloss,
sodass sie nicht mehr zurück in die Küche kam. Eine aufmerksame
Nachbarin bemerkte, dass es aus dem Küchenfenster qualmte und
verständigte die Feuerwehr. Die Bewohnerin hatte sich mit der Hilfe
von Anwohnern gewaltsam Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft und
das verkokelte Essen vom Herd genommen. Verletzt wurde niemand.
Sachschaden entstand nicht. Die Feuerwehr war mit elf Mann im
Einsatz.

Heilbronn: Einbruch in Lokal Bargeld erbeuteten Einbrecher in der
Nacht auf Montag in Heilbronn. Die Unbekannten suchten eine
Gaststätte in der Happelstraße zwischen 23.30 und 9.45 Uhr heim.
Nachdem sie sich Zutritt in die Räumlichkeiten verschafft hatten,
machten sie sich an drei Geldspielautomaten zu schaffen. Sie hebelten
die Geräte auf und entwendeten Münzgeld in unbekannter Höhe. Der
angerichtete Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei
der Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, melden.

Lauffen: Schulcontainer und Gebäude beschmiert Sachschaden in noch
unbekannter Höhe richteten Unbekannte am vergangenen Wochenende an
der Realschule in Lauffen an. Mit grüner und schwarzer Farbe
beschmierten die Täter die beiden vorübergehend aufgestellten
Schulcontainer in der Hölderlinstraße sowie die Hausfassade des
Schulgebäudes. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen,
die Hinweise zur Aufklärung der Tat geben können, sollten sich mit
der Lauffener Polizei, Telefon 07134 209-0, in Verbindung setzen.

Neckarsulm: Kurzschluss löste wahrscheinlich Brand aus Vermutlich
wegen eines durch das Hochwasser verursachten Kurzschlusses kam es am
Montagabend zu einem Brand in einem Firmengebäude in Neckarsulm.
Gegen 18.40 Uhr rückten Feuerwehr und Polizei aus. Wie wenig später
in Erfahrung gebracht werden konnte, war im Untergeschoss eines
Presswerks eines Automobilherstellers ein Brand ausgebrochen. Das
Presswerk war zu dieser Zeit außer Betrieb. Es befanden sich jedoch
Helfer des Technischen Hilfswerks im Einsatz, um Wasser aus den
überfluteten Bereichen zu pumpen. Die Helfer bemerkten das Feuer und
verständigten die Werksfeuerwehr. Zur Unterstützung der aufwendigen
Löscharbeiten wurden zudem umliegende Feuerwehren angefordert, sodass
insgesamt 150 Mann mit 24 Fahrzeugen im Einsatz waren. Zudem waren
vorsorglich zahlreiche Rettungskräfte hinzugezogen worden. Verletzt
wurde niemand. Das Feuer konnte noch in den Abendstunden unter
Kontrolle gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Schadens kann
derzeit noch nicht beziffert werden.

Neckarsulm: In Sportheim eingebrochen Zigaretten und Bargeld
entwendeten Diebe bei einem Einbruch in ein Neckarsulmer Sportheim.
Zwischen Sonntag, 16 Uhr, und Montag, 9 Uhr, gelangten die Täter in
das Gebäude des Lokals in der Pichterichstraße. Dort brachen sie
einen Zigarettenautomaten auf und entwendeten den gesamten Inhalt.
Zudem nahmen sie zwei Bediengeldbeutel in denen sich etwas Bargeld
befand mit. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Aufklärung geben
können, sollten sich bei der Polizei Neckarsulm, Telefon 07132
9371-0, melden.

Untergruppenbach: Betrunken Totalschäden verursacht Zweimal
Totalschaden war das Ergebnis einer Alkoholfahrt am Montag in
Unterguppenbach. Ein 62-Jähriger befuhr gegen 19.25 Uhr mit seinem
Mercedes die Hebbelstraße und wollte in eine Hofeinfahrt einbiegen.
Da er sich jedoch betrunken ans Steuer seines PKWs gesetzt hatte, kam
er mit seinem Fahrzeug auf eine Grünfläche und prallte gegen einen
geparkten VW. Diesen schob er auf ein angrenzendes Grundstück, ehe er
der Wagen stoppte. An beiden Autos entstand Totalschaden. Bei der
Unfallaufnahme stellten die Beamten eine Fahne beim Mercedesfahrer
fest. Ein Alkotest bestätigte den ersten Verdacht. Über zwei Promille
zeigte das Testgerät an, nachdem der 62-Jährige hineingepustet hatte.
Eine Blutprobe und seinen Führerschein musste der Autofahrer
anschließend abgeben. Verletzt wurde bei dem Unfall zum Glück
niemand.

Widdern / A81: Unfall nach Starkregen - 37.000 Euro Sachschaden
Nachdem er in eine starke Regenfront eingefahren war, verlor ein
44-Jähriger am Sonntag gegen 23 Uhr auf der A81 Richtung Würzburg bei
Widdern die Kontrolle über seinen VW. Er schleuderte nach rechts und
prallte dort mit einem Peugeot zusammen. Der VW krachte im weiteren
Verlauf frontal in die Mittelschutzplanke und kam letztendlich auf
dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Peugeot kam durch die
Berührung ebenfalls in Schleudern und prallte seinerseits mehrfach
gegen die Mittelschutzplanke. Höchstwahrscheinlich da alle
Beteiligten den Sicherheitsgurt angelegt hatten, gab es keine
Verletzten. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen und der
Leitplanke beläuft sich jedoch auf etwa 37.000 Euro.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Lämlinstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 11.12.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
11.12.2017 - Lämlinstr.
A 81/Widdern: So kann´s kommen I Wegen Vortäuschens einer Straftat ermittelt die Autobahnpolizei gegen einen LKW-Fahrer. Der 44-Jährige fuhr am frühen Montagmorgen, kurz nach 2.30 Uhr, mit seine... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.09.2016
27.09.2016 - Lämlinstr.
Heilbronn: Festnahme dank Zeugen Von Heilbronn bis ans Walldorfer Kreuz verfolgten ein 30-Jähriger und sein Beifahrer am Abend des vergangenen Freitags drei Fahrzeuge mit Tatverdächtigen. Der Ve... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 24.09.2016 -Stand 04.00 Uhr-
24.09.2016 - Lämlinstr.
Stadtkreis Heilbronn Heilbronn - Flucht nach Einbruchsversuch in Firmenbetrieb Mehrere Täter machten sich am Freitagabend gegen 22.00 Uhr auf dem Gelände des Caravanvertriebs in der Lämlinstra... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen