PRESSEMITTEILUNG vom 12.02.2016 / Stand: 10.20 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
Landwehrstr. - 12.02.2016Heilbronn: Verursacher nach Unfall gesucht
Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro richtete ein Unbekannter an
einem geparkten Mini Cooper an und fuhr weiter, ohne den Unfall der
Polizei zu melden. Der PKW war am Donnerstag, zwischen 8.30 und 13.30
Uhr entlang der Heilbronner
Landwehrstraße, auf Höhe eines
Abfallcontainers, geparkt. Ein Unbekannter streifte vermutlich beim
Vorbeifahren mit seinem Wagen den Mini und beschädigte dabei den
Kotflügel auf der Beifahrerseite. Anschließend suchte er das Weite.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sollten sich bei der
Polizei Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 20406-0, melden.
Heilbronn: Gedrängelt und gestreift Am Heilbronner Europaplatz kam
es am Donnerstagmittag zu einem Unfall, bei dem Sachschaden in Höhe
von etwa 1.500 Euro entstand und sich der Verursacher aus dem Staub
machte. Mit seinem Mercedes wartete ein 47-Jähriger kurz nach 12 Uhr
an einer roten Ampel auf der Mannheimer Straße. Als diese auf grün
umschaltete fuhr der 47-Jährige langsam los. Von hinten kam ein
offensichtlich zu ungeduliger Smartfahrer angefahren und drängte sich
auf dem beginnenden linken Fahrstreifen vorbei. Dabei streifte der
Smart jedoch den Mercedes am hinteren linken Kotflügel. Anschließend
fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen des Vorfalls sollten sich bei der
Polizei Heilbronn, Telefon 07131 104-2500 melden.
Bad Rappenau: Wildwest auf der Landesstraße Nach einem
"wildwestreifen" Fahrmanöver und anschließender Unfallflucht muss
ein 24-jähriger Autofahrer die Konsequenzen tragen. Am
Donnerstagmorgen befuhr eine 44-Jährige mit ihrem Citroen durch Bad
Rappenau-Fürfeld und wurde dort von einem BMW noch innerhalb der
Ortschaft überholt. Anschließend bremste der zunächst unbekannte
Fahrer seinen Wagen ab. Die Fahrerin des Citroens wollte daraufhin
links an dem BMW vorbeifahren. Dabei lenkte der Fahrer nach links und
stieß mit seinem Fahrzeug gegen den PKW der 44-Jährigen. Es entstand
Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Anschließend gab der BMW-Fahrer
Vollgas und brauste davon. Da sich die Autofahrerin das Kennzeichen
notiert hatte, war der Fahrer durch die zwischenzeitlich verständigte
Polizei ermittelt worden. Er räumte den Vorfall ein. Wie sich bei
einer Überprüfung herausstellte, ist der 24-jährige Fahrer nicht im
Besitz einer Fahrerlaubnis. Er muss nun mit entsprechenden Anzeigen
rechnen.
Obergimpern: Scheibe ausgebaut Vermutlich ohne Beute blieb ein
Dieb am in der Nacht zum Donnerstag bei einem PKW-Aufbruch in
Obergimpern. Ein 36-Jähriger stellte seinen mit Arbeitsmaschinen und
Werkzeugen beladenen Geschäftswagen in der Hauptstraße, Höhe
Hausnummer 23, am Mittwochnachmittag ab. Als er gegen 8 Uhr am
nächsten Morgen zu seinem Fahrzeug kam, stellte er fest, dass eine
Seitenscheibe der Schiebetür nahezu fachmännisch ausgebaut war und
neben dem PKW angelehnt stand. Aus dem Inneren des Fahrzeugs fehlt
aber offensichtlich nichts. Womöglich wurde der Täter gestört und
musste ohne Beute die Flucht ergreifen. Personen, die sachdienliche
Hinweise geben können, sollten sich bei der Bad Rappenauer Polizei
unter Telefon 07264 9590-0 melden.
Bad Rappenau: Einbruch in Bäckerei Einen kompletten Tresor
entwendeten bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine
Bäckereifiliale in Bad Rappenau. Zwischen Mittwoch, 22 Uhr, und
Donnerstag, 6 Uhr, verschafften sich die Unbekannten mit brachialer
Gewalt Zutritt in die Bäckerei, die sich im Gebäude eines Supermarkts
in der Raiffeisenstraße befindet. Aus einem separaten Raum
entwendeten die Einbrecher einen Tresor in dem sich Bargeld befand.
Am Gebäude entstand enormer Sachschaden in Höhe von zirka 2.000 Euro.
Hinweise auf die Langfinger haben die Beamten des Polizeipostens Bad
Rappenau bislang nicht und hoffen daher auf Zeugenhinweise unter
07264 9590-0.
Heilbronn: Arbeitsunfall - 48-Jähriger leicht verletzt Zur
ambulanten Behandlung musste ein 48-Jähriger nach einem Arbeitsunfall
am Donenrstagvormittag in Heilbronn in ein Krankenhaus gebracht
werden. Der Mann wollte eine etwa 30 Kilogramm schwere Flasche mit
Kohlenstoffdioxid anheben. Dabei fasste er bisherigen Erkenntnissen
zufolge hauptsächlich an die Verschlusskappe. Diese löste sich,
worauf sich der Arbeiter die Kappe mit voller Wucht ins Gesicht
schlug und dabei eine leichte Verletzung erlitt.
Zaberfeld: Rechtzeitig alarmiert Rauchgeruch und ein schrillender
Rauchmelder ließen eine Bewohnerin eines Mehfamilienhauses in
Zaberfeld hellhörig werden und somit wahrscheinlich Schlimmeres
verhindern. Die Anwohnerin der Maisenhäldestraße verständigte kurz
vor 3.30 Uhr am Freitagmorgen die Polizei, da sie aus der Wohnung
einer Nachbarin den Rauchgeruch wahrnahm und auf Klingeln und Klopfen
niemand öffnete. Die Freiwillige Feuerwehr Zaberfeld rückte mit 20
Mann aus. Die Einsatzkräfte klopften massiv gegen die Tür der
Nachbarin, die schließlich doch noch öffnete. Wie sich herausstellte,
wollte sie sich etwas zu Essen zubereiten, war dabei aber
eingeschlafen. Das Essen verkohlte auf dem Herd. Verletzt wurde
niemand. Sachschaden entstand nicht.
Zaberfeld: Ladung verloren - Unfall Ein Teil seiner Ladung verlor
der unbekannte Fahrer eines schwarzen VW Tourans und verursachte
dadurch einen Unfall. Mit ihrem PKW befuhr eine Autofahrerin am
Mittwoch, gegen 16.15 Uhr, die Michelbacher Straße in Zaberfeld. Sie
fuhr mit ihrem Wagen hinter einem VW Touran mit Anhänger in Richtung
Michelbach. Der Anhänger war offenbar mit mehreren großen
Metallteilen beladen. Ein etwa 35 Kilogramm schweres, etwa 1,30 Meter
langes und etwa 15 Zentimeter hohes Teil löste sich und stürzte auf
die Fahrbahn. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und
überfuhr es. Beide Vorderreifen gingen dabei kaputt. Eine Zeugin
machte den Fahrer des VWs noch auf das Geschehen aufmerksam. Dieser
setzte seine Fahrt in Richtung Michelbach jedoch ungeachtet dessen
fort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sollten sich
bei der Lauffener Polizei, Telefon 07133 209-0, melden.
Möckmühl: Arbeiter leicht verletzt Bei einem Staplerunfall in
einer Lagerhalle in Möckmühl erlitt ein Arbeiter leichte
Verletzungen. Der 36-Jährige war am Donnerstagmorgen in einer Halle
in den Habichtshöfen beschäftigt und stand mit einem Bein zwischen
zwei Gabelstaplern. Der Fahrer eines dritten Staplers fuhr nach
bisherigen Erkenntnissen gegen einen der Stapler und schob diesen auf
den anderen. Dabei wurde der Fuß des Arbeiters eingeklemmt. Er wurde
zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Die
Ermittlungen dauern an.
Heilbronn: Wahlplakate beschädigt Auf etwa 100 Euro wird der
Schaden geschätzt den unbekannte Täter am vergangenen Sonntag in
Heilbronn anrichteten. Die Täter beschädigten in der Bahnhofstraße
sowie in den Stadtteilen Neckargartach und Frankenbach die
Wahlplakate der Alfa Partei. Hinweise auf die Täter hat die Polizei
nicht.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
28.04.2021 - Landwehrstr.
A6 /Bad Rappenau/ Heilbronn: Mehrere Unfälle auf der Autobahn
Am Dienstagnachmittag ereigneten sich auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen Bad Rappenau und Heilbronn mehrere Verkehrsu...
06.12.2017 - Landwehrstr.
Heilbronn-Böckingen: Beinahe in Schulklasse
gefahren
Beinahe zu einer Katastrophe kam es am Dienstagmorgen in
Heilbronn-Böckingen. Kurz vor 9 Uhr ging eine Lehrerin mit ihrer
Grundschulklasse z...
20.01.2016 - Landwehrstr.
Heilbronn: Unfallflucht - silberfarbener
Mercedes gesucht
Ein Unbekannter blieb am Dienstag, zwischen 07.00 Uhr und 11.30
Uhr, mit seinem Pkw an einem geparkten VW Caddy in der Heilbronner
"Lan...