zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 06.12.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Landwehrstr. - 06.12.2017

Heilbronn-Böckingen: Beinahe in Schulklasse
gefahren

Beinahe zu einer Katastrophe kam es am Dienstagmorgen in
Heilbronn-Böckingen. Kurz vor 9 Uhr ging eine Lehrerin mit ihrer
Grundschulklasse zu Fuß von der Schule zur Sporthalle. Dazu musste
die Gruppe an einem Fußgängerüberweg die Landwehrstraße überqueren.
Der Fahrer eines herankommenden blauen VANs hielt vor dem Überweg an,
um die Kinder die Straße überqueren zu lassen. Als die Lehrerin und
die Kinder bereits auf der Fahrbahn waren, überholte ein Unbekannter
mit seinem Auto den VAN, hupte sogar noch und raste über den
Fußgängerüberweg hinweg in Richtung Neckargartacher Straße weiter.
Den Kindern fuhr der Schrecken in die Glieder, verletzt wurde zum
Glück niemand. Da vom Fahrzeug des Unbekannten nur bekannt ist, dass
es sich um eine dunkle Limousine handelt, werden der Fahrer des VANs
und andere Zeugen gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.

Heilbronn-Böckingen: Einbrecher in Wohnhaus

Die Haustüre eines Wohnhauses in der Hünderstraße in
Heilbronn-Böckingen brachen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag oder
am Dienstagvormittag auf. Im Inneren des Gebäudes flexten sie einen
Wandtresor auf und öffneten gewaltsam ein kleines Schließfach in der
Küchenzeile. Sie erbeuteten einige Münzen, etwas Schmuck und einen
auf dem Küchentisch liegenden Geldbeutel samt Inhalt. Verdächtige
Wahrnehmungen in der Zeit zwischen Montag, 20 Uhr und Dienstag, 14
Uhr im Gewerbegebiet I-West, insbesondere in der Hünderstraße,
sollten dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer
07131 204060 mitgeteilt werden.

Kirchardt: Zwei Verletzte, kein Führerschein

Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst am Dienstagnachmittag
nach einem Unfall in Kirchardt ins Krankenhaus fahren. Kurz nach 14
Uhr war ein 36-Jähriger mit seinem BMW auf der Rappenauer Straße
unterwegs. Vermutlich aufgrund des Einflusses von Alkohol und Drogen
geriet er mit seinem PKW auf die Gegenfahrspur, wo der BMW frontal
mit einem entgegen kommenden Opel Zafira zusammenstieß. Der Opel
wurde durch die Wucht des Aufpralls fast 20 Meter nach hinten
geschleudert und prallte dort gegen eine Gartenmauer. Der BMW-Fahrer
stieg nach dem Unfall aus und flüchtete zu Fuß. Der Fahrer des Zafira
wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gefahren. Wohin der
mutmaßlich Unfallverursacher geflüchtet war, meldete ein Zeuge: Der
Mann lag schlafend im Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der
Nähe der Unfallstelle. Nachdem er geweckt worden war, klagte er über
Schmerzen und musste ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden. Es
stellte sich heraus, dass er sich schwer verletzt hatte und ins Koma
gelegt werden musste. Es stellte sich auch heraus, dass der
36-Jährige keinen Führerschein hat und dass sein BMW nicht zugelassen
war. Die angebrachten Kennnzeichen waren mit gefälschten Stempeln
versehen. Nun erhält auch der Besitzer des Wagens eine Anzeige wegen
des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung.
An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden.

Bad Rappenau: Überholen trotz Gegenverkehr

In einer langgezogenen Rechtskurve überholte eine 48-Jährige am
Dienstag zwischen Bad Rappenau und Bad Wimpfen einen Sattelzug. Da
ihr ein Ford Transit entgegen kam, wollte sie knapp vor dem LKW
wiedereinscheren, was jedoch misslang. Ihr VW Touran streifte die
Zugmaschine und prallte gegen den Ford Transit. Anschließend wurde
der PKW der Frau in den Grünstreifen geschleudert, wo er erst nach
über 60 Metern in einem Gebüsch zum Stillstand kam. Die 48-Jährige
musste vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden. Am Ford und am VW entstand jeweils wirtschaftlicher
Totalschaden, an der Zugmaschine Beschädigungen in Höhe von über
2.000 Euro.

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Auf fast 2.000 Euro Schaden bleibt ein 32-Jähriger sitzen, wenn
der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn nicht ermittelt werden
kann. Der Mann parkte seinen BMW X5 am Dienstagnachmittag, um 13 Uhr
in der Arndtstraße vor dem Gebäude 13. Als er gegen 20.30 Uhr
zurückkam, sah er frische Beschädigungen an seinem silbernen SUV an
der linken Heckseite. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher
geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131
104-2500 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Alles schief gelaufen

Alles lief schief für einen 32-Jährigen am Dienstag. Der Mann
wurde gesehen, als er am Heilbronner Marktplatz einen Rucksack an
sich nahm und mit diesem hinter den Kätchenhof ging. Dort wurde er
von einem Zeugen beobachtet, wie er den Rucksack durchwühlte. Dann
stieg er in eine Stadtbahn in Richtung Hauptbahnhof ein. Vor dem
Hauptbahnhof konnte er von einer alarmierten Polizeistreife
festgenommen werden. Neben einigem Diebesgut, bestehend aus
Parfumflaschen und anderen Dingen, die die Beamten bei ihm fanden,
hatte er noch Gegenstände an einem sensiblen Bereich des Körpers
versteckt. Die Polizisten fanden sieben kleine Päckchen Marihuana,
die er zwischen seine hinteren Backen geklemmt hatte. Der Gambier ist
polizeibekannt wegen zahlreichen Eigentums- und Drogendelikten.

Heilbronn: Zeugen und Geschädigte gesucht

Noch glimpflich verlief ein Unfall am Dienstagvormittag in
Heilbronn. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Volvo-LKW
auf der Neckartalstraße in Richtung Lauffen und missachtete laut
Zeugen an der Einmündung der Straße aus Richtung Flein das Rotlicht
der dortigen Ampel. Der LKW stieß mit dem Ford Fiesta eines von Flein
her kommenden 20-Jährigen zusammen. Zeugen und der Fahrer eines roten
Minis, der vor dem Fiesta abgebogen war und eventuell auch gefährdet
wurde, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn, Telefon
07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: Sinnlose Gewalt

Nachdem er zunächst untätig vor einer Apotheke in der Heilbronner
Kaiserstraße, unmittelbar an der Kilianskirche, gestanden hatte, trat
ein Unbekannter am Dienstvormittag, gegen 10.45 Uhr plötzlich
mehrmals gegen ein Werbeschild der Apotheke und beschädigte dieses.
Dann ging er weg. Der Täter hat einen hellen Teint, dunkle Haare und
einen dunklen Dreitagesbart. Zur Tatzeit trug er einen schwarzen
Kapuzenpullover mit roter Aufschrift, eine schwarze Nike-Jogginghose
und schwarze Sneakers. Auffällig war, dass er schwarze Kopfhörer
trug. Hinweise auf den Mann gehen an die Polizei in Heilbronn,
Telefon 07131 64-37600.

Massenbachhausen: Nach Unfall ins Krankenhaus

Mit mehreren Verletzungen musste ein Autofahrer nach einem Unfall
am Dienstagmorgen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren werden.
Der 18-Jährige fuhr mit seinem VW Golf von Fürfeld in Richtung
Massenbachhausen, als das Auto vermutlich aufgrund nicht angepasster
Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn abkam. Am Golf entstand
Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro.

Neckarsulm-Amorbach: Sprinter gestohlen

Einen roten Mercedes Sprinter stahlen Unbekannte in der Nacht zum
Dienstag in Neckarsulm-Amorbach. Der Wagen stand von Montag, 23.30
Uhr bis Dienstagmorgen, 5 Uhr, in der Straße Unterm Kelternberg auf
einem Stellplatz in Höhe der Einmündung der Rheinstraße. Wie auch
beim Diebstahl eines Sprinters in Bad Friedrichshall in derselben
Nacht (siehe PM v. 05.12.2017) sind die Originalschlüssel beide
vorhanden. Wer in der Nacht von Montag auf Dienstag im Tatortbereich
verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder wer Hinweise auf den
Verbleib des roten Sprinters mit dem Kennzeichen HN - EL 1978 geben
kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm, Telefon
07132 93710, in Verbindung zusetzen.

Flein: Andere Art der Jagdwilderei

Einen ganz besonderen Fall der Jagdwilderei bearbeitet derzeit der
Polizeiposten Untergruppenbach. Bereits am Freitag der vergangenen
Woche fuhr ein 30-Jähriger gegen 18 Uhr mit seinem PKW auf der Straße
zwischen Ilsfeld und Flein, als ihm kurz nach der Zufahrt zum
Talheimer Hof ein Wildschwein vor das Auto lief. Er konnte seinen PKW
50 Meter nach der Zusammenstoßstelle anhalten und wartete dort auf
den Jagdpächter. Der Fahrer eines vorbeikommenden Autos hielt mit
eingeschaltetem Warnblinklicht bei der Wildsau kurze Zeit an und fuhr
dann mit hoher Geschwindigkeit an dem 30-Jährigen vorbei, der nur
sehen konnte, dass der PKW ausländische Kennzeichen hatte. Das tote
Wildschwein war weg.

Talheim/Neckarwestheim: Betrüger einmal erfolgreich, einmal nicht

Immer wieder warnt die Polizei vor Telefonbetrügern und trotzdem
gelingt es den absolut überzeugend redenden Profis immer wieder, ihre
Opfer hereinzulegen. So geschah dies auch Ende November bei einer
Seniorin in Talheim. Ein Anrufer aus Berlin erklärte der Frau, dass
sie bereits im Jahr 2013 einen Lottogewinn in Höhe von 36.000 Euro
gemacht habe, aber dafür bis heute noch keine Steuern gezahlt wurden.
Das Geld würde deshalb immer noch auf einer Bank in der Türkei
liegen. Kurz danach meldete sich noch eine angebliche Rechtsanwältin
namens Kunze, die sagte, dass die Seniorin durch die Bezahlung von
2.000 Euro einer Anzeige wegen Steuerhinterziehung entgehen könne.
Aus Angst überwies das Opfer diese Summe. Als sich am Dienstag dieser
Woche die Rechtsanwältin erneut meldete und erklärte, die Anzeige sei
nun abgewendet, aber es müsse zur Auszahlung der Gewinnsumme noch
einmal ein Betrag von über 2.000 Euro überwiesen werden, wurde die
Betrogene misstrauisch und fragte bei ihrer Bank nach. So kam es zu
keiner weiteren Zahlung, sondern die Polizei wurde eingeschaltet. In
Neckarwestheim wurde eine 70-Jährige über zwei Tage hinweg immer
wieder abwechselnd von Männern oder Frauen angerufen. Hier ging es
darum, dass die Frau 800 Euro aufgrund eines außergerichtlichen
Mahnverfahrens zahlen müsse. Auch hier meldete sich die ominöse Frau
Kunze. Es wurde vereinbart, dass jemand das Geld abholen würde.
Tatsächlich kam jemand am Dienstagnachmittag vorbei. Als der Mann
klingelte, öffnete die 70-Jährige richtigerweise nicht, sondern
alarmierte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, war der Unbekannte
jedoch weg. Der Täter ist 40 bis 45 Jahre alt, schlank und 1,70 bis
1,75 Meter groß. Er trug einen Hut und war bekleidet mit einer grauen
Hose und einer grauen Blouson-Jacke. Er trug eine schwarze, schmale
Aktentasche in der Größe eines Laptops bei sich. Hinweise auf ihn und
seine Komplizen hat die Polizei derzeit keine.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Landwehrstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 28.04.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
28.04.2021 - Landwehrstr.
A6 /Bad Rappenau/ Heilbronn: Mehrere Unfälle auf der Autobahn Am Dienstagnachmittag ereigneten sich auf der Autobahn 6 in Fahrtrichtung Nürnberg zwischen Bad Rappenau und Heilbronn mehrere Verkehrsu... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 12.02.2016 / Stand: 10.20 Uhr / Stadt- und Landkreis Heilbronn
12.02.2016 - Landwehrstr.
Heilbronn: Verursacher nach Unfall gesucht Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro richtete ein Unbekannter an einem geparkten Mini Cooper an und fuhr weiter, ohne den Unfall der Polizei zu melden.... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 20.01.2016 Heilbronn Stadt- und Landkreis
20.01.2016 - Landwehrstr.
Heilbronn: Unfallflucht - silberfarbener Mercedes gesucht Ein Unbekannter blieb am Dienstag, zwischen 07.00 Uhr und 11.30 Uhr, mit seinem Pkw an einem geparkten VW Caddy in der Heilbronner "Lan... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen