zurück

Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn vom 12.07.2017 für den Stadt- und Landkreis Heilbronn

Leonhardstr. - 12.07.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn-Böckingen: Laptop aus Fahrzeug entwendet Nur kurz
stellte ein 64-Jähriger am Montagabend seinen Pkw auf dem Parkplatz
beim Eisenbahnmuseum in der Böckinger Leonhardstraße ab. Die Zeit von
20:30 Uhr bis 20.50 Uhr nutzte ein Unbekannter um eine Tasche mit
Laptop, Medikamenten und wichtigen Unterlagen aus dem Wagen zu
stehlen. Wie der Täter ins Wageninnere gelangte ist derzeit noch
nicht klar, es wird vermutet, dass der Pkw nicht verschlossen war.
Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.

Eppingen: Führerschein auf dem Fahrrad verloren Dass man den
Tatbestand der Trunkenheit im Verkehr auch auf dem Fahrrad erfüllen
kann und hierbei auch die Gefahr besteht, dass man seinen
Führerschein verliert, weiß ein 58-Jähriger aus Eppingen spätestens
seit dem frühen Mittwochmorgen. Entgegen der Fahrtrichtung und ohne
Beleuchtung kam der Mann mit seinem Drahtesel in der Eppinger
Bahnhofstraße auf eine Kontrollstelle der Polizei zugefahren. Bei der
dann logisch folgenden Kontrolle wurde Atemalkoholgeruch
festgestellt. Das Testgerät zeigte knapp 1,9 Promille an. Sein
vorhandener Führerschein wurde nachdem er eine Blutentnahme abgegeben
hatte einbehalten. Der gesetzliche Grenzwert zur Erfüllung des
Tatbestands bei Fahrradfahrern liegt bei 1,6 Promille.

Kirchardt: Einbruchsversuch in Sporthalle Durch einen Zeugen, der
am frühen Mittwochmorgen, gegen 2 Uhr, aus Richtung der Sporthalle in
der Kirchardter Schillerstraße klirrende Geräusche einer
herausfallenden Glasscheibe hörte, wurde festgestellt, dass ein
jüngerer, schwarz gekleideter Mann an der Tür zur Sporthalle stand
und anschließend in dieser auch verschwand. Die alarmierte Polizei
umstellte die Halle, die besagte Tür war aufgebrochen worden. Mit
Unterstützung der Diensthundestaffel wurde diese anschließend
durchsucht. Aufgefunden wurde der vermeintliche Einbrecher jedoch
nicht. Ob in der Halle Gegenstände entwendet wurden werden die
weiteren Ermittlungen zeigen.

Heilbronn: Maskierter mutmaßlicher Räuber flüchtet Eine
Angestellte eines Spielcasinos im Heilbronner Wollhauszentrum
entdeckte am späten Dienstagabend, gegen 23:49 Uhr, einen maskierten
Mann, der offenbar gerade durch eine Scheibe das Innere des Casinos
begutachtete. Der Mann befand sich bereits im Wollhauszentrum aber
noch außerhalb der Spielhalle. Nachdem der Unbekannte bemerkte, dass
er durch die Angestellte erkannt wurde, flüchtete er in Richtung des
Ausgangs zur Wollhausstraße. Er war mit einer flattrigen, grauen
Jogginghose und einem schwarzen Oberteil mit mit langen Ärmeln
bekleidet. Von der Statur her soll er unauffällig gewesen sein bei
einer geschätzten Körpergröße von circa 170 Zentimeter. Zeugen des
Vorfalls werden darum gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn,
Telefon 07131 104 2500, zu melden.

Heilbronn: Unfallflucht auf Discounter-Parkplatz Nur kurz war ein
22-Jähriger am Dienstagabend in einem Discounter in der Heilbronner
Neckarsulmer Straße einkaufen. Nachdem er wenige Minuten nach dem
Verlassen seines Wagens zu diesem zurückkam, stellte er einen
frischen Unfallschaden an der vorderen rechten Stoßstange seines Pkws
fest. Möglicherweise wurde der Schaden durch einen auffallenden,
dunkelgrün-metallic-farbenen größeren Pkw mit silberner Dachreling
verursacht. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104 2500, in Verbindung zu
setzen.

Heilbronn: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Die Polizei Heilbronn
sucht den Fahrer eines silbernen Audis, der am Montagnachmittag,
gegen 15:30 Uhr, in der Heilbronner Sichererstraße beim Ausparken aus
den Parkplätzen vor dem Arbeits- und Sozialgericht, einen Fußgänger
angefahren hat. Nachdem der Fußgänger gestürzt war stieg der Fahrer
kurz aus und erkundigte sich nach dessen Befinden. Anschließend fuhr
er in Richtung Paulinenstraße davon ohne dem Verletzten seine
Personalien zu nennen. Der 18-Jährige Fußgänger wurde hierbei leicht
verletzt. Zeugen des Vorfalls sowie der Audi-Fahrer werden darum
gebeten, sich mit der Polizei Heilbronn unter der Rufnummer 07131 104
2500 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Fußgänger angefahren und geflüchtet Den Fahrer eines
VWPolos sucht die Heilbronner Polizei. Dieser soll am Dienstagmittag,
gegen 13 Uhr, in der Heilbronner Rosenbergstraße/Ecke Schoettlestraße
einen Fußgänger angefahren haben. Zudem steht der Fahrer im Verdacht,
dass er seine Ampel zuvor bei Rotlicht überquert hat. Der Fußgänger
wurde leicht am Knie verletzt und konnte sich das Kennzeichen des
Polos merken. Zeugen des Vorfalls in unmittelbarer Nähe zur Agentur
für Arbeit werden gebeten, sich beim Polizeirevier unter 07131 104
2500 zu melden.

Heilbronn: Klingelanlage von Hochhaus beschädigt Ein bislang
unbekannter Täter, trat am Montagabend, gegen 18 Uhr, gegen die
Klingelanlage eines Hochhauses in der Heilbronner Rosenbergstraße.
Ein Anwohner sprach den 20 - 30 Jahre alten, dunkelhaarigen Mann
darauf an worauf er in Richtung Südstraße davon ging. Er war circa
1,80 Meter groß, trug ein blau-rot-weiß-kariertes Hemd und hatte
einen rot-schwarzen Rucksack dabei. Der mutmaßliche Täter war nicht
alleine, er war in Begleitung eines zweiten, gleichalten und -großen,
hellhaarigen Mannes mit hellem T-Shirt, langen Hosen und einem
Fahrrad. Zeugen des Vorfalls werden darum gebeten, sich mit dem
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104 2500, in Verbindung zu
setzen.

Heilbronn: Scheibe eingetreten und Polizisten bespuckt Mit dem Fuß
trat eine 13-Jährige am Montagabend gegen 19:25 Uhr eine
Schaufensterscheibe in der Heilbronner Titotstraße ein. Passanten
hielten das Mädchen und ihre Begleiterin bis zum Eintreffen der
Polizei fest. Bei deren Ankunft schrien beide Randaliererinnen
hysterisch herum. Der Grund dürfte im Grad ihrer Alkoholisierung
gelegen haben. Knapp ein Promille zeigte das Testgerät bei der
Begleiterin an. Die eigentliche Täterin verweigerte den Alkoholtest,
lies sich nicht beruhigen und musste schließlich sogar in
Handschellen gelegt werden. Hierbei bespuckte sie einen Polizisten.
Nach der Verständigung ihres Betreuers wurde sie einem Arzt
vorgestellt und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Das
Schaufenster wurde durch die Feuerwehr Heilbronn gesichert.

Neckarsulm: Getuntes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen Erneuter
Schlag gegen die Tuner Szene. Am Dienstag fiel den Experten der
Verkehrspolizei zunächst in Neckarsulm ein "aufgepimpter" Audi A5,
vor allem wegen der erheblichen Lautstärke auf. Bei der folgenden
Kontrolle mit Geräuschmessung, stellte sich heraus, dass das
Standgeräusch um 19 Dezibel überschritten war. Die Fahrt zur
TÜV-Prüfstelle war somit unvermeidlich. Der Grund für das laute
Auspuffgeräusch war schnell gefunden. Der junge Fahrzeughalter hatte
den Mitteltopf ausgebaut, außerdem war ein unzulässiger Spoiler
verbaut. Kurze Zeit später geriet ein Audi TT ins Visier der
Tuningexperten. Der Fahrer räumte bei der Kontrolle mehrere Verstöße
an der Auspuffanlage sofort ein. Auch hier wurde das Fahrzeug beim
TÜV vorgestellt. Es wurden insgesamt 12 erhebliche Mängel
diagnostiziert. Unter anderem war ein Teil des Katalysators
ausgebaut, die komplette Auspuffanlage war, ebenso wie die
Luftansaugung und der Luftfilter, illegal verändert. Der Betrieb des
Pkw wird von der Zulassungsstelle untersagt werden. Der Fahrer muss
mit einem erheblichen Bußgeld rechnen und wird einiges investieren
müssen um den Pkw wieder zulassungskonform zu bekommen.

Möckmühl-Korb: Carportbrand nach Schweißarbeiten Nachdem er am
Dienstagvormittag an seinem Wohnmobil Schweißarbeiten durchführte,
fuhr der Besitzer mit dem Gefährt nochmals weg von seiner Wohnung in
der Widderner Straße in Korb. Gegen 14 Uhr stellte er das Fahrzeug
wieder unter seinem Carport ab welches plötzlich Feuer fing. Zunächst
versuchte der Besitzer noch selbst zu löschen was jedoch misslang.
Die Feuerwehr konnte ein Überschlagen der Flammen auf das Wohnhaus
verhindern, der Wagen selbst und der Carport wurden durch die Flammen
jedoch stark beschädigt. Die Feuerwehr Möckmühl war mit vier
Fahrzeugen und 23 Mann vor Ort. Der Gesamtsachschaden wird auf 30.000
Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern noch an.

Löwenstein: Hoher Sachschaden bei Unfall auf der B 39 Ein
Gesamtsachschaden in Höhe von circa 73.000 Euro entstand bei einem
Unfall zwischen zweier Pkw am Dienstagmittag auf der Bundesstraße 39
bei Löwenstein. Ein 44-Jähriger fuhr mit seinem Mercedes auf der
abschüssigen Strecke und geriet aus bislang nicht bekannter Ursache
in den Gegenverkehr. Hierbei kollidierte er mit einem
entgegenkommenden Ford Kombi. Sowohl der mutmaßliche Verursacher als
auch die entgegenkommende 37-Jährige wurden bei dem Unfall leicht
verletzt und wurden in Krankenhäusern behandelt. Mehrere
Leitplankenteile und die Fahrbahn selbst wurden durch den Unfall
beschädigt. Die B39 musste zur Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung
voll gesperrt werden.

Heilbronn: Unfallfahrer gesucht Bei einem Zusammenstoß zweier
Fahrzeuge am Dienstag auf der Heilbronner Allee, beschädigte ein
graues oder silberfarbenes Merdeces-Coupe beim Versuch den
Fahrstreifen nach rechts zu wechseln einen Peugeot. Die Fahrzeuge
berührten sich leicht mit den Kotflügeln. Der Fahrer des Mercedes
entschuldigte sich noch beim Peugeot Lenker durch die offene
Seitenscheibe, setzte seine Fahrt jedoch fort. Hierbei fuhr er noch
über die Kreuzung Allee/Kaiserstraße in Richtung Wollhauszentrum,
obwohl er Rotlicht hatte. Der Fahrer wird als circa 30 Jahre alt,
südländisch, mit schwarzen Haaren und einem gepflegten schwarzen
Vollbart, beschrieben. Zeugen sowie der Mercedesfahrer werden
gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Rufnummer 07131
104 2500 zu melden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Leonhardstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 28.11.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
28.11.2017 - Leonhardstr.
Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet Nach einer Unfallflucht in der Leonhardstraße in Heilbronn sucht das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben. Im Zeitraum von ... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 19.01.2016 / Stand: 15.05 Uhr/ Stadt- und Landkreis Heilbronn
19.01.2016 - Leonhardstr.
Heilbronn: Falschen Namen angegeben - ohne Fahrerlaubnis gefahren Ärger und eine Strafanzeige hat sich ein 38-Jähriger am Montag mit der Polizei eingehandelt. Eine Streife kontrollierte den Mann, d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen