zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 28.11.2017 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Leonhardstr. - 28.11.2017

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Nach einer Unfallflucht in der Leonhardstraße in Heilbronn sucht
das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen Zeugen, die Beobachtungen
gemacht haben. Im Zeitraum von Samstag, gegen 22 Uhr, bis Sonntag,
gegen 16 Uhr, fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug gegen einen
geparkten Audi A5. Dann entfernte sich der Unfallverursacher, ohne
die Polizei zu informieren. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1.500
Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Heilbronn-Böckingen, unter der Telefonnummer 07131 204060, zu melden.

Heilbronn: Tank geleert und Diesel entwendet

In einem Baustellenbereich an der Michael-Vehe-Straße in
Heilbronn, nahe der Autobahn, haben Unbekannte den Tank eines Baggers
geleert. Circa 450 Liter Diesel entwendeten die Diebe im Zeitraum von
Donnerstagabend bis Montagfrüh. Weitere 400 Liter Diesel wurden von
Samstag bis Montag aus einem LKW in der Theresienstraße entwendet.
Der Laster stand auf der Theresienwiese. Zeugen der Vorfälle werden
gebeten, sich beim Polizeiposten Heilbronn-Neckargartach, unter der
Telefonnummer 07131 28330 und beim Polizeirevier Heilbronn unter der
Telefonnummer 07131 105 2500, zu melden.

Eppingen/Gemmingen: Zweimal Fahrerflucht

Statt sich bei der Polizei zu melden, haben zwei unbekannte
Fahrzeuglenker in Eppingen und Gemmingen nach einem Unfall die Flucht
ergriffen. Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Frauenbrunner
Straße in Eppingen war ein Fahrzeug vermutlich beim Ausparken gegen
einen geparkten VW gestoßen. Personen, die am Montag im Zeitraum von
9.30 bis 10 Uhr in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen
gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen zu
melden. Auch in Gemmingen hat ein Unbekannter einen geparkten Pkw
beschädigt. Dieser stand im Zeitraum von Samstagabend bis
Sonntagabend in der Bahnhofstraße. Zeugen werden gebeten, sich
ebenfalls beim Polizeirevier Eppingen, unter der Telefonnummer 07262
60950, zu melden.

Heilbronn: Golf in Parkhaus aufgebrochen Ohne Beute zogen
Unbekannte aus einem Parkhaus im Heilbronner Zunkunftspark von dannen
und hinterließen an einem geparkten Golf fast 2.500 Euro Sachschaden.
Der Wagen war in der Zeit von Freitag bis Montag in einem
mehrstöckigen Parkhaus geparkt. Um ins Wageninnere zu gelangen
schlugen die Täter die Dreiecksscheibe an der hinteren Tür ein und
entriegelten im Anschluss den Wagen. Entwendet wurde aus dem Auto
offenbar nichts. Durch die Gewalteinwirkung wurde auch das Blech der
Tür beschädigt. Ein ebenfalls in diesem Parkhaus stehender Skoda
Oktavia wurden auf die selbe Art und Weise geöffnet. An diesem Wagen
wurde die Verkleidung der Lenksäule ab- und die Verkabelung
herausgerissen, sodass von einem versuchten Pkw Diebstahl ausgegangen
wird. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131
104 2500, entgegen.

Eppingen: Mädchen ausgeraubt

Einen schwarzen Lederrucksack entrissen zwei Jugendliche einer
Elfjährigen am Sonntagabend in der Eppinger Speyerer Straße. Das
Mädchen war gegen 17.45 Uhr auf dem Heimweg von einem Freund, als sie
im Bereich des Feldwegs nach Rohrbach von einem jungen Mann nach dem
Weg zum Bahnhof gefragt wurde. Das Mädchen ignorierte zunächst die
Worte worauf sie von hinten an den Schultern gepackt und festgehalten
wurde. Sie konnte sich losreißen und ihrem Widersacher gegen das
Schienbein treten. Nachdem dieser dadurch kurz zu Boden ging,
rappelte er sich wieder auf und entriss dem Mädchen ihren Rucksack.
Anschließend rannte der mutmaßliche Täter auf dem Feldweg Richtung
Rohrbach davon. Ein zweiter Junge rannte in Richtung Brettener Straße
weg. Beschreiben konnte die Elfjährige die Beiden wie folgt. Beide
zwischen 14 und 17 Jahre alt. Der Hauptakteur soll circa 168 cm groß
gewesen sein. Er trug eine weiße dünne Jacke, schwarze Jogginghose
und schwarze Schuhe. Zudem eine schwarze Base Cap der Marke Nike. Er
war hellhäutig und sprach gebrochen Deutsch. Sein Begleiter sprach
nichts, war komplett schwarz gekleidet und etwas größer als sein
Kumpane. Die Anzeigenerstattung erfolgte erst anderthalb Stunden nach
der Tat. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen,
Telefon 07262 60950, in Verbindung zu setzten.

Leingarten: Bekifft am Steuer, Marihuanageruch verrät Fahrer

Bereits beim Öffnen der Fahrertüre eines Golfs in der Leingartener
Heilbronner Straße erkannten die kontrollierenden Beamten am
Montagabend, dass Betäubungsmittel bei dieser Kontrolle eine Rolle
spielen. Marihuanageruch drang aus dem Wagen. Der Fahrer wies zudem
einige typsiche Ausfallerscheinungen auf weshalb er zur Blutprobe
gebeten wurde. Im Auto wurde dann auch noch eine Cannibsblüte
aufgefunden und sichergestellt. Nun muss sowohl der junge Fahrer, als
auch sein Begleiter mit einer Anzeige rechnen.

Cleebronn: Schutzengel wacht über Rollerfahrer

Erhebliches Glück und einen Schutzengel hatte ein 44-jähriger
Rollerfahrer am Montagmorgen auf der Kreisstraße 2069 bei Cleebronn.
Eine 20-Jährige war mit ihrem Renault, gegen 6.55 Uhr, im Verlaufe
einer Linkskurve ins Schleudern geraten und mit dem Rollerfahrer
kollidiert. Dieser stürzte dadurch und fiel auf die Straße. Verletzt
wurde er nur leicht. Sein Roller und auch der Twingo der Dame wiesen
Schäden in Höhe von zusammen ungefähr 6.000 Euro auf. Neckarsulm:
Rabiater Betrunkener geht auf Rettungskräfte und Polizisten los

2,4 Promille Alkohol im Blut hatte ein 22-Jähriger am Montagabend
als er zunächst im Bereich der Neckarsulmer Marktstraße dem
Rettungsdienst als "hilflos" gemeldet wurde. Die Notärztin und die
Besatzung des Rettungswagens erkannten schnell, dass hier kein
medizinischer Notfall sondern eine erhebliche Alkoholisierung vorlag.
Sie verständigten die Polizei da der junge Mann sich nicht mehr
alleine fortbewegen konnte. Schließlich versuchte er einen der
Rettungssanitäter anzugreifen und widersetzte sich im weiteren
Verlauf auch der Ingewahrsamnahme durch die hinzukommenden
Polizisten. Obendrein versuchte er noch aus dem Streifenwagen zu
fliehen und griff die Beamten mehrfach beim Transport zur
Dienststelle an. Nun muss er mit einer Anzeige wegen Widerstands
gegen Vollstreckungsbeamte rechnen. Die weitere Nacht verbrachte er
in der Ausnüchterungszelle.

Neudenau: Einbrecher in Herbolzheim

Die Nachmittags- und Abenstunden nutzten unbekannte Einbrecher am
Montag um in zwei Einfamilienhäuser in Herbolzheim einzusteigen. In
der Uhlandstraße wurde ein gekipptes Fenster aufgehebelt und in der
Straße "Am Linsenrain" ein Flurfenster aufgehebelt. Offenbar wurde
die Täter in der Uhlandstraße gestört, sie durchwühlten lediglich
einen Wohnzimmerschrank und flüchteten ohne Beute. Was aus dem
anderen Haus entwendet wurde ist derzeit noch unklar. Das
Polizeirevier Neckarsulm erbittet Hinweise unter der Telefonnummer
07132 93710.

Ilsfeld: Hoher Sachschaden nach Unfallflucht

Knapp 10.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall
in der Ilsfelder Straße "Bustadt". Ein Audi A5 Sportback war am
Montag, in der Zeit von 6 Uhr bis 16 Uhr, ordnungsgemäß gegenüber
einer Firmenausfahrt geparkt und wies Schäden über die gesamte linke
Fahrzeugseite auf. Beim Verursacherfahrzeug könnte es sich um einen
Lkw handeln. Der Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden sondern
suchte sein Heil in der Flucht. Zeugenhinweise werden an der
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920, erbeten.

Obersulm: BMW Bande schlägt wieder zu Ein BMW 320 GT in der
Mühlrainstraße, ein BMW 330 in der Straße "Unter den Äckern", ein BMW
3 GT in der Enzbergstraße und ein BMW 116i in der Edith-Stein-Straße
in Affaltrach, wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag zum Ziel
von Unbekannten. An den Fahrzeugen wurden die Lenkräder und die
Navigationsgeräte fachgerecht ausgebaut und dies obwohl die Autos
teilweise in den Hofeinfahrten der jeweiligen Häuser standen. Immer
wieder kommt es zu Diebstählen von BMW Lenkrädern und
Navigationsgeräten. Die Täter gehen nahezu geräuschlos vor. So
schnell wie sie Zuschlagen verschwinden sie auch wieder. Die Polizei
ist insbesondere in diesem Deliktsfeld auf die Bevölkerung
angewiesen. Melden sie verdächtige Fahrzeuge die durch ihr Wohngebiet
fahren. Hinweise zu den Fällen in Affaltrach nimmt das Polizeirevier
Weinsberg unter der Rufnummer 07134 9920 und die Kriminalpolizei
Heilbronn unter der Rufnummer 07131 104 4444 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 17
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Leonhardstr.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn vom 12.07.2017 für den Stadt- und Landkreis Heilbronn
12.07.2017 - Leonhardstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn-Böckingen: Laptop aus Fahrzeug entwendet Nur kurz stellte ein 64-Jähriger am Montagabend seinen Pkw auf dem Parkplatz beim Eisenbahnmuseum in der Böcking... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 19.01.2016 / Stand: 15.05 Uhr/ Stadt- und Landkreis Heilbronn
19.01.2016 - Leonhardstr.
Heilbronn: Falschen Namen angegeben - ohne Fahrerlaubnis gefahren Ärger und eine Strafanzeige hat sich ein 38-Jähriger am Montag mit der Polizei eingehandelt. Eine Streife kontrollierte den Mann, d... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen