zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 12.08.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Ludwigsburger Str. - 12.08.2016


Obersulm: Polizeireiter am Breitenauer See

Eine positive Resonanz der Badegäste gab es nach einem Einsatz von
Polizeipferden am Breitenauer See. Die Leiterin des Polizeireviers
Weinsberg, Eva Weispfenning, hatte die Unterstützung der
Reiterstaffel Mannheim angefordert, weil es an Sommertagen während
der großen Ferien natürlich ein höheres Besucheraufkommen zu
bewältigen gibt. "Wir haben zwar grundsätzlich keine Probleme mit dem
Breitenauer See, aber es gibt immer wieder einmal Beschwerden wegen
nicht angeleinten Hunden und wegen Sachbeschädigungen am Anglersteg",
erklärt die Polizeioberrätin. Deshalb waren am Donnerstag, 11.
August, zwei Polizeireiter mit ihren Dienstpferden von 12 bis 18 Uhr
am Breitenauer See. Das besondere Augenmerk der Beamten lag auf der
Leinenpflicht, die Einhaltung des Bade- und Fahrverbotes im Bereich
des Naturschutzgebiets, des Grillverbots am Uferbereich und die
Kontrolle der Anglerstege und der Angler. Aufgrund des nicht allzu
sommerlichen Wetters war der See an diesem Tag nicht übermäßig
besucht. Trotzdem mussten mehrere Personen von den Angelstegen
verwiesen werden. Der Fahrer eines Wohnmobils wurde daran gehindert,
in das Naturschutzgebiet einzufahren. Die Hundehalter und die Gäste,
die den Grill angeworfen hatten, verhielten sich an diesem Tag
vorbildlich. Beschwerden über die Anwesenheit der uniformierten
Reiter gab es keine, die Besucher äußerten sich ausschließlich
positiv. Für die Pferde, die in der Regel bei unruhigen Großlagen
oder Demonstartionen eingesetzt werden, war dieser Einsatz eher ein
"Schmankerl". Fotos: Polizei Hauptkommissar Daniel Dominguez (links)
und Walter Horländer von der Reiterstaffel Mannheim mit ihren Pferden
Vaquero und Iwan

A 6/Heilbronn: Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Zwei Leichtverletzte waren die Folge eines Unfalls auf der A 6 am
Donnerstagabend. Eine 25-Jährige befuhr mit ihrem Hyundai die
Autobahn zwischen den Anschlussstellen Heilbronn und Bad Rappenau,
als vor ihr der Verkehr stockte. Die junge Frau bemerkte dies
offensichtlich zu spät. Ihr PKW prallte gegen den vor ihr fahrenden
Audi. Sie selbst und der Audi-Fahrer erlitten bei dem Zusammestoß
leichte Verletzungen, der 43-Jährige musste vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren werden. Da die linke Fahrspur bis zur Bergung
der Fahrzeuge blockiert war, kam es für längere Zeit zu
Behinderungen.

Heilbronn: Radfahrerin verletzt

Zur ambulanten Behandlung brachte der Rettungsdienst am
Donnerstagmorgen eine Radfahrerin nach einem Unfall in Heilbronn. Die
52-Jährige fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Ludwigsburger Straße in
Richtung Friedhof. Als sie an einem geparkten VW Tiguan
vorbeiradelte, öffnete dessen Fahrer seine Türe, die gegen den Lenker
des Fahrrads stieß. Aufgrund dieser Berührung stürzte die
Heilbronnerin und zog sich dabei die Verletzungen zu.

Bad Rappenau: Nach Unfall geflüchtet

3.500 Euro Sachschaden entstand am Fahrzeug eines 43-Jährigen bei
einem Unfall am Donnerstagvormittag auf der A 6. Der Sinsheimer fuhr
mit seinem Toyota auf der linken Spur von der Anschlussstelle
Sinsheim in Richtung Bad Rappenau und überholte einen Abschleppwagen.
Als er neben diesem war, geriet der Unbekannte mit seinem Gefährt zu
weit nach links und rammte den Toyota. Der 43-Jährige hielt an, der
Abschlepperfahrer stoppte einige hundert Meter weiter auf dem
Standstreifen. Plötzlich gab er jedoch Gas und flüchtete. Von dem
Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen weißen Abschleppwagen
mit polnischem Kennzeichen handelte. Zeugen werden gebeten, sich mit
der Verkehrspolizei in Weinsberg, Telefon 07134 5130, in Verbindung
zu setzen.

Heilbronn: Unfallflucht mithilfe eines Zeugen geklärt

Dank der Aufmerksamkeit eines Zeugen konnte die Polizei am
Mittwochabend eine Unfallflucht klären. Der Mann sah, wie eine Frau
mit ihrem Opel in der Heilbronner Güldensteinstraße ausparkte und
dabei mit ihrem Wagen gegen einen geparkten VW stieß. An diesem
entstanden Beschädigungen, deren Reparatur mindestens 1.500 Euro
kosten wird. Die zunächst Unbekannte fuhr einfach weg. Der Zeuge gab
das Kennzeichen ihres Wagens durch und so kam die Polizei rasch auf
eine 80-Jährige, die nun wegen Unfallflucht eine Anzeige erhält.

Lauffen: Über drei Promille am Lenker

Einen sehr unsicher fahrenden Mann auf einem Motorroller sah eine
Anwohnerin in Lauffen am Donnerstag, kurz vor Mitternacht, von ihrem
Balkon aus. Nachdem dieser abgebogen war, hörte sie einen Schlag und
schaute nach. Der Mann lag auf dem Boden. Er war gestürzt, sein
Roller war auf seine Beine gefallen, nachdem er gegen einen geparkten
PKW geprallt war. Der 48-Jährige erlitt lediglich leichte
Verletzungen, aber er musste trotzdem zum Arzt. Und zwar wegen der
Entnahme einer Blutprobe, denn ein Atemalkoholtest ergab einen Wert
von 3,2 Promille. Aufgrund seines Zustandes erhielt er ein Bett in
einer Ausnüchterungszelle beim Polizeirevier Lauffen.

Heilbronn: Rollerfahrerin verletzt - Unfallverursacher gesucht

Mit ihrem Motorroller fuhr eine 20-Jährige am
Donnerstagnachmittag, gegen 13.25 Uhr, durch den Kreisel an der
Kreuzung Robert-Bosch- und Max-Planck-Straße, als ein Unbekannter mit
seinem PKW in den Kreisverkehr einbog. Dabei übersah er den Roller.
Durch den Zusammenprall der Fahrzeuge stürzte die junge Frau. Der
Autofahrer gab Gas und flüchtete. Von seinem Wagen ist nur bekannt,
dass es sich um einen dunklen Wagen handelte. Zeugen werden gebeten,
sich mit dem Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, in
Verbindung zu setzen.

Offenau: Rätsel um Massenschlägerei

Der Sachverhalt einer angeblichen Massenschlägerei beim Offenauer
Kornlupferfest beschäftigt derzeit die Polizei. Am Sonntag, 24. Juli,
wurde der Polizei um 1.30 Uhr gemeldet, dass es am Rande des Festes
zu einer Auseinandersetzung gekommen sei. Security-Kräfte sollen bei
der katholischen Kirche in der Uferstraße "von rund 20 Personen die
Fresse voll" bekommen haben. Bislang konnten die Ermittler jedoch nur
zwei junge Frauen finden, die nach ihren Angaben von einem
34-Jährigen beleidigt und tätlich angegangen worden seien. Einer
dritten Frau, die nicht bekannt ist, soll es ähnlich ergangen sein.
Bei der Gruppe, die zugeschlagen haben soll, handelte es sich
offensichtlich um rund 20 Türken. Die unbekannte Frau, weitere
Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten
Gundelsheim, Telefon 06269 41041, in Verbindung zu setzen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Ludwigsburger Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.03.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.03.2021 - Ludwigsburger Str.
Heilbronn: Beim Rückwärtsfahren mit Rollerfahrer kollidiert Bei einer Vollbremsung ist ein 16-jähriger Rollerfahrer am Montagmittag in Heillbronn zu Fall gekommen. Der Jugendliche wollte gegen 13.45... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 07.11.2019 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
07.11.2019 - Ludwigsburger Str.
Heilbronn-Böckingen: Radfahrer begeht Unfallflucht Die Polizei sucht nach einem Unfall am Mittwoch in Heilbronn-Böckingen einen unfallflüchtigen Radfahrer. Der Unbekannte befuhr in der Zeit zwischen... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.11.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
21.11.2018 - Ludwigsburger Str.
Heilbronn: Unfallflucht unter Alkohol Ein Metallgeländer an der Kreuzung Ludwigsburger Straße / Großgartacher Straße in Heilbronn-Böckingen stoppte am frühen Mittwochmorgen, gegen 1.30 Uhr, die ... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.04.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
05.04.2018 - Ludwigsburger Str.
Heilbronn: Sturz vom Roller wegen Alkohol Ohne Fremdeinwirkung stürzte ein Rollerfahrer am späten Mittwochabend auf der Ludwigsburger Straße in Heilbronn-Böckingen. Der 71-Jährige kam im Bereich... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen