zurück

Pressemitteilung Polizeipräsidium Heilbronn, vom 02.06.2017, mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Neckarhalde - 02.06.2017

Ilsfeld: Unbekannte brechen Auto auf Der
Geldbeutel auf dem Beifahrersitz eines am Mittwoch, in der Zeit von 8
Uhr bis 17 Uhr, in Ilsfeld Buhstadt abgestellten Fiats. Unbekannte
stachen mit einem Gegenstand auf die hintere rechte Seitenscheibe ein
wodurch diese splitterte. Warum der Täter sein Vorhaben dann nicht
umsetzte ist unbekannt, der Geldbeutel wurde nicht entwendet. Zeugen
des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Ilsfeld,
Telefon 07062 915550, in Verbindung zu setzen.

Ilsfeld: Pkw-Fahrer kann gerade noch ausweichen Weil ein Lkw mit
deutlichen Schlangenlinien einem 41-jährigen Pkw-Fahrer auf der
Strecke Lauffen-Ilsfeld entgegenkam, musste dieser, um eine Kollision
zu vermeiden, am Mittwochabend, gegen 19 Uhr, ins Bankett ausweichen
und beschädigte hierbei seinen Wagen. Der Grund für die
Schlangenlinienfahrt des Brummis dürften blockierende Hinterrädern
gewesen sein. Auf der Fahrbahn konnten von Ilsfeld bis Talheim
deutliche Abbriebspuren in "Schlangenlinienform" festgestellt werden.
Personen welchen der LKW auf der Strecke von Ilsfeld nach Talheim
gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinsberg,
Telefon 07134 9920, in Verbindung zu setzen.

Obersulm-Willsbach: Pkw aufgebrochen, Tatort noch unklar Aus einem
Cabrio mit offenem Verdeck wurde am Donnerstag, in der Zeit von 6:30
Uhr bis 12:45 Uhr, im Obersulmer Raum eine Umhängetasche mit
verschiedenen Wertgegenständen entwendet. Das Fahrzeug war in
Ellhofen an einer Tankstelle und an verschiedenen Stellen im
Ortsgebiet von Willsbach abgestellt. Wem im dortigen Bereich etwas
Verdächtiges aufgefallen ist, wird darum gebeten, sich mit dem
Polizeiposten Obersulm, Telefon 07130 7070, in Verbindung zu setzen.

Bad Friedrichhall: Fahrraddiebstähle Ein Mountainbike der Marke
Conway entwendeten Unbekannte in der Zeit von Samstag, 17 Uhr, auf
Sonntag, 10 Uhr, von einem Grundstück in der Bad Friedrichshaller
Hagenbacher Straße. Am Sonntag, von 11 Uhr bis 13.00 Uhr war ein
Mountainbike der Marke Bulls das Ziel von Langfingern im Bad
Friedrichshaller Nelkenweg. Der Polizeiposten Bad Friedrichshall
erhofft sich unter 07136 98030 Zeugenhinweise.

Neckarsulm: Bei Kontrolle ausgerastet

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Bereich einer
Tankstelle in der Neckarsulmer Kanalstraße, wurde am Donnerstagabend,
gegen 21.00 Uhr, ein Pkw-Kombi zur Kontrolle eingewiesen. Bereits
beim Herantreten an das Fahrzeug konnten die Beamten Marihuanageruch
feststellen. Die Insassen wollten hiervon nichts wissen. Der Fahrer
und die Beifahrerin waren bereits ausgestiegen, auf der Rückbank saß
ein junger Mann und ein Kleinkind. Die Polizisten konnten erkennen,
dass der 27-Jährige auf der Rückbank zwei Cannabisblüten in den
Fußraum fallen ließ. Um diese sicherzustellen öffnete ein
Ordnungshüter die Tür hinter der Beifahrerseite und nahm die Blüten
auf. Plötzlich trat der zunächst ruhig sitzende Mann mit voller Wucht
gegen die Hand des Beamten, so dass diesem das Rauschgift aus der
Hand fiel. Anschließend trat er weiter gegen Schienbein und Knie des
Polizisten konnte aber kurze Zeit später gebändigt werden. Nun muss
er neben einer Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das
Betäubungsmittelgesetz auch mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen
Vollstreckungsbeamte rechnen. Offenbar stand er merklich unter
Drogeneinwirkung.

Heilbronn: Mehrere Fahrräder gestohlen Von einem Fahrradständer im
Bereich einer Schule in der Heilbronner Sichererstraße wurde in der
Zeit von Mittwoch, 24. Mai, bis Dienstag, 30. Mai, ein Mountainbike
der Marke Bulls entwendet. Vor einem Einkausmarkt in der Moltkestraße
wurden am Mittwoch, 31. Mai, in der Zeit von 17.30 Uhr und 18.00 Uhr,
gleich zwei Mountainbikes entwendet. Hierbei handelte es sich um ein
Focus Whistler und eins der Marke Ghost. Am Donnerstag wurde in der
Zeit von 7:30 Uhr bis 13 Uhr ein Damenfahrrad der Marke Rixe im
Bereich des Freibads Neckarhalde gestohlen. Alle Räder waren mit
Schlössern gesichert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 10402500, entgegen.

Heilbronn: Leergut aus Sprecherhäuschen entwendet Auf einem
Sportplatz in der Max-von-Laue-Straße in Heilbronn, schlugen
Unbekannte in der Zeit von Dienstag auf Mittwoch die Scheibe eines
Sprecherhäuschens ein und entwendeten mehrere leere Kisten Sprudel.
Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Heilbronn-Sontheim,
Telefon 07131 25093 in Verbindung zu setzen.

Gemmingen: Kradlenker touchiert Bus Ein Leichtkrafradlenker wollte
am Donnerstag, gegen 16.00 Uhr von der Bahnhofstraße in die Stettener
Straße in Gemmingen abbiegen. Vermutlich fuhr er einen zu engen Bogen
beim Linksabbiegen und stieß gegen die linke Fahrzeugfront eines
heranfahrenden Busses. Durch den Zusammenprall zersplitterte das
linke Eckfenster des Busses. Glücklicherweise stürzte der Biker nicht
und konnte sein Gefährt stoppen. Da er sich leicht verletzte wurde er
in ein Krankenhaus eingeliefert. An Bus und Krad entstand ein
Gesamtsachschaden in Höhe von 3.500 Euro.

Eppingen: Brand in Arbeitshalle Bei einer Recyclingfirma in der
Eppinger Lanzstraße kam es am Donnerstag, gegen 19 Uhr, zu einem
Brand in einer Arbeitshalle. Offenbar hatte sich eine Maschine im
Inneren entzündet. Verletzt wurde niemand, über die Höhe des
entstandenen Sachschadens liegen bislang keine Erkenntnisse vor. Die
Feuerwehr war mit sieben Fahrzeugen und 50 Mann im Einsatz.
Vorsorglich waren zwei Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.

Heilbronn: Dreister Diebstahl Unter dem Vorwand eine Mitarbeiterin
des Roten Kreuz zu sein, gelangte eine circa 60-Jahre alte Frau,
circa 165 cm - 170 cm groß mit kräftiger Figur und ausländischem
Akzent, in die Wohnung einer 89-Jährigen in Heilbronn-Neckargartach.
Dort verwickelte die Unbekannte die Bewohnerin in ein Gespräch und
verstellte ihr hierbei mit einem großen Tuch die Sicht auf ihr
Schlafzimmer. Offenbar war dies ein Ablenkungsmanöver für einen
weiteren Täter der sich zeitgleich im Schlafzimmer der Dame zu
schaffen machte. Während des Gesprächs hörte die Greisin immer wieder
italienische Wortfetzen, sodass sie davon ausgeht, dass es sich um
eine Italienerin gehandelt haben könnte. Aus dem Schlafzimmer wurde
Goldschmuck entwendet. Über den Wert der Gegenstände liegen derzeit
noch keine Erkenntnisse vor. Zeugen und Personen denen ähnliches am
Donnerstagmittag im Bereich Neckargartach passiert ist, werden
gebeten, sich beim Polizeiposten Neckargartach unter 07131 28330 zu
melden.

Heilbronn-Böckingen: Fahrraddiebe kommen nicht weit

Zwei Männer haben am Donnerstagmittag, gegen 12.30 Uhr, ein
Damenfahrrad aus einem Hinterhof in der Böckinger Klingenberger
Straße gestohlen. Die Täter sägten das Schloss des Rades auf. Einer
der beiden fuhr dann in Richtung Kappelstraße und versteckte das
Fahrrad dort in einem Hofraum. Sein Komplize wartete vor einem
Einkaufsmarkt in der Schuchmannstraße auf ihn. Hier klickten auch die
Handschellen. Ein Zeuge konnte den Diebstahl beobachten und
verständigte unmittelbar die Polizei, die beide Täter festnehmen
konnte. Reumütig zeigten sie das Versteck des Rades.

Erlenbach/Heilbronn: LKW schiebt Pkw auf der Autobahn vor sich her
Kurz nach der Anschlusstelle Neckarsulm wollte der Fahrer eines
Sattelzugs am Donnerstagnachmittag auf den rechten Fahrstreifen in
Richtung Nürnberg wechseln. Hierbei übersah der Fahrer vermutlich
eine dort fahrende Mercedes-A-Klasse. Durch den Kontakt zwischen Lkw
und Pkw wurde der Kleinwagen vor den Lkw gedreht und noch ungefähr
zehn Meter mitgeschleift. Der Sattelzugfahrer erkannte die Lage und
bremste seinen Brummi ab. Der Pkw rollte in den Grünstreifen,
glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden an der A-Klasse
wird auf 10.000 Euro geschätzt. An der Zugmaschine entstand circa
2.500 Euro Schaden.

Eppingen: Erschreckend viele Gurtmuffel Bei zwei
Verkehrskontrollen, bei welchen ein Schwerpunkt auf die
Gurtanlegepflicht gelegt wurde, kontrollierten Beamte des Eppinger
Polizeireviers am Donnerstagnachmittag und am Freitagvormittag
jeweils in der Brettener Straße in Eppingen circa 350 Fahrzeuge.
Hierbei mussten sie 38 Verwarnungen wegen nicht angelegter
Sicherheitsgurte ausstellen. Sieben Kinder waren nicht oder nicht
ausreichend gesichert, ein Zweiradfahrer hatte keinen Helm auf und
ein Fehler am Fußgängerüberweg musste ebenfalls beanstandet werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 10
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Neckarhalde

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 17.06.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
17.06.2021 - Neckarhalde
Heilbronn: Blaues Fahrzeug nach Beschädigungen an Opel Vivaro gesucht Beschädigungen an einem Opel Vivaro sind aktuell Gegenstand der Ermittlungen der Heilbronner Polizei. Das Auto stand im Zeitraum... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.04.2020 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.04.2020 - Neckarhalde
Gemmingen: Zwei Leichtverletze bei Verkehrsunfall Zwei leicht verletzte Personen und wirtschaftlicher Totalschaden an einem BMW und einer Mercedes C-Klasse, sind das Resultat eines Verkehrsunfalls au... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 07.10.2014 / Stand: 14:15 Uhr / Main-Tauber-Kreis/ Stadt- und Landkreis Heilbronn
07.11.2014 - Neckarhalde
Bad Mergentheim: Unfallflucht Am Donnerstag gegen 18:30 Uhr kam es zu einem Unfall in Bad Mergentheim am Kreisverkehr in der Boxberger Straße. Ein noch unbekannter Fahrer fuhr in den Kreisv... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen