PRESSEMITTEILUNG vom 21.06.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Oststr. - 21.06.2016Heilbronn: Tankstelle überfallen
Nur mit einer Sonnenbrille "maskiert" überfiel ein Unbekannter am
Montagabend die ESSO-Tankstelle in der Heilbronner
Oststraße. Der
Mann betrat kurz nach 22.30 Uhr den Tankshop und bedrohte den allein
anwesenden Angestellten mit einer Pistole. Er forderte "Geld her" und
sagte noch etwas in einer osteuropäischen Sprache, wahrscheinlich
russisch. Nachdem ihm eine kleine Summe Bargeld ausgehändigt worden
war, flüchtete er zu Fuß in Richtung Friedensplatz. Aus dieser
Richtung war der Räuber vermutlich auch gekommen. Der etwa 30 bis 35
Jahre alte und knapp 1,80 Meter große Mann hat eine sportliche Figur
und fiel durch seine blasse Haut und die osteuropäischen Gesichtszüge
auf. Zur Tatzeit war er bekleidet mit einer schwarzen
Kapuzenregenjacke mit einem runden, weiß-blauen Emblem am rechten
Oberarm und einem weißen Schriftzug auf der linken Brustseite.
Außerdem trug er helle Turnschuhe mit weißen Sohlen. Verdächtige
Beobachtungen am Montagabend im Bereich der Ost- oder Moltkestraße
sowie im Bereich des Friedensplatzes sollten der Kriminalpolizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, mitgeteilt werden.
Nordheim: Neunjähriger mit guter Reaktion und Glück
Ein Unfall am Montagmorgen in Nordheim wäre für einen Neunjährigen
beinahe zu einer Katastrophe geworden. Gegen 7.30 Uhr fuhr eine
38-Jährige mit ihrem Chevrolet auf der Weststraße und übersah an der
Kreuzung mit der Zabergäustraße offensichtlich den Seat einer
62-Jährigen. Durch die Aufprallwucht des Zusammenstoßes der Autos
wurde der Chevrolet auf den Gehweg geschleudert, wo gerade der Junge
stand. Diesem gelang es gerade noch zur Seite zu springen, um nicht
vom PKW erfasst zu werden. Die Seat-Fahrerin wurde leicht verletzt
und musste vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht werden. An
beiden Autos entstand Totalschaden.
Neuenstadt: Einbrecher aktiv
Ein Omnibusunternehmen im Neuenstadter Gewerbegebiet GIK erhielt
in der Nacht zum Dienstag ungebetenen Besuch. Unbekannte brachten
zunächst die Türe am Fahrereingang und anschließend noch ein Rolltor
auf. Im Inneren des Gebäudes durchsuchten sie offensichtlich alles
systematisch. Was gestohlen wurde, ist noch unklar. Hinweise auf die
Täter hat die Polizei keine.
Bad Friedrichshall: Unfallflucht misslungen
Über 7.000 Euro Fremdschaden verursachte ein zunächst Unbekannter
am Montagabend bei Bad Friedrichshall. Der Mann fuhr mit seinem Saab
auf der B 27 von Bad Friedrichshall in Richtung Heilbronn. Auf Höhe
der Ausfahrt Salzbergwerk kam sein Fahrzeug aus unbekannten Gründen
in einer leichten Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und
prallte dort gegen die Schutzplanke und ein Verkehrszeichen.
Anschließend flüchtete der Unfallverursacher. Das Verkehrszeichen
blieb einschließlich der Stange auf der Fahrbahn liegen, weshalb
unmittelbar darauf zwei Autos darüber fuhren und erheblich beschädigt
wurden. Die alarmierte Neckarsulmer Polizei fand das
Verursacherfahrzeug 300 Meter von der Unfallstelle entfernt. Da keine
Kennzeichen an dem Saab montiert waren, musste die Polizei über die
Fahrgestellnummer feststellen, dass der Wagen eine rumänische
Zulassung hat. Nach dem Besitzer wird derzeit gefahndet.
Neckarsulm: Nach Unfall geflüchtet
Mindestens 2.500 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach
einem Unfall am vergangenen Samstag in Neckarsulm. Ein 51-Jähriger
parkte seinen Opel Zafira in der Zeit zwischen 20.45 und 22.30 Uhr in
einer Parkbucht in der Kolpingstraße. Bei seiner Rückkehr stellte er
fest, dass jemand mit seinem PKW gegen den stehend Opel gefahren und
nach dem Unfall geflüchtet war. Hinweise auf den Verursacher gehen an
das Polizeirevier Neckarsulm, Telefon 07132 93710.
Bad Wimpfen: Auf Scheibe geschossen
Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe schoss ein Unbekannter in der
Nacht zum vergangenen Samstag auf Scheiben des Gebäudes des Bad
Wimpfener Hohenstaufengymnasiums. In dieser Nacht befanden sich
Schüler der Unterstufe und deren Lehrer zu einer Schulübernachtung im
Gebäude. Die Schüsse trafen eine Scheibe eines Klassenzimmers und
eine des Aufenthaltsraums. Wie bekannt wurde, hielt sich eine Gruppe
unbekannter Jugendliche an der angrenzenden Stadtmauer auf. Als
Lehrer nachschauten, waren die jungen Leute allerdings verschwunden.
Hinweise werden erbeten an den Polizeiposten Bad Wimpfen, Telefon
07063 93340.
Talheim: In Firma eingebrochen und Fahrzeug gestohlen
Einen hinkenden Dieb sucht die Untergruppenbacher Polizei nach
einem Einbruch in eine Talheimer Firma am Samstagabend. Kurz vor
20.30 Uhr warf der Einbrecher mit einem Stein ein Fenster an der
Rückseite des in der Bachstraße stehenden Firmengebäudes ein und
kletterte durch dieses ins Innere. Dort nahm er den Schlüssel eines
Firmenfahrzeugs aus dem Schlüsselkasten und fuhr mit diesem weg. Das
Auto wurde am Montagabend in Bochum verlassen gefunden. Die Tat wurde
von einer Videokamera aufgenommen. Es ist deutlich zu sehen, dass der
Täter leicht hinkt. Bei dem gestohlenen und wieder gefundenen
Fahrzeug handelt es sich um einen Ford Fiesta, an dem der Name der
Sanitärfirma in auffälligem Orange aufgedruckt ist. Auch eine
Regenjacke mit dem Firmenaufdruck und eine Kiste Apfelschorle ließ
der Täter mitgehen. Verdächtige Beobachtungen am Abend des
vergangenen Samstags im Bereich der Bach- und der Sontheimer Straße
in Talheim werden erbeten an den Polizeiposten Untergruppenbach,
Telefon 07131 644630. Auch wer den Fiesta im Laufe des Wochenendes
irgendwo gesehen hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Heilbronn: Bei Unfall verletzt
Mit mittleren Verletzungen musste am Montag nach einem Unfall bei
Untergruppenbach eine 18-Jährige vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gefahren werden. Die junge Frau fuhr mit ihrem Opel Corsa von
Heilbronn in Richtung Autobahnanschlussstelle Untergruppenbach. An
der Untergruppenbacher Kreuzung bog direkt vor ihr ein entgegen
kommender 27-Jähriger mit seinem Audi nach links ab, so dass die
beiden Autos heftig zusammen prallten. An den Fahrzeugen entstand
Sachschaden von insgesamt weit über 10.000 Euro.
Eppingen: Autokratzer gesucht
Schon zum zweiten Mal zerkratzte ein Unbekannter das Auto einer
Eppingerin. Zuerst wurde in der Nacht zum 15. Juni fast die gesamte
Beifahrerseite am Mazda der 31-Jährigen zerkratzt. Am Morgen des
Montags sah die junge Frau, dass der Täter wieder zugeschlagen hatte.
Unter anderem ritzte er einen Kreis in die Motorhaube, und in diesen
kratzte er ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz. Der entstandene
Sachschaden liegt mittlerweile insgesamt bei mehreren Tausend Euro.
Da die Polizei keinerlei Hinweise auf den Täter hat, werden Zeugen,
die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, gebeten, sich beim
Polieirevier Eppingen zu melden.
Oedheim: Q 7 gestohlen
Einen Audi Q 7 stahlen Unbekannte in der Nacht zum Dienstag in
Oedheim. Die Täter brachen in ein Wohnhaus in der
Heinrich-Fries-Straße ein und stahlen dort ein Laptop, ein Handy,
einen Geldbeutel sowie den Schlüssel des Q 7, der vor dem Haus stand
und mit dem sie am Ende weg fuhren. Wer Hinweise auf die Täter oder
den gestohlenen, fast neuwertigen, silbernen Q 7 mit dem Kennzeichen
HN EZ 3420 geben kann, wird gebeten, sich mit der Kriminalpolizei
Heilbronn, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu setzen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
26.11.2019 - Oststr.
Heilbronn: Spurwechsel endet mit Blechschaden
Über 3.000 Euro Sachschaden entstanden am Montagnachmittag bei einem
missglückten Spurwechsel in Heilbronn. Eine 26-Jährige kam gegen 17.30 Uhr mit
ihr...
22.10.2019 - Oststr.
Heilbronn: Drei Verletzte bei Unfall
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitten drei Fahrzeuginsassen
bei einem Unfall am Montagabend in Heilbronn. Eine 43-Jährige hielt
mit ihrem Mitsubishi au...
03.06.2018 - Oststr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Rappenau: Auto beschädigt - Zeugen gesucht
Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro verursachte eine unbekannte
Person im Zeitraum zwischen Mittwochabend und Donn...
09.08.2017 - Oststr.
Künzelsau: Vandalen im Kindergarten Taläcker 1 -
Zeugen gesucht
Unbekannte Täter -- vermutlich Kinder oder Jugendliche -
gelangten im Zeitraum vom 28.07.2017 bis 08.08.2017 in das Innere des
Kin...