zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 04.07.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Panoramastr. - 04.07.2017


Heilbronn/Weinsberg: 15-Jährige vermisst

Seit dem 1. Juli wird die 15-jährige Lucy L. vermisst. Das Mädchen
war im Klinikum in Weinsberg untergebracht und verschwand zusammen
mit einer anderen Patientin. Diese ebenfalls 15 Jahre alte
Jugendliche wurde in der Nacht zum 2. Juli von einer Polizeistreife
in Heilbronn aufgegriffen und wieder in die Klinik zurückgebracht. Es
wird nicht ausgeschlossen, dass Lucy sich im Innenstadtbereich von
Heilbronn oder am Neckar aufhält. Es besteht die akute Gefahr, dass
sie sich selbst erhebliche gesundheitliche Schäden zufügt, weshalb
sie umgehend zurück zur Behandlung in die Klinik sollte. Die
15-Jährige ist etwa 1,65 Meter groß und 61 Kilogramm schwer. Zuletzt
hatte sie blonde, schulterlange Haare. Ihre Augen sind grün-blau.
Auffällig ist ein auftätowiertes Kreuz an der linken Hand. Bei ihrem
Verschwinden war sie bekleidet mit einer grauen, langen Hose mit
pinkfarbenen Streifen und einem weißen Pullover. Hinweise gehen an
die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444. Fahndungsfotos
sind zu sehen unter:

https://www.polizei-bw.de/Fahndung/Seiten/PPHN-Vermisste-Jugendlic
he.aspx

Gundelsheim: Durch Hecke hindurch und Stützmauer runter

Zwei Verletzte musste der Rettungsdienst nach einem Unfall am
Montagabend in Gundelsheim ins Krankenhaus fahren. Ein 17-Jähriger
befuhr mit seinem Leichtkraftrad die Panoramastraße. Das Krad kam in
einer Kurve aus nicht bekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn
ab, durchbrach eine Hecke und stürzte schließlich eine zwei Meter
hohe Stützmauer hinab. Der Fahrer erlitt schwere, sein Sozius leichte
Verletzungen.

Eberstadt: Motorradfahrer schwer verletzt

Schwere Verletzungen erlitt ein 45-Jähriger bei einem Unfall am
Montagabend. Der Mann fuhr mit seiner Yamaha von Hölzern in Richtung
Weinsberg. Als ein vor ihm fahrender 21-Jähriger seinen Mercedes bis
zum Stillstand bremsen musste, erkannte er dies offensichtlich zu
spät. Das Motorrad prallte mit Wucht gegen das Heck des Mercedes,
wobei sich der Kradfahrer verletzte. Er wurde vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gebracht.

Obersulm: Motorradfahrer leicht verletzt

Zum Glück nur leicht verletzt wurde ein 64-Jähriger bei einem
Unfall am Montagnachmittag in Obersulm. Eine 25-Jährige wendete mit
ihrem Auto in der Raiffeisenstraße und übersah dabei offensichtlich
den Roller des heranfahrenden Mannes. Der Kradfahrer versuchte noch
auszuweichen, touchierte den PKW aber noch leicht und stürzte
dadurch.

Weinsberg: Fußgänger verletzt

Weil ein Fußgänger einen Fußgängerüberweg in der Haller Straße in
Weinsberg überquerte, bremste ein 76-Jähriger seinen VW Polo ab. Eine
dahinter fahrende 34-Jährige sah dies offensichtlich zu spät. Ihr VW
Golf prallte heftig gegen das Heck des Polos und schob diesen so
weit nach vorne, dass er den 17 Jahre alten Fußgänger erfasste und
mittelschwer verletzt. Der junge Mann wurde vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren.

Heilbronn: Cabrio-Fahrer lebensgefährlich verletzt

Mit lebensgefährlichen Körperverletzungen wurde am Montagabend ein
28-Jähriger vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Mann
fuhr gegen 23 Uhr mit seinem Mercedes Cabrio mit vermutlich
überhöhter Geschwindigkeit auf der B 39 von Kirchhausen in Richtung
Frankenbach als sein PKW nach rechts von der Fahrbahn ab kam.
Aufgrund zu heftigem Gegensteuern schleuderte der Mercedes quer über
die Straße und überschlug sich außerhalb der Fahrbahn. Der Fahrer
wurde aus dem Cabrio geschleudert und blieb mit schweren Verletzungen
liegen. Bei ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die B 39 musste für
rund drei Stunden gesperrt werden.

Heilbronn: Drei Fahrgäste verletzt

Drei verletzte Fahrgäste eines Omnibusses musste der
Rettungsdienst nach einem Unfall in Heilbronn am Montagnachmittag ins
Krankenhaus fahren. Der Linienbus fuhr gegen 16.30 Uhr hinter einem
VW Passat durch die Bahnhofstraße in Richtung Theresienwiese, als der
Autofahrer plötzlich stark bremste und ohne den Blinker zu setzen
nach links auf einen Parkplatz abbog. Der Busfahrer musste so stark
abbremsen, dass sich drei der 35 Fahrgäste leichte Verletzungen
zuzogen. Der Passat-Fahrer hielt an, stieg aus und schaute sich sein
Auto an. Dann stieg er, ohne sich um den Unfall zu kümmern, wieder
ein und fuhr weg. Da das Kennzeichen des Passats bekannt ist, wird
gegen den Fahrzeughalter ermittelt.

Heilbronn: Wer hatte Grün?

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls am Montagmorgen in
Heilbronn. Gegen 9 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem VW Lupo von
der Peter-Bruckmann-Brücke kommend in den Saarlandkreisel.
Gleichzeitig fuhr eine 40-Jährige mit ihrem VW UP im Saarlandkreisel
Richtung Neckartalstraße, so dass es zu einem seitlichen Zusammenstoß
der Fahrzeuge kam. Beide Fahrer gaben an, dass ihre Ampel auf Grün
geschaltet war. Deshalb werden Zeugen gebeten, sich beim
Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.

Heilbronn: Einfach cool bleiben

Ganz cool, aber strafbar, verhielten sich eine Frau und ihre
Mitfahrer nach einem Unfall am Montagmittag in Heilbronn. Eine
zunächst Unbekannte wollte mit ihrem Mercedes auf dem
Hochschulparkplatz in der Max-Planck-Straße einparken und blieb dabei
an einem dort abgestellten VW Golf hängen. Anschließend stellte sie
ihr Auto ab und ging mit ihren Mitfahrern weg, ohne sich um den
Unfall zu kümmern, obwohl an ihrem PKW Sachschaden in Höhe von 1.000,
am Golf sogar über 2.000 Euro entstanden war. Zum Glück für den
Besitzer des Golfs hatten Zeugen den Unfall beobachtet und der
Polizei gemeldet.

Neuenstadt: Sachbeschädigungen

Wegen Sachbeschädigungen ermittelt derzeit die Neuenstadter
Polizei. In der Nacht zum Dienstag warfen Unbekannte auf dem
Marktplatz Blumenkübel um und zerstreuten die Blumenerde. Der Kübel
ging kaputt und auch die Pflanzen wurden beschädigt. Zeugen sollten
verdächtige Beobachtungen dem Polizeiposten unter der Telefonnummer
07139 47100 melden.(Foto: Polizei)

Neuenstadt: Sachbeschädigungen aufgeklärt

Nach einem Zeugenaufruf in den Medien und einer Veröffentlichung
in den sozialen Netzwerken konnte die Polizei zwei Sachbeschädigungen
in Kochersteinsfeld aufklären. Zweimal hatten Unbekannte im
Hardthausener Ortsteil mit einer CO²-Waffe geschossen. Einmal wurden
Glasscheiben an der Grundschule beschädigt, das andere Mal waren
Scheiben an einem Geschäft und einem Wintergarten in der Öhringer
Straße Ziel der Täter. Nun konnten nach Hinweisen aus der Bevölkerung
zwei 14 und 17 Jahre alte Tatverdächtige ermittelt werden. Die
Tatwaffe wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Oberstenfeld / Beilstein: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Aus noch ungeklärter Ursache ereignete sich am Sonntag gegen 02:30
Uhr in Oberstenfeld ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von etwa
2.000 Euro entstand. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker war auf
der Landesstraße 1100 mit einem Opel Omega in Richtung Beilstein
unterwegs, als er im Bereich der Gronauer Straße vermutlich die
Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn
abkam. In der Folge kollidierte er mit einem Gartenzaun und prallte
frontal gegen einen Baum. Laut einer noch unbekannten Zeugin soll der
Fahrer die Unfallstelle anschließend zu Fuß in Richtung Beilstein
verlassen haben. Es soll sich um einen englisch sprechenden Mann
handeln, der etwa 175 cm groß ist und ein schwarzes T-Shirt mit
weißer Aufschrift trug. Nachdem die Zeugin einen vorbeifahrenden
Verkehrsteilnehmer angehalten und ihm den Vorfall geschildert hatte,
nahm dieser schließlich die Verfolgung des Unbekannten auf und sprach
ihn mehrfach an. Am Ortseingang von Beilstein verlor er ihn
allerdings im Bereich eines Cafés aus den Augen. Eine eingeleitete
Fahndung nach dem Unbekannten verlief ohne Erfolg. Im Zuge der
Unfallaufnahme musste der Opel abgeschleppt werden. Das Polizeirevier
Marbach, Tel. 07144/900-0, bittet Zeugen und insbesondere die
unbekannte Zeugin, sich zu melden. Darüber hinaus werden Hinweisgeber
aus Beilstein gesucht.

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/3675354




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Panoramastr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 23.07.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
23.07.2018 - Panoramastr.
Heilbronn: Einbrecher mit Schreien vertrieben Ein aufmerksamer Zeuge hat Unbekannte in der Nacht auf Sonntag bei einem Einbruchsversuch in einen Getränkemarkt in Heilbronn-Biberach gestört. Gegen... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn mit Berichten aus dem Hohenlohekreis
21.02.2017 - Panoramastr.
Hohenlohekreis Motorradsicherheitstraining Um die Verkehrssicherheit der stark unfallgefährdeten Gruppe der Motorradfahrer zu erhöhen, bietet das Polizeipräsidium Heilbronn, Referat Prävention, ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.12.2016
09.12.2016 - Panoramastr.
Heilbronn: Vorläufige Festnahmen nach Raubüberfall - Haftbefehl wegen schweren Raubes gegen einen 19-jährigen Tatverdächtigen beantragt Schon kurz nach einem Raubüberfall am Donnerstagnachmittag... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen