zurück

PP Heilbronn, Stand 09.00 Uhr

Pfaffenstr. - 10.09.2016

Stadt- und Landkreis Heilbronn Gemarkung
Neuenstadt: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB A 81 Am Samstag,
10.09.2016, 04.26 Uhr, wurde der Polizei ein schwerer Verkehrsunfall
auf der BAB A 81, Autobahnkilometer 524, in Fahrtrichtung Stuttgart
gemeldet. Ein Sattelzug fuhr zunächst auf dem rechten von zwei
Fahrspuren. An der Anschlussstelle Neuenstadt wollte der 40-jährige
Lkw-Fahrer einen Pkw einfahren lassen und wechselt deshalb auf den
Überholstreifen. Dabei übersah er einen DB, welcher sich, vermutlich
mit hoher Geschwindigkeit, von hinten näherte. Der 19-jährige
Pkw-Lenker konnte einen Unfall nicht mehr verhindern und fuhr
hinten auf den Sattelauflieger auf. Der Pkw wird bis zur B-Säule
eingedrückt und der Fahrer eingeklemmt. Er wurde bei dem Unfall sehr
schwer verletzt Der Feuerwehr gelang es mit Hilfe eines schweren
Kranes den Pkw vom Sattelauflieger zu lösen und die Person aus dem
Pkw zu befreien. Zur genauen Klärung des Sachverhaltes wurde ein
amtlich anerkannter Gutachter hinzugezo-gen. Die Autobahnmeisterei
unterstützte die Unfallaufnahme durch notwendige Absicherung der
Unfallstelle. Die BAB musste zur Unfallaufnahme und Räumung der
Unfallstelle bis 08.00 Uhr voll gesperrt werden. Es entstand ein
Sachschaden von ca. 70.000 Euro.

Heilbronn-Neckargartach: Arbeitsunfall Am Freitag, 09.09.2016,
gegen 16.00 Uhr, ereignete sich in der Pfaffenstraße in einer
Logistik-firma ein Arbeitsunfall. Ein 61-jähriger befuhr mit seinem
Gabelstapler eine spezielle Halle in welcher Gefahrgut gelagert wird.
Durch Unachtsamkeit blieb er an einer Durchlaßbrücke eines
Hochregales hängen. Diese hatte gravierende Folgen. Mehrere
Hochregale stürzten um und 220 Paletten mit insgesamt 170 Tonnen
Material stürzten auf den Boden. Bei diesem Material handelt es sich
um Gefahrgut als Stückgut. Die beiden Arbeiter die sich in der Halle
aufhielten hatten großes Glück, wurden aber vorsorglich zur
Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Im Moment sind der Polizei
keine Verletzungen bekannt. Die Feuerwehr war mit 66 Mann und 13
Fahrzeugen im Einsatz. Die Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Brackenheim-Stockheim: Zu schnell in Kurve - überschlagen Am
Freitag, 09.09.2016, gegen 15.05 Uhr, befuhr ein 21-jähriger mit
seinem Pkw Audi die K 2063 von Brackenheim kommend in Richtung
Stockheim. Im Auslauf einer Linkskurve kam er, vermutlich aufgrund
überhöhter Geschwindigkeit in den rechten Grünstreifen. Er verlor die
Kontrolle über sein Fahrzeug, schleuderte über die gesamte Fahrbahn
und eine Böschung hinauf, überschlug sich mehrmals und kam nach über
100 Metern auf den Rädern zum Stehen. Der Fahrer wurde bei dem Unfall
schwer verletzt. Der 23-jährige Beifahrer erlitt ebenfalls
Ver-letzungen. Beide Personen waren angeschnallt. Bei dem Unfall
entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.

Bereich Offenau: Jagd auf Jungbullen Seit dem 08.09.2016, gegen
08.00 Uhr, beschäftigte ein sechs Monate alter Jungbulle mit sei-nem
Freiheitsdrang die Unterländer Polizei. Der Jungbulle verbrachte
seine Zeit zunächst auf der Weide und sollte jetzt in einem Stall bei
Bad Wimpfen untergebracht werden. Dies fand vermutlich wenig gefallen
und er nutze eine günstige Gelegenheit zur Flucht. Er nutzte die B 27
zwischen Bad Wimpfen und Offenau als Sprintstrecke und erschreckte
einige Autofahrer. Mal machte er Pause in angrenzenden Wohngebieten,
manchmal in den angrenzenden Äckern und Feldern. Immer wieder konnte
er den eingesetzten Streifen entkommen, die die Gefahr gerne von den
Straßen bekommen wollten. Immer wieder gelang es dem Jungbullen sich
so zu verstecken, dass er unauffindbar war. Doch seine hartnäckigen
Verfolger behielten schließlich doch die Oberhand. Mit Einsatz
mo-dernster Mittel konnte der Bulle, unter Einsatz einer Drohne mit
Wärmebildkamera in einem Maisfeld wieder aufgespürt werden. Das Rind
kam schließlich wieder aus diesem Feld und geriet beim Überqueren der
Straße in einen Graben, wo es vermutlich infolge Erschöpfung, nach
der fast 24 stündigen Flucht kurz festsaß. Hierbei ergriffen die
urbanen Cowboys (Polizei, Eigentümer und Landwirtkollege) die
Gelegenheit beim Schopf und konnten das Rind mittels einer Art Lasso
aus Stricken einfangen.

Neckar-Odenwaldkreis Buchen: Einbruch in Verkaufsstände In der
Nacht von Donnerstag 08.09.2016, 21.00 Uhr und Freitag 09.09.2016,
09.00 Uhr wurde in vier Verkaufsstände des Schützenmarktes
eingebrochen. Aus den Zelten wurden Bekleidung und Utensilien im Wert
von mehreren hundert Euro gestohlen. Das Gelände wurde bis ca. 4.30
Uhr von einem Sicherheitsdienst überwacht. Aus diesem Grund geht die
Polizei davon aus, dass die Diebstähle ab dieser Zeit begangen
wurden. Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen zu den Diebstählen
gemacht haben werden gebeten sich mit dem Polizeirevier Buchen, Tel.:
06281/9040 in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis ---

Main-Tauber-Kreis Wertheim: Motoradfahrerin gestürzt. Am
09.09.2016, gegen 18.25 Uhr, befuhr eine 46-jährige mit ihrer Triumpf
die L506 von Waldenhausen aus kommend in FR Wertheim. Der vor ihr
fahrende 26-jährige Golffahrer blinkte links und bremste stark ab, um
in den dortigen Parkplatz einbiegen zu können. Die Motorradfahrerin
bemerkt dies zu spät und konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten. Sie
kollidiert mit dem Vorderrad ihres Krads mit der Heckstoßstange des
Golf, kam zu Fall und wurde schwer verletzt. Bei dem Unfall entstand
ein Sachschaden von ca. 6.500 Euro

Bad Mergentheim: Erst in Diskothek randaliert dann im
Polizeigewahrsam Am frühen Samstagmorgen, gegen 03.40 Uhr, wurde eine
Polizeistreife zur Disoco Qu-Club in Bad Mergentheim, Beim
Braunstall, gerufen. Dort hatte ein 20-jähriger randaliert und wurde
als Haupttäter einer Schlägerei von den Beamten festgenommen. Seine
Festnahme und den Transport auf die Dienststelle versuchte der junge
Mann durch Schlagen und Treten zu verhindern. Das Benehmen des
Beschuldigten und seine ständigen Beleidigungen hinderten die
Polizeibeamten jedoch nicht daran ihre Maßnahmen durchzusetzen. Der
Mann wird nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Widerstand
gegen Vollstreckungsbeamte zur Anzeige gebracht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Pfaffenstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 14.08.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
14.08.2018 - Pfaffenstr.
Heilbronn: Mischpulte und Mikros gestohlen Mischpulte, Mikrofone, Endstufen und andere Geräte in einem Wert von mehreren zehntausend Euro stahlen Unbekannte am vergangenen Wochenende in Heilbron... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.07.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
19.07.2018 - Pfaffenstr.
Heilbronn: Nach Unfällen auf und davon Nach zwei Unfallfluchten in Heilbronn sucht die Polizei nach Zeugen. Am Mittwoch hatte ein Mann seinen Mazda CX 5 im Zeitraum von 9.30 Uhr bis 18 Uhr in de... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 09.12.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
09.12.2016 - Pfaffenstr.
Heilbronn-Neckargartach: Einbrecher im Lokal Ein Fenster schlugen Unbekannte in der Zeit zwischen Mittwoch, 9.30 und Donnerstag, 9 Uhr am Gebäude einer Gaststätte im Neckargartacher Widmannstal ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen