Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 11.25 Uhr
Neckar-Odenwald-Kreis
Main-Tauber-Kreis
Pfarrgasse - 06.07.2015Main-Tauber-Kreis
Bad Mergentheim: Einbruch
Das Bad Mergentheimer Freibad in der Straße "Arkau" war in der
Nacht zum Sonntag das Ziel eines Unbekannten. Der Täter öffnete
gewaltsam ein Fenster und konnte so in das Innere des
Verwaltungsgebäudes gelangen. Sämtliche Räume wurden durchsucht.
Vermutlich durch Verwendung eines Trennschleifers wurde der Tresor
geöffnet und Wechselgeld in noch unbekannter Höhe gestohlen. Der
angerichtete Sachschaden dürfte beträchtlich sein. Aufgrund der
Vorgehensweise ist davon auszugehen, dass bei dem Einbruch
erheblicher Lärm verursacht wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizei Bad Mergentheim unter der Tel.Nr.: 07931 5499-0 entgegen.
Bad Mergentheim-Löffelstelzen: Einbruch
Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes ist derzeit die
Polizei Bad Mergentheim befasst. In der Nacht zum Samstag war das
Sportheim in der Löffelstelzener Straße "Alte Würzburger Straße", das
Ziel eines Unbekannten. Der Täter brach eine Tür auf und konnte sich
so Zugang zu den Räumlichkeiten verschaffen. Bei seinem Beutezug fiel
dem Einbrecher etwas Bargeld in die Hände. Die Höhe des angerichteten
Sachschadens ist nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die
Polizei Bad Mergentheim unter der Tel.Nr.: 07931 5499-0 entgegen.
Lauda-Königshofen: Verkehrsunfall
Zwei schwer verletzte Personen und ein Sachschaden von etwa 3.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 22.30
Uhr, in Lauda-Königshofen. Ein 32-Jähriger hatte mit seinem Fahrrad,
ohne das Licht eingeschaltet zu haben, den Radweg in Richtung
Stadtmitte Lauda zur
Pfarrgasse hin befahren. An der Kreuzung zum
"Kugelgraben" missachtet er vermutlich die Vorfahrt eines von links
kommenden, bevorrechtigten Pkw Audi einer 26-Jährigen. Bei dem
Zusammenstoß prallte das Rad gegen die rechte Fahrzeugseite des Pkw,
während der 32-Jährige, welcher keinen Schutzhelm trug, mit dem Kopf
durch die Beifahrerseite gegen den Kopf des 27-jährigen Beifahrers im
Audi prallte. Beide Personen wurden schwer verletzt und mussten mit
einem Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht werden. Die
Autofahrerin erlitt leichtere Verletzungen.
Külsheim: Brand durch Blitzschlag
Ein Blitzschlag setzte am Sonntag, gegen 22.30 Uhr, den Dachstuhl
eines Einfamilienhauses in der Külsheimer Bürger-Junghans-Straße in
Brand. Zwei Hausbewohner hatten zwar noch versucht, den Brand
eigenhändig zu löschen, allerdings gelang dies nicht. Die Feuerwehr
war mit über 50 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer schnell
löschen. Der durch den Blitzschlag entstandene Sachschaden dürfte bei
etwa 50.000 Euro liegen. Zwei der Hausbewohner wurden durch Rauchgase
leicht verletzt, eine weitere Person erlitt einen Schock. Nach
ambulanter Behandlung konnten die Verletzten das Krankenhaus jedoch
wieder verlassen.
Bad Mergentheim: Einbruch
Eine Gaststätte in der Bad Mergentheimer Johann-Hammer-Straße war
in der Zeit von Sonntag, 22.00 Uhr, bis Montag, 00.45 Uhr, das Ziel
eines Einbrechers. Ein bislang Unbekannter hatte in dieser Zeit
mehrere Spielautomaten aufgebrochen und das darin befindliche Bargeld
in noch unbekannter Höhe gestohlen. Über den angerichteten
Sachschaden ist derzeit nichts Weiteres bekannt. Sachdienliche
Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Bad Mergentheim unter der Tel.Nr.:
07931 5499-0 entgegen.
Bad Mergentheim: Fahrraddiebstahl sehr rasch geklärt
Ein Fahrraddiebstahl, welcher am Sonntagmittag in Bad Mergentheim
begangen wurde, konnte schneller als gedacht geklärt werden. Eine
64-Jährige hatte ihr Rad am Kurpark in der Nähe des Kneippbeckens
gegen 11.30 Uhr kurzfristig abgestellt, um wenige Minuten mit
Bekannten zu sprechen. Gegen 11.40 Uhr stellte die Frau fest, dass
ihr Gefährt gestohlen worden war und suchte die Polizei auf. Noch
während sie den Sachverhalt schilderte war den Beamten klar, bei
welcher Person und an welchem Ort gesucht werden musste. Der Verdacht
bestätigte sich wenig später. Kurz nach 12.00 Uhr wurde das Rad im
Bereich des Heinrich-Ehrler-Platzes aufgefunden. Der mutmaßliche
Dieb, ein 31-Jähriger, bestritt zunächst den Tatvorwurf, jedoch
bestätigten die Folgeermittlungen, dass diesem die Tat zugeschrieben
werden muss. Eine Anzeige folgt.
Tauberbischofsheim: Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von rund 5.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 12.40
Uhr, auf Gemarkung Tauberbischofsheim. Ein 20-Jähriger war mit seiner
Yamaha im Bereich der B 27, Abzweigung Dittwar und Königsheim, einem
verkehrsbedingt abbremsenden Pkw Mazda eines 52-Jährigen aufgefahren.
Durch den Zusammenstoß stürzte der Biker und zog sich leichte
Verletzungen zu. Neckar-Odenwald-Kreis
Hardheim: Einbruch
Ein Spielcasino in der Bretzinger Straße in Hardheim war am
Samstag, gegen 01.00 Uhr, das Ziel eines Unbekannten. Mindestens ein
Täter hatte sich durch eine Tür gewaltsam Zugang zu den
Räumlichkeiten verschafft und brach dort mehrere Speilautomaten auf.
Die Höhe des daraus entwendeten Bargeldes steht noch nicht fest. Der
angerichtete Sachschaden dürfte sich auf rund 5.000 Euro belaufen.
Etwaige Zeugen des Einbruchs oder Personen, die sachdienliche
Hinweise zur Identität des Täters geben können, werden gebeten, sich
unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung
zu setzen.
Gemarkung Mudau: Verkehrsunfall
Zwei verletzte Personen und ein Sachschaden von rund 5.000 Euro
sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstag, gegen 21.00 Uhr,
auf Gemarkung Mudau. Ein 17-Jähriger hatte mit seinem Leichtkraftrad
der Marke Yamaha die Landstraße 3919 von Mudau kommend in Richtung
Waldleiningen befahren. Vermutlich infolge nichtangepaßter
Geschwindigkeit stürzte er in einer Linkskurve, auf die mit
Rollsplitt versehene Fahrbahn und verletzte sich leicht. Seine
16-jährige Sozia prallte gegen eine Schutzplanke und wurde schwer
verletzt. Sie musste mit einem Rettungshubschrauber in ein
Krankenhaus gebracht werden.
Walldürn: Einbruch
Eine Spielhalle in der Walldürner Neue Altheimer Straße, war am
Montag, gegen 02.15 Uhr, das Ziel eines bislang Unbekannten. Der
Täter war auf noch nicht bekannte Art in das Gebäude eingedrungen,
hatte dort mehrere Automaten aufgebrochen und Bargeld entwendet.
Vermutlich verschaffte sich der Einbrecher von der rückwärtigen
Seite, der Wilhelm-Röntgen-Straße, Zugang zu dem Objekt.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Buchen unter der Tel.Nr.:
06281 904-0 entgegen.
Adelsheim: Mehrere Verstöße
Wegen mehrerer Verstöße muss sich seit Sonntag, gegen 23.00 Uhr,
ein 20-Jähriger verantworten. Der Mann hatte mit seinem Opel im
Bereich der Lachenstraße den Blinker gesetzt, ohne jedoch abzubiegen.
Nach einigen Sekunden fuhr er stadtauswärts, kam dabei immer weiter
nach links und benötigte fast die gesamte Breite der Gegenfahrbahn.
Beim Gegenlenken geriet der Autofahrer mit den Rädern seines Pkw an
den Bordstein. Die ersten Anhaltesignale der Polizei wurden
ignoriert, stattdessen bog der Opel-Fahrer in die
Von-Eichendorff-Straße ab, hielt dann abrupt an, legte den
Rückwärtsgang ein und fuhr sofort zurück. Nur durch kräftiges Hupen
konnte der Fahrer zum Anhalten veranlasst werden, so dass ein
Auffahren auf den Streifenwagen gerade noch vermieden werden konnte.
Bei der Kontrolle des 20-Jährigen wurde festgestellt, dass dieser
über zwei Promille Alkohol intus hatte. Die Folgeermittlungen ergaben
zudem, dass der junge Mann noch nie im Besitz einer Fahrerlaubnis
war. Eine anschließende Blutprobe war obligatorisch.
Buchen: Unfallflucht
Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang
Unbekannter am Sonntag in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, an
einem in Buchen geparkten Skoda Citigo anrichtete. Der grünlackierte
Pkw war auf dem Parkplatz des Waldschwimmbades in der Mühltalstraße
abgestellt, als der Fahrer eines anderen Fahrzeugs dieses an der
hinteren Stoßstange touchierte und sich danach unerlaubt von der
Unfallstelle entfernte. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich unter der
Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.
Bereich des Polizeireviers Mosbach: Ruhestörungen
In der Nacht zum Sonntag hatten sich die Beamten des Mosbacher
Polizeireviers mit mehreren Beschwerden wegen Ruhestörungen und
Lärmbelästigungen zu befassen. Von 22.30 Uhr bis 06.00 Uhr, waren die
Ordnungshüter deswegen im gesamten Revierbereich immer wieder im
Einsatz. Nach entsprechenden Hinweisen und Ermahnungen war die
Angelegenheit meist erledigt. Dass besonders in warmen Sommernächten
die Abend- und Nachtstunden dazu genutzt werden, um deutlich länger
draußen auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten zu sitzen, ist
durchaus verständlich und nachvollziehbar. So lange sich die Sache in
einem vernünftigen Rahmen hält, ist dagegen auch nichts einzuwenden,
gleichwohl gilt es trotz allem, das notwendige Maß an Geräuschen
einzuhalten. Insofern muss gerade während der derzeit heißen Phase
des Sommers, mit all den damit verbundenen Annehmlichkeiten, an die
gegenseitige Rücksicht und Toleranz appelliert werden. Nur so können
nachbarschaftliche Streitereien, die außer dem Verlust an
Lebensqualität sowieso nichts bringen, vermieden werden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Hardheim-Bretzingen: Glasscheiben eingeschlagen
- Zeugen gesucht
Unbekannte schlugen zwischen Sonntag und Montag mehrere
Glasscheiben eines Wohnanwesens in der Pfarrgasse in
Hardheim-Bretzingen...
Ilsfeld: Nachtrag zu tödlichem Verkehrsunfall
Wie bereits berichtet kam es am Dienstagabend bei
Ilsfeld-Abstetterhof zu einem tödlichen Verkehrsunfall (siehe PM vom
13.06.2018). Offenbar aufgrun...
Höpfingen: Entgegenkommendem Fahrzeug
ausgewichen
Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher am
Dienstag, gegen 14.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der B 27,
Gemarkung Höpfin...