zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 06.10.2016 Neckar-Odenwald-Kreis

Pfarrgasse - 06.10.2016

Höpfingen: Entgegenkommendem Fahrzeug
ausgewichen

Auf rund 1.500 Euro beläuft sich der Sachschaden, welcher am
Dienstag, gegen 14.30 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der B 27,
Gemarkung Höpfingen, am Beginn des Seitenarmes zur Kreisstraße 3910
entstand. Ein 35-Jähriger hatte mit seinem Renault die Strecke in
Richtung Höpfingen befahren, als ihm in einer Linkskurve auf seiner
Fahrbahnseite ein silberfarbener Daimler, C-Klasse-Kombi mit
MGH-Zulassung entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich
der Renault-Fahrer nach rechts in den Grünstreifen aus und überfuhr
dort ein Hinweisschild, wodurch der Pkw erheblich beschädigt wurde.
Der Fahrer des Daimlers setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.
Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zu dem
Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich unter der
Tel.Nr.: 06281 904-0 mit der Polizei Buchen in Verbindung zu setzen.

Buchen-Bödigheim: Auseinandersetzung

Wegen einer körperlichen Auseinandersetzung in einer
Gemeinschaftsunterkunft in der Bödigheimer Straße "Am Römer", wurde
am Mittwoch, gegen 13.30 Uhr, die Polizei auf den Plan gerufen.
Nachdem drei Streifenwagenbesatzungen des örtlichen Polizeireviers
vor Ort eingetroffen waren, konnte festgestellt werden, dass drei
syrisch stämmige Männer in einen Streit verwickelt waren. Warum es
dazu kam, war bislang nicht zu klären. Weitere Ermittlungen dauern
derzeit noch an. Zwei der Beteiligten mussten aufgrund von
Verletzungen ambulant im Krankenhaus behandelt werden.

Hardheim: Einbruch

Mit der Bearbeitung eines Einbruchsdeliktes sind derzeit die
Beamten der Polizei Hardheim befasst. In der Zeit von Dienstag, 22.00
Uhr, bis Mittwoch, 08.00 Uhr, warf ein bislang Unbekannter die
Scheibe des Gemeindezentrums am Sportplatz ein. Nachdem der Täter in
das Innere des Gebäudes gelangt war, brach er den im Untergeschoss
stehenden Zigarettenautomaten auf und ließ das darin befindliche
Bargeld sowie sämtliche Zigarettenpackungen mitgehen. Der
angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 3.000 Euro liegen. Hinweise
zur Identität des Einbrechers nimmt die Polizei Hardheim unter der
Tel.Nr.: 06283 5054-0 entgegen.

Mosbach: Unfallflucht

Auf rund 1.000 Euro beläuft sich der Sachschaden, den ein bislang
Unbekannter an einem auf dem Parkplatz in der Mosbacher Marienstraße
abgestellten Renault-Twingo anrichtete. Der Pkw war am Mittwoch in
der Zeit von 07.00 Uhr bis kurz vor 12.00 Uhr abgestellt. Während
dieses Zeitraumes beschädigte der Fahrer eines anderen Fahrzeuges
vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Renault im Bereich der
Fahrertür und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel.Nr.: 06261
809-0 mit der Polizei Mosbach in Verbindung zu setzen.

Grünsfeld: Drei Autos beschädigt

Drei Autos zerkratzte ein Unbekannter in der Zeit zwischen
vergangenem Samstag und Montag in Grünsfeld. Bei allen handelte es
sich um Toyotas mit TBB-Kennzeichen und waren in der Pfarrgasse
geparkt. Wer den Schaden in vierstelliger Höhe anrichtete, ist
unbekannt, weshalb die Polizei Zeugen bittet, verdächtige
Beobachtungen in der tatrelevanten Zeit dem Revier in
Tauberbischofsheim, Telefon 09341 810, mitzuteilen.

Elztal: Gefährlicher Eingriff

Wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr in zwei
Fällen ermitteln die Beamten des Polizeipostens Schefflenz. In der
Nacht zum Donnerstag, 29. September, wurden an einem in der Elzstraße
in Elztal geparkten VW Golf an allen Rädern die Radmuttern gelöst. Am
vergangenen Wochenende drehte der Täter an einem vor dem selben
Gebäude geparkten Mercedes eine Schraube auf. In beiden Fällen
merkten eine Fahrerin und ein Fahrer unterwegs, dass etwas nicht
stimmte. Einem ermittelten Täter drohen, auch wenn nichts passiert,
eine saftige Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Tat sogar ein Verbrechen,
das heißt, die Mindeststrafe liegt bei einem Jahr. Verdächtige
Beobachtungen im Bereich der Elzstraße zu den tatrelevanten Zeiten
sollten dem Polizeiposten Schefflenz, Telefon 06293 233, gemeldet
werden. Bei verdächtigen Beobachtungen in der Zukunft darf die
Polizei auch über den Notruf 110 alarmiert werden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipr?sidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Pfarrgasse

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.08.2019 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
27.08.2019 - Pfarrgasse
Hardheim-Bretzingen: Glasscheiben eingeschlagen - Zeugen gesucht Unbekannte schlugen zwischen Sonntag und Montag mehrere Glasscheiben eines Wohnanwesens in der Pfarrgasse in Hardheim-Bretzingen... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 13.06.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
13.06.2018 - Pfarrgasse
Ilsfeld: Nachtrag zu tödlichem Verkehrsunfall Wie bereits berichtet kam es am Dienstagabend bei Ilsfeld-Abstetterhof zu einem tödlichen Verkehrsunfall (siehe PM vom 13.06.2018). Offenbar aufgrun... weiterlesen
Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 11.25 Uhr Neckar-Odenwald-Kreis Main-Tauber-Kreis
06.07.2015 - Pfarrgasse
Main-Tauber-Kreis Bad Mergentheim: Einbruch Das Bad Mergentheimer Freibad in der Straße "Arkau" war in der Nacht zum Sonntag das Ziel eines Unbekannten. Der Täter öffnete gewaltsam ein Fens... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen