zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 13.01.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Rathausgasse - 13.01.2016

Heilbronn: Fußgänger tödlich verletzt

Tödliche Verletzungen erlitt am Dienstagvormittag ein 74-Jähriger
bei einem Unfall in Heilbronn. Der Mann überquerte zu Fuß die
Lohtorstraße, als eine 47-Jährige mit ihrem PKW von der Rathausgasse
auf diese einbog und den Fußgänger offensichtlich übersah. Durch die
Wucht des Aufpralls wurde der Senior zu Boden geschleudert und erlitt
so schwere Verletzungen, dass er mit dem Rettungshubschrauber in eine
Spezialklinik geflogen werden musste. Dort erlag er diesen
Verletzungen am Abend. Zur Klärung des genauen Unfallverlaufs werden
Zeugen gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg unter der
Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Brackenheim: Fahrerin eingeklemmt

Mit schweren Verletzungen wurde am Dienstagmorgen eine 75-Jährige
nach einem Unfall bei Brackenheim vom Rettungsdienst ins Krankenhaus
gefahren. Die Frau fuhr mit ihrem PKW von Stockheim in Richtung
Brackenheim. Der BMW kam aus bislang unbekannten Gründen nach rechts
von der Fahrbahn ab, schlitterte über einen geteerten Feldweg,
überschlug sich und blieb auf dem Dach in einem Acker liegen. Die
Fahrerin wurde eingeklemmt und musste von der Freiwilligen Feuerwehr
Brackenheim aus dem Wrack befreit werden.

Untergruppenbach: Nach Unfall geflüchtet

Obwohl er knapp 1.000 Euro Sachschaden anrichtete, flüchtete ein
Unbekannter nach einem Unfall am vergangenen Montag in
Untergruppenbach. Der nun von der Polizei Gesuchte fuhr auf der
Happenbacher Straße in Richtung Ortsmitte. In Höhe der Abzweigung zum
Gewerbegebiet Neugreut streifte sein Fahrzeug ein dort stehendes
Hinweisschild. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne seine
Personalien zu hinterlassen. Hinweise werden erbeten an das
Polizeirevier Weinsberg, Telefon 07134 9920.

Neckarsulm: Was wollte der Unbekannte?

Einen Unbekannten beobachtete ein Anwohner der Neckarsulmer
Ganzhornstraße vor seinem Haus am späten Dienstagabend. Kurz vor
Mitternacht ging der auf 25 bis 30 Jahre geschätzte Mann zu einem PKW
und versuchte, die Türe zu öffnen. Als er bemerkte, dass alle
verschlossen waren, ging er zu einem anderen Fahrzeug, wo es ihm
gelang, die Beifahrertüre aufzumachen. Der Anwohner sprach ihn
daraufhin an, worauf der Ertappte antwortete, er habe schon einmal
Probleme mit der Polizei gehabt. Dann lief er in Richtung Hohenloher
Straße weg. Beschrieben wurde er als etwa 1,75 Meter großer Mann mit
blonden, kurzen Haaren. Er sprach Deutsch mit osteuropäischem Akzent.
Zur Tatzeit führte er eine schwarze Umhängetasche mit sich, seine
dunkle Hose hatte rote Applikationen. Eine eingeleitete Fahndung der
alarmierten Polizei nutzte nichts, der Unbekannte blieb verschwunden.

Unterland: Einbrecher unterwegs - Täter überrascht

Wieder aktiv waren Wohnungseinbrecher im Unterland im Laufe des
Dienstags. In Neudenau-Siglingen brachen die Täter in der Forststraße
und im Haldenring je ein Wohnhaus auf. In Heilbronn-Frankenbach
zerschlugen Langfinger ein Fenster eines Wohnhauses in der
Knoblochstraße, in Untergruppenbach war ein Gebäude in der Wildecker
Straße ihr Ziel. In der Neckarsulmer Freiligrathstraße saß eine
63-Jährige kurz nach 17.30 Uhr auf dem Sofa ihres Wohnzimmers, als
sie Geräusche hörte. Zunächst dachte sie, ihr Mann käme nach Hause.
Als sie bemerkte, dass dies wohl nicht der Fall war und weitere
Geräusche zu hören waren, schaute sie nach. Als sie einen Vorhang an
der Türe zum Garten aufzog, sah sie vor dieser zwei Unbekannte, die
sofort flüchteten und über eine Mauer in Richtung Freiligrathstraße
kletterten. Während es die Täter bei diesen Einbrüchen auf Schmuck,
Bargeld, Sparbücher und ähnliches abgesehen hatten, war das Ziel von
Tätern in Lehrensteinsfeld ein ganz anderes. Die Einbrecher
verschafften sich in der Nacht zum Dienstag gewaltsam Zutritt zu
einem Haus in der Lindenwiese, holten sich dort den Schlüssel eines
vor dem Haus stehenden, 80.000 Euro teuren Porsche Cayenne und fuhren
mit diesem davon. Hinweise auf verdächtige Personen in allen Fällen
nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131
104-4444 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Rathausgasse

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.07.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
29.07.2018 - Rathausgasse
Möckmühl/A81: Alkoholisiert Unfall verursacht Sachschaden in Höhe von 6.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag gegen 20.15 Uhr auf der A 81 an der Anschlussstelle Möckmü... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 29.01.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
29.01.2018 - Rathausgasse
Wittighausen: Gartenhäuschen aufgebrochen Im Wittighausener Gewann Froschgraben, Bereich Unterer Effelter, wurden in der Zeit von Freitag auf Samstag vermutlich mehrere Gartenhäuschen aufgebroch... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 01.02.2017 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
01.02.2017 - Rathausgasse
Bad Mergentheim: Lkw Fahrer von Ladung eingeklemmt Beim Abladen an einem Geschäft in der Bad Mergentheimer Burgstraße, wurde am frühen Mittwochmorgen der Fahrer eines Lasters von einem Rollwage... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen