zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 08.04.2015 / Stand: 15:10 Uhr / Main-Tauber-Kreis / Hohenlohekreis / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Rothenburger Str. - 08.04.2015

Main-Tauber-Kreis Creglingen: Einbruch in
Imbissstube Ein bislang unbekannter Täter brach in der Nacht auf
Dienstag in eine Creglinger Imbissstube ein. Zwischen Mitternacht und
08 Uhr gelangte der Einbrecher über ein Fenster in die Räumlichkeiten
des Gebäudes in der Rothenburger Straße und entwendete Bargeld in
noch unbekannter Höhe aus der Kasse des Geschäfts. Weitere
Gegenstände wurden nicht durchstöbert. Am Gebäude entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die etwas
Verdächtiges beobachtet haben, sollten sich bei der Weikersheimer
Polizei unter Telefon 07934 9947-0 melden.

Lauda-Königshofen: Auffahrunfälle am Laudaer Dreieck Zu mehreren
Auffahrunfällen kam es am Dienstagnachmittag bei Lauda-Königshofen.
Ein 36-Jähriger befuhr gegen 16:45 Uhr mit seinem BMW die
Bundesstraße 290 vom Laudaer Dreieck kommend in Richtung
Gerlachsheim. Vermutlich weil er zu spät erkannte, dass sich der
Verkehr staute, fuhr er auf einen Peugeot auf, dessen 51-jähriger
Fahrer bereits angehalten hatte. Ein hinter dem BMW fahrender
Fordfahrer erkannte den Unfall nicht rechtzeitig und fuhr in dessen
Fahrzeugheck. Verletzt wurde bei den Unfällen niemand. An den
Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von knapp 2.000 Euro. Dem
nicht genug, krachte es kurz darauf erneut. Dieses Mal konnte ein
18-jähriger Fiatfahrer den Aufprall auf einen vorausfahrenden BMW
nicht verhindern. Auch er hatte wahrscheinlich zu spät bemerkt, dass
dessen 30-jähriger Fahrer abbremsen musste. Durch den Unfall wurde
der BMW auf einen davor stehenden Audi einer 50-Jährigen geschoben.
Auch hier blieb es bei Blechschaden in Höhe von mehreren tausend
Euro.

Lauda-Königshofen: Zigarettenautomat geplündert Auf den Inhalt
eines Zigarettenautomaten hatten es bislang unbekannte Täter in den
vergangenen Wochen in Lauda-Königshofen abgesehen. Zwischen Dienstag,
dem 10 März und dem 07. April brachen die Unbekannten einen Automaten
in der Flurstraße auf und entwendeten aus diesem Bargeld sowie
Zigaretten. Der Schaden wird auf über 1.000 Euro geschätzt.
Möglicherweise besteht ein Tatzusammenhang mit einem bereits
angezeigten Aufbruch eines auf dem Bahnhofsgelände aufgestellten
Zigarettenautomaten. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben,
werden gebeten, sich mit der Polizei Lauda-Königshofen unter Telefon
09343 6213-0 in Verbindung zu setzen.

Boxberg: Vorfahrt nicht beachtet Sachschaden in Höhe von etwa
11.000 Euro entstand bei einem Unfall am Dienstag bei Boxberg. Von
der Robert-Bosch-Straße wollte ein 47-jähriger Opelfahrer, gegen
08:50 Uhr, in die Kreisstraße 2842 einbiegen. Dabei übersah er
vermutlich den aus Richtung Boxberg heranfahrenden VW Passat eines
30-Jährigen. Um eine Kollision zu verhindern wich der VW-Fahrer aus,
konnte aber einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Beide Fahrer
blieben unverletzt.

Wertheim: Auffahrunfall Eine leichtverletzte Person sowie
Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro sind die Folgen eines
Unfalls am Dienstag in Wertheim. Ein 86-jähriger Mercedesfahrer
befuhr gegen 10:45 Uhr die abschüssige Luisenstraße in Richtung
Bahnhofstraße. Nachdem er sich auf dem Linksabbiegerstreifen
eingeordnet hatte, bemerkte er vermutlich zu spät, dass die
51-jährige Fahrerin eines vorausfahrenden Toyotas an einem
Fußgängerüberweg angehalten hatte und fuhr ins Heck des Wagens. Durch
den heftigen Aufprall wurde der Toyota auf den davor stehenden Ford
Fiesta geschoben. Bei dem Unfall erlitt dessen Fahrerin leichte
Verletzungen.

Wertheim: Batterien zweier Weidezaungeräte gestohlen Auf die
Batterien zweier Weidezaungeräte der Marke "Patura" hatte es ein
derzeit noch unbekannter Dieb über die Osterfeiertage in
Wertheim-Nassig abgesehen. Zwischen Donnerstag und Sonntag brach der
Langfinger die im Gewann "Madacker" angebrachten Weidezaungeräte auf
und entwendete deren Batterien. Der Sachschaden beträgt
schätzungsweise 1.000 Euro. Personen, die sachdienliche Hinweise zur
Aufklärung der Tat geben können, sollten sich bei der Wertheimer
Polizei unter Telefon 09342 9189-0 melden.

Hohenlohekreis

BAB / Bretzfeld: Auffahrunfall auf der Autobahn Zwei
leichtverletzte Personen sowie Sachschaden in bislang unbekannter
Höhe sind die Folgen eines Unfalls am Mittwochmorgen auf der Autobahn
bei Bretzfeld. Ein 47-jähriger befuhr gegen 05 Uhr mit seinem
Sattelzug die A6 zwischen den Anschlussstellen Öhringen und Bretzfeld
in Richtung Weinsberger Kreuz, als er wegen eines technischen Defekts
an seinem mit Containern beladenen Fahrzeug auf dem rechten
Fahrstreifen zum Stehen kam. Der Fahrer versuchte noch, seinen Laster
soweit wie möglich nach rechts zu lenken, was ihm jedoch nur bedingt
gelang. Nach bisherigen Erkenntnissen schaltete der 47-Jährige den
Warnblinker an, noch ehe er zum Stillstand kam. Ein 42-jähriger
Autofahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf die hintere
linke Ecke des Sattelaufliegers. Bei dem Unfall wurden beiden Türen
auf der Beifahrerseite aufgerissen sowie der rechte Vorderreifen
regelrecht abgerissen. Der Toyota kam im Anschluss in einer
Nothaltebucht zum Stehen. Durch die umherfliegenden Glassplitter
wurden der 41-jährige Beifahrer sowie der im Fond des Autos sitzende
51-jährige Mann leicht verletzt. Alle weiteren Insassen blieben
unverletzt. Am PKW entstand Totalschaden in noch unbekannter Höhe.
Der Sachschaden am LKW wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Bad Rappenau: Ohne Versicherung und ohne Führerschein Entsprechend
verantworten muss sich ein 59-jähriger Mann, nachdem er ohne
Führerschein mit einem nicht versicherten Fahrzeug auf der Autobahn
bei Bad Rappenau einer Streife des Fahndungsdienstes ins Netz ging.
Mit einem Zivilfahrzeug befanden sich die beiden Polizeibeamten gegen
14:15 Uhr auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und
Sinsheim-Steinsfurt, als ihnen ein Hyundai auffiel. Auf dem Parkplatz
"Bauernwald" wurden Auto und Fahrer kontrolliert. Dabei offenbarte
der 51-jährige Fahrer den Ordnungshütern, dass er keinen Führerschein
hat, was sich bei einer Überprüfung auch so bestätigte. Weiterhin
stellte sich heraus, dass der PKW nicht versichert ist. Weiterfahren
durfte der 51-Jährige natürlich nicht mehr. Ihn erwarten nun
entsprechende Anzeigen.

Heilbronn: Marihuana geraucht? Im Verdacht, sich unter
Drogeneinwirkung ans Steuer eines VW's gesetzt zu haben, steht
derzeit ein 22-jähriger Mann. Von einer Zivilstreife der
Autobahnfahndung wurde der Wagen am Dienstag, kurz vor 12 Uhr, auf
der A6 bei Untereisesheim kontrolliert. Dabei stellten die Beamten
Anzeichen von Drogenkonsum fest. Ein Urintest bestätigte den ersten
Verdacht, worauf der 22-Jährige eine Blutprobe abgeben musste.
Weiterhin fanden die Ordnungshüter eine kleinere Menge Marihuana im
PKW des jungen Mannes auf. Eine Anzeige folgt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Rothenburger Str.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 30.09.2019 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
30.09.2019 - Rothenburger Str.
Boxberg: Überholvorgang scheiterte Deutlich schlimmer hätte am Montag, um circa 00.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 81 bei Boxberg ausgehen können. Der 44-jährige Fahrer eines Skodas fuhr v... weiterlesen
Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.05.2018 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis
11.05.2018 - Rothenburger Str.
Creglingen: Schlägerei mit Messer Eine körperliche Auseinandersetzung hat am Donnerstagabend in Creglingen für Aufsehen gesorgt und zu einem Polizeieinsatz geführt. Gegen 19.30 Uhr war es hinter... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen