PRESSEMITTEILUNG vom 22.12.2015
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Saarbrückener Str. - 22.12.2015Heilbronn-Böckingen: Vor Polizeikontrolle
versteckt
Ein 21-Jähriger hat am frühen Dienstag Morgen versucht, sich einer
Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. Der junge Mann war
gemeinsam mit seinen zwei Mitfahrern gegen 1 Uhr mit einem Pkw auf
der
Saarbrückener Straße in Heilbronn unterwegs, als das Fahrzeug
einer Streifenwagenbesatzung der Polizei auffiel. Nachdem der junge
Mann dies bemerkte, gab er mit seinem Fahrzeug Gas und versuchte sich
auf einem dunklen Parkplatz in der Leintalstraße vor der Polizei zu
verstecken. Hierzu schaltete er das Licht an seinem Pkw aus. Alle
Bemühungen waren jedoch um sonst. Wie sich bei der anschließenden
Kontrolle durch die Polizei herausstellte, hatte der 21-Jährige
vermutlich Betäubungsmittel konsumiert. Nachdem der junge Mann eine
Blutprobe abgegeben hatte, durften er und seine zwei Begleiter den
Heimweg zu Fuß antreten. Den 21-Jährigen erwartet nun eine Anzeige
wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
Leingarten: Nach Unfall geflüchtet - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße L 1105 von
Kirchhausen kommend in Fahrtrichtung Leingarten sucht die Polizei
nach dem Fahrer eines dunklen Mercedes. Dieser war am frühen Montag
Abend mit seinem Pkw mit einem entgegenkommenden Audi eines
61-Jährigen seitlich zusammengestoßen und war im Anschluss, ohne
anzuhalten, von der Unfallstelle geflüchtet. Der Audi des 61-Jährigen
wurde hierbei an der kompletten Fahrerseite nicht unerheblich
beschädigt. Die Polizei konnte an der Unfallstelle Teile des
Fahrzeugs auffinden. Ermittlungen zufolge müsste es sich um einen
schwarzen Mercedes-Benz E-Klasse (Baujahr 2002 bis 2009) handeln.
Zeugen, welche Angaben zum Unfall oder dem Flüchtigen machen können,
werden gebeten, sich bei der Polizei Lauffen, Telefon 07133-2090, zu
melden.
Brackenheim: Ältere Frau bestohlen - Täter gibt sich als
Bekannter aus
Zu einem dreisten Diebstahl ist es am Montag Nachmittag in der
Kleintorstraße in Brackenheim gekommen. Unverfroren gab sich ein Mann
als Bekannter des Sohnes des 86-jährigen Opfers aus und gelangte so
in die Wohnung. Dort ging der Täter in alle Räume und durchstöberte
diese nach Wertgegenständen. Schlussendlich entwendete er den
Geldbeutel seines Opfers und konnte so eine geringe Menge an Bargeld
erbeuten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lauffen, Telefon 07133
2090, entgegen.
Neuenstadt am Kocher: Wiederholter Diebstahl an der
Hochwasser-Umleitungsstrecke
Bereits zum dritten Mal wurden drei Absperrpfosten im Bereich der
Ortsverbindung zwischen Bürg und Kochertürn durch unbekannte Täter
entwendet. Die Polizei vermutet, dass durch die Diebstähle versucht
wird, eine dauerhafte Absperrung der Ortsverbindung zu verhindern.
Die Hochwasser-Umleitungsstrecke wird durch viele Verkehrsteilnehmer
verbotenerweise als Abkürzung zwischen den beiden Teilorten Bürg und
Kochertürn benutzt, weshalb die Stadt die Absperrpfosten angebracht
hatte. Der Stadt Neuenstadt sind durch die Diebstähle Sachschäden in
Höhe von mehreren hundert Euro entstanden. Hinweise nimmt der
Polizeiposten Neuenstadt unter Telefon 07139-47100 entgegen.
Region: Einbrecher unterwegs
Fünf vollendete Einbrüche sowie einen Einbruchsversuch verübten
unbekannte Täter in Heilbronn, Erlenbach, Bad Friedrichshall Talheim,
Obersulm und Eberstadt. In einer Heilbronner Gaststätte in der
Hans-Seyfer-Straße hebelten Täter die Hintereingangstüre der
Lokalität auf und brachen im Anschluss den dortigen
Zigarettenautomaten auf. In Erlenbach kam es ebenfalls im Laufe des
Montags zu einem Einbruch in den Kellerraum eines Wohnhauses in der
Weißenhofstraße. Hier entwendeten die Täter zwei Fahrräder. In Bad
Friedrichshall brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der
Mörikestraße ein und entwendeten hier eine geringe Menge Bargeld und
Schmuck. In weiteren drei Fällen versuchten Täter in Talheim,
Eberstadt und Obersulm in Wohnhäuser einzudringen. In der Etterstraße
in Obersulm-Sülzbach sowie in der Unteren Gasse in Eberstadt-Hölzern
waren sie erfolgreich. Bei dem Einbruchsversuch in der Sontheimer
Straße in Talheim scheiterten die Täter an den Fenstern des
Wohnhauses. Auch in diesen drei Fällen waren Bargeld und Schmuck
vermutlich das Ziel der Täter. Zeugen, welche Beobachtungen im
Zusammenhang mit den Straftaten gemachte haben, werden gebeten, sich
bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle zu melden.
Abstatt: Bedrohung auf Weihnachtsmarkt - Zeugen gesucht!
Zu Beleidigungen und Bedrohungen kam es am Montag gegen 17 Uhr
durch einen bislang unbekannten Täter in Abstatt. Der Täter hatte mit
einem schwarzen Pkw BMW der 5er oder 3er Serie mit dem
Teilkennzeichen HN-SR...im Bereich der Rathausstraße geparkt und hier
einen anderen Mann, welcher mit zwei kleinen Kindern auf dem Gehweg
stand, beleidigt und beschimpft. Nachdem sich das Opfer in Richtung
eines kleinen Weihnachtsmarktes vor dem Rathaus entfernte, folgte ihm
der Täter und beschimpfte und bedrohte es weiter. Auf dem
Weihnachtsmarkt soll der Täter nach Angaben des Opfers einer
unbekannten Frau versehentlich ein Glühweinglas aus der Hand
geschlagen haben. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Hinweise zu dem
Fahrzeug geben können oder die Situation mitbekommen haben. Diese
sollen sich beim Polizeirevier Weinsberg unter Telefon 07134-9920
melden.
Untergruppenbach / Oberheinriet: Bedrohung mit Schusswaffe
Vermutlich mit einer Schreckschusswaffe bedrohte ein unbekannter
Mann am Montag einen Autofahrer in Oberheinriet. Der 39-jährige
Geschädigte war mit seinem Pkw auf der Straße Am Lerchenberg von
Oberheinriet in Richtung der dortigen Wendeplatte unterwegs, als er
von einem Mann angehalten wurde. Der Mann, welcher einen Hund mit
sich führte, leuchtete seinem Gegenüber mit einer Taschenlampe ins
Gesicht und beschwerte sich über dessen schnelle Fahrweise. Im
nächsten Moment hob der Mann eine Schreckschusspistole in Richtung
seines Opfers und feuerte diese ab. Der Geschädigte blieb unverletzt.
Bei dem Täter soll es sich um einen zirka 60 Jahre alten Mann
gehandelt haben. Dieser hatte einen weißen Hund, ähnlich einem
Collie, dabei. Zeugen, welche Beobachtungen im Zusammenhang mit dem
Vorfall gemacht haben werden gebeten, sich beim Polizeirevier in
Weinsberg, Telefon 07134-9920, zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
06.07.2020 - Saarbrückener Str.
Heilbronn: Auffahrunfall - Zeugen und Beteiligte gesucht
Am Samstagmittag in Heilbronn-Frankenbach ist ein schwarzer Kleinwagen auf den Peugeot einer 69-Jährigen geschoben worden. Die Frau war mit ih...
16.06.2016 - Saarbrückener Str.
Heilbronn-Frankenbach: Tankstellenüberfall
Mit einer Pistole bedrohte ein Unbekannter am Mittwochabend den
Angestellten einer Tankstelle in Heilbronn-Frankenbach und raubte
eine kleinere Summe B...