PRESSEMITTEILUNG vom 16.06.2016
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Saarbrückener Str. - 16.06.2016Heilbronn-Frankenbach: Tankstellenüberfall
Mit einer Pistole bedrohte ein Unbekannter am Mittwochabend den
Angestellten einer Tankstelle in Heilbronn-Frankenbach und raubte
eine kleinere Summe Bargeld. Der Räuber betrat gegen 21.30 Uhr den
Verkaufsraum der Tankstelle in der
Saarbrückener Straße und verlangte
Bargeld. Nachdem er dieses erhalten hatte flüchtete er zu Fuß in
Richtung Frankenbach-Mitte. Eine eingeleitete Sofortfahndung mit
zwölf Streifen und einem Polizeihubschrauber brachte keinen Erfolg.
Der 25 bis 35 Jahre alte Täter ist etwa 1,75 Meter groß und schlank.
Seine blonden Haare sind kurz, seine Nase schmal und spitz. Zur
Tatzeit trug er ein graues Kapuzenshirt mit einem Photo-Print auf der
Brust. Die Kapuze hatte er über den Kopf gezogen, außerdem versuchte
er, sich mit einer großen Sonnenbrille zu maskieren. Er war zudem mit
einer Jogginghose bekleidet. Verdächtige Wahrnehmungen am
Mittwochabend in der Zeit zwischen 21 und 22 Uhr im Bereich der
Saarbrückener Straße in Frankenbach oder Hinweise auf den Täter gehen
an die Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131 104-4444.
Bad Rappenau: Ergänzung zu PM Dachstuhlbrand bei Einfamilienhaus
v. 15. Juni
Die Ursache des Brandes in einem Einfamilienhaus in der Bad
Rappenauer Bachstraße am Mittwochnachmittag scheint geklärt. Wie die
Ermittlungen ergaben hatte ein Bekannter der Bewohnerin Efeu am Haus
entfernt und anschließend verbleibende Wurzelteile am Hausputz
abgeflammt. Irgendwie geriet dabei vermutlich das Dach in Brand. Die
Flammen breiteten sich rasch zwischen den Dachziegeln und der
Innenverkleidung in Richtung First aus. Die komplette Feuerwehr Bad
Rappenau mit allen Abteilungen war mit rund 50 Einsatzkräften am
Brandort. Der entstandene Sachschaden liegt wahrscheinlich bei weit
über 150.000 Euro. Vor Ort waren außer der Feuerwehr und der Polizei
auch ein Notarzt und zwei Rettungswagen. Verletzt wurde zum Glück
niemand.
Bad Rappenau: Kaffetrinkender Raucher in Tankstelle eingebrochen
Auf Zigaretten und Kaffee hatte es ein Einbrecher abgesehen, der
in der Nacht zum Mittwoch in eine Tankstelle in der Heinsheimer
Straße in Bad Rappenau einstieg. Der Unbekannte gelangte gewaltsam in
den Verkaufsraum, steckte seine Beute vermutlich in eine Tasche und
flüchtete. Verdächtige Beobachtungen sollten dem Polizeiposten Bad
Rappenau, Telefon 07264 95900, mitgeteilt werden.
Heilbronn: Radfahrerin verletzt
Zum Glück nur leichte Verletzungen erlitt eine Radfahrerin bei
einem Unfall am Mittwochabend in Heilbronn. Die 24-Jährige fuhr mit
ihrem Mountainbike entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der
Stuttgarter Straße, als eine 52-Jährige mit ihrem BMW aus einer
Hofeinfahrt heraus auf die Fahrbahn einbiegen wollte. Die
PKW-Fahrerin übersah die Radlerin offensichtlich, weshalb es zum
Zusammenstoß kam. Die 24-Jährige stürzte und erlitt dabi die
Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Heilbronn: Gaststätteneinbruch Drei Geldspielautomaten brachen
Unbekannte am Mittwoch in einer Heilbronner Gaststätte in der
Wilhelmstraße auf. Die Täter wuchteten in der Zeit zwischen 2.30 Uhr
und 17 Uhr zuerst die Eingangstüre des Lokals auf, dann machten sie
sich an den Geräten zu schaffen und leerten diese. Hinweise auf die
Einbrecher hat die Polizei keine.
Lauffen: Roter PKW nach Unfallflucht gesucht
Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, flüchtete ein
Unbekannter am Mittwoch nach einem Unfall in Lauffen. Ein 39-Jähriger
parkte seinen schwarzen Audi A 6 Avant in der Zeit zwischen 8 und
15.10 Uhr in der Schulstraße. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung
Seugenstraße und streifte dabei aus nicht bekannten Gründen mit
seinem roten Wagen den geparkten Audi. An diesem entstand Sachschaden
in Höhe von über 1.000 Euro. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Lauffen, Telefon 07133 2090.
Lauffen: Einbrecher bei den Anglern
Eine Scheibe warf ein Unbekannter in der Zeit zwischen Montag und
Mittwoch am Vereinsheim des Fischereivereins im Lauffener Gewann
Entenbach ein. Durch dieses stiegen sie ins Innere des Gebäudes. Dort
fanden sie 20 Euro Münzgeld, das sie mitgehen ließen. Der
angerichtete Schaden beträgt ein Vielfaches.
Gundelsheim: Kleine Ursache, große Wirkung
Ohne ihr Fahrzeug in geeigneter Weise gegen Wegrollen zu sichern,
wie das im Amtsdeutsch heißt, ging am Mittwochnachmittag eine Frau in
Gundelsheim von ihrem PKW weg. Sie hatte das Fahrzeug in der Straße
Gassenäcker geparkt. Kurz darauf machte sich der Wagen selbstständig,
rollte 50 Meter auf der Straße entlang, stieß gegen einen
Verteilerkasten der Netze BW, wurde von dort abgelenkt und stieß am
Ende noch gegen einen geparkten Audi Q 5. Der entstandene
Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf mindestens 15.000 Euro
geschätzt.
Bad Friedrichshall: Toaster in Brand
Zwei Scheiben Toastbrot steckte ein Zwölfjähriger am
Mittwochmittag in der Wohnung seiner Eltern in Bad Friedrichshaller
in den Toaster. Das Gerät hatte offensichtlich einen Defekt, denn es
ließ sich nicht mehr ausschalten. Die Folge war eine so kräftige
Rauchentwicklung in dem Toaster, dass der Rauchmelder auslöste. Der
Jugendliche rannte aus der Wohnung und alarmierte die Feuerwehr.
Diese hatte mit dem Löschen keine Probleme, der Sachschaden blieb
überschaubar.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
06.07.2020 - Saarbrückener Str.
Heilbronn: Auffahrunfall - Zeugen und Beteiligte gesucht
Am Samstagmittag in Heilbronn-Frankenbach ist ein schwarzer Kleinwagen auf den Peugeot einer 69-Jährigen geschoben worden. Die Frau war mit ih...
22.12.2015 - Saarbrückener Str.
Heilbronn-Böckingen: Vor Polizeikontrolle
versteckt
Ein 21-Jähriger hat am frühen Dienstag Morgen versucht, sich einer
Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. Der junge Mann war
gemeinsam mit ...