zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 20.01.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Sachsenäckerstr. - 20.01.2015

Erlenbach/A 6: Fußgänger blockiert A 6

Eine Viertelstunde lang hielt ein 50-Jähriger am späten
Montagabend den Verkehr zwischen der Anschlussstelle Neckarsulm und
dem Weinsberger Kreuz an und die Autobahnpolizei in Atem. Der Mann
rief kurz vor Mitternacht per Notruf bei der Polizei an und
behauptete, er habe eine Panne, seine Tochter schwebe in
Lebensgefahr. Kurze Zeit später rief er wieder an und forderte das
SEK an, weil er einen Schwertransport angehalten habe, der mit 160
km/h dahergerast sei und seine Tochter fast überfahren habe. Später
stellte die Polizei fest, dass der Mann den Verkehr am Beginn des
Weinsberger Kreuzes in Richtung Stuttgart selbst blockierte, indem er
unter anderem einen Schwertransport stoppte und auf die Fahrbahn in
Richtung Nürnberg im Seitenstreifen befindliche Warnbaken aufstellte,
so dass auch dort Stillstand herrschte. Es war wohl nur ein Zufall,
dass es zu keinem Unfall kam. Den Fahrer des Schwertransporters
beschimpfte der 50-Jährige und gab sich als Kriminalbeamter aus. Wie
ermittelt werden konnte, war er als Beifahrer mit einem Bekannten
unterwegs, ließ diesen an der Stelle anhalten und stieg aus. Aufgrund
seines psychischen Zustands wurde er in eine Klinik eingeliefert. Der
Verkehr konnte wieder rollen.

Heilbronn-Neckargartach: Hoher Sachschaden

Über 3.000 Euro Sachschaden richtete ein Unbekannter in der Nacht
zum Montag in Heilbronn-Neckargartach an. Ein 31-Jähriger hatte
seinen Audi A 6 in der Sachsenäckerstraße, vor dem Gebäude Nummer 10,
gegen Mitternacht abgestellt. Als er um 7 Uhr zurückkam, sah er, dass
an allen Seiten des Wagens zum Teil heftige Kratzer waren. Hinweise
auf den Täter gehen an den Polizeiposten Neckargartach, Telefon 07131
28330.

Heilbronn: Unfallzeugen gesucht

Zeugen eines Unfalls am Montagabend in Heilbronn sucht die
Polizei. Gegen 21:15 Uhr stand ein 21-Jähriger mit seinem VW bei der
auf rot geschalteten Ampel auf dem Linksabbiegerstreifen der
Neckarsulmer Straße und wollte nach links in die Binswanger Straße
abbiegen. Als die Ampel auf Grün schaltete, so gab er bei der Polizei
an, fuhr er los. Gleichzeitig kam jedoch ein stadtauswärts fahrender
22-Jähriger mit seinem Mercedes entgegen. Durch die Wucht des
Zusammenstoßes wurde der Mercedes nach rechts geschleudert, wo er
noch zwei Verkehrsinseln überrollte. Der entstandene Sachschaden wird
von der Polizei auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Da auch der
Mercedesfahrer angab, "Grün" gehabt zu haben, bittet die Polizei
Zeugen, sich beim Revier in Heilbronn, Telefon 07131 104-2500, zu
melden.

Heilbronn: Nach Unfall geflüchtet

Mehrere Hundert Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter bei
einem Unfall am Montag in Heilbronn. In der Zeit zwischen 11:50 Uhr
und 12:55 Uhr hatte ein 74-Jähriger seinen Ford B-Max auf dem
Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Stuttgarter Straße geparkt.
Als er zurück zu seinem Wagen kam, sah er den Schaden im Bereich des
rechten Radlaufs. Der Verursacher war geflüchtet und hatte keine
Personalien hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Talheim: Rauschgift und kein Führerschein

Um 00:50 Uhr in der Nacht zum Dienstag kam ein 23-Jähriger mit
seinem PKW bei der Talheimer Waldkreuzung nach rechts von der
Fahrbahn ab. Der Wagen blieb im Grünstreifen stecken. Er wolle keine
Polizei, bekräftigte der Fahrer gegenüber anderen
Verkehrsteilnehmern, diese war allerdings schon alarmiert und bekam
auch recht schnell die Gründe heraus, warum die Polizei unerwünscht
war. Ein Urintest ergab, dass der Mann verschiedenen Rauschgiften
zugesprochen hatte. Den Führerschein konnten ihm die Beamten nicht
abnehmen, er hat schon längere Zeit keinen mehr. Sein Fahrzeug war
nicht angemeldet, er hatte hinten und vorne verschiedene Kennzeichen
ohne Zulassungsstempel montiert.

Flein: Einbruch in Wohnhaus

Die Terrassentüre hebelten Unbekannte in der Zeit zwischen dem
vergangenen Freitag und Montagabend an einem Wohnhaus in der Inneren
Bergstraße in Flein auf. Im Innern des Gebäudes durchsuchten sie alle
Zimmer. Im Keller brachen sie einen dort stehenden Tresor auf und
räumten ihn aus. Den Langfingern fiel eine hochwertige Armbanduhr und
etwas Schmuck in die Hände. Aufgrund der gefundenen Spuren gehen die
Ermittler von zwei Tätern aus. Wer in der relevanten Zeit verdächtige
Personen in der Inneren Bergstraße gesehen hat, wird gebeten, sich
mit der Kriminalpolizei, Telefon 07131 104-4444, in Verbindung zu
setzen.

Obersulm: Einbruch aufgeklärt

Einen Einbruch in eine Gaststätte in Obersulm-Affaltrach im Juni
konnte die Polizei nun nachträglich aufklären. Ein damals Unbekannter
hebelte die Eingangstüre der Gaststätte auf und gelangte so ins
Gebäude. Im Lokal wuchtete er einen Automaten auf, nahm die
Geldbehälter an sich und verließ die Gaststätte wieder. Die geleerten
Behälter wurden an der Straße in Richtung Willsbach weggeworfen. Nun
zeigte sich, wie wichtig eine gute Spurensicherung ist, denn es wurde
an einer relevanten Stelle eine Fingerspur des Täters gefunden,
eingesandt und mit ihr ein 29-Jähriger identifiziert. Der
Tatverdächtige konnte allerdings von den Obersulmer Beamten nicht
festgenommen werden. Der zuletzt in Südbaden wohnhafte
Polizeibekannte mit kosovarischer Staatsangehörigkeit war wohl auch
in anderen Gebieten aktiv, wurde vor kurzem bereits festgenommen und
sitzt zurzeit in einer Haftanstalt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Sachsenäckerstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.02.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
15.02.2018 - Sachsenäckerstr.
A 6/Erlenbach: Gerade noch davon gekommen Riesenglück hatte ein Autofahrer bei einem Unfall am Donnerstag auf der A 6: Kurz nach Mitternacht fuhr ein 20-Jähriger mit seinem PKW zwischen der Ansc... weiterlesen
PP Heilbronn, Stand 09.00 Uhr
18.07.2015 - Sachsenäckerstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn Heilbronn: Einbruch in Bäckerei In der Zeit von Freitag 17.07.2015, 18.00 Uhr und Samstag, 18.07.2015, 03.30 Uhr, gelangten Unbekannte, auf bisher nicht bekannte Art ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen