Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn
mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
PRESSEMITTEILUNG vom 27.04.2016
Schloßstr. - 27.04.2016Heilbronn: LKW beschädigt PKW
Vermutlich ein LKW mit ausländischer Zulassung beschädigte am
Dienstag, gegen 13.45 Uhr, den im Bereich einer Heilbronner
Tankstelle in der
Schloßstraße stehenden Pkw Audi A3 eines
42-Jährigen. Vermutlich hat der LKW-Fahrer dies nicht bemerkt,
weshalb er schließlich weiterfuhr. Der Audi-Fahrer verfolgte den Lkw
noch ein Stück, verlor ihn dann aber im Bereich Leingarten. Zeugen
die den Unfall beobachtet haben, sollten sich bei der Polizei
Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 20406-0 melden.
Heilbronn: Geldbörse von Rollator geklaut
Ein Unbekannter nahm am Montag gegen 17.00 Uhr an der Heilbronner
Bushaltestelle "Hauptpost" den Geldbeutel einer 82-Jährigen von deren
Rollator. In der schwarzen Ledergeldbörse befanden sich mehrere
Hundert Euro Bargeld und andere persönliche Gegenstände. Die Polizei
Heilbronn bittet unter der Telefonnummer 07131 20406- 0 um Hinweise.
Heilbronn/Neckargartach: Auto beschädigt
Auf dem Parkplatz eines Neckargartacher Einkaufsmarktes in der
Römerstraße wurde zwischen Montag, 22.30 Uhr, und Dienstag, 13.30
Uhr, ein Audi A3 beschädigt, dessen Fahrer ihn dort auf dem Parkplatz
abstellte. Am nächsten Tag musste er feststellen, dass der Stoßfänger
hinten links von einem Unbekannten beschädigt wurde. Der Sachschaden
wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher gehen an
die Polizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 20406-0.
Bad Rappenau: Seat beschädigt Vermutlich beim Ein- oder Ausparken
beschädigte ein Unbekannter einen auf einem Bad Rappenauer
Fast-Food-Restaurant in der Wilhem-Hauf-Straße geparkten Seat Cordoba
und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden an der
linken Fahrzeugseite wird auf zirka 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei
Eppingen bittet unter der Telefonnummer 07262 60950 um Hinweise.
Eppingen: Am Steuer eingeschlafen Zu einem Frontalzusammenstoß kam
es am Dienstag, gegen 14.15 Uhr, bei Eppingen. Der 45-Jährige Fahrer
eines VWs war auf der Waldstraße in Richtung Eppingen unterwegs, als
ihm ein Volvo auf seiner Fahrbahnseite entgegen kam. Aus bislang
unbekannten Gründen geriet der Volvo des 54-Jährigen auf die
Gegenfahrbahn, wo beide Fahrzeuge zusammenstießen. Bei dem Unfall
entstand ein Sachschaden in Höhe von zirka 25.000 Euro. Verletzt
wurde glücklicherweise niemand.
Heilbronn: Einbruch in Getränkelogistikfirma Unbekannte gelangten
am Mittwoch, gegen 01.50 Uhr, in das Gelände einer Heilbronner
Getränkelogistik Firma in der Hans-Seyfer-Straße und entwendeten eine
nicht bekannte Menge an Leergut. Die Täter verschafften sich Zugang
zum Gelände der Firma und begaben sich dort zu den im Außenbereich
gelagerten Leergutsäcken. Hinweise gehen an die Polizei Heilbronn
unter der Telefonnummer 07131 1042500.
Heilbronn: Auto vor Wohnhaus zerkratzt Vor einem Wohnhaus in der
Heilbronner Salzgrundstraße wurde am Dienstag, in der Zeit zwischen
15.30 Uhr und 15:45 Uhr, ein VW-Jetta beschädigt. Ein Unbekannter
zerkratzte den hinteren rechten Kotflügel und die hintere rechte
Türe. Der Sachschaden wird auf 300 Euro geschätzt. Zeugen, die
Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer
07131 1042500 zu melden.
Lauffen am Neckar: Pizza-Auto gestohlen Das Auto eines Pizzaboten
stahlen Unbekannte am Dienstag, in der Zeit zwischen 17.10 Uhr und
17.25 Uhr, in der Lauffener Bahnhofstraße. Der 51-Jährige Fahrer
wollte Ware zur Auslieferung abholen und stellte den silbernen VW
Passat vor der Pizzeria ab. Als er nach zirka 15 Minuten wieder ans
Fahrzeug zurückkam, war es weg. Das Fahrzeug hat die amtlichen
Kennzeichen HN-PP 978. Hinweise gehen an die Polizei Lauffen unter
der Telefonnummer 07133 2090.
Brackenheim: Fahrrad aus Carport gestohlen Unbekannte schlichen
sich offensichtlich am Samstag, zwischen 06:00 Uhr und 08:15 Uhr, in
einen Carport im Brackenheimer Veilchenweg. Von dort stahlen die
Diebe ein Mountainbike der Marke Bulls/KingCobra im Wert von zirka
800 Euro. Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten,
sich bei der Polizei Brackenheim unter der Telefonnummer 07135 6096
zu melden.
Weinsberg: Einbrüche in Kleingartenkolonie Zwischen Freitag, 16.00
Uhr, und Montag 13.00 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam nahezu alle
Türen einer Kleingartenkolonie im Gewann Eisenhut auf. Dabei wurden
die Türen und Schlösser beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen
wurde jedoch nichts entwendet. Täterhinweise hat die Polizei
Weinsberg bislang nicht und hofft deshalb unter der 07134 99220 auf
Hinweise.
Neuenstadt: Kupferdiebstahl Bislang Unbekannte brachen am
Donnerstag, zwischen 08.00 Uhr und 09.30 Uhr, in eine Firma in der
Daimlerstraße in Neuenstadt ein und entwendeten eine erhebliche Menge
Kupferstangen. Eine aufmerksame Zeugin beobachtete, wie danach einige
Kisten des Diebesgutes auf einem Feldweg bei der Eberstädter Hohle
abgestellt wurden. Weitere Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen
ist, werden gebeten, sich bei der Polizei Neuenstadt unter der
Telefonnummer 07139 47100 zu melden.
Bad Friedrichshall: Reifen aufgestochen Ein Unbekannter stach am
Montag, zwischen 13.30 Uhr und 18.00 Uhr, den Reifen eines auf dem
Parkplatz des Bad Friedrichshaller Hauptbahnhofes geparkten Fiat
Lancias auf. Der Sachschaden beträgt zirka 120 Euro. Auch in der Bad
Friedrichshaller Semmelweißstraße zerstach ein Unbekannter am
Sonntag, zwischen 16.00 Uhr und 17.00 Uhr, einen Reifen eines Opel
Vectras. Die Besitzerin des Fahrzeugs hatte diesen neben der
Tiefgarage "Palisadenring" auf einem Anwohnerparkplatz abgestellt.
Zeugen der Vorfälle, sollten sich an das Polizeirevier Neckarsulm
unter der Telefonnummer 01732 93710 wenden.
Bad Wimpfen: 18.000 Euro Sachschaden an LED-Werbetafel Hohen
Sachschaden verursachten Unbekannte in der Nacht von Sonntag, 21 Uhr,
auf Montag, 7 Uhr, an einer LED-Werbetafel einer Tankstelle in der
Carl-Ulrich-Straße. Nachdem das Öffnen der 190 x 110 Zentimeter
großen Werbetafel misslang, wurde das Stromkabel abgeschnitten und
die Scheibe der Vorderseite eingeschlagen. Hinweise zum Täter nimmt
der Polizeiposten Bad Wimpfen unter der Telefonnummer 07063 93340
entgegen.
Bad Friedrichshall: Mann durch Hundeangriff leicht verletzt Bei
einer Baustellenbesichtigung mit drei Arbeitskollegen wurde am
Dienstagmittag ein 36-jähriger Mann von einem Schäferhund angegriffen
und leicht am Oberschenkel verletzt. Der Hund lief unmittelbar von
der anderen Straßenseite auf den Geschädigten zu und biss ihm ins
Bein. Die Gruppe konnte sich zum Glück hinter die dortigen
Leitplanken retten. Dem Hundehalter droht eine Strafanzeige. Der
Polizeiposten Bad Friedrichshall hat die Ermittlungen zu dem Vorfall
aufgenommen.
Untereisesheim: Einbruch in Gartenhaus In der Zeit von Samtag, 20
Uhr, bis Sonntag, 09 Uhr, brachen Unbekannte das Türschloss eines
Gartenhauses auf Gemarkung "Neckaraue/Gänswasen" auf und entwendeten
im Anschluss einen Vorschlaghammer, einen Zimmermannshammer und ein
defektes Luftgewehr. Am Tatort ließen die Einbrecher ihrerseits
mehrere Getränkeflaschen - überwiegend jedoch leer - und einen
lilafarbenen Trolley zurück. Zeugen, die Angaben zu den Tätern machen
können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07063 93340 beim
Polizeiposten Bad Wimpfen zu melden.
Bad Wimpfen: VW Bus mit Axt beschädigt Vermutlich mit einer
kleinen Axt wurde die Heckscheibe eines auf dem Parkplatz hinter dem
Rathaus geparkten VW Bus beschädigt. Die Tatzeit lag zwischen dem 18.
und 21. April. Der entstandene Sachschaden wird auf zirka 300 Euro
geschätzt. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Bad Wimpfen
entgegen, Telefonnummer 07063 93340.
Neudenau: Trotz schließender Schranke Bahnübergang mit Pkw
überquert Leichtsinnig hat am Montagmittag eine VW-Fahrerin am
beschrankten Bahnübergang in Siglingen die Bahngleise überquert.
Trotz sich bereits schließender Schranke und blinkendem Andreaskreuz
passierte sie den Bahnübergang. Mit ihrem Pkw blieb sie hierbei an
der Schranke hängen und verursachte so einen Fremdschaden von zirka
1.000 Euro. An ihrem eigenen Fahrzeug beläuft sich der Sachschaden
auf etwa 3.000 Euro. Da durch die Berührung mit der Schranke eine
Störung der Bahnanlage angezeigt wurde, musste der Fahrdienstleiter
eine Notbremsung des heranfahrenden Zuges veranlassen. Die
Wiederinbetriebnahme des Bahnübergangs nahm weitere drei Stunden in
Anspruch. Augenzeugen zu diesem Vorfall sollten sich beim
Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 melden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
18.09.2020 - Schloßstr.
Ingelfingen: Unfall im Begegnungsverkehr
Am Freitagvormittag krachte es in der Ingelfinger Schloßstraße, als zwei Fahrzeuge aneinander vorbeifahren wollte. Der Fahrer eines weißen Hyundai war gegen 1...
24.09.2018 - Schloßstr.
Rosenberg: Betontreppe beschädigt und
weggefahren
Vermutlich hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Schneiden
einer Kurve eine Sandsteinbetontreppe in der Rosenberger Schloßstraße
beschädig...
22.05.2016 - Schloßstr.
PRESSEMITTEILUNG vom 22.05.2016
Landkreis Heilbronn
Eppingen-Elsenz: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Prellungen und Schürfwunden erlitt ein 54jähriger Motorradfahrer bei
einem V...