Bad Rappenau-Bonfeld: 28 Flachbildfernseher entwendet; Buchen: Wer nicht hören will; Künzelsau: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Brand
Schloßstr. - 22.05.2016PRESSEMITTEILUNG vom 22.05.2016
Landkreis Heilbronn
Eppingen-Elsenz: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer
Prellungen und Schürfwunden erlitt ein 54jähriger Motorradfahrer bei
einem Verkehrsunfall am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 10.45 Uhr, in
Eppingen-Elsenz. Eine aus dem Dammweg kommende 83jährige
Ford-Fahrerin hatte die Vorfahrt des Harley-Davidson-Fahrers
missachtet und kollidierte mit diesem. Der Sachschaden beläuft sich
auf etwa 4.000 Euro.
Bad Rappenau-Bonfeld: 28 Flachbildfernseher entwendet Bislang
unbekannte Täter schlitzten an zwei nebeneinander auf einem
Lkw-Parkplatz im Buchäckerring abgestellten Lkw die Planen auf.
Während sich auf der Ladefläche des ersten Lkw keine sonderlich
lohnende Beute befand, entwendeten sie vom zweiten Lkw 28
Flachbildfernseher im Wert von rund 70.000 Euro. Das Gewicht des
Diebesgutes betrug über 1.200 kg.
Untergruppenbach: Einbruchsversuch in Wochenendhaus gescheitert
Keinen Erfolg hatte ein bislang unbekannter Täter als er in der Zeit
zwischen Samstag, dem 14.05.2016, und Freitag, dem 20.05.2016,
versuchte in einen Wochenendhaus in der
Schloßstraße einzubrechen. Er
verursachte jedoch hierbei einen Sachschaden in Höhe von rund 7.000
Euro. Von einer angrenzenden Hütte entwendete er jedoch ein fest
verbautes, etwa 10qm großes, Kupferblech, welches als Dach diente.
Der Wert des Kupfers beträgt rund 1.000 Euro.
Neckar-Odenwald-Kreis
Buchen: Wer nicht hören will Eine kostenpflichtige Übernachtung in
einer Arrestzelle erwarb am Sonntag, dem 22.05.2016, gegen 01.20 Uhr,
ein 26Jähriger in Buchen. Nach einer tätlichen Auseinandersetzung im
Bereich der Friedrichstraße, an welcher rund 30 Personen beteiligt
gewesen sein sollen, wurde allen Beteiligten ein Platzverweis für den
Innenstadtbereich erteilt, da erneute Streitigkeiten und hieraus
resultierende Körperverletzungsdelikte nicht ausgeschlossen werden
konnten. Trotz mehrfachem und eindringlichem Wiederholen des
Platzverweises und deutlichem Aufzeigen der Konsequenzen war der mit
rund 1,8 Promille Alkoholisierte unbelehrbar und musste deshalb in
Gewahrsam genommen werden.
Seckach: Unter Alkoholeinwirkung Pkw gefahren Bei einer
Verkehrskontrolle nahmen die eingesetzten Beamten am Samstag, dem
21.05.2016, gegen 22.10 Uhr, in der Bahnhofstraße bei dem 29jährigen
Pkw-Fahrer deutlich Alkoholgeruch war. Ein durchgeführter Alcotest
ergab einen Wert von über 0,8 Promille.
Adelsheim-Leibenstadt: Motorsägen entwendet, Gefriertruhe
ausgeräumt In der Nacht vom Freitag, dem 20.05.2016, auf Samstag, dem
21.05.2016, entwendeten bislang unbekannte Täter aus einer Scheune in
der Adolf-Lauer-Straße nicht nur fünf Motorsägen, zwei
Benzinkanister, zwei Beile, zwei Ratschenkästen und eine Werkzeugbox
sondern auch mehrere tiefgefrorene Schweinebratenstücke aus einer
Gefriertruhe. Der Sachschaden beträgt mehrere tausend Euro.
Main-Tauber-Kreis
Wertheim-Bestenheid: Acht Pkw mit Farbe beschmiert Wie bisher zur
Anzeige gebracht wurden in der Nacht vom Freitag, dem 20.05.2016, auf
Samstag, dem 21.05.2016, im Zieglerweg, Robert-Bunsen-Weg und in der
Taunusstraße insgesamt acht Pkw mit Farbe beschmiert. Die genaue Höhe
des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt, da nicht
ausgeschlossen werden kann, dass in einzelnen Fällen nicht nur eine
gründliche Reinigung erforderlich sein könnte, sondern eine
aufwändige Lackreparatur. Sachdienliche Hinweise nimmt das
Polizeirevier Wertheim, Telefon 09342/91890, entgegen.
Wertheim-Bestenheid: Verkehrsunfall Rund 7.000 Euro Sachschaden
entstand am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 13.00 Uhr, bei einem
Verkehrsunfall an der Kreuzung Kembach-Höhefeld. Eine 22jährige
ortsunkundige Fiat-Fahrerin kam auf der K2825 aus Richtung Kembach
und fuhr in Richtung Höhefeld. Wegen mangelnder Ortskunde erkannte
sie die Kreuzung erst kurz vor der Einmündung und bremste ihr
Fahrzeug stark ab. Ein aus Richtung Urphar kommender 30jähriger
Renault-Fahrer wich, aufgrund des Fahrverhaltens der Fiat-Fahrerin,
im Kreuzungsbereich nach rechts in den Grünstreifen aus, überfuhr
zunächst eine Kanalverdohlung und anschließend ein Verkehrszeichen.
Verletzt wurde niemand.
Wertheim-Bettingen: Mit präparierter Tasche auf Diebestour Mit
einer für Diebstähle besonders präparierten Tasche war ein 18Jähriger
am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 12.15 Uhr, in einem Shop eines
Einkaufszentrums auf dem Almosenberg unterwegs. Beim Verlassen des
Shops löste er, trotz dessen entsprechenden Vorkehrungen, Alarm aus,
und ein Sicherheitsbeamter wurde auf den Vorfall aufmerksam. Diesem
gelang es, den Dieb festzuhalten. Bei einer Überprüfung der
mitgeführten Tasche konnten 16 Herrenhemden im Wert von über 800 Euro
festgestellt werden.
Bad Mergentheim: Fahrrad aus Wohnhaus entwendet Am Samstag, dem
21.05.2016, in der Zeit zwischen 10.30 und 19.15 Uhr, entwendete ein
bislang unbekannter Täter aus dem 1. Untergeschoss eines Gebäudes in
der Lenaustraße ein verschlossen abgestelltes Trekking Bike, Marke
KTM, Modell Veneto Disc, Farbe grau, mit 27-Gang-Kettenschaltung und
28-Zoll-Bereifung im Zeitwert von rund 300 Euro.
Hohenlohekreis
Künzelsau: Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert Brand Das
schnelle Eingreifen der Feuerwehren aus Künzelsau und Morsbach
verhinderte am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 17.15 Uhr, einen Brand
in einer Wohnung in der Vollmerstraße. Die 30jährige Bewohnerin hatte
beim Verlassen der Wohnung vergessen, einen Topf vom eingeschalteten
Herd zu nehmen. Durch den entstandenen Rauch löste ein Rauchmelder
aus, welcher die Aufmerksamkeit einer Nachbarin auf sich zog. Diese
verständigte die Polizei und die Feuerwehr. Sachschaden entstand
nicht.
Künzelsau: Unter Alkoholeinfluss Pkw gestreift und anschließend
davongefahren Am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 20.20 Uhr, war der
56jährige Besitzer eines Pkw Dacia in der Kappensteige damit
beschäftigt, seinen parkenden Pkw zu beladen, als ein in Richtung
Mergentheimer Straße fahrender Toyota-Fahrer gegen die linke hintere
Tür des Dacia fuhr und sich anschließend mit seinem Fahrzeug sofort
vom Unfallort entfernte. Im Rahmen der Fahndung konnte der 31jährige
Toyota-Fahrer von einer Streifenwagenbesatzung gestellt werden. Bei
einer Überprüfung ergab sich, dass dieser mit rund 2,2 Promille
Alkohol im Blut unterwegs war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf
etwa 3.000 Euro.
Stadtkreis Heilbronn
Heilbronn: Wildpinkler Eine Anzeige erhält ein 47Jähriger, welcher
am Samstag, dem 21.05.2016, gegen 14.40 Uhr, an einer Fensterscheibe
eines Geschäftes in der Kirchbrunnenstraße seine kleine Notdurft
verrichtete. Eine Mitarbeiterin hatte die Handlung bemerkt und die
Polizei verständigt.
Heilbronn: Einbruch bei einem Juwelier In der Nacht vom Freitag,
dem 20.05.2016, auf Samstag, dem 21.05.2016, brach ein bislang
unbekannter Täter in ein Juweliergeschäft in der Kilianstraße ein. Er
drückte die Glaseingangstür gewaltsam auf und gelangte so in den
Verkaufsraum, wo er über 100 Ringdummies im Gesamtwert von mehreren
tausend Euros entwendete.
Heilbronn: Mehrere Fahrten unter Alkohol und Drogen Vier
Fahrzeugführer mussten in der Zeit zwischen Samstag und Sonntagmorgen
eine Blutprobe abgeben. Am Samstag, gegen 07.10 Uhr, stellte eine
Streifenwagenbesatzung in der Hafenstraße einen 21jährigen
Pkw-Fahrer, welcher mit über 1,4 Promille unterwegs war. Gegen 15.00
Uhr wurde in der Salzstraße ein 55jähriger Motorrollerfahrer
angehalten, welcher ohne Helm unterwegs war. Bei der Überprüfung
stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen
Fahrerlaubnis war und mit rund 1,8 Promille sein Fahrzeug führte. Bei
einer Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten des Polizeireviers
gegen 22.20 Uhr in der Lise-Meitner-Straße bei einem 35jährigen
Pkw-Fahrer Alkoholgeruch. Ein anschließend durchgeführter Alcotest
ergab einen Wert von über 1 Promille. Bei einer detaillierteren
Untersuchung des Fahrzeugführers sowie des Pkw traten zudem Verstöße
gegen das Kraftfahrzeugsteuer- und Pflichtversicherungsgesetz sowie
eine Urkundenfälschung zu Tage. Positiv verlief ein Drogenvortest am
Sonntag, dem 22.05.2016, gegen 04.15 Uhr, bei einem 20jährigen
Pkw-Fahrer, welcher in der Albertistraße kontrolliert wurde. Der
dürfte unter dem Einfluss von Cannabis ein Kraftfahrzeug im
öffentlichen Verkehrsraum geführt haben.
Mettendorf Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer
07131/104-3333 gerne zur Verfügung.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
18.09.2020 - Schloßstr.
Ingelfingen: Unfall im Begegnungsverkehr
Am Freitagvormittag krachte es in der Ingelfinger Schloßstraße, als zwei Fahrzeuge aneinander vorbeifahren wollte. Der Fahrer eines weißen Hyundai war gegen 1...
24.09.2018 - Schloßstr.
Rosenberg: Betontreppe beschädigt und
weggefahren
Vermutlich hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Schneiden
einer Kurve eine Sandsteinbetontreppe in der Rosenberger Schloßstraße
beschädig...
27.04.2016 - Schloßstr.
Heilbronn: LKW beschädigt PKW
Vermutlich ein LKW mit ausländischer Zulassung beschädigte am
Dienstag, gegen 13.45 Uhr, den im Bereich einer Heilbronner
Tankstelle in der Schloßstraße stehenden ...