zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 23.02.2016

Schmollerstr. - 23.02.2017

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Radfahrer verletzt

Schwer verletzt wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am
Mittwochabend in Heilbronn. Gegen 19.45 Uhr befuhr der 67-Jährige mit
seinem Fahrrad die Schmollerstraße in Richtung Charlottenstraße. In
Höhe der Einmündung zur Hohenstaufenstraße wollte er nach links
abbiegen. Im selben Moment überholte ihn eine 34-jährige
Fiat-Fahrerin. Im Einmündungsbereich kam es zum Unfall. Der
Sachschaden liegt bei rund 900 Euro. Zeugen, die zum Unfallhergang
sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der
Verkehrspolizeidirektion Weinsberg, Telefon 07134 5130, zu melden.

A 81/Abstatt: Auffahrunfall

Sachschaden in Höhe von etwa 18.000 Euro entstand am
Donnerstagmorgen bei einem Auffahrunfall auf der BAB 81 zwischen den
Anschlussstellen Ilsfeld und Untergruppenbach. Eine 24-Jährige
bemerkte gegen 7.40 Uhr vermutlich zu spät, dass ein vorausfahrender
Audi-Fahrer verkehrsbedingt stark abbremsen musste und fuhr mit ihrem
Pkw Skoda auf. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Gemmingen: Pkw überschlagen - drei Insassen leicht verletzt

Drei leicht verletzte Personen und rund 3.000 Euro Sachschaden
sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagmorgen auf der B
293 zwischen Eppingen und Heilbronn. Kurz nach 8 Uhr kam ein
19-Jähriger mit seinem Pkw Peugeot vermutlich infolge nicht
angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern
und nach rechts von der Straße ab. An der Böschung stieß das Auto
gegen mehrere Büsche und einen Baum, überschlug sich anschließend und
kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und seine beiden Beifahrer
erlitten leichte Verletzungen. Es waren drei Rettungsfahrzeugen im
Einsatz.

Eppingen: Gegen zwei entgegenkommende Pkw geprallt

Glücklicherweise nur Sachschäden entstanden bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochabend auf der K 2149 zwischen Mühlbach und
Eppingen. Gegen 20.35 Uhr kam eine 52-Jährige mit ihrem Pkw Opel in
einer langgezogenen Rechtskurve vermutlich infolge nicht angepasster
Geschwindigkeit und Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn. Ihr Auto
prallte gegen die linke Fahrzeugfront eines entgegenkommenden Pkw
Mercedes und anschließend noch gegen die linke Fahrzeugfront eines
nachfolgenden Pkw Opel. Etwa weitere 100 Meter nach dem zweiten
Aufprall kam der Opel Meriva quer auf der Gegenfahrbahn zum
Stillstand. Keiner der Beteiligten wurde verletzt, die Sachschäden an
den Pkw liegen bei zusammen rund 50.000 Euro.

Brackenheim-Hausen: Wohnungseinbruch

Münzen und Bargeld entwendeten Unbekannte am Dienstagabend bei
einem Einbruch in ein Wohnhaus in Brackenheim-Hausen. In der Zeit
zwischen 17.30 und 22.30 Uhr hebelten sie ein Terrassenfenster an der
Rückseite eines Einfamilienhauses in der Kelterstraße auf. Hierdurch
gelangten sie ins Gebäude. Die Beamten des Polizeipostens
Brackenheim, Telefon 07135 6096, suchen Zeugen. Das Einbruchsobjekt
liegt mitten in einem Wohngebiet. Möglicherweise wurden verdächtige
Personen oder Fahrzeuge im dortigen Bereich beobachtet.

Neckarsulm: Unfall verursacht und geflüchtet

Leichte Verletzungen zog sich ein 24-jähriger Motorradfahrer bei
einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in Neckarsulm zu. Gegen 22.15
Uhr befuhr er die Kochendorfer Straße in nördliche Richtung. Von der
Amselstraße fuhr dann plötzlich ein Fahrzeug auf die Kochendorfer
Straße ein, ohne auf den Motorradfahrer zu achten. Um einen
Zusammenstoß zu vermeiden, bremste dieser stark ab. Dabei stürzte er
nach vorne über sein Krad. Der Unbekannte fuhr mit seinem Fahrzeug
ohne anzuhalten weiter. Der Sachschaden am Motorrad und der
Schutzkleidung des 24-Jährigen liegt bei rund 2.500 Euro. Die Beamten
des Polizeireviers Neckarsulm, Telefon 07132 93710, suchen Zeugen.

Neckarsulm: Pkw-Brand

Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro entstand beim Brand eines
Pkw Hyundai am Mittwochnachmittag in Neckarsulm. Gegen 17 Uhr
bemerkten Anwohner in der Mörikestraße Qualm und Brandgeruch aus
einer Garage. Beim Öffnen des Tores schlugen bereits Flammen aus dem
Motorraum des Pkw. Das Auto und ein in der Garage abgestelltes
Motorrad brannten vollständig aus. Die Feuerwehr war mit sechs
Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.

Weinsberg/Grantschen: Einbruch in Einfamilienhaus

Unbekannte brachen zwischen Samstag, 18.30 Uhr, und Mittwoch,
11.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus in der Mörikestraße in Grantschen
ein. Die Täter verschafften sich über ein Terrassenfenster Zutritt
ins Innere des Hauses und suchten darin überall nach Diebesgut. Ob
und was die Einbrecher gestohlen haben ist derzeit noch Gegenstand
der Ermittlungen. Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen
aufgefallen sind, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier
Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 9920 in Verbindung zu setzen.

Weinsberg/Grantschen: Brand wegen Karton

Vermutlich weil ein 21- Jähriger einen Karton zu nah an einem
Holzofen liegen ließ, kam es am Mittwochmittag zu einem Brand in der
Wimmentaler Straße in Grantschen. Der junge Mann verließ gegen 11.30
Uhr das Haus, nachdem er einen Karton neben den dortigen angefeuerten
Holzofen legte. Wegen des zu geringen Abstandes zu den Flammen im
Ofen fing die Kartonage Feuer. Kurz nachdem der Brand ausgebrochen
war, traf eine weitere Bewohnerin des Hauses ein und verständigte die
Feuerwehr. Mit 30 Einsatzkräften rückte die Feuerwehr Weinsberg
daraufhin aus und hatte das Feuer rasch unter Kontrolle. Es entstand
leichter Sachschaden am Ofen und einigem Mobiliar.

Flein: Außenspiegel berührten sich - Zeugen gesucht!

Zu einem Unfall mit anschließender Unfallflucht kam es am
Dienstagabend bei Flein. Eine 28-Jährige war mit ihrem VW von
Untergruppenbach kommend in Fahrtrichtung Talheim unterwegs, als ihr
ein PKW entgegenkam, der sich leicht auf ihrer Spur befand. Beim
Vorbeifahren berührten sich die beiden Außenspiegel, sodass diese
beschädigt wurden. Ohne sich um den Schaden zu kümmern fuhr der
unbekannte PKW-Lenker weiter. Zeugen, die den Vorfall beobachtet
haben, sollten sich beim Polizeirevier Weinsberg unter der
Telefonnummer 07134 9920 melden.

Heilbronn: Lebensgefährlich verletzter Fahrradfahrer

Mit lebensgefährlichen Verletzungen musste ein 66-Jähriger nach
einem Unfall am Mittwochabend In Heilbronn ins Krankenhaus gebracht
werden. Zuvor war eine 29 Jahre alte Frau mit ihrem Fiat auf der
Schmidbergstraße von der Stuttgarter Straße kommend unterwegs. Sie
wollte einen am rechten Fahrbahnrand radelnden 66-Jährigen überholen
und scherte hierzu aus. Vermutlich weil er den PKW übersah bog der
Radfahrer im Einmündungsbereich der Hohenstaufenstraße nach links ab.
Trotz Vollbremsung konnte die Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht
mehr verhindern, sodass der Fiat den Radler erfasste. Der 66-Jährige
stürzte zu Boden und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen.

Neckarsulm: Pilot durch Laserstrahl geblendet - Polizei sucht
Zeugen

Bereits am 17. Januar 2017 wurde der Pilot einer Cessna-Maschine
gegen 19.20 Uhr beim Flug über das Neckarsulmer Stadtgebiet von einem
Unbekannten mittels eines grünen Laserstrahls geblendet. Der
Unbekannte folgte mit seinem Laser der Cessna für etwa 20 Sekunden.
Der Pilot konnte seinen Flug bis zur geplanten Landung auf einem
Flugplatz außerhalb Baden-Württemberg fortsetzen. Die Beamten des
Polizeireviers Neckarsulm, Telefon 07132 93710, suchen dringend
Zeugen. Wer hat am Dienstag, 17. Januar, abends im Bereich Neckarsulm
Personen beobachtet, die mit einem Lasergerät hantierten? In diesem
Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass derartige Eingriffe
in den Luftverkehr, die im § 315 Strafgesetzbuch enthalten sind, mit
Freiheitsstrafen bis zu zehn Jahren geahndet werden können.

Talheim: Beim Rückwärtsfahren Fußgängerin übersehen

Leichte Verletzungen zog sich eine 82-Jährige bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in Talheim zu. Gegen 8.45 Uhr ließ
ein 61-Jähriger am Rathausplatz seinen Pkw Renault rückwärts auf die
Straße rollen. Dabei übersah er vermutlich die Fußgängerin, die
gerade hinter dem Auto vorbeiging. Sie wurde vom Pkw erfasst und
umgeworfen. Vorsorglich kam sie mit einem Rettungswagen in eine
Klinik.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer 07131
104-1010 gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Schmollerstr.

PRESSEMITTEILUNG vom 16.12.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn
16.12.2016 - Schmollerstr.
Bad Rappenau: Der Polizei leicht gemacht Die Ermittlungen der Polizei enorm leicht gemacht hat ein 22-Jähriger in der Nacht zum Freitag in Bad Rappenau. Nachts um 2.20 Uhr reinigte eine Angestel... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 31.07.2015 Stadt- und Landkreis Heilbronn
31.07.2015 - Schmollerstr.
Heilbronn: Blondine mit Fiat gesucht Zwei geparkte Autos rammte eine Unbekannte am Donnerstagabend in Heilbronn und flüchtete anschließend. Die Frau fuhr gegen 21.30 Uhr auf der Schmollerstraße ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen