Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 05.03.2018 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
Seestr. - 05.03.2018Neckarsulm: Aufklärung einer Unfallflucht Dank
eines Zeugen
Ohne einen aufmerksamen Zeugen müsste ein 37-Jähriger nach einem
Unfall am Samstagnachmittag in Neckarsulm für den Schaden an seinem
Auto selbst aufkommen. Zum Glück sah ein Zeuge, wie ein 80-Jähriger
auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der
Seestraße mit
seinem PKW rückwärts ausparkte. Nachdem sein Fiesta gegen den
geparkten Nissan prallte, fuhr er weg, ohne seine Personalien zu
hinterlassen. Da der unbekannte Zeuge das Kennzeichen des Fiestas
notierte und am beschädigten Wagen hinterließ, konnte die Polizei den
80-Jährigen rasch ermitteln.
Heilbronn-Böckingen: Brandmelder und Feuerwehr retten zwei Katzen
Rauch in einem Mehrfamilienhaus in Heilbronn-Böckingen wurde am
Samstagnachmittag gemeldet. Als die Einsatzkräfte in der
Großgartacher Straße eintrafen stellten sie fest, dass der
Rauchmelder in einer Wohnung im zweiten Obergeschoss ausgelöst hatte.
Da offensichtlich niemand in der Wohnung war, öffnete die Feuerwehr
die Wohnungstür. Die Wehrleute konnten einen auf dem Herd stehenden
Topf, dessen Inhalt kokelte, auf den Balkon bringen. In der Wohnung
waren nur die zwei Katzen der Bewohnerin. Die 58-Jährige hatte den
Topf auf dem eingeschalteten Herd vergessen und war weggegangen.
Nachdem die Feuerwehr die Räume belüftet hatte, war die Wohnung
wieder bewohnbar. Sachschaden entstand fast keiner.
Zaberfeld-Leonbronn: Reifen zerstochen
Eine unheimliche Wut muss ein Unbekannter am vergangenen
Wochenende gehabt haben. Er stahl von einem auf einer Pferdekoppel in
der Nähe der Theodor-Storm-Straße stehenden Pferdeanhänger das
Kennzeichen und zerstach alle vier Reifen. Auch die Hinterräder eines
in der Nähe stehenden Traktors zerstach er. Außerdem beschädigte der
Täter ein mobiles Solarpanel. Auf einem etwa 300 Meter entfernten
Parkplatz wurden an einem weiteren Anhänger die Reifen zerstochen.
Die Polizei geht davon aus, dass es sich um denselben Täter handelt.
Verdächtige Beobachtungen in der Zeit zwischen Samstag, 17 Uhr und
Sonntag, 10.30 Uhr im Bereich der Theodor-Storm-Straße und den
dortigen Feldwegen sollten dem Polizeiposten Güglingen, Telefon 07135
6507, gemeldet werden.
Neuenstadt: Trotz Überschlag nur leicht verletzt
Mit leichten Verletzungen musste am Sonntagvormittag ein
Autofahrer vom Rettungsdienst nach einem Unfall zwischen Möckmühl und
Neuenstadt ins Krankenhaus gefahren werden. Der 53-Jährige kam mit
seinem VW Golf aus nicht bekannten Gründen in einer Rechtskurve nach
rechts von der Straße ab. Als er offenbar zu stark gegenlenkte
schleuderte sein Wagen quer über die Fahrbahn, prallte mit voller
Wucht gegen eine Böschung, überschlug sich und blieb am Ende auf den
Rädern stehen.
A 6/Erlenbach: Drei Verletzte bei Unfall
Zu einem Auffahrunfall auf der A 6 mit mehreren Verletzten wurden
die Polizei und der Rettungsdienst am Sonntagnachmittag gerufen. Ein
28-Jähriger fuhr mit seinem Opel Corsa in Höhe von Erlenbach auf dem
linken Fahrstreifen in Richtung Mannheim. Als vor ihm ein 42-Jähriger
seinen VW Passat verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte er das
offensichtlich zu spät. Durch den Aufprall des Opels gegen das Heck
des Passats wurden im VW der Fahrer und zwei Mitfahrer leicht
verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gefahren.
Heilbronn: Warnung vor mutmaßlichen Betrügern
Die Heilbronner Polizei ermittelt derzeit gegen eine Firma, die
verdächtigt wird, Teppiche für Wucherpreise zu reinigen. Zuletzt las
eine 87-Jährige eine Werbung der Firma, die inzwischen auch in
Heilbronn eine Niederlassung hat und bat um die Reinigung zweier
Teppiche. Als zwei Mitarbeiter der Firma vorbeikamen, erklärten
diese, dass die Reinigung der sieben mal zwei und zwei mal zwei Meter
großen Teppiche 300 Euro koste. Sie rollten die Teppiche zusammen und
gaben ihrer Kundin ein zusammengefaltetes Blatt Papier. Bei diesem
handelte es sich um eine Rechnung, die auf sage und schreibe 7.300
Euro ausgestellt war, was die Frau allerdings erst später
feststellte. Als die 87-Jährige deshalb bei der Firma anrief, wurde
ihr deutlich gemacht, dass sie ihre Teppiche nicht zurück bekomme,
wenn sie nicht bezahle. Bei der Rückgabe der gereinigten Teppiche war
allerdings die Heilbronner Polizei dabei und nahm drei Tatverdächtige
fest. Im Vergleich mit Preisen anderer Firmen im Internet stellten
die Beamten nämlich fest, dass das Reinigen solcher Teppiche im
Durchschnitt zwischen 15 und 28 Euro pro Quadratmeter liegt. Gegen
die drei 15 bis 25 Jahre alten Männer und den 32-jährigen Firmenchef
wird nun wegen Betrugs ermittelt. Alle sind polizeibekannt und
offensichtlich in ganz Deutschland tätig. Die Polizei warnt vor
Firmen, die Teppiche reinigen und dafür zu hohe Preise verlangen. Wer
einen solchen Auftrag vergibt, sollte sich vorher informieren.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
22.01.2021 - Seestr.
Heilbronn: Fußgängerin angefahren und liegengelassen
Ein unbekannter Autofahrer fuhr am Donnerstagabend eine Fußgängerin in Heilbronn an und kümmerte sich danach nicht um die schwer verletzte Frau. D...
10.03.2018 - Seestr.
Gemeinsame Pressemitteilung von
Staatsanwaltschaft Stuttgart, Landeskriminalamt Baden-Württemberg und
Polizeipräsidium Heilbronn:
Im Fall des Brandanschlages auf eine Moschee in Lauffen haben die...
16.05.2016 - Seestr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Pfaffenhofen - Pkw aufgebrochen Ein auf dem Parkplatz entlang der
L 1103 im Bereich des Katzenbachsees im Laufe des Sonntagnachmittags
geparkter Opel Zafira (mit H...