Pressemitteilung des PP Heilbronn, Stand: 13.20 Uhr
Stadt- und Landkreis Heilbronn, plus eine Meldung aus dem Main-Tauber-Kreis, plus zwei Meldungen aus dem Neckar-Odenwald-Kreis
Steinweg - 13.07.2015Stadt- und Landkreis Heilbronn
Bad Wimpfen: Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 4.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 11.30
Uhr, in Bad Wimpfen. Eine 46-Jährige hatte mit ihrem Pkw Smart die
Mörikestraße befahren und wollte nach rechts in den
Steinweg
abbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin vermutlich den von links
herannahenden 75-jährigen Fahrradfahrer. Durch den Zusammenstoß
stürzte der Mann zu Boden und verletzte sich leicht.
Untergruppenbach: Verkehrsunfall
Eine leicht verletzte Person und ein Sachschaden von etwa 1.000
Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntag, gegen 12.15
Uhr, auf der Landstraße 1111 bei Untergruppenbach. Ein 57-Jähriger
hatte mit seiner Moto Guzzi die Strecke von Löwenstein-Vorhof in
Richtung Löwenstein befahren. In einer Kurve rutschte ihm auf der mit
Rollsplitt versehenen Straße das Hinterrad seiner Maschine weg, so
dass der Biker sowie dessen Sozia stürzten. Die 55-Jährige erlitt
dabei mittelschwere Verletzungen und musste mit einem
Rettungsfahrzeug in ein Krankenhaus gebracht werden.
Heilbronn-Mannheim: 15-Jährige wohlbehalten wieder daheim
Wie bereits berichtet (siehe PM vom 10.07.2015), wurde die
15-jährige Anise Pinar vermisst. Das Mädchen befand sich in Mannheim,
wurde dort von einer Verwandten gesehen, welche daraufhin die Mutter
verständigte. Diese holte ihre Tochter umgehend ab und bracht eise
wohlbehalten nach Hause.
Main-Tauber-Kreis
Lauda-Königshofen: Einbruchserie geklärt
Durch die Ermittler des Polizeipostens Lauda-Königshofen konnten
in dieser Woche mehrere Einbrüche, Sachbeschädigungen und Diebstähle
aufgeklärt werden. Aufgrund der professionellen Tatort- und
Ermittlungsarbeit der Postenbeamten konnte umfangreiches
Spurenmaterial aufgefunden sowie eindeutige Beweise gesichert werden.
Der dringende Tatverdacht erhärtete sich daher gegen einen
13-jährigen Haupttäter. Der Junge war geständig und räumte mehrere
Taten ein, darunter auch die Einbrüche am Wochenende in das Freibad
und die Gesamtschule Lauda. Bei seinen insgesamt 15 Straftaten, die
er in den letzten Wochen verübt hatte, unterstützten ihn jedes Mal
verschiedene Mittäter, die zum Teil ebenfalls noch Kinder sind. So
wird gegen ihn und seine Mittäter nun wegen sechs Einbrüchen und
Einbruchsversuchen, fünf Sachbeschädigungen und vier
Diebstahlsdelikten ermittelt. Die Tatörtlichkeiten befinden sich
hauptsächlich in Lauda, aber auch in Gerlachsheim, Grünsfeld und Bad
Mergentheim.
Neckar-Odenwald-Kreis
Kontrollaktion im Neckar-Odenwald-Kreis
Im Zusammenhang mit der Konzeption zur Bekämpfung von
Verkehrsunfällen mit motorisierten Zweirädern führten die Beamten des
Mosbacher Verkehrsüberwachungsdienstes am Sonntag mehrere
Geschwindigkeitskontrollen durch. In der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00
Uhr wurden auf der Kreisstraße 3971, zwischen Mudau und Amorbach vier
Biker gemessen, welche die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100
km/h zum Teil deutlich überschritten hatten. Im Ergebnis bedeutet
dies für zwei der Fahrer, dass sie nun mit einem Fahrverbot rechnen
müssen. Der Spitzenreiter fuhr statt der erlaubten 100 km/h mit 144
Stundenkilometern. Zwischen 18.00 Uhr und 20.45 Uhr, wurde auf der
Bundesstraße 27, Dallau in Richtung Buchen kontrolliert. Hier mussten
15 Verkehrsteilnehmer wegen überhöhter Geschwindigkeit angezeigt
werden. Vier der Fahrer werden wohl mit einem mehrwöchigen Fahrverbot
rechnen müssen. Der Schnellste aller Gemessenen war statt der
zulässigen 100 km/h mit 161 km/h unterwegs.
Osterburken: Diebstahl
Mit der Bearbeitung eines Diebstahlsdeliktes sind derzeit die
Beamten des Polizeireviers Buchen befasst. Am Samstag, in der Zeit
von 17.50 Uhr bis 18.10 Uhr, wurde an einem auf Gemarkung Osterburken
abgestellten der Pkw Ford die Scheibe der Beifahrerseite
eingeschlagen. Der Unbekannte ließ danach aus dem Fahrzeuginnern eine
dort abgelegte Geldbörse mit etwas Bargeld und diversen persönlichen
Dokumenten mitgehen. Der angerichtete Sachschaden dürfte bei etwa 200
Euro liegen. Sachdienliche Hinweise zur Identität des Täter nimmt die
Polizei Buchen unter der Tel.Nr.: 06281 904-0 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Fahrenbach: Farbschmierer verursachen Schaden
Mit violetter Farbe besprühten bislang Unbekannte großflächig eine
Betonwand im Einfahrtsbereich des Wasserhochbehälters in der
Limbacher Straße in T...
Massenbachhausen: Zwei schwer Verletzte bei
Unfall
Zwei schwer verletzte Autofahrer musste der Rettungsdienst am
Mittwochabend nach einem Unfall ins Krankenhaus bringen. Ein
50-Jähriger fuhr ge...
A 6/Bad Rappenau: Dreiste Unfallflucht
Einfach weitergefahren ist der Verursacher eines Unfalls auf der A
6 am Montagvormittag. Gegen 10.40 Uhr musste ein 53-Jähriger im
Bereich der Baustelle bei...
Wohnungseinbrecher aktiv - trotz eines
schlafenden Kindes Zimmer durchwühlt
Mehrere Wohnungseinbrüche wurden am Donnerstagabend im
Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Heilbronn gemeldet....