zurück

Pressemitteilung vom 25.05.2015

Stielerstr. - 25.05.2015

Stadt- und Landkreis Heilbronn

Neckarsulm: Sachbeschädigung durch Brandlegung Am Sonntagmorgen
gegen 08.40 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr Neckarsulm mit 2
Ein-satzfahrzeugen und 9 Feuerwehrleuten zu einem Glimmbrand an einem
Holzklettergerüst auf dem Spielplatz in der Klostergasse ausrücken.
Der Brand konnte von der Feuerwehr rasch gelöscht werden. Der
Glimmbrand an dem Spielgerät könnte bereits mehrere Stunden zuvor
begonnen haben. Hinweise auf den Brandverursacher erbittet das
Polizeirevier Neckarsulm unter der Rufnummer 07132/9371-0.

Heilbronn: Wohnungseinbruch Ein bislang unbekannter Täter
verschaffte sich am vergangenen Sonntag in der Zeit zwischen 19.30
und 23.50 Uhr durch Aufbrechen eines Küchenfensters Zugang zu einem
Wohnhaus in der Stielerstraße. Im Rahmen der Durchsuchung mehrerer
Räumlichkeiten fiel dem Täter Schmuck im Wert von mehreren hundert
EURO in die Hände. Personen, welche in Tatortnähe verdächtige
Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer
07131/104-2500 mit dem Polizeirevier Heilbronn in Verbindung zu
setzen

Lehrensteinsfeld: Mutwillig Auto zerkratzt Ein bislang unbekannter
Täter zerkratzte in der Nacht zum vergangenen Sonntag in der Zeit
zwischen 23.00 und 10.00 Uhr die rechte Fahrzeuglängsseite eines in
der Mühlstraße gepark-ten Mini Cooper. Außerdem ließ der Täter aus
dem hinteren rechten Reifen die Luft entwei-chen. Sachdienliche
Hinweise zur Ermittlung des Täters erbittet das Polizeirevier
Weinsberg unter der Tel. Nr.: 07134/992-0. Schwaigern: Verkehrsunfall
mit Verletzten und hohem Sachschaden Ein auf der Bundesstraße 293 in
Richtung Heilbronn fahrender 42-jähriger Opelfahrer missachtete am
vergangenen Sonntag gegen 22.25 Uhr beim Abbiegen nach links auf ein
Tankstellengelände den Vorrang des entgegenkommenden Audi eines
18-jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge
erlitten zwei Mitfahrer in den beiden beteiligten Autos leichte
Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa
28.000 EURO.

Neckarsulm-Obereisesheim: Tageswohnungseinbruch Einbrecher
wuchteten am gestrigen Pfingstsonntag in der Zeit zwischen 18.00 und
21.00 Uhr ein Fenster eines Wohnhauses im Holzweg auf und
verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Die Täter durchsuchten
nahezu das gesamte Wohnhaus. Bislang ist noch nicht bekannt, was von
den Tätern entwendet wurde. Personen, welche in Tatortnähe
verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten sich unter
der Rufnummer 07132/9371-0 mit dem Polizeirevier Neckarsulm in
Verbindung zu setzen

Bad Friedrichshall-Duttenberg: Sachbeschädigung, Bedrohung und
Beleidigung Am vergangenen Samstag in der Zeit zwischen 17.00 und
17.30 Uhr teilten mehrere Anwohner des Duitweges der Polizei über
Notruf mit, dass eine männliche Person mit einer Waffe auf der Straße
herumlaufe, Personen beleidige und auch Steine an eine Hauswand
geworfen habe. Zwei wenig später am Tatort eintreffende
Streifenwagenbesatzungen des Polizeirevier Neckarsulm konnten die
polizeibekannte 52-jährige männliche Person mit einem Gewehr in den
Händen haltend an seinem Wohnhaus antreffen. Beim Anblick der Beamten
begann dieser sofort damit auch die Beamten zu bleidigen. Dann legte
er seine Softairwaffe ab, nahm ein Holzlatte und begann zu flüchten.
Wenig später konnte er von den Polizeibeamten gestellt werden. Erst
nach mehrfacher Aufforderung und Androhung des Einsatzes von
Pfefferspray legte der 52-jährige die Holzlatte weg. Im weiteren
Verlauf wurde der renitente Mann in Gewahrsam genommen, an den Händen
geschlossen, zum Polizeirevier nach Neckarsulm verbracht und dort in
einer Zelle untergebracht. In der Zelle schlug er mehrfach gegen die
Türe und beschädigte auch das Zellenfenster. Letztendlich musste der
52-jährige Mann in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht
werden. Sowohl am Tatort als auch auf der Dienststelle und während
der Fahrt im Streifenwagen wurden mehrere Beamte von dem Mann auf
üble Weise bedroht und beleidigt. Eventuelle weitere durch die
Tathandlungen des Mannes geschädigte und der Polizei noch nicht
bekannte Personen werden gebeten sich unter der Rufnummer 07136/98030
mit dem Polizeiposten Bad Friedrichshall in Verbindung zu setzen.

Hohenlohekreis

Pfedelbach-Untersteinbach: Außenspiegel an Auto abgerissen Ein
bislang unbekannter Täter schlug in der Nacht zum vergangenen Sonntag
in der Zeit zwi-schen 22.30 und 02.45 Uhr an einem im Freibadweg in
unmittelbarer Nähe des Sportplatzes auf einer Wiese abgestellten
silbernen 3er BMW den linken Außenspiegel ab. Hinweise zur
Ermittlung des Täters erbittet das Polizeirevier Öhringen unter der
Rufnummer 07941/930-0.

Neckar-Odenwald-Kreis

Mosbach-Neckarelz: Einbruch in Gaststätte Ein bislang unbekannter
Täter schlug am vergangenen Sonntag in der Zeit zwischen 09.00 und
10.20 Uhr die Scheibe der Terrassentüre einer Gaststätte in der
Straße "Zum Stadion" ein und verschaffte sich so Zutritt zum
Gebäude. Im Schankraum fiel dem Täter ein Bedienungsgeldbeutel mit
etwa 100 EURO Bargeld in die Hände.

Hardheim: Auto aufgebrochen Ein bislang unbekannter Täter drang in
der Nacht zum vergangenen Sonntag in der Straße "Am Kreuzberg" durch
Einschlagen der Fahrertürenscheibe in den Innenraum eines Opel Combo
ein. Im Fahrzeuginnern fielen dem Täter ein Schlüsselbund sowie eine
Geldbörse mit mehreren hundert EURO Bargeld und diversen Kreditkarten
in die Hände. Im Rahmen der Ab-suche der näheren Umgebung fand der
Geschädigte am Sonntagnachmittag in zwei Gullis im Kreuzberg, vor und
nach dem ehemaligen Bahndurchlass, sowohl den Schlüsselbund als auch
seinen Geldbeutel wieder auf. Aus dem Geldbeutel war vom Täter
vermutlich lediglich das Bargeld entnommen worden. Personen, welche
verdächtige Beobachtungen in Tatortnähe gemacht haben, werden gebeten
sich unter der Rufnummer 06283/50540 mit dem Polizeiposten Hardheim
in Verbindung zu setzen Main-Tauber-Kreis

Boxberg-Epplingen: Einbruch in Baumarkt Bislang unbekannte Täter
verschafften sich in der Nacht zum vergangenen Sonntag durch
Aufbrechen einer Glasschiebetüre Zugang zu einem Baumarkt in der
Hinteren Gasse. Im Ver-kaufsbereich brachen die Täter die Kasse auf
und entwendeten das darin befindliche Wechselgeld. Die Täter
durchsuchten sowohl Behältnisse im Verkaufsraum als auch in den
Büroräumlichkeiten im Obergeschoß des Marktes. Hierbei fiel den
Tätern eine Geldkassette mit weiterem Bargeld in die Hände. Personen,
welche verdächtige Beobachtungen in Tatortnähe gemacht haben, werden
gebeten sich unter der Rufnummer 09341/81-0 mit dem Polizeirevier
Tauberbischofsheim in Verbindung zu setzen

Großrinderfeld: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden auf der
Autobahn Einem auf der Bundesautobahn 81 in Richtung Würzburg
fahrenden 51-jährigen Porschefahrer platze am vergangenen Sonntag
gegen 14.05 Uhr zwischen der Anschlussstelle Tauberbischofsheim und
der bayerischen Landesgrenze der hintere linke Reifen. Hierauf geriet
das Fahrzeug ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanken und
wurde anschließend auf den Standstreifen abgewiesen wo es stark
beschädigt zum Stillstand kam. Der Fahrer des Porsche blieb
unverletzt und kam mit dem Schrecken davon. Der entstandene
Sachschaden beläuft sich auf etwa 55.000 EURO. Die Richtungsfahrbahn
Würzburg musste teilweise voll gesperrt werden, weil Schmutz und
Autoteile auf einer Länge von mehreren hundert Metern auf der
Fahrbahn zerstreut waren.

Boxberg: Einbruch in Sparkasse und Rathaus Bislang unbekannte
Täter drangen in der Nacht zum vergangenen Sonntag in der Marktstraße
durch Aufbrechen jeweils eines Fensters sowohl in die Sparkasse als
auch in das benachbarte Rathaus ein. Im Rahmen der Durchsuchung der
beiden Objekte fiel den Tätern in der Sparkasse eine Geldkassette mit
einem Bargeldbetrag im untern dreistelligen Bereich in die Hände. Im
Rathaus wiesen diverse Innentüren Beschädigungen auf. Soweit bislang
bekannt wurde aus dem Rathaus jedoch vermutlich nichts entwendet.
Eine Spaziergängerin fand am Sonntag im Dainbächle zwischen Dainbach
und Unterschüpf die Geldkassette mit mehreren Cent-Münzen, Papieren,
Schlüsseln und EC-Karten. Personen, welche verdächtige Beobachtungen
in Tatortnähe bzw. im Bereich des Fundortes der entwendeten
Gegenstände gemacht haben, werden gebeten sich unter der Rufnummer
09341/81-0 mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim in Verbindung zu
setzen

Klaus Spohn




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-9
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Stielerstr.

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 21.06.2021 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn
21.06.2021 - Stielerstr.
Gundelsheim: 63-Jähriger mit E-Bike gestürzt Mit einem E-Bike ist ein 63-Jähriger am Sonntagnachmittag in Gundelsheim gestürzt. Der Mann bog gegen 16 Uhr als letzter einer Gruppe anderer Fahrradfahr... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 06.02.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
06.02.2017 - Stielerstr.
Heilbronn-Sontheim: Holzpavillon in Flammen Ein Pavillon im Wertwiesenpark in Sontheim brenne, wurde am Sonntagnachmittag, um 14 Uhr gemeldet. Die rasch eintreffende Heilbronner Berufsfeuerwehr ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 15.01.2016
15.01.2016 - Stielerstr.
Stadt- und Landkreis Heilbronn: Zahlreiche Festnahmen im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen - Neun Beschuldigte in Haft Im Laufe des Mittwochs gelangen der Heilbronner Polizei zahlreiche Festnah... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen