zurück

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.09.2015 / Stand: 12.10 Uhr

Stockheimer Str. - 11.09.2015


Heilbronn-Böckingen: Sachbeschädigung an geplanter Unterkunft für
Asylsuchende - Gegenreaktionen

Noch unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag in Heilbronn-Böckingen mehrere Wohnhäuser mit Farbe
beschmiert. In der Stockheimer Straße und der Brucknerstraße wurden
an mehrere Fassaden mit schwarzer Farbe fremdenfeindliche Parolen
gesprüht. Eines der betroffenen Gebäude ist noch von einer Familie
bewohnt, wird momentan renoviert und soll danach für die
Unterbringung von Flüchtlingen genutzt werden. Andere betroffene
Häuser sind zum Abriss vorgesehen, aber aktuell noch teilweise
vermietet und bewohnt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist
momentan noch unbekannt. Zwischen vergangenem Freitag und
Dienstagmorgen haben ebenfalls noch Unbekannte vermutlich mit
Sekundenkleber das Eingangsschloss des als Asylunterkunft
vorgesehenen Hauses unbrauchbar gemacht. Dabei entstand Sachschaden
in Höhe von etwa 40 Euro. Die Polizei in Böckingen hat die
Ermittlungen wegen den Sachbeschädigungen aufgenommen. Eine
fremdenfeindliche Motivation für die Taten liegt aufgrund der
bisherigen Umstände nahe. Im Rahmen der täglichen Streifenfahrten
zeigt die Polizei verstärkt Präsenz an der Örtlichkeit. Am späten
Donnerstagabend konnten Polizeibeamte, die die Gebäude bestreiften
entdecken, dass Unbekannte auf das Wort "not" einer ursprünglich "You
are not welcome" lautenden Parole ein großes weißes Plakat geklebt
hatten, das in der Mitte ein großes, rotes Herz zeigt. Bei einer
erneuten Streifenfahrt in den frühen Morgenstunden stellten die
Beamten am Freitag fest, dass ein weiterer gesprayter Spruch
verändert worden war. Unbekannte hatten das Wort "kaputt" in der
Parole "Dieses Land wird kaputt gemacht" mit dem Wort "bunter"
überklebt. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung der
Farbschmierereien von Mittwoch auf Donnerstag oder der Beschädigung
des Türschlosses geben können, sollen sich beim Polizeiposten
Heilbronn-Böckingen unter der Telefonnummer 07131-31388 melden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter den Telefonnummern
07131/64-36557 (Pressestelle Staatsanwaltschaft) und 07131/104-1010
(Pressestelle Polizeipräsidium) gerne zur Verfügung.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Stockheimer Str.

PRESSEMITTEILUNG vom 29.09.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn
29.09.2017 - Stockheimer Str.
Heilbronn-Böckingen: Traktor gesucht 2.000 Euro Sachschaden hinterließ der Verursacher eines Unfalls in Heilbronn-Böckingen. Ein 32-Jähriger hatte seinen VW im Zeitraum von Dienstag, 14 Uhr, bis ... weiterlesen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 27.01.2016
27.01.2016 - Stockheimer Str.
Heilbronn Stadt Böckingen: Glasflaschen gegen Gebäude von Unterkunft geworfen Ein Unbekannter soll am Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, in der Nähe einer Unterkunft für Asylbewerber in Heilbron... weiterlesen
PRESSEMITTEILUNG vom 23.12.2014 Stadt- und Landkreis Heilbronn
23.12.2014 - Stockheimer Str.
Heilbronn: Zeugen gesucht Am Montagnachmittag kam es zu einer Unfallflucht in Heilbronn. Ein auf Höhe des Anwesesens Stockheimer Straße 25 geparkter schwarzer Peugeot 206 wurde vermutlich durch e... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen