PRESSEMITTEILUNG vom 29.09.2017
Stadt- und Landkreis Heilbronn
Stockheimer Str. - 29.09.2017Heilbronn-Böckingen: Traktor gesucht
2.000 Euro Sachschaden hinterließ der Verursacher eines Unfalls in
Heilbronn-Böckingen. Ein 32-Jähriger hatte seinen VW im Zeitraum von
Dienstag, 14 Uhr, bis Mittwoch, 15 Uhr, in der
Stockheimer Straße vor
dem Gebäude Nummer 40 geparkt. In dieser Zeit blieb ein Unbekannter
mit seinem Fahrzeug an dem PKW hängen und flüchtete anschließend. Die
Polizei geht davon aus, dass ein Traktor oder ein
landwirtschaftlicher Anhänger den VW streifte und bittet Zeugen, sich
beim Revier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, zu melden.
Bad Rappenau: Gurtmuffel und Telefonierer
Die Gurtmoral scheint in Bad Rappenau nicht besonders groß zu
sein, dafür wird gerne am Steuer telefoniert. Diesen Eindruck könnte
man anlässlich des Ergebnisses einer Verkehrskontrolle am Donnerstag
bekommen. In der Zeit zwischen 13 und 16 Uhr kontrollierten Beamte
des örtlichen Polizeipostens, verstärkt durch Polizisten der
Bereitschaftspolizei, in der Heinsheimer Straße. In 18 PKW saß
mindestens eine Person, die nicht angegurtet war. Dreimal wurde
festgestellt, dass mitfahrende Kinder nicht ordentlich gesichert
waren. Fünf Fahrer werden angezeigt, weil sie während der Fahrt ihr
Handy benutzten. Desweiteren wurde ein Mann erwischt, der keinen
Führerschein hat. Je eine Anzeige gab es wegen eines Verstoßes gegen
das Waffengesetz und gegen das Kraftfahrzeugsteuergesetz.
Heilbronn: Unfallfluchten
Offensichtlich beim Rückwärtsfahren stieß das Auto eines
Unbekannten gegen einen in der Heilbronner Grimmstraße geparkten 7er
BMW. Der Wagen stand von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen dort. Der
Schaden entstand wahrscheinlich durch eine Anhängerkupplung. Die
Schadenshöhe wird von der Polizei auf 2.000 Euro geschätzt. In der
Landturmstraße fuhr ein Unbekannter ebenfalls in der Nacht zum
Donnerstag mit seinem PKW gegen einen geparkten Mazda und flüchtete
anschließend. An dem Mazda entstand Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Hinweise auf die Verursacher beider Unfälle werden unter der
Telefonnummer 07131 104-2500 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.
Neckarsulm: Doppeltes Pech
Doppeltes Pech hatte ein 55-Jähriger am späten Donnerstagabend.
Kurz vor Mitternacht fuhr der Mann mit seinem PKW auf der
Neckarsulmer Nordtangente, als ihm ein Sattelzug in einer Kurve auf
seiner Seite entgegen kam. Der 55-Jährige konnte nicht mehr
ausweichen, an seinem Mercedes entstand Totalschaden. Auch wenn er
offensichtlich nicht der Verursacher des Unfalls war, musste er mit
zu einer Blutentnahme. Die Polizeibeamten hatten nämlich bei der
Unfallaufnahme seine "Fahne" gerochen und bei einem Atemalkoholtest
zeigte das Gerät fast zweieinhalb Promille an. Sein Führerschein
wurde einbehalten.
Offenau: Einbruch in Bäckereifiliale
Ein Einbruchsalarm ging in der Nacht zum Donnerstag, eine Stunde
nach Mitternacht, bei einer Sicherheitsfirma ein. Die danach
alarmierte Polizei umstellte deshalb das Gebäude, in dem sich in der
Offenauer Straße Unter der Kaiserpfalz eine Bäckereifiliale befindet.
Als ein Schlüsselberechtigter vor Ort war, durchsuchte ein Polizist
mit einem Diensthund die Räume, es war jedoch niemand mehr da. Es
wurde festgestellt, dass Unbekannte an der Hausrückseite ein Fenster
eingeschlagen hatten und durch dieses ins Innere gelangten. An einem
Tresor waren Aufbruchspuren zu sehen, die Langfinger mussten den
Tatort jedoch ohne Beute verlassen.
Heilbronn-Böckingen: Sinnlose Zerstörungswut
Wegen einer sinnlosen Zerstörungswut ermittelt derzeit die
Böckinger Polizei. Eine 31-Jährige parkte ihren blauen Peugeot 3008
am Donnerstag, in der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr auf dem Parkplatz
des Klinikums Gesundbrunnen. Ein Unbekannter zerkratzte die komplette
Fahrerseite des Wagens, so dass ein Schaden in Höhe von ungefähr
3.000 Euro entstand.
A 6/Bad Rappenau: Unfallursache Wasserflasche
Weil er nach seiner im Fußraum seines Klein-LKW stehenden
Wasserflasche griff, war ein 51-Jähriger am Freitagmorgen, kurz nach
3 Uhr, etwas unaufmerksam. Deshalb sah er zu spät, dass ein vor ihm
fahrender LKW bremste. Zum Glück wurde bei dem Auffahrunfall niemand
verletzt. Die Unfallstelle liegt zwischen den Anschlussstellen
Untereisesheim und Bad Rappenau. Der entstandene Sachschaden wird auf
rund 15.000 Euro geschätzt.
A 81/Neuenstadt: Kurzschlussreaktion
Als "Kurzschlussreaktion" bezeichnete ein Autofahrer sein
Verhalten am Donnerstagabend. Der 51-Jährige fuhr mit seinem Volvo
gegen 22 Uhr auf der A 81 durch den einspurigen Bereich der Baustelle
zwischen der Anschlussstelle Neuenstadt und dem Tunnel Hölzern. Aus
nicht bekannten Gründen fuhr er mit wechselnden Geschwindigkeiten
zwischen 40 und 80 km/h, was einen hinter ihm fahrenden Mann dazu
brachte, die Lichthupe zu geben. Der Volvo-Fahrer hielt daraufhin an
und wartete, bis der Wagen hinter ihm auch stand. Dann legte er den
Rückwärtsgang ein und fuhr mit dem Heck seines PKW gegen die Front
des Mercedes, an dem ein leichter Sachschaden entstand. Der
51-Jährige erklärte der Polizei, dass er von dem Fernlicht des
Mercedes geblendet wurde und es deshalb zu seiner Kurzschlussreaktion
kam.
Heilbronn: Vierjähriger schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste am Donnerstagmorgen nach einem
Unfall in Heilbronn ein Vierjähriger vom Rettungsdienst ins
Krankenhaus gefahren werden. Der Junge stand mit einigen Erwachsenen
auf dem Gehweg der Mannheimer Straße und rannte plötzlich auf die
Straße. Dort prallte er mit dem Kopf gegen den Beifahreraußenspiegel
des Wagens einer in diesem Moment vorbei fahrenden 43-Jährigen.
Danach stürzte er auf die Fahrbahn.
Heilbronn: Enkeltrickbetrüger aktiv
Mindestens zehn Seniorinnen und Senioren wurden am Donnerstag von
Unbekannten in Heilbronn und Massenbachhausen angerufen, die sich als
Verwandte ausgaben und dringend Geld brauchen würden. Die meisten
Angerufenen sind zwischen 75 und knapp über 90 Jahre alt und alle
kamen dem Täter rasch auf die Schliche, so dass es zu keinen
Zahlungen kam.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
27.01.2016 - Stockheimer Str.
Heilbronn Stadt
Böckingen: Glasflaschen gegen Gebäude von Unterkunft geworfen
Ein Unbekannter soll am Dienstagabend, gegen 21.45 Uhr, in der
Nähe einer Unterkunft für Asylbewerber in Heilbron...
11.09.2015 - Stockheimer Str.
Heilbronn-Böckingen: Sachbeschädigung an geplanter Unterkunft für
Asylsuchende - Gegenreaktionen
Noch unbekannte Täter haben in der Nacht von Mittwoch auf
Donnerstag in Heilbronn-Böckingen m...
23.12.2014 - Stockheimer Str.
Heilbronn: Zeugen gesucht
Am Montagnachmittag kam es zu einer Unfallflucht in Heilbronn. Ein
auf Höhe des Anwesesens Stockheimer Straße 25 geparkter schwarzer
Peugeot 206 wurde vermutlich durch e...